Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Der Tagesspiegel: NPD darf Immobilie in Biesenthal nicht mehr für Veranstaltungen nutzen / Aus für Schulungen und Konzerte rechtsextremer Bands
Berlin (ots) - Potsdam - Die NPD hat mit Immobilien in Brandenburg wenig Erfolg. Das Gut Johannesberg in Rauen ist verloren, nun müssen die Rechtsextremisten auch das Refugium in einem früheren Stasikomplex in Biesenthal (Kreis Barnim) weitgehend abschreiben. Nach Informationen des Tagesspiegels hat die ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 4. Juli 2009, 17.05 Uhr / Länderspiegel / Samstag, 4. Juli 2009, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin
Mainz (ots) - Samstag, 4. Juli 2009, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Pflege: mangelhaft - Umstrittene Schulnoten für Heime Finanzjongleure am Nürburgring - Neue Erlebniswelt immer teurer Kokain im Reisegepäck - Wie Zollhunde Drogen erschnüffeln Hammer der Woche - Teurer Wendehammer kann ...
mehrZeitbombe im Reaktorkeller - Sind Leckstörfälle in AKW beherrschbar? Jetzt in zeo2, Heft 3/2009
Berlin (ots) - Titelthema der Ausgabe: Wie sicher sind Atomkraftwerke oder das Risiko der Verstopfung im Reaktorsumpf - Außerdem im Interview: EU-Energiekommissar Andris Piebalgs zieht Bilanz - Und: Wölfe in Deutschland breiten sich schneller aus als erwartet Heft 03/2009 des Umweltmagazins zeo2 deckt ...
mehrIGES-Studie: Kleiner Babyboom möglich, würde Staat Kinderwunsch finanziell unterstützen - Krankenkasse KKH-Allianz fordert Vollfinanzierung - Sachsenmodell läuft gut an
Berlin (ots) - Jede zehnte Ehe in Deutschland bleibt kinderlos. Doch Frauen, die privat krankenversichert sind, haben eine achtfach höhere Chance mithilfe reproduktionsmedizinischer Behandlungen (IVF) schwanger zu werden als ihre gesetzlich versicherte Nachbarin. Schuld an dieser sozialen Schieflage sind die hohen ...
mehr"Sommermädchen 2009": Das große ProSieben-Sommer-Sonnen-Abenteuer
mehr
PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 25.06.2009
Bonn (ots) - Tages-Tipps: 20.15 Uhr und 21.00 Uhr Hitlers Stellvertreter 1/2: Der Aufstieg des Rudolf Heß 2/2: Der Fall des Rudolf Heß 22.15 Uhr PHOENIX RUNDE Machtkampf in Iran - Ende einer Rebellion? 08.15 Durch die Wildnis Amerikas 3000 Kilometer zu Fuß, 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Rainer Blank, Max von Klitzing, NDR/2009 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Martin S. Lambeck (Bild am ...
mehrDeutsch-Polnischer Journalistenpreis 2009 für Film aus der ZDFinfokanal-Reihe "crime time"
Mainz (ots) - Mit dem diesjährigen Deutsch-Polnischen Journalistenpreis in der Kategorie Fernsehen sind die Autoren Tobias Gohlis und Martin Schöne ausgezeichnet worden. Sie erhielten den Preis für den 15-minütigen Film "Marek Krajewski: Tod in Breslau", der in der Reihe "crime time" im November 2008 ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Dienstag, den 23. Juni 2009
Bonn (ots) - 08.15 Schlacht im Atlantik 2/2: Versenkt die "Bismarck" Film von Gary Johnstone, NDR/2004 09.00 BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Olaf Opitz (Focus) und Klaus-Rainer Jackisch (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 UNTER DEN LINDEN Moderation: Christoph Minhoff "Unter Piraten - Wem gehört das geistige Eigentum?" u.a. mit Dirk Hillbrecht (Vorsitzender Piratenpartei Deutschland) VOR ORT (VPS 10.00) ...
mehrHigh-Tech-Gründerfonds setzt Zeichen gegen die Krise
Bonn (ots) - 272 Mio Euro stehen für die besten Firmengründer Deutschlands bereit High-Tech Gründerfonds-Chef Dr. Michael Brandkamp erwartet positive Entwicklung für 2009 Während Konzerne wie Opel oder Arcandor verzweifelt gegen die Flaute kämpfen und die mittelständische Wirtschaft nach der Finanzkrise von der Bankenwelt kaum noch Kredite erhält, ist die Gründerszene in Deutschland so lebendig ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb sieht durch Bundesratsbeschluss zur Schuldenbremse "Selbstentmündigung der Länder" - Heesen: Jetzt Gang nach Karlsruhe wahrmachen
Berlin (ots) - Der dbb beamtenbund und traifunion sieht in dem Schuldenbremse-Beschluss des Bundesrats vom 12. Juni 2009 eine "Selbstentmündigung der Länder". Der Bundesvorsitzende des gewerkschaftlichen Dachverbandes, Peter Heesen, kritisierte die Zustimmung der Länderkammer zu der Verfassungsänderung: ...
