Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Neue OZ: Kommentar zu Museen
Osnabrück (ots) - Chance und Dilemma Zaubergarten des Jugendstils, alternative Landkommune, Vorzeigemuseum: Allein die Wandlungen, die Heinrich Vogelers Barkenhoff im Lauf der Jahrzehnte durchgemacht hat, taugen zum Indikator des jeweiligen Zeitgeistes. Als Künstlerkolonie ist Worpswede heute weitgehend Erinnerung. Die Gegenwart gehört Worpswede als kulturtouristischer Marke. Diese Konstellation ist Chance wie Dilemma gleichermaßen. Wer Kulturtouristen anziehen möchte, ...
mehrFünffach ausgezeichnet / ASB-Qualitäts- und Innovationspreis verliehen
Köln (ots) - Der ASB-Bundesverband hat gestern zum zweiten Mal den Qualitätspreis und zum ersten Mal den Innovationspreis verliehen. Der Wohlfahrtsverband zeichnete damit die besten Einrichtungen in den Bereichen Rettungsdienste, Stationäre Altenhilfe, Kindertagesstätten, Ambulante Pflege und Innovation aus. Gleichzeitig bereitete der ASB damit Deutschland auf die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Von Anfang an den Frieden planen / Generalmajor a.D. Millotat: Bei Bundeswehreinsätzen die Lehren von Carl von Clausewitz besser beherzigen
Lüneburg (ots) - Mit dem Ende des Kalten Krieges, des Patts zweier gigantischer Militärblöcke mit Overkill-Kapazität, starb auch die Idee von der Unführbarkeit eines Krieges. Auch die Bundeswehr wandelt sich von einer Abschreckungs- in eine Interventionsarmee. Wer in dieser Situation darauf verzichtet, die ...
mehrDas Erste: Ein Hauch indischer Exotik hält Einzug bei den "Roten Rosen" Neu in der ARD-Telenovela: Daniel Popat als Rajan
München (ots) - Die dunklen Augen des hoch gewachsenen jungen Mannes versprechen ein exotisches Geheimnis. Rajan (Daniel Popat) ist geradewegs aus Neu-Delhi nach Lüneburg gekommen und steht jetzt zur Verblüffung von Torben (Joachim Kretzer) und Anne Lichtenhagen (Caroline Kiesewetter) bei seinen Pateneltern vor ...
mehrEANS-News: MAX21 Management und Beteiligungen AG / 21Cloud GmbH gewinnt einen weiteren Referenzkunden - mit relog® ist nun auch die Lohnbuchhaltung in der Cloud
Rückfragehinweis: Ansprechpartner für Presse- und Investorenanfragen MAX21 Management und Beteiligungen AG Oliver Michel, Vorstand Robert-Koch-Straße 9 64331 Weiterstadt Tel.: +49 6151 9067-234 Fax: +49 6151 9067-295 E-Mail: presse@max21.de Internet: www.max21.de Branche: Finanzdienstleistungen ISIN: ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Westerwelle, ein Parteichef auf Abruf / Parteienforscher Prof. Lothar Probst: Fukushima hat tektonische Veränderungen des Parteiengefüges noch verstärkt
Lüneburg (ots) - Dieser Wahlsonntag wird einen Platz in den Geschichtsbüchern erhalten. Erstmals eroberten die Grünen das Amt des Ministerpräsidenten. Und dies im Südwesten der Republik, den sowohl Konservative als auch Liberale als ihr Kernland betrachten. Der Bremer Parteienforscher Prof. Probst ist sicher: ...
