Ergebnis der Suchanfrage nach Potsdam
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lausitzer Rundschau: Der Druck wird größer Zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Cottbus (ots) - Glückwunsch, liebe Beschäftigte des öffentlichen Dienstes! Ein Gehalts-Plus von 6,3 Prozent ist zwar weniger, als die Gewerkschaften zunächst gefordert hatten - aber doch deutlich mehr, als viele Staatsdiener hinter vorgehaltener Hand für möglich gehalten haben. Nach Jahren des realen Kaufkraftverlustes können sie sich nun auf ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Die Koalition funktioniert nur noch aus Prinzip
Regensburg (ots) - Von Reinhard Zweigler Derzeit gilt bei Schwarz-Gelb offenbar das Motto: Augen zu und durch. Der überraschend schnell gefundene Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ist danach zustande gekommen. Und genau so sollen andere Projekte durchgezogen werden, etwa das von der CSU-Spitze mit Klauen und Zähnen verteidigte Betreuungsgeld. Mit Augen zu und ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einigung für öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen - Stöhr: Tragfähiger Kompromiss erreicht - Tarifergebnis jetzt auf Beamte übertragen
Berlin (ots) - Die Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist vom dbb-Verhandlungsführer Frank Stöhr als "Sieg der Vernunft und Gewinn für den öffentlichen Dienst" bezeichnet worden. Gewerkschaften und Arbeitgeber hatten sich in der dritten Verhandlungsrunde in der Nacht vom ...
mehrAnalytics-Instrumente werden im öffentlichen Bereich nicht konsequent genutzt
Heidelberg (ots) - - Jede vierte Organisation wendet vorhandene Werkzeuge nicht an - Optimierung der Geschäftsprozesse erzeugt den größten Mehrwert - Regulation ist der Haupttreiber für die Einführung fortschrittlicher Analysemethoden Entscheider in der öffentlichen Verwaltung schätzen das Potenzial IT-basierter Analytics zur Optimierung der eigenen ...
mehrLausitzer Rundschau: Beste Grüße aus dem Hörsaal Was die Region und Potsdam von Lausitzer Studenten lernen können
Cottbus (ots) - Die Hochschul-Debatte in der Lausitz ist neu eröffnet. Proteste und heftige Diskussionen haben dazu geführt. Ministerin Sabine Kunst scheut sich zwar davor, die Frage, ob die Einheits-Uni vom Tisch ist, mit einem klaren "Ja" zu beantworten. Aber sie kommt zumindest nicht um ein diskussionswürdiges ...
mehr
Report Mainz: Abgehängte Bahnhöfe - Kritik und Forderungen aus zwölf Verkehrsministerien
Mainz (ots) - Zwölf Verkehrsministerien fordern die Deutsche Bahn auf, ihr Fernverkehrsangebot nicht weiter auszudünnen. Damit reagieren die Bundesländer auf eine von "Report Mainz" heute präsentierte Statistik (www.reportmainz.de), nach der 110 Bahnhöfe seit 1999 vom Fernverkehr abgehängt wurden. Das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalens kritisiert die ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Was kommt nach dem Abitur? / Kostenlose Broschüre des STUDIENKOMPASS gibt Eltern Tipps, wie sie ihr Kind bei der Studienorientierung unterstützen können
Berlin (ots) - Vorprüfungen, mündliches Abitur, schriftliches Examen und jede Menge lernen, lernen, lernen. Zahlreiche angehende Abiturientinnen und Abiturienten in Deutschland befinden sich derzeit auf der Zielgeraden ihrer Schullaufbahn. Doch nicht nur das Bemühen um einen guten Abischnitt steht in diesen Tagen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Solidarpakt für den Osten In Köpfe investieren CARSTEN HEIL
Bielefeld (ots) - Woran ist zu erkennen, dass es einer Kommune gut geht? Am schick aufgemöbelten Marktplatz, mit frischem Putz an bunten Häuserzeilen und Straßen ohne Schlaglöcher. Auf diesem Niveau wird derzeit die Debatte um den Solidarpakt II geführt, der noch bis 2019 rund 156 Milliarden Euro von ...