mehrMärkische Oderzeitung: Kommentarauszug: Glück auf niedrigem Niveau
Frankfurt/Oder (ots) - Zwei Drittel der Ostdeutschen sind dennoch mit ihrer Lebenssituation zufrieden, sagt Wolfgang Tiefensee, Ost-Beauftragter der Bundesregierung. Gleichermaßen sei das Gefühl der Zweitklassigkeit stark ausgeprägt. Das sagt er auch. Neigt der Ostdeutsche also immer noch dazu, zu jammern? Ist er gar undankbar, denn immerhin fließen seit ...
mehr
Deutsche verbrauchen immer mehr Strom / Ostdeutsche sind häufiger Stromsparer
München (ots) - CHECK24 - Deutschlands großes Vergleichsportal - hat die Veränderungen des Stromverbrauchs im Zeitraum Juli 2007 bis Februar 2009 analysiert. Ergebnis: Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße ist um bis zu 15 Prozent pro Jahr angestiegen. Eine Analyse der ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Großereignis an Marineschule in Parow - mehrere Tausend Besucher erwartet
mehrLichtBlick fordert ein unabhängiges Stromnetz für Deutschland
Hamburg (ots) - Nach SPIEGEL-Bericht über erhöhte Netzentgelte: Mehr Effizienz und konsequentere Regulierung würden Verbraucher um hunderte Millionen Euro entlasten. Der Öko-Energieversorger LichtBlick fordert ein unabhängiges und kostensparendes Stromnetz für Deutschland. Die bisher in vier Regelzonen unterteilten Übertragungsnetze müssten gebündelt und an ...
mehrMärkische Oderzeitung: Vorabmeldung
Frankfurt/Oder (ots) - in der Märkischen Oderzeitung (Frankfurt/Oder) ist am 4. Juni 2009 anlässlich des 20. Jahrestages der ersten halbfreien Wahlen in Polen, mit denen das Ende des Kommunismus in Europa eingeleitet wurde, ein Gastbeitrag des brandenburgischen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) erschienen, aus dem wir Ihnen gerne einige Auszüge zur Verfügung stellen. + + + Frankfurt (Oder) ...
mehrSamstag, 6. Juni 2009, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 6. Juni 2009, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Samstag, 6. Juni 2009, 23.00 Uhr, das aktuelle sportstudio / Sonntag, 7. Juni 2009, 9.02 Uhr
Mainz (ots) - Samstag, 6. Juni 2009, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher Konjunkturprogramme - Die Konzerne kassieren, der Mittelstand kämpft Europa-Wahl - Wie die EU unseren Alltag reguliert Streit im Allgäu - Müllverbrennung statt Bauern-Idylle Hammer der Woche - Zugemauerte Fenster für den ...
mehrAusbildungszahlen am Bau rückläufig / Unter www.bau-ausbildung.de gibt es noch Ausbildungsplätze
Wiesbaden (ots) - Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge in der Bauwirtschaft ist um 11 % zurückgegangen. Zum 31. März 2009 waren bei SOKA-BAU (Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft) 11.264 Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr gemeldet. ...
Ein Dokumentmehr
Der Tagesspiegel: Verfassungsschutz: Punktuelle Gewinne der NPD bei Kommunalwahlen wahrscheinlich
Berlin (ots) - Berlin - Bei den Kommunalwahlen am kommenden Sonntag in sieben Ländern hält der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, punktuelle Gewinne der rechtsextremen NPD für wahrscheinlich, insbesondere im Osten. Da die Fünf-Prozent-Hürde fehle, "bedarf es nicht allzu viel, ...
mehrLausitzer Rundschau: Die Lausitz und Europa Offene Augen
Cottbus (ots) - In einer Woche sind Europawahlen. Die Nachricht prangt zwar von übermannshohen Werbetafeln und Laternenpfählen - so wirklich an kommt sie bei der Mehrheit der potenziellen Wähler allerdings nicht. Und das hat nicht nur damit zu tun, dass die Wahlplakate 2009 überwiegend einfallslos und langweilig sind. Vor allem gelingt es der Politik auch nach 20 Jahren Wahlen zum europäischen Parlament ...
