Ergebnis der Suchanfrage nach Polizei
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 8mehr
NSU-Mord: Ermittlungsverfahren wird wissenschaftlich aufgearbeitet, PI 15/2025
Ein DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Gewaltprävention auf die Tagesordnung setzen / Kampagne #GewaltAngehen gegen Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - 46 Prozent der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung waren laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV in den letzten zwölf Monaten von verbaler Gewalt betroffen - wurden angeschrien oder beleidigt. Damit belegt diese Branche den traurigen zweiten Platz, knapp hinter dem Gesundheits- und ...
mehr"nd.DieWoche": Wahlkampfhilfe für die AfD - Kommentar zu Falschinformationen über den Anschlag von München
Berlin (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz betätigt sich kurz vor Ende seiner Amtszeit noch als Wahlhelfer für die AfD. Seine dem ungesunden Volksempfinden entnommene Botschaft, der mutmaßliche Attentäter von München könne nicht mit "Nachsicht rechnen" und müsse das Land verlassen, schmiert die ...
mehrWEISSER RING hilft Opfern nach mutmaßlichem Anschlag in München / Rufnummer für Betroffene eingerichtet
mehrGdP zur Sicherheitslage in der Bundesrepublik --- Kopelke drängt auf Verstärkung der Sicherheitsbehörden
Berlin. Anlässlich des islamistisch motivierten Anschlags auf eine ver.di-Demo und der Absicherung der Münchener Sicherheitskonferenz fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen sofortigen Ausbau aller Sicherheitsbehörden in Deutschland. „Die Bedrohungslage ist in Deutschland und Europa so angespannt wie ...
mehr
Rainer Wendt (Deutsche Polizeigewerkschaft): Nicht Politiker sondern Gerichte sprechen Strafen aus
Lindau/Bonn (ots) - Rainer Wendt kritisiert die Reaktionen von Politikerinnen und Politikern auf den gestrigen mutmaßlichen Anschlag in München. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft sagte im Interview mit dem Fernsehsender phoenix: "Man ist schon bemüht beherrscht zu sein, wenn man immer wieder ...
mehrDie Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) zum mutmaßlichen Anschlag von München
Heidelberg (ots) - Wieder eine Gewalttat gegen Unschuldige. Wieder ist der mutmaßliche Täter ein Asylbewerber. Und wieder erschallen aus der Politik nur Minuten später, als die Hintergründe noch im Dunkeln liegen, Rufe nach einer schärferen Migrationspolitik. Der Überbietungswettbewerb um immer härtere Maßnahmen ist längst ein politischer Reflex geworden - vor ...
mehrAuto rast in Menschenmenge - Statement des GdP-Bundesvorsitzenden Jochen Kopelke zum heutigen Vorfall in München:
„Nach dem heutigen entsetzlichen Geschehen in München im Zusammenhang mit einer Gewerkschaftsveranstaltung zeigt sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) tief betroffen. Den vielen Verletzten und Betroffenen wünscht die GdP eine schnelle Genesung: Wir sind in Gedanken bei den Menschen vor Ort. Wir appellieren an ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medieninfo: Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Demo in München – ver.di-Vorsitzender Werneke: „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“
Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Demo in München – ver.di-Vorsitzender Werneke: „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“ Erklärung des Vorsitzenden der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Frank Werneke, zu den schrecklichen Ereignissen in München: „Wir sind ...
mehrPolizeigewerkschafter zu umstrittenen Aussagen über Vergewaltigungen durch Asylbewerber: "Habe bewusst Feuer gelegt"
Osnabrück (ots) - Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, wehrt sich gegen Kritik zu seiner umstrittenen Aussage, Asylbewerber würden in Deutschland täglich Vergewaltigungen begehen. "Dass ich damit ein Feuer entfache, habe ich in vollem Bewusstsein getan", sagte ...
mehr"Noch mysteriöser, noch unheimlicher, noch blutiger": Erfolgreiche ARD-Thriller-Serie "Oderbruch" geht weiter!/Dreharbeiten zur zweiten Staffel mit Karoline Schuch, Lucas Gregorowicz, Julius Gause
mehr
Prominente zeigen Gesicht gegen Cybermobbing bei weltweitem Aktionstag in Hamburg
mehrGdP zu Einsätzen an Bahnhöfen --- GdP fordert: Ständige Erreichbarkeit von Ausländer- und Gesundheitsbehörden zur Unterstützung der Polizei
Berlin/Hamburg/Bremen. Vor dem Hintergrund verschiedener Besuche der Bundesinnenministerin Nancy Faeser in norddeutschen Landeshauptstädten fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine flexiblere und agilere Unterstützung der Behörden zur Gefahrenabwehr und Strafverfolgung, insbesondere bei Einsätzen an ...
mehrKriminologe Neubacher kritisiert Wahlkampfdebatten zur Kriminalitätsentwicklung: "Jonglieren mit Zahlen und Statistiken" - Falscher Eindruck eines "Staatsnotstands"
Köln. (ots) - In der Debatte über die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland hat der Kriminologe Frank Neubacher ein falsches Jonglieren mit Zahlen und Statistiken im Wahlkampf kritisiert. "Der Eindruck einer extremen Ausnahmesituation - im Kontext von Migration ist politisch manchmal sogar vom 'Staatsnotstand' ...
mehrEuropäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Unseriöse Finanzvermittler aus dem Ausland erbeuten mit vorgetäuschten Festgeld-Anlagen hohe Summen
mehrAmt der Salzburger Landesregierung
Ski-WM: Einsatzkonzepte bestehen Bewährungsprobe
Salzburg/Saalbach (ots) - 82.000 Fans schon in erster Woche / Besucherrekord bei Herren-Abfahrt / Öffis und Sicherheitskonzepte funktionieren gut / Tausende Bilder und Videos kostenlos Die erste Woche der FIS Alpinen Ski WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm geht mit einem Besucherrekord von 22.500 Personen bei der Herren-Abfahrt zu Ende. Für die Einsatzkräfte war heute ein entscheidender Tag. Es kamen so viele Menschen ins ...
mehrNRW will Mindesthaftstrafe von fünf Jahren für Täter, die K.o.-Tropfen einsetzen
Köln. (ots) - Die schwarz-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen setzt sich dafür ein, dass Täter, die unter Einsatz von k.o.-Tropfen Vergewaltigungen oder Raubdelikte begehen, für mindestens fünf Jahre ins Gefängnis müssen. "Wer K.-o.-Tropfen einsetzt, verübt eine schwere Straftat und spielt mit dem Leben der Opfer", sagte NRW-Justizminister Benjamin ...
mehr
Krieg und Umverteilung - Experimentelle Studie zu Russland
Kriege bringen Leid und Zerstörung. Sie kosten überdies viel Geld. Wie steht die Bevölkerung eines kriegführenden Landes zu steigenden Ausgaben und staatlicher Umverteilungspolitik? Das haben die Politikwissenschaftler Dr. Philipp Chapkovski (Universität Duisburg-Essen) und Dr. Alexei Zakharov (Yale University) in einem Umfrageexperiment für Russland untersucht. Ihre Studie The Effect of War on Redistribution ...
mehrEvangelische Akademie Bad Boll
Biometrische Gesichtserkennung: Öffentliche Sicherheit contra Privatsphäre - eine Online-Diskussion
Was deutsche Strafverfolgungsbehörden 30 Jahre lang nicht geschafft haben, das ist einem kanadischen Journalisten angeblich in 30 Minuten gelungen: Er hat die ...
Ein Dokumentmehr- 2
ARD Mediathek - Die Highlights im März 2025
mehr - 11
SWR 2025 - nah bei den Menschen im Südwesten
Ein Dokumentmehr Kindesmissbrauch: Polizei löscht strafbare Bilder nicht
Hamburg (ots) - Deutsche Ermittler verzichten darauf, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch systematisch zu löschen, obwohl das schon mit wenig Personal möglich wäre und verantwortliche Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern dies versprochen hatten. Das haben Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" und des Rechercheformats "STRG_F" (NDR/Funk) ergeben. Ermittlungsbehörden lassen die strafbaren ...
mehrPippi Langstrumpf wird 80 / Die Jubiläums-Vinyl mit den Originalliedern und bisher unveröffentlichten Zitaten
mehr
- 3
"Berlin - Tag & Nacht": RTLZWEI greift das Thema Häusliche Gewalt auf
mehr SEK in NRW stürmt 17 falsche Wohnadressen binnen fünf Jahren
Köln (ots) - Seit Dezember 2019 haben NRW-Spezialeinsatzkommandos (SEK) in 17 Fällen die falsche Wohnadresse gestürmt. Dies geht aus der Antwort des Landesinnenministers Herbert Reul (CDU) auf eine Kleine Anfrage der FDP hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe) vorliegt. Hintergrund der Anfrage war der Zugriff in einer Wohnung in Monheim am 20. Juni 2024, bei dem ein 25-jähriger Deutsch-Türke als ...
mehrKommentar von "nd.DieWoche" zur Asyldebatte im Bundestag
Berlin (ots) - Im BSW-Umfeld wird dieser Tage versucht, den Brandmauereinsturz am Mittwoch kleinzureden: Die Enthaltung der Wagenknecht-Partei, die dem Fünf-Punkte-Plan zu Grenzkontrollen und Masseninternierung abgelehnter Asylbewerber zur knappen Mehrheit von Union, AfD und FDP verhalf, sei doch rechtlich nicht bindend. Das Zustrombegrenzungsgesetz, das am Freitag nach vierstündiger Sitzungsunterbrechung doch zur ...
mehrVerkehrsrecht an neue Herausforderungen anpassen / ADAC: Empfehlungen des Verkehrsgerichtstages könnten für mehr Verkehrssicherheit sorgen
München (ots) - Der Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar endete heute mit Empfehlungen an die Politik für relevanten Themen des Verkehrsrechts. Verkehrsrechts- und Staatsanwälte, Polizei und Verbände hatten sich in den vergangenen zwei Tagen unter anderem intensiv mit der Frage beschäftigt, welche Folgen die ...
mehr"phoenix persönlich": Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel zu Gast bei Jörg Thadeusz - Samstag, 01.02.2025, 0:00 Uhr
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit der Berliner Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel über das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger, ein Verkaufsverbot von Pyrotechnik und darüber, wie Polizistinnen und Polizisten mit mangelndem Respekt umgehen. Große ...
mehrACV begrüßt Verkehrsgerichtstag-Empfehlungen: Erhöhung des Cannabis-Grenzwerts birgt Gefahren für die Verkehrssicherheit
Goslar (ots) - Forderungen des ACV nach verstärkter Aufklärung und präzisen Schnelltests für die Polizei aufgegriffen Beim 63. Verkehrsgerichtstag in Goslar wurde unter anderem über die Auswirkungen von Cannabis im Straßenverkehr diskutiert. Der ACV Automobil-Club Verkehr begrüßt die erarbeiteten ...
mehr