Ergebnis der Suchanfrage nach Karl
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Politbarometer Januar II 2022 / SPD und Scholz verlieren deutlich an Zustimmung/Mehrheit erwartet nicht, dass eine allgemeine Impfpflicht kommt
mehrTübinger OB Boris Palmer kritisiert Karl Lauterbachs Corona-Politik - "Erratische Entscheidungen"
Köln. (ots) - Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) kritisiert die Corona-Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scharf: "Im Moment sind viele Entscheidungen ziemlich erratisch. Den Genesenenstatus auf nur noch drei Monate zu begrenzen, dafür gibt es gar keine wissenschaftliche ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Sterbehilfe
Halle/MZ (ots) - Nötig ist daher dringend eine eindeutige Rechtsgrundlage für die Verschreibung todbringender Präparate. Denn klar ist auch, dass es nicht Aufgabe einer Behörde sein kann, über die Abgabe dieser Medikamente zu entscheiden. In diese Richtung gehen zwei Anträge von Parlamentariern aus der vorigen Wahlperiode, die aber noch fast alle im Bundestag sind. Einer davon ist sogar inzwischen ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
775 und kein bisschen leise! ZZF begeht Jubiläumsjahr voller Energie
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Fraktionsvize Wiese verteidigt verkürzten Genesenenstatus
Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Dirk Wiese, hat die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt, den Genesenenstatus nach einer Corona-Infektion auf drei Monate zu verkürzen. Wiese sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Entscheidung sei durch Wissenschaftler abgedeckt. "Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen ja, dass (...) im Rahmen der ...
mehr
"maybrit illner" im ZDF: Streit ums Testen und Impfen
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union verliert einen Prozentpunkt / Vertrauen in Wirtschaftsinstitutionen geringer - Größtes Vertrauen zum eigenen Arbeitgeber
Köln (ots) - Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer legt die Linke einen Prozentpunkt zu auf nun 6 Prozent, während CDU/CSU einen Prozentpunkt verlieren und diese Woche auf 24 Prozent kommen. Somit reiht sich die Union wieder hinter der SPD ein, die wie in der Vorwoche unverändert bei 25 Prozent liegt. Auch die ...
mehrRepräsentative Studie: Vor- oder Feindbild? Das denken die Deutschen über Unternehmer(tum)
mehr"Neben der Spur – Die andere Frau": Letzter Film der ZDF-Krimireihe
mehrNRW-Ministerpräsident gegen Lockerungen bei Corona-Gipfel
Berlin (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) spricht sich wegen der aktuellen Corona-Lage gegen Lockerungen bei den Bund-Länder-Beratungen an diesem Montag aus. "Ein Signal zu großflächigen, pauschalen Lockerungen käme im Moment noch zu früh", sagte Wüst in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntag). Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gehe davon aus, dass es schon ...
mehrNRW-Ministerpräsident für Impfpflicht ab 18 im Frühjahr
Berlin (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) macht sich vor den Bund-Länder-Beratungen für ein beschleunigtes Verfahren in Bundestag und Bundesrat stark, damit eine Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren im April, spätestens ab Anfang Mai in Kraft treten kann. "Nachdem die Ankündigung des Kanzlers von einer Impfpflicht ab Anfang Februar von ihm leider nicht eingehalten wurde, brauchen wir ...
mehr
Länder-Widerstand gegen Impfpflicht für Pflegekräfte und Krankenhaus-Personal
Berlin (ots) - Die eigentlich für Mitte März geplante Einführung einer berufsbezogenen Impfpflicht für Pflegekräfte und Krankenhauspersonal steht auf der Kippe. Wie der Tagesspiegel am Samstag aus Regierungs- und Länderkreisen erfuhr, pochen mehrere Bundesländer auf eine Verschiebung. Stattdessen soll erst auf die Einführung des neuen Totimpfstoffes des ...
mehrWeder Aufbruch noch Fortschritt / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (22. Januar 2022) zu Umfragen über die Arbeit der Bundesregierung
Fulda (ots) - Haben Sie im neuen Jahr schon etwas Substanzielles von Bundeskanzler Olaf Scholz gehört? Während im Ukraine-Konflikt die Drähte zwischen den Regierungszentralen der Welt glühen, während hierzulande wichtige Weichenstellungen von der Impfpflicht bis zur Klimapolitik anstehen, bleibt der neue ...