mehrDas Erste: "Rote Rosen": Happy End und Handschellen zum Jubiläum / In der 1000. Folge am 25. März 2011 wird bereits das neue Kapitel aufgeschlagen
München (ots) - Mit einem großen Happy End und dramatischen Ereignissen durch den Einsturz des Klosterverlieses, das für Johanna (Brigitte Antonius) und Maike (Roswitha Schreiner) zur lebensgefährlichen Falle wird, endet in der kommenden Woche das sechste Kapitel "Rote Rosen". In der 999. und 1000. Folge, die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Große Gefahr durch Abklingbecken" - Interview mit dem Reaktor-Experten Stephan Kurth vom Öko-Institut
Lüneburg (ots) - Noch ist unklar, wie sich die atomare Katastrophe in Japan weiterentwickelt. Derzeit kämpfen 50 Arbeiter des Atomkraftwerkes Fukushima I gegen Kernschmelzen in den sechs Reaktoren. Dabei werden Hubschrauber eingesetzt, die Kühlmittel auf den havarierten Reaktoren abladen. Zudem sind Wasserwerfer ...
mehrWeser-Kurier: GdP-Landeschef Schilff: Schünemann hält sich nicht an Absprachen
Bremen (ots) - Hannover/Bremen. Im Streit um die Bereitschaftszeiten bei Castor-Einsätzen hat der neue Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Dietmar Schilff, Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) vorgeworfen, Absprachen gebrochen zu haben. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg hatte in einem Musterverfahren einem Beamten die volle Anrechnung ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: Geld ohne Arbeit -- Dm-Gründer Götz Werner hält das bedingungslose Grundeinkommen für die Lösung sozialstaatlicher Probleme.
Lüneburg (ots) - Das Discounter-Prinzip haben Sie sich einst von Dirk Rossmann abgeschaut. Wer oder was hat Sie auf die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) gebracht? Prof. Götz Werner: Die Mutter der Discount-Idee ist Aldi; Dirk Rossmann hat etwas eher als ich damit begonnen, diese Idee auf Drogerien zu ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Herkulesaufgabe für die Libyer -- Menschenrechtsexperte Ulrich Delius ist skeptisch, ob Regimewechsel die Lage der Minderheiten verbessert
Lüneburg (ots) - Der Wind der Veränderung fegt durch die arabische Welt. Die Menschen revolutieren gegen die verkrusteten Regime. Despoten fallen. Noch hofft Libyens Diktator Gaddafi, das Blatt mit seinen Prätorianern wenden zu können. Ein Sturz Gaddafis würde die Lage der Minderheiten wie der Tuareg nicht per ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: "Wähler kennen keine Dankbarkeit" / Parteienforscher Neugebauer: Bürgerschaftswahl in Hamburg zeigt vor allem, dass es keine Gewissheiten gibt
Lüneburg (ots) - Die Gewinner von Landtagswahlen sehen darin immer ein Signal für andere Länder und den Bund, die Verlierer dagegen sprechen stets von ausschließlich landespolitischen Themen, die wahlentscheidend waren. Der Berliner Parteienforscher Dr. Gero Neugebauer bewertet die Bürgerschaftswahl in Hamburg ...
mehrGreenpeace stellt Eilantrag auf Baustopp in Gorleben / Umweltorganisation und Anwohner reichen Klagebegründung gegen Weiterbau des geplanten Endlagers ein
Hannover (ots) - Greenpeace und die Rechtshilfegruppe Gorleben haben heute zusammen mit Anwohnern und Grundbesitzern beim Verwaltungsgericht Lüneburg einen Eilantrag auf sofortigen Baustopp im Salzstock Gorleben gestellt. Gleichzeitig wurde dem Gericht die vollständige Begründung der am 19. Oktober 2010 ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Ein tief greifender Mentalitätswandel" / Islamwissenschafter Prof. Dr. Thomas Bauer analysiert Situation in Ägypten und sieht einen Aufbruch in der gesamten arabischen Welt
Lüneburg (ots) - Aufstände in Tunesien und Ägypten, Demonstrationen in Algerien, "Tag des Zorns" im Jemen -- die arabische Welt ist in Aufruhr. "Die Zeit der Erstarrung und Autoritätshörigkeit ist vorbei, in der gesamten arabischen Welt ist ein tief greifender Mentalitätswandel zu beobachten", sagt Prof. Dr. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Gewalt ist immer eine Möglichkeit - Sozialpsychologe Prof. Harald Welzer befürchtet Verteilungskriege um knappe Ressourcen als Folge des Klimawandels
Lüneburg (ots) - Klima macht Geschichte. Hannibals Elefanten erfroren nicht in den Alpen, weil sein Feldzug in eine Warmzeit fiel. Eine Kaltzeit mit Missernten und unterernährten Menschen erhöhte die tödliche Virulenz der Pest. Trotz aller Warnungen glauben viele Menschen, der Klimawandel könnte mit höheren ...
