Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Pascal Durain zu Ausbruchsstatistik Gefängnisse
Regensburg (ots) - Die Zahl der "echten Ausbrüche" aus Gefängnissen bleibt niedrig. Und das lässt Opfer beziehungsweise ihre Hinterbliebenen ruhiger schlafen. Grund zur Beunruhigung gibt es aber doch. Denn der Strafvollzug gleicht immer häufiger einem rechtsfreien Raum, der drei Milliarden Euro jährlich kostet. Nicht nur Mörder sitzen hinter Gittern. Jeder vierte ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Feinstaub in Bayern
Regensburg (ots) - Während in asiatischen Städten regelmäßig dicke Luft herrscht, liegt der letzte Smog-Alarm in Deutschland lange zurück. Bei uns - und in den meisten Ländern Europas - hat sich die Luftqualität verbessert. Die Feinstaubbelastung wurde besonders zwischen 1990 und 2000 deutlich reduziert. Ein Grund zum Aufatmen? Ja, aber es ist noch Luft nach ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Reinhard Zweigler zu 70 Jahre CDU
Regensburg (ots) - Die CDU wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Keine Partei hat die Geschichte der Bundesrepublik so geprägt wie die Christdemokraten, die allein fünf von bisher acht Kanzlern stellten. Die Ostdeutsche Angela Merkel, die sich heute mit der Euro-Rettung, Griechenland oder der Ukraine-Krise herumschlagen muss, ist eine Erbin des rheinischen Kanzlers Konrad Adenauer. Der hatte maßgeblich die drei West-Zonen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Bundeswehr: Die marode Truppe, von Fritz Winter
Regensburg (ots) - Und jetzt die Ratten in den Kasernen: Der scheidende Wehrbeauftragte des Bundestages, Hellmut Königshaus, nennt nur die Spitze des Eisberges, wenn er ein Milliardenprogramm zur Sanierung maroder Bundeswehr-Liegenschaften fordert. Alle wissen es: Mit den aktuell 33 Milliarden im Verteidigungshaushalt ist Deutschland nicht mehr in der Lage, seine ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Rente: Einfach länger geht nicht - von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Erst die Rente mit 67, jetzt die Rente mit 70 - und dann die Rente mit 82? Das klingt zwar konsequent, ist aber reines Wunschdenken. Nur weil die Menschen immer länger leben heißt das nicht, dass sie immer länger arbeiten können. Zumindest nicht immer in den Berufen, in denen sie bislang ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Neues Asylrecht ist nötig: Ein Bleiberecht für alle kann es nicht geben. Aber ein Angebot müssen wir allen machen. Von Christine Strasser
Regensburg (ots) - Die unter der Flagge Sierra Leones fahrende "Ezadeen" ist ein 73 Meter langer Frachter, 1966 gebaut, vorgesehen für Viehtransporte. Als die italienische Küstenwache den Frachter am Freitag in Obhut nahm, war er vollgepfercht mit Flüchtlingen und trieb auf die Küste zu. Die Crew hatte das ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Flugzeugunglücken: Veraltete Technik, von Fritz Winter
Regensburg (ots) - Mit der Air Asia QZ8501 und der Malaysia Airlines MH370 sind im Jahr 2014 zwei Verkehrsflugzeuge ins Meer gestürzt. Während die Air Asia zunächst unauffindbar war, dann aber doch entdeckt wurde, fehlt von Flug MH370 bis heute jede Spur. Dies ist in Zeiten, wo über selbstfahrende Autos und ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Energiewende: Kein Zurück, von Isolde Stöcker-Gietl
Regensburg (ots) - Bayern hat den Abstand von Windrädern zu Wohnbebauungen deutlich erhöht, Pläne für ein Pumpspeicherkraftwerk am Jochberg verworfen und will auch die geplanten Stromtrassen nicht. Die Energiewende, die Bayerns damaliger Umweltminister Markus Söder 2011 mit aller Kraft anpacken wollte, wirkt inzwischen wie eine Farce. Die CSU will es bei der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Willkommen in Deutschland - Angela Merkel grenzt sich klar von Pegida ab. Dennoch müssen Aufklärung und Dialog weitergehen. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Es gibt zu viele Flüchtlinge, sagen die Menschen. Es gibt zu wenig Menschen, sagen die Flüchtlinge. Der österreichische Aphoristiker Ernst Ferstl macht, ohne die vorgeblichen Anti-Islamisierungs-Demonstrationen in Deutschland zu kennen, darauf aufmerksam, wie wichtig der eigene Standpunkt und ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Heinz Gläser zur Vierschanzentournee
Regensburg (ots) - Der Fußball kennt den Guttmann-Fluch, benannt nach dem ehemaligen Trainer von Benfica Lissabon, Vorname Béla. Der Ungar hatte dem Klub 1962 nach einem Abgang im Zwist prophezeit, "in Europa 100 Jahre keine Titel mehr zu gewinnen". Tatsächlich hat Benfica seither alle internationalen Finalspiele verloren. Es ist an der Zeit, über einen ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Straßer zur Mülltrennung
Regensburg (ots) - Mülltrennung senkt den Rohstoffverbrauch, drosselt die Treibhausgase und raubt der Mafia eines ihrer ertragreichsten Geschäftsfelder. Mülltrennung ist eine tolle Sache. Ein Problem entsteht, sobald die gute Idee in Gesetze gegossen wird. Wer einen Blick in das Kreislaufschutzgesetz wirft, wird dort von einer Biotonne nichts lesen. Wenn sich ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Manfred Sauerer zu Jahreswechsel/Deutschlands Vorsätzen für 2015
Regensburg (ots) - Deutschlands "Top 10" der guten Vorsätze für 2015 lassen sich in zwei Kategorien einteilen. Zum einen will der Bürger mehr Zeit für sich und seine sozialen Kontakte, also Freunde treffen, bei der Familie sein, weniger fernsehen und online sein. Zum anderen will er gesünder leben, also Stress ...