mehrDigitale Dividende - Abstimmung vertagt - Mobilfunker verärgert 15. Internationale Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa" 17. und 18. Juni 2009, Düsseldorf, InterContinental
Düsseldorf (ots) - Die Abstimmung über den Regierungsbeschluss zur Digitalen Dividende wurde vertagt, sehr zum Ärger der deutschen High-Techbranche. Diese Verzögerung ist "kein gutes Signal", so Bitkom-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Am 15. Mai sollte über die Zuteilung der Frequenzen für die ...
mehrNABU legt Forderungskatalog zum Grünlandschutz vor Tschimpke: Bund und Länder müssen konkrete Maßnahmen gegen Umbruch ergreifen
Berlin (ots) - Angesichts des alarmierenden Verlusts von Wiesen und Weiden hat der NABU eine Diskussion um den gesellschaftlichen Wert und die Zukunft von Grünland angestoßen. "Der Umbruch von Grünland und die Intensivierung der Nutzung auf den verbleibenden Flächen haben gravierende Auswirkungen auf ...
mehr- 2
Seismograph geht an Thomas Ellerbeck / Kommunikationschef von Vodafone Deutschland ist "PR-Manager des Jahres 2008"
mehr Tank & Rast: Bayern ist Deutschlands beliebtestes Urlaubsreiseziel / - Mecklenburg-Vorpommern ist liebstes Reiseziel der Ostdeutschen / - Berlin besonders bei den 18- bis 29-jährigen beliebt
Bonn (ots) - Bayern, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind die beliebtesten Bundesländer, die die Deutschen bei ihrem Urlaub im eigenen Land ansteuern. Zu diesem Ergebnis kam das unabhängige Meinungsforschungsinstitut FORSA in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Serways, der ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Verschnaufpause - Kommentar zu Werft-Bürgschaften
Rostock (ots) - Das Aufatmen reicht von Emden bis Flensburg. Die Entscheidung, den beiden Wadan-Werften in Warnemünde und Wismar weitere Staatshilfe zukommen zu lassen, strahlt weit über Mecklenburg-Vorpommern hinaus. Fast alle deutschen Schiffbaubetriebe ächzen seit Monaten unter der Weltwirtschaftskrise, unter Auftragsflaute und erdrückenden Fix-Kosten. Das überaus lebenswichtige Signal lautet: Die ...
mehrNeue Westfälische: KOMMENTAR Wachsende Armut in Teilen Deutschlands Politik muss sofort handeln MATTHIAS BUNGEROTH
Bielefeld (ots) - Diese düstere Vision ist keine Utopie mehr: In einigen Regionen Ostdeutschlands schließen Schulen und Kindergärten, weil es einfach nicht mehr genügend junge Menschen gibt, die dort leben können und wollen. Es fehlt an Arbeitsplätzen die so gut bezahlt sind, dass die Arbeitnehmer davon ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Deutsche Marine - Pressemeldung/ Pressetermin: Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" kehrt von "Atalanta"-Einsatz zurück
Ein DokumentmehrSonntag, 21.06.2009, 23.50 Uhr / ZDF-History
Mainz (ots) - Sonntag, 21.06.2009, 23.50 Uhr ZDF-History mit Guido Knopp War doch nicht alles schlecht? - Streitfall DDR Das historische Urteil über die DDR ist auch zwei Jahrzehnte nach ihrem Untergang noch immer offen. Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern erklärte jüngst, er verwahre sich dagegen, "die DDR als totalen Unrechtsstaat zu verdammen, in dem es nicht das kleinste ...
mehrDie schlausten Deutschen kommen aus Sachsen-Anhalt / ZDF-Wissenstest mit Johannes B. Kerner
Mainz (ots) - Bereits zum achten Mal fragte am Mittwoch, 13. Mai 2009, 20.15 Uhr Johannes B. Kerner: "Wie schlau ist Deutschland?" Und in diesem Monat erwiesen sich die Mitspieler aus Sachsen-Anhalt als die Wissenskönige: Mit 52 Prozent lagen sie an der Spitze und damit vor ihren Mitstreitern aus ...
mehrOstsee-Zeitung: Schorlemmer warnt vor einer Dämonisierung der DDR
Rostock (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung, in der sich der Theologe und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer kritisch in die Debatte zum Unrechtsstaat DDR einschaltet. Er wirft u.a. der Bundeskanzlerin, die auf dem Begriff Unrechtsstaat besteht, vor, sie rücke die DDR in die Nähe zum Nazi-System. Schorlemmer warnt vor einer ...
mehr