Ergebnis der Suchanfrage nach Lehrte
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Dr. Roman Glaser erhält Ehrensenatorenwürde der Uni Hohenheim
mehrVerankerung Entrepreneurship in der Lehre
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
2Weiterbildung „Trauma und Pädagogik“: Noch freie Plätze für pädagogische Fachkräfte aus der Jugend- und Flüchtlingshilfe
Ein DokumentmehrWeinbau: Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung
mehrZum Fürchten / Kommentar von Jens Kleindienst zur Hitze in Europa
Mainz (ots) - Die Bilder rütteln auf: Auf der griechischen Insel Rhodos treiben riesige Feuer zehntausende Menschen in die Flucht. In Italien verursachen Unwetter im Norden enorme Schäden, während der Süden unter einer kaum vorstellbaren Dauerhitze leidet. Dieser Sommer lehrt uns das Fürchten, vor allem in den beliebten Urlaubsregionen. Und er gibt uns einen Vorgeschmack darauf, wie sehr gerade Europa unter der ...
mehr
Berliner Morgenpost/Die Lehre vom Löwen/Leitartikel von Jörg Quoos
Berlin (ots) - Die "Raubtierjagd" ging gut aus - und die Berlin-Basher sind nur peinlich "Wenn der Löwe weit weg ist, spielt sich der Wolf gerne als Schaf auf", lautet ein altes ägyptisches Sprichwort. Im brandenburgischen Kleinmachnow war ein echter Löwe ziemlich weit weg und wir wissen jetzt sicher: Es handelt sich um ein stattliches Wildschwein, das sich fast zwei Tage lang wie der König aller Tiere fühlen durfte. ...
mehrHentschke Bau erhält erneut starke Auszeichnungen
mehrNS-Widerstand als bleibende Mahnung
Straubing (ots) - Autokraten und Unterdrückerregime etwa in China oder im Iran verachten und fürchten Freiheit. Moskaus Diktator Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen und will ihre Bevölkerung unterjochen.Das jedoch ist ihm bis jetzt nicht gelungen. Und es liegt in der Verantwortung der westlichen Demokratien, dafür zu sorgen, dass das so bleibt. Auch das ist eine Lehre aus dem 20. Juli. Eine andere ist: ...
mehrThemenservice: Ernährungssicherheit | Himmelsbambus | Neuer Prof für Nachhaltigkeit | Klimaschutz & Nutztierhaltung…
mehrSAVE THE DATE: Aachener Tag der Luftqualität am Donnerstag, 14. September 2023
mehrMCI Finalist für UN PRME-Awards
Innsbruck (ots) - MCI Top 10 bei Förderung der Integration der nachhaltigen Entwicklungsziele Das MCI freut sich über einen weiteren internationalen Erfolg: Mit ihrem herausragenden Beitrag zur Förderung der Integration der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) an der Hochschule schafft es die MCI PRME/SDG Ambassador Gruppe unter 43 Einreichungen in die Top 10 des internationalen ...
mehr
- 6
Einjahrespflanzen als Rohstoff für Papier
mehr Presseeinladung: Werkschau, Fakultät für Architektur, 21. Juli 2023, 16.00 Uhr
mehr- 4
"Play" – Die Jahresausstellung der Fakultät für Design
mehr - 13
3nach9 am 14. Juli: Giovanni di Lorenzo von Timon Krause vor laufender Kamera hypnotisiert
mehr Digitales Training für interkulturelle Kompetenz: Uni Osnabrück beteiligt sich an internationaler Forschungskooperation
Wie lässt sich ein Online-Lern-Tool für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Europa entwickeln? Und ganz konkret: Wie kann dieses eine motivierende Lernerfahrung bieten, um die interkulturelle Kompetenz von Nutzenden zu fördern? Mit diesen Fragen befassen sich in einem Kooperationsprojekt Forschende ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Schulsenatorin will Ein-Fach-Lehrkräfte ab 2024/25
Berlin (ots) - In Berlin sollen möglichst ab dem übernächsten Schuljahr 2024/25 auch Lehrerinnen und Lehrer eingestellt werden, die nur ein Fach unterrichten. Das hat Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch am Mittwoch im rbb24 Inforadio angesichts des Lehrermangels angekündigt. Bisher sind zwei Fächer Pflicht. Die CDU-Politikerin sagte, man sei dabei, die Voraussetzungen für Ein-Fach-Lehrkräfte zu prüfen: "Da ...
mehr
Wege aus der Lehramtsausbildung und dem Lehrerberuf - Fachtagung an der Universität Koblenz
mehrDemokratie im Quartier
mehrUnverständlich / Kommentar von Christian Matz zu den Ausschreitungen beim Eritrea-Festival in Gießen
Gießen / Mainz (ots) - Der hessische Innenminister Peter Beuth hat, mit Blick auf die Ausschreitungen beim Eritrea-Festival in Gießen, völlig recht: "Unsere Polizistinnen und Polizisten sind nicht der Prellbock für Konflikte von Drittstaaten." Hinzufügen muss man: auch nicht die deutschen Städte und die darin ...
mehrHohenheimer Lehrpreis für exzellente Lehrende
mehrPreise & Stipendien für besondere Menschen
mehrGöttingen Tourismus und Marketing e.V.
Digitalisierung trifft Tourismus: Braunes Info-Schild auf A7 lebt auf
mehr
Technische Universität München
Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM Center for Educational Technologies eröffnet Neues Zentrum für digitale Bildungstechnologien • Forschende aus Bildungswissenschaften, Informatik, Management, Medizin und weiteren Fächern • Welche Technologien können wie und wo sinnvoll eingesetzt werden? • Weiterbildung zu KI in der Bildung Die Technische Universität München (TUM) stärkt Forschung, ...
mehr"Past Forward: Kein Bock auf Arbeit? Die Work-Life-Balance der GenZ" ab 5. Juli exklusiv in der ARD Mediathek
mehrMCI GOES EUROPE
Innsbruck (ots) - Europäische Universität ULYSSEUS wächst weiter! Good news: Die Europäische Kommission hat soeben die unter tatkräftiger Mitwirkung des MCI entstehende Europäische Universität ULYSSEUS für die zweite Finanzierungsrunde ausgewählt. ULYSSEUS ist ein bahnbrechendes europäisches Universitätsprojekt, das die Zusammenarbeit zwischen acht renommierten Hochschulen ...
mehr- 5
Presseinladung: 13. Juli 2023, „Mindsnacks“ auf dem Rindermarkt, 14.00-19.00 Uhr
mehr Bundesumweltministerin Lemke: Rechtsextremismus kein ostdeutsches Phänomen
Osnabrück (ots) - Bundesumweltministerin Lemke: Rechtsextremismus kein ostdeutsches Phänomen Grünen-Politikerin sieht Heizungsgesetz nicht als Ursache für Zuwachs der AfD - "Am wichtigsten Punkt von Klimapolitik angelangt" Osnabrück. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält den Aufstieg der AfD in Umfragen für ein gesamtdeutsches Problem. Die ...
mehrEngagierter Hochschullehrer: Uni Osnabrück verabschiedet den Mittelalterhistoriker Prof. Vogtherr in den Ruhestand
mehr