Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ergebnis der Suchanfrage nach Mecklenburg-Vorpommern
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Vektorgrafikmehr
Illegale Käfighaltung in deutschen Pelzfarmen / ZDF-Magazin "WISO" entdeckt Tausende von Nerzen in engen Käfigbatterien
Mainz (ots) - Nach Recherchen des ZDF-Magazins "WISO" und der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten e.V." werden in deutschen Pelztierfarmen Zehntausende von Tieren, vor allem Nerze, in viel zu kleinen Käfigen gehalten. Das zeigt das ZDF-Verbrauchermagazin am Montag, 6. Februar 2012, 19.45 Uhr. Seit 12. Dezember 2011 ...
mehrDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Erstmals Livestream von den "Sternen des Sports" - Preisverleihung am kommenden Dienstag mit Kanzlerin Merkel in Berlin
Frankfurt/Main (ots) - Wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel am kommenden Dienstag (7. Februar) in Berlin die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken vergebenen "Sterne des Sports" in Gold an 18 Sportvereine verleiht, wird dies erstmals auch im Livestream im ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2012 ausgezeichnet
Berlin / Köln (ots) - Das Great Place to Work® Institut Deutschland hat gestern Abend die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2012" bekannt gegeben. Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Arthur Montada, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Unter Strom - Ausbau der Offshore-Windkraft schafft bis zu 18.000 neue Jobs
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Branchenumsatz erreicht 2021 über 22 Milliarden Euro / Großteil der Wertschöpfung entfällt auf den Mittelstand / Auch küstenferne Standorte in Deutschland profitieren Der forcierte Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland bringt in den kommenden zehn Jahren vor allem dem Mittelstand erhebliche Umsatz- und ...
mehrUmfrage zur Wohnort-Attraktivität: Mehrheit der Deutschen ist mit den Wohn- und Lebensmöglichkeiten in ihrer Stadt zufrieden
Siegburg (ots) - In deutschen Städten lebt es sich gut und gerne. Das belegen nicht nur wissenschaftliche Studien immer wieder, das finden auch ihre Bürger selbst. Sechs von zehn Deutschen fühlen sich an ihrem Wohnort wohl und bewerten ihn als "attraktiv" bis "sehr attraktiv". Dem gegenüber empfindet fast jeder ...
mehr
Ostsee-Zeitung: Hitler immer noch Ehrenbürger von Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern)
Rostock (ots) - Ribnitz-Damgarten. Adolf Hitler und NSDAP-Gauleiter Friedrich Hildebrandt sind noch immer Ehrenbürger von Ribnitz. 1933 wurden die Nazigrößen von Ribnitzer Stadtverordneten einstimmig ernannt - aber offenbar ist ihnen diese Würde nie aberkannt worden. In Beständen des Stadtarchivs konnte "kein Aberkennungsbeschluss gefunden werden", sagte ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): SPD: 2012 soll Jahr der "fairen Löhne" werden
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Nach Willen der SPD soll 2012 das "Jahr der fairen Löhne werden". Diese Schwerpunktsetzung für die kommenden Monate verriet die stellvertretende Parteivorsitzende Manueal Schwesig in einem Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe). "Wir brauchen dringend den flächendeckenden gesetzlichen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Manuela Schwesig fordert "echte Pflegereform"
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Manuela Schwesig, stellvertretende Vorsitzende der SPD und Ministerin für Arbeit und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern, bewertet die Pflegereform von FDP-Gesundheitsminister Daniel Bahr mit "ungenügend". Zwar sei jeder Euro mehr in der Pflege gut, sagte Schweisg der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochsausgabe). Doch ...
mehrMinister-Pensionen in meisten Ländern großzügiger als für Bundesminister "Report Mainz", heute, 24. Januar 2012, 21.45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Die meisten Bundesländer leisten sich großzügigere Pensionsregelungen für ihre Regierungsmitglieder als der Bund. Das berichtet das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" heute Abend unter Berufung auf eine Auswertung der Ruhegehaltsregelungen in den Ministergesetzen aller Länder und des Bundes. Hoch ...
mehrTourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Meilenstein für Wassertourismus in Deutschland: Neuer Internetauftritt, klare Dachmarke und mehr Transparenz bei Qualität
Rostock (ots) - Projekt "Marketinginitiative Wassertourismus" vereint alle wichtigen Regionen, Fach-, Sport- und Tourismusverbände Deutschland bietet nahezu alle Möglichkeiten für Urlaub am, im und auf dem Wasser - doch noch wissen laut Marktstudien zu wenige Menschen im In- und Ausland davon. Abhilfe schaffen ...
mehrVorschau Pressetermine Samstag, 21. Januar 2012 / Sonnabend, 21.1.2012
Berlin (ots) - 9.00 - 12.00 Uhr (nur für Mitglieder) IFAJ-Executive-Sitzung Kontakt: Connie Siemes, Tel.: +358 20 747 2028, E-Mail: ifaj@planet.nl Ort: Messegelände, Halle 6.3, Pressezentrum, Raum B 9.40 - 9.50 Uhr Doorstep und Pressestatement von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und FAO-Generaldirektor José Graziano da Silva vor Beginn des ...