mehrMontag, 26. März 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Montag, 26. März 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Montag, 26. März 2012, 17.45 Uhr, Leute heute / Montag, 26. März 2012
Mainz (ots) - Montag, 26. März 2012, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Schauspielerin Ina Weisse zum ZDF-Justizkrimi "Das Ende einer Nacht" Top-Thema: Handwerkerpfusch Einfach lecker: Putenragout in Aromaten mit Frühlingsgemüse - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zum Streit um den Solidarpakt
Bielefeld (ots) - Kaum ist die rot-grüne Landesregierung am Haushalt 2012 gescheitert, da nehmen sich vier SPD-Oberbürgermeister aus dem Ruhrgebiet den Solidarpakt vor. Alles nur Zufall? Wohl kaum. Vielmehr dürfte es sich bei dem Vorstoß von Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (»Der Solidarpakt ist ein perverses System«) und seinem Gelsenkirchener ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und Kommunen klagen gegen "Wannsee-Route" am neuen Berliner Flughafen
Berlin (ots) - Streckenführung verlärmt Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und potenziell auch Teltow und missachtet europäisches Umweltrecht - Airlines stellen unwesentlich kürzere Streckenführung über Gesundheitsschutz für die Bürger - Bündnis drängt auf Neuausrichtung der Route zum Schutz der Anwohner - Betroffene hätten früher beteiligt und Risiken und ...
mehr
Westfalen-Blatt: Wohnungsnot in deutschen Hochschulstädten: Immer mehr Studenten quartieren sich vorübergehend in Jugendherbergen ein. In NRW fehlen 2000 Wohnplätze.
Bielefeld (ots) - In Deutschland quartieren sich immer mehr Studenten vorübergehend in Jugendherbergen ein. Der Grund: Akute Wohnungsnot in vielen Hochschulstädten. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Dienstags-Ausgabe). Studierende blieben bis zu vier Wochen in den Herbergen, sagte der Sprecher des ...
mehrAgape: Paddy Kelly geht auf Charity-Tour / Bundesweite Konzerte in Kirchen unterstützen Hilfsprojekte in Äthiopien / Begleitung durch Stern TV (mit Bild)
mehrLausitzer Rundschau: Allein auf weiter Flur Zur Halbzeitbilanz von Rot-Rot in Brandenburg
Cottbus (ots) - Die Landesregierung in Brandenburg kann mit gutem Recht sagen, sie habe ihre Bewährungsprobe hinter sich. Nach der ersten Aufregung um die Stasi-Belastungen hat sich das Land inzwischen daran gewöhnt, dass immer wieder ein neuer Spitzel oder Geheimpolizei-Offizier auftaucht. Damit muss man eben leben. Ansonsten aber wird anständig regiert. Die ...
mehrPHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 17. März 2012, Tages-Tipps: 11:45 Die Fukushima-Lüge/ 20:15 ZDF-History: Die großen Diven/22:30 Anklage Mord
Bonn (ots) - 05:00 Sisi - Mythos einer Märchenprinzessin Film von Luise Wagner-Roos, ZDF/2008 Sie war die schönste Frau ihrer Zeit: Elisabeth I., genannt Sisi. Romy Schneider machte sie zur Kaiserin der Herzen. In aller Welt beweinen Abermillionen von Film-Fans bis heute ihr Schicksal. Der Film fragt nicht nur ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde öffentlicher Dienst 2012 ergebnislos vertagt/ dbb kündigt Warnstreiks und Protestaktionen an
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen sind am 13. März 2012 in Potsdam erneut ergebnislos vertagt worden. "Jetzt haben wir zwar endlich ein Arbeitgeberangebot, aber eben ein ausgesprochen schlechtes," erklärte Frank Stöhr, der dbb ...
mehrWohnsitz wechsel' dich/ Mobilität in Landeshauptstädten sehr unterschiedlich (mit Bild)
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Tarifauseinandersetzung bei Bund und Kommunen/ dbb lehnt erstes Angebot der Arbeitgeber ab - Verhandlungen gehen weiter
Berlin (ots) - Bei den am 12. März 2012 in Potsdam geführten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen hat der dbb das erste Angebot der Arbeitgeber abgelehnt. "Die Arbeitgeber haben 3,3 Prozent mehr Einkommen bei einer Laufzeit von 24 Monaten geboten. Das ist kein ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Tarifauseinandersetzung bei Bund und Kommunen/ Zweite Verhandlungsrunde: dbb verlangt Angebot - und Offenheit
Berlin (ots) - Vor der am 12. März 2012 beginnenden zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen hat Frank Stöhr, 1. Vorsitzender der dbb tarifunion, von der Arbeitgeberseite ein verhandlungsfähiges Angebot gefordert. Das ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 11. März 2012. Tages-Tipps: 13:00 FORUM POLITIK, 20:15 Am großen Strom, 21:45 Fukushima nach der Katastrophe
Bonn (ots) - 05:25 Fluch des Goldes Das Rätsel um König Midas Film von Michael Waterhouse, PHOENIX / Discovery/2003 06:10 Das grüne Gold Kalabriens Das Geheimnis von Earl Grey und Kölnisch Wasser Film von Stephan Düfel, SR/2007 06:45 Die Geheimnisse Patagoniens Film von Luc-Henri Fage, ORF 2/2010 Im Süden ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Herdecke - Autodieb ergreift die Flucht
Herdecke (ots) - Täter lässt gestohlenen Pkw zurück In der Nacht zum 08.03.2012 entwendet eine männliche Person auf dem Ahlenbergweg einen abgestellten Pkw BMW. Gegen 05.05 Uhr fällt das Fahrzeug Beamten der Autobahnpolizei Michendorf (Potsdam) auf. Sie fordern den Fahrzeugführer zum Anhalten auf, woraufhin er fluchtartig das Fahrzeug verlässt und davon läuft. Der gestohlene Pkw wird sichergestellt. Rückfragen ...