mehr"Report Mainz", heute, 24.01.2011, 21.45 Uhr im Ersten / Verbraucherinformationsgesetz: Aigner will Kosten abwälzen
Mainz (ots) - Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will die Kosten für aufwändige Anfragen nach dem Verbraucherinformationsgesetz (VIG) verstärkt auf die Antragsteller abwälzen. Das geht aus einem 36-seitigen Referentenentwurf ihres Ministeriums zur Novelle des Gesetzes hervor, der dem ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Europa wollte Missstände nicht sehen" -- Interview zum Thema Tunesien mit Dr. Isabelle Werenfels, Expertin von der Stiftung für Wissenschaft und Politik
Lüneburg (ots) - Die Tunesier haben als erstes arabisches Volk ihren Diktator davongejagt. Doch noch ist der Zorn der Massen auf die alten Ausbauter nicht verraucht. Jetzt wird der totale Bruch mit der Vergangenheit geprobt. Alle Minister der Ûbergangsregierung traten aus der Partei des Ex-Diktators aus. Wir ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: ,,Der Westen muss genauer hinschauen" -- Interview mit der Russland-Experten Dr. Gabriele Krone-Schmalz, die mehr Offenheit und Vertrauen gegenüber Russland anmahnt.
Lüneburg (ots) - Wie beurteilen Sie den Streit um das neue Mediengesetz Ungarns, zumal Ungarn nun auch die EU-Ratspräsidentschaft innehat? Dr. Gabriele Krone-Schmalz: Ich frage mich, wie die Reaktionen ausfallen würden, wenn es um Russland ginge. Sie würen vermutlich heftiger und wären uns die eineoder andere ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Husarenstück" in letzter Minute - Hamburger Klimaökonom Prof. Dr. Reimnud Schwarze lobt Ergennisse der Konferenz im mexikanischen Cancun
Lüneburg (ots) - Gute Absichten und finanzielle Hilfen für die armen Länder, jedoch noch keine verbindlichen Zusagen zur Emissionsminderung --- das ist das Ergebnis des Gipfels von Cancún. Der Klima"ökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hat an der Konferenz in Mexiko ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Weltpolizist als gefesselter Gulliver -- Experte Dustin Dehéz: Polarisierung im Kongress nach den Zwischenwahlen kann die US-Außenpolitik lähmen
Lüneburg (ots) - Bei den Kongresswahlen wurde Barack Obama auf Normalmaß zurechtgestutzt. Er verlor seine Mehrheit im Repräsentantenhaus. Einerseits kann das die US-Außenpolitik lähmen, meint der sicherheitspolitische Experte Dustin Dehéz von der FU Berlin, etwa bei der Klimapolitik und dem neuen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Ex-Ministerpräsident Reinhard Höppner zu Minderheitsregierungen in den Ländern: "Tolerierung ist keine Option im Bund"
Lüneburg (ots) - Kann die SPD auch im Westen mit der Linken oder nicht? Was Dr. Reinhard Höpppner vor 16 Jahren in Sachsen-Anhalt gelang, versucht Hannelore Kraft nun in Nordrhein-Westfalen zu wiederholen: eine rot-grüne Minderheitsregierung, die von der Linken -- damals PDS -- toleriert wird. Eine ...
mehrGreenpeace: Endlagerbau in Gorleben ist rechtswidrig / Klage gegen Rahmenbetriebsplan für niedersächsischen Salzstock eingereicht
Berlin (ots) - Greenpeace und die Rechtshilfe Gorleben haben heute zusammen mit betroffenen Anwohnern Klage gegen die Wiederaufnahme der sogenannten Erkundung im Salzstock Gorleben eingereicht. Die Klage beim Verwaltungsgericht Lüneburg richtet sich gegen die im September genehmigte Verlängerung des ...