mehrSünden an den Sängerknaben am 7. Januar um 23.30 Uhr im Ersten
Baden-Baden / Regensburg (ots) - SWR-Dokumentation über den Umgang der Kirche mit Missbrauchsfällen bei den Regensburger Domspatzen Nachrichten über Kindesmissbrauch im berühmtesten Chor der katholischen Kirche erschütterten 2010 die deutsche Öffentlichkeit. Mona Botros' Dokumentation "Sünden an den Sängerknaben - Die Akte Regensburger Domspatzen", zu sehen am Mittwoch, 7. Januar 2015, um 23.30 Uhr im Ersten, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ulvi K./der Fall Peggy: Schwierige Materie von von Isolde Stöcker-Gietl
Regensburg (ots) - Der Einschätzung psychiatrischer Gutachter kommt vor Gericht eine bedeutende Rolle zu. Jene Aussagen über die zu verurteilenden Angeklagten haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf das spätere richterliche Urteil. Und das ist in den allermeisten Fällen gut so. Denn dies dient dem Schutz ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Griechenland: Am Scheideweg von Christian Kucznierz
Regensburg (ots) - Ganz gleich, wie sehr EU-Politiker auch mahnen, Griechenland solle nun nicht den Fehler machen und von seinen Reformbemühungen abrücken: Die Tatsache, dass sich das Linksbündnis Syriza ernsthaft Chancen auf einen Sieg bei den Parlamentswahlen machen kann, ist ein Ausdruck des Willens der griechischen Wähler. Und die Politik der EU-Länder ist der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Friedrich/Merkel: Aufstand der Konservativen von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Friedrich drängt der Union eine Richtungsdebatte auf, die sie mit Merkel nicht führen will. Ich komme wieder, hatte Hans-Peter Friedrich gesagt, als er vor knapp zehn Monaten im Zuge der Edathy-Affäre seinen Hut als Bundesminister nehmen musste. Für manche klang das wie eine Drohung des ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Wolfgang Ziegler zur Tourismusbranche
Regensburg (ots) - Zweiter Weihnachtsfeiertag 2004: Ein Tsunami nicht gekannten Ausmaßes fegt über Südostasien hinweg, fordert rund 230 000 Tote und macht zwischen Indonesien und Indien fast zwei Millionen Menschen obdachlos. Von den Flutwellen mit voller Wucht getroffen wird seinerzeit an der Küste der Andamanensee insbesondere das Touristenzentrum Khao Lak in ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Nina Jeglinski zur Lage in der Ukraine
Regensburg (ots) - Auch im neuen Jahr wird die Ukraine nicht zur Ruhe kommen. Solange Kiew von Moskaus Entscheidungen abhängig ist, wird das Land nicht in der Lage sein, seinen eigenen Weg zu gehen. Das nun ausklingende Jahr 2014 hat überdeutlich gemacht, wie dramatisch der Einfluss Russlands sich auf die Ukraine auswirkt - nicht nur politisch, auch wirtschaftlich. ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zum Wahlwochen-Vorschlag der SPD
Regensburg (ots) - Eine Gurke, zwei Schnitzel und ein paar Kreuze auf dem Wahlzettel - sieht so der Einkauf der Zukunft aus? Könnte sein, wenn es nach dem Vorschlag von SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi geht. Sie möchte mit rollenden Stimmkabinen und einer Wahlwoche mehr Menschen an die Urnen bringen. Da fragt ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Fritz Winter zu EU-Düngeverordnung
Regensburg (ots) - Erst vor wenigen Monaten hat der Bayerische Bauernverband Kühe mit Windeln auf die Almen geschickt. Damit protestierten die Landwirte gegen eine Novellierung der Düngeverordnung durch die Europäische Union. Darin wäre vorgesehen, dass auf Hängen mit einer Neigung von mehr als 15 Prozent keine Gülle mehr hätte ausgebracht werden dürfen. Diese ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Straßer zum Film "The Interview"/Nordkorea