mehrDer Quoten-Sieger der Media-Analyse heißt Radio TEDDY / ma 2012 Radio I / Kinderradio für die ganze Familie holt Rekord-Ergebnis in der Sendergeschichte
Berlin (ots) - Die Goldmedaille geht an Radio TEDDY! Kein anderer Sender im hart umkämpften Berlin-Brandenburger Radiomarkt hat in der heute veröffentlichten Media-Analyse "ma 2012 Radio I" mehr Hörerzuwachs als das Kinderradio für die ganze Familie aus Potsdam. Um sensationelle 45 Prozent kann Radio TEDDY seine ...
mehrMärkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Landeshochschulkonferenz
Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) / Potsdam (MOZ) Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, hält die Ankündigung von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos), dass es zu keinen weiteren Kürzungen im Hochschulhaushalt des Landes mehr kommen soll, für nicht ausreichend. ...
mehr
Lausitzer Rundschau: Die Bezahlbarkeit fördern Untersuchung warnt vor Wohnungsnot
Cottbus (ots) - Viele mögen den Kopf schütteln, wenn von "Wohnungsnot" die Rede ist. In den neuen Bundesländern zum Beispiel sieht man sich eher mit dem Problem von Leerständen konfrontiert. Und auch im Westen der Republik ist die Lage keineswegs flächendeckend dramatisch. Doch wer in München, Düsseldorf oder ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Kein Arbeitgeberangebot in der Einkommensrunde öffentlicher Dienst 2012 - Stöhr: "Diese Blockade ist inakzeptabel"
Berlin (ots) - Die erste Runde der Einkommensverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat am 1. März 2012 ohne Arbeitgeberangebot geendet. "Diese Blockade ist völlig inakzeptabel," erklärte Frank Stöhr, der dbb Verhandlungsführer nach den Ende der Gespräche in Potsdam: "Die Arbeitgeber ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb zur Einkommensrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen/ Stöhr: Starkes Land braucht faire Löhne - Arbeitgeberangebot gefordert
Berlin (ots) - Vor Beginn der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen hat der dbb die Arbeitgeber aufgefordert, in der ersten Verhandlungsrunde ein konkretes Angebot vorzulegen. Der Verhandlungsführer der dbb tarifunion, Frank Stöhr, sagte am 29. Februar 2012, einen ...
mehrMärkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Frankfurt/Oder (ots) - Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Fortsetzung des Hilpert-Prozesses vor dem Landgericht Potsdam. Der wegen mutmaßlichen Betruges seit neun Monaten in U-Haft sitzende Hotelier Axel Hilpert steht möglicherweise kurz vor der Freilassung. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer ...
mehrThromboseprophylaxe: Unscharfe S3-Leitlinie bringt Ärzte ins Schlingern / Expertengruppe stellt die Kombination von Heparinen und Thromboseprophylaxestrümpfen auf den Prüfstand
Berlin (ots) - Die Frage ist einfach zu beantworten: Wenn ein Krankenhaus eine Thromboseprophylaxe unterlässt, begeht es einen groben Behandlungsfehler. Dies geht nicht zuletzt aus einem Urteil des Landesgerichts Potsdam vom 5. Mai 2011 hervor. Weniger einfach ist die Frage zu beantworten, welche Einzelmaßnahmen ...
mehrLausitzer Rundschau: Ein richtiger Schritt Neue Diätenregelung für Brandenburger Abgeordnete
Cottbus (ots) - Die Bezahlung von Abgeordneten im Brandenburger Landtag wird neu geregelt. Steuerprivilegien für Parlamentarier werden abgeschafft. Die Volksvertreter in Potsdam werden uns ähnlicher werden - zumindest was die Bezahlung betrifft. Bislang wurde der Lohn für fleißige Parlamentarier in satten Altersbezügen versteckt - er war eine unverschämt ...
mehr