mehrEuroparekord: Deutsche Verbraucher konsumieren für den Klimaschutz / "Klima sucht Schutz" unterstützt den europaweit größten Carrotmob mit Energieberatern - Aktionen in Hamburg, München, Passau und Lüneburg
Berlin (ots) - Am kommenden Donnerstag, den 21. Oktober 2010 liegt der Klimaschutz direkt in den Händen der Verbraucher. In Hamburg, München, Passau und Lüneburg werden jeweils so genannte Carrotmobs stattfinden. Ein Carrotmob ist das Gegenteil eines Boykotts: Hier versammeln sich Menschen, um in einem bestimmten ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Rotstift als bedrohlicher neuer Gegner der NATO" -- Interview mit dem Experten Dr. Markus Kaim
Lüneburg (ots) - Elf Jahre ist es her, dass die NATO ihr letztes strategisches Konzept verabschiedet hat. Mittlerweile wuchs der Pakt auf 28 Mitgliedsstaaten an, China erstarkte zum weltpolitischen Rivalen der USA und auch der virtuelle Raum wird zum Schlachtfeld. Wie wird die ,,NATO 3.0" aussehen? Experte Dr. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Einwanderer sind keine Rivalen -- Interview mit Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan.
Lüneburg (ots) - Die Schweiz verbietet Minarette. In Schweden werden erstmals Rechtsradikale ins Parlament gewÌhlt. In den Niederlanden hÌngt die Regierung vom Wohlwollen des Islamhassers Geert Wilders ab. In Deutschland reduziert Thilo Sarrazin das Problem mangelnder Integration auf die Gene. Die hÌrter ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Gerechtigkeit sieht anders aus" -- Interview mit dem ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske
Lüneburg (ots) - Die Bundesregierung steht nicht nur wegen des Sparpaktes, das aus Sicht der Kritiker zu einseitig die sozial Schwächeren trifft, am Pranger. ver.di-Chef Frank Bsirske kritisert im Gespräch mit unserer Zeitung auch das Festhalten an der Rente mit 67. Zudem fordert er zur Stärkung des ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Fragen und Stellungnahmen von Landgericht und Staatsanwaltschaft Hannover zu den Vorwürfen der Rechtsbeugung und Freiheitsberaubung.
Lüneburg (ots) - lz Lüneburg. Die LZ übersandte sowohl der Staatsanwaltschaft Hannover als auch dem Landgericht Hannover folgenden, jeweils gleichlautenden Fragenkatalog zur Stellungnahme. So sollten beide Behörden die Gelegenheit erhalten, auf gegen sie gerichtete Vorhalte zu reagieren. Beide Stellungnahmen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Die Kontrollinstanzen haben versagt" - Anwalt Schwenn will Hannoveraner Justiz für Fehlurteil im Missbrauchsprozess zur Verantwortung ziehen
Lüneburg (ots) - Das Urteil aus Hannover ist einer der größten Justizirrtümer der vergangenen Jahre in Niedersachsen. Die Große Jugendkammer am Landgericht Lüneburg hat das Urteil jetzt kassiert, sie sprach Ralf Witte (46) und Karl-Heinz Wulfhorst (61) in dem Wiederaufnahmeverfahren vom Vorwurf des sexuellen ...
mehrGreenpeace klagt auf Stilllegung des AKW Krümmel/ Umweltminister Röttgen will Klagerecht gegen Atommeiler künftig abschaffen
Hamburg (ots) - Greenpeace hat heute beim zuständigen Oberverwaltungsgericht in Schleswig Untätigkeitsklage gegen die Atomaufsicht Schleswig-Holstein eingereicht. Die Atomaufsicht hat bisher nicht fristgerecht auf den Antrag der Umweltorganisation auf Widerruf der Betriebsgenehmigung für das Atomkraftwerk ...
mehr