Regensburg (ots) - Sonys Rückzug vom Rückzug ist in diesem seltsamen Schauspiel leider nicht die Wendung zum Guten. Die Ideologisierung des Hacks bewirkt, dass vieles zu gut in ein Schwarz-Weiß-Weltbild passt. Das macht misstrauisch. Fragen werden nicht beantwortet, Debatten nicht geführt. Zu viel bleibt unter dem Teppich. Die Presse- und Meinungsfreiheit ist ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zum Mitgliederschwund der Parteien
Regensburg (ots) - Wenn zum Ende des Jahres die sorgsam gehüteten Mitgliederzahlen der Parteien öffentlich gemacht werden, sorgt das regelmäßig für Sorgenfalten bei den Vorständen. Auch heuer hielt der Schwund derjenigen an, die in Parteien organisiert sind - und sich mehr oder weniger engagieren. Auch "Karteileichen" werden in den Statistiken mitgezählt. Es ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Dagmar Unrecht zu Cyber-Grooming
Regensburg (ots) - Mitte November hat der Bundestag ein schärferes Sexualstrafrecht beschlossen - eine Reaktion auf den Fall Edathy. Auch "Cyber-Grooming" kann so ab Januar besser geahndet werden. Doch das Problem ist, dass solche Fälle kaum angezeigt werden. Wie schützt man Jugendliche vor Erwachsenen, die im Internet junge Menschen sexuell bedrängen? Es hat ...
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christian Kucznierz zum Internet-Blackout in Nordkorea
Regensburg (ots) - Ist der Internet-Blackout in Nordkorea nun also die "angemessene Reaktion" nach dem Hackerangriff auf Sony, von der US-Präsident Barack Obama gesprochen hatte? Das ist reine Spekulation, und eine gefährliche noch dazu. Pjöngjang hatte schließlich mit einer militärischen Antwort gedroht, sollten die Vereinigten Staaten Aktionen gegen Nordkorea ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Manfred Sauerer zu den Protesten gegen Pegida
Regensburg (ots) - Das war mehr als ein schönes Zeichen, gerade kurz vor Weihnachten. Die Kundgebungen in München und anderen Städten gegen Rassismus und Hetze richteten sich entschlossen und intelligent gegen die Dresdner Pegida. Diese gibt ja vor, das Abendland gegen eine Islamisierung schützen zu müssen. Nichts hätte diesen fremdenfeindlichen Ansatz nun ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Heinz Gläser zur "Sportler des Jahres"-Wahl
Regensburg (ots) - Generell ist gegen die Kür von Maria Höfl-Riesch und Robert Harting wenig einzuwenden. Beide drückten ihren Sportarten auch 2014 den Stempel auf. Wenn sich jetzt trotzdem Unmut über die traditionelle Auszeichnung am Jahresende regt, dann wegen der routinierten Zwangsläufigkeit, mit der die Preise ihre Träger suchen. Es trifft eben zumeist die ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar von Jens Schmitz zum Polizistenmord von New York
Regensburg (ots) - Der Streit um Polizeireformen in den USA ist ein Paradebeispiel dafür, dass Verallgemeinerungen meist keiner Seite dienen. Die Art und Weise, wie manche Law-and-Order-Verfechter nun auf den Mord an zwei New Yorker Beamten reagieren, erhärtet den Verdacht, dass das größere Problem auf Seiten der Sicherheitskräfte liegt. Deren Aufgabe besteht in ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Dagmar Unrecht zur Spendenbereitschaft der Deutschen
Regensburg (ots) - Vor einem Jahr hat die bisher schlimmste Ebola-Epidemie in Westafrika begonnen. Fast unbemerkt zu nächst. Obwohl die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" schon im März vor einer Ausbreitung "in einer nie dagewesenen Größenordnung" gewarnt hatte, dauerte es Monate, bis die Hilfe der internationale Gemeinschaft in Fahrt kam. Erst als die ersten ...
mehrSendeablauf für Freitag, 26. Dezember 2014; Tages-Tipp: Auf den Spuren genialer Forscher und Erfinder, 20.15 Uhr
Bonn (ots) - 05:05 Skandal Royal 4/8: Juan Carlos - Enthüllungen aus dem Palast Film von Edward Schillinger, ZDFinfo/2011 König Juan Carlos von Spanien ist einer der beliebtesten Monarchen der Gegenwart. Nur wenige wissen von einem tragischen Geheimnis aus seiner Kindheit. Am 29. März 1956 starb sein Bruder ...
mehr