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart MdL: Hektischer Aktivismus und Panikmache ersetzen keine Fachkompetenz - Lauterbach behauptet fälschlich, dass Schnelltests in die Statistik eingingen
München (ots) - Laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach und der sächsischen Sozialministerin Petra Köpping würden auch Corona-Schnelltests in die Statistik eingehen. "Wenn ein Schnelltest an das Gesundheitsamt gemeldet wird, ist er gültig und zählt", sagte Lauterbach am Mittwoch bei Markus Lanz. Auf eine ...
mehrSchultze & Braun GmbH & Co. KG
Cordenka, der führende Hersteller von technischem Rayon, setzt seine Neuaufstellung im Schutzschirmverfahren fort
Cordenka, der führende Hersteller von technischem Rayon, setzt seine Neuaufstellung im Schutzschirmverfahren fort - Amtsgericht genehmigt Antrag der ...
Ein DokumentmehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Ausschreibung für Dietmar Heeg Medienpreis gestartet
Ein DokumentmehrHaseloff: Es wird keinen erneuten Machtkampf in der CDU geben
Osnabrück (ots) - Haseloff: Es wird keinen erneuten Machtkampf in der CDU geben Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt hält Merz für den richtigen Parteichef - "Vorrunden wären nicht nötig gewesen" Osnabrück. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff (CDU), sieht seine Partei in der Frage des Fraktionsvorsitzes im Bundestag nicht vor einer erneuten Zerreißprobe. "Ich bin sicher: Es wird keinen ...
mehr
Wolfgang Kubicki: Große Chance auf baldige Rückkehr ins Vor-Corona-Leben
Berlin (ots) - FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki ist zuversichtlich, dass bald mehr Normalität in das Alltagsleben zurückkehren wird. Kubicki sagte der "Heilbronner Stimme" (Mittwoch): "Naturgemäß kann man die Entwicklung pandemischer Lagen nicht exakt voraussagen. Aber wir erleben gerade mit der Omikron-Welle, dass die Chance auf eine Rückkehr ins Vor-Corona-Leben ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 7/22
Mainz (ots) - Woche 7/22 Mo., 14.2. 20.15 Der Fernsehfilm der Woche Muttertag (1) - Ein Taunuskrimi Bitte Korrektur und Ergänzung bei Rolle/Darsteller beachten: Dr. Nicola Engel Maria-Lou Sellem Henning Kirchhoff Thomas Unger (Korrektur und Ergänzung bitte auch für "Muttertag (2) - Ein Taunuskrimi" am Mi., 16.2.2022, 20.15 Uhr beachten.) Do., 17.2. 18.00 SOKO Stuttgart Bitte streichen bei Rolle/Darsteller: Michael ...
mehrNeue Hereon-Studie: Die Luft in Hamburg weist an einigen Stellen sehr hohe Konzentrationen von ultrafeinen Partikeln auf
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
3PM Karl Kübel Stiftung startet ins Jubiläumsjahr
Ein DokumentmehrKanzler Olaf Merkel/Kühl und sachlich wie seine CDU-Vorgängerin regiert Scholz das Land. Doch beim Corona-Management holpert es.
Regensburg (ots) - Dass der Kanzler, beziehungsweise die Kanzlerin, dem Parlament drei Mal im Jahr Rede und Antwort stehen müssen, hatte die SPD in der vorigen großen Koalition Angela Merkel gewissermaßen aufs Auge gedrückt. Es sollten mehr Offenheit und Bürgernähe auch in den Bundestag einziehen. Die ...
mehrQuirin Privatbank ist erneut beste Bank Deutschlands
mehr
RTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: 59 Prozent mit Corona-Management Lauterbachs zufrieden - 70 Prozent der Befragten für Impfpflicht, 64 Prozent für Lockdown
Köln (ots) - 59 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer mit dem bisherigen Krisenmanagement von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zufrieden. 35 Prozent sind damit weniger oder gar nicht zufrieden. Besonders zufrieden mit Karl Lauterbachs ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
266 Jahre "Rentner-Bravo": Apotheken Umschau zeigt Gesundheitsthemen im BRAVO-Stil
mehrMehr finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige
mehrTill Lindemann macht Pflanzen-Burger von LikeMeat zum Must-have
mehrLauterbachs Rhetorik
Straubing (ots) - Ministerworte haben, zumindest in der grauen Theorie, ein höheres Gewicht als die Worte anderer Politiker. Wobei das bei Karl Lauterbach zu hinterfragen ist. Schon als noch Jens Spahn von der CDU Bundesgesundheitsminister war, trauten nicht wenige Bürger dem Mediziner von der SPD die größere Corona-Expertise zu. Jetzt ist