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
DFV-Präsident Kröger: "Unser Einsatz lohnt sich" / Festakt zu Wiedergründung des DFV vor 60 Jahren / Caffier als Festredner
Berlin (ots) - "Das Rad der Geschichte dreht sich immer weiter: Wir sorgen dafür, dass es den deutschen Feuerwehren auch in Zukunft gut geht - unser Einsatz lohnt sich! ", resümierte DFV-Präsident Hans-Peter Kröger beim Festakt anlässlich der Wiedergründung des Deutschen Feuerwehrverbandes vor 60 Jahren in ...
mehrInternationale Grüne Woche Berlin 2012 / 20. bis 29. Januar 2012 / Eröffnungsbericht / 77. Grüne Woche: "Regionalität" ist Trumpf
Berlin (ots) - Neu: Deutschlandtour mit regionalen Spezialitäten aus 14 Bundesländern - Insgesamt 1.624 Aussteller aus 59 Ländern GFFA: Rund 75 Agrarminister aus aller Welt und die Spitzenvertreter der Land- und Ernährungswirtschaft kommen nach Berlin Partnerland Rumänien mit bislang größtem IGW-Auftritt - ...
mehrOstsee-Zeitung: Nestlé plant Großansiedlung in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock (ots) - Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé plant eine Großansiedlung in der Landeshauptstadt Schwerin. Im Gespräch sind mehrere Hundert Arbeitsplätze. Das bestätigte Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) der in Rostock erscheinenden OSTSEE-ZEITUNG. Die Landesregierung war seit Monaten darum bemüht, Nestlé für die Landeshauptstadt zu gewinnen. ...
mehrGrüne Woche 2012: 10 Grüne Woche-Touren für Entdecker und Genießer
Berlin (ots) - "Überraschend überraschend" - mit diesem Slogan macht die 77. Internationale Grüne Woche Berlin Lust auf Erlebnis und Genuss. Im 86. Jahr ihres Bestehens hat die weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau ein besonders umfangreiches Programm für Jung und Alt, für Genießer und Gourmets, für Erlebnishungrige und ...
mehrOstsee-Zeitung: Asbest-Streit: Hannover beharrt auf Gift-Transporten nach Mecklenburg
Rostock (ots) - Zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen ist Streit um hochgiftige Asbest-Transporte entfacht. Das Umweltministerium in Hannover hält weiter daran fest, rund 130.000 Tonnen Asbest-Schlamm von der Deponie Wunstorf-Luthe bei Hannover auf der Sondermülldeponie Ihlenberg in Mecklenburg-Vorpommern zu entsorgen. Eine Sprecherin von Niedersachsens ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Steuerzahler werfen Bundesregierung Wortbruch vor
Essen (ots) - Der Chef des Bundes der Steuerzahler, Karl-Heinz Däke, hat der Bundesregierung Wortbruch vorgeworfen. "Die Verwaltungs- und Personalkosten sind viel zu hoch", sagte Däke im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Montagausgabe). Allein beim Bund würden 2012 dafür 11,3 Milliarden Euro ausgegeben - 1,2 Milliarden mehr als im Vorjahr. Die feste Zusage der Koalition, bis 2014 10000 Stellen im ...
mehr
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Fusion der Landeskirchen zur Nordkirche:
Frankfurt/Oder (ots) - Eine Liebesheirat war das nicht. Allein die schiere Not ließ die beiden Kirchen aus Mecklenburg-Vorpommern enger an die Brüder im Westen rücken - um den Preis langer Wege und der Aufgabe einer Jahrhunderte alten Eigenständigkeit, wenngleich diese bei der Pommerschen Landeskirche, deren ...
mehrWestfalen-Blatt: In einem der größten Fälle von Umweltkriminalität in Deutschland, dem PFT-Skandal, stehen von Donnerstag an in Paderborn sechs Angeklagte vor Gericht.
Bielefeld (ots) - Prozessbeginn in einem der größten Fälle von Umweltkriminalität in Deutschland: Im PFT-Skandal müssen sich von Donnerstag an sechs Angeklagte vor dem Landgericht Paderborn verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, aus Industriemüll, der die giftige Chemikalie PFT enthielt, Bio-Dünger hergestellt ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Theater / Schwerin
Osnabrück (ots) - Gelebte Demokratie Vermutlich hat sich die Landesregierung in Schwerin das etwas leichter vorgestellt. Theater und klassische Musik, dafür begeistern sich ein paar elitäre Schöngeister, zu wenig, um wirksam gegen den Sparkurs zu protestieren. Doch nun identifizieren sich die Bürger stärker mit ihren Kultureinrichtungen, als manchem Politiker lieb ist. In den öffentlichen Haushalten rangieren ...
mehrDeutschland schrumpft weiter: Weniger Städte und Kreise durch neue Eingemeindungen und Kreisgebietsreformen
Siegburg (ots) - Nur noch 11.337 selbstständige Städte und Gemeinden werden heute in der Bundesrepublik Deutschland gezählt. Sie alle sind auf Deutschlands größtem Städteportal http://www.meinestadt.de zu finden - mit Statistiken, Marktplätzen, Branchenadressen, örtlichen Stellenangeboten, Stadtplänen, ...
mehrAOK-Verwaltungsrat verabschiedet Haushalt / Gesundheitskasse garantiert: Bis 2013 kein Zusatzbeitrag
Teltow (ots) - Für die Versicherten der AOK Nordost ist es jetzt offiziell: Der regionale Kassen-Marktführer geht auf einem soliden finanziellen Fundament ins nächste Jahr und wird bis 2013 keinen Zusatzbeitrag erheben. Das ist das Ergebnis der heutigen Verwaltungsratssitzung der AOK Nordost. Das ...
mehrGrüne Woche 2012: Volles Hallenprogramm auf 115.000 Quadratmetern
Berlin (ots) - Weltgrößte Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau in 26 Hallenkomplexen Die Internationale Grüne Woche Berlin 2012 (20.1.-29.1.) bietet in 26 Hallenkomplexen auf 115.000 Quadratmetern Fläche eine einzigartige Erlebniswelt. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt, tausende Haus- und Heimtiere und mehr als 30.000 ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: Linke Schwerins Linken-Chef Bockhahn rechnet fest mit Mitgliederentscheid zur Wahl des Bundesvorsitzenden
Halle (ots) - Der Vorsitzende der Linkspartei in Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Bockhahn, rechnet damit, dass ein Mitgliederentscheid zur Bestimmung der neuen Bundesvorsitzenden durchgeführt wird. "Wir haben am Freitag stellvertretend für die anderen Landesverbände einen entsprechenden Antrag gestellt", sagte er ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Verkehrsinvestitionen Bund gibt deutlich weniger Geld
Halle (ots) - Der Bund wird in den nächsten fünf Jahren deutlich weniger Geld für Verkehrsinvestitionen in Sachsen-Anhalt zur Verfügung stellen als in den letzten fünf Jahren. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf den neuen Investitionsrahmenplan, der dem Blatt vorliegt. Von 2006 bis 2010 lag die ...
mehrNeue EU-Biodiversitätsstrategie: Gegen die biologische Vielfalt gerichtete Subventionen umlenken
Berlin (ots) - Pressemitteilung EU-Umweltminister dürfen Verabschiedung der Biodiversitätsstrategie nicht der Agrar- und Fischereilobby opfern - Subventionen zu Lasten von Arten und Ökosystemen bis 2020 abschaffen - Green Economy ohne Investitionen in natürliche Lebensgrundlagen nicht denkbar - Deutsche Umwelthilfe fordert Live-Stream der Ministerratssitzung im ...
mehrGrüne Woche 2012: Regionalität ist Trumpf
Berlin (ots) - Deutschlands Regionen präsentieren ihre Spezialitäten auf der neuen "Straße der Bundesländer" so authentisch wie nie - Siegerehrung des Wettbewerbs "Speisekarte Deutschland" Mit einer grundlegenden konzeptionellen Änderung startet die Internationale Grüne Woche Berlin ins Jahr 2012. Die Besucher können ihre Genusstour durch deutsche Regionen erstmals auf einer "Straße der Bundesländer" erleben. Die ...
mehr"Social Media-Atlas 2011": Die größten Social Media-Muffel kommen aus Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg (ots) - Im Nordosten der Republik wohnen die größten Social Media-Muffel: In Mecklenburg-Vorpommern nutzt nur jeder zweite Onliner (52 Prozent) Facebook, Twitter oder andere Social-Web-Angebote. Spitzenreiter im Bundesländervergleich ist Rheinland-Pfalz: Hier haben die meisten Internetnutzer die Social Media-Welt für sich entdeckt (73 Prozent). Das ist das ...
mehrPHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 14. Dezember 2011 Tages-Tipps: 14:00 LIVE Regierungserklärung der Bundeskanzlerin 20:15 Der Wettlauf zum Südpol
Bonn (ots) - 05:30 Giganten Rolf Hoppe ist Goethe Film von Günther Klein, ZDF/2007 (VPS 05:30) 06:30 Giganten Uwe Ochsenknecht ist Beethoven Film von Gero von Boehm und Jürgen Büscher, ZDF/2007 (VPS 06:30) 07:30 Der Wettlauf zum Südpol - Deutschland gegen Österreich 3/5: Drama im Eis Film von Oliver Halmburger, ...
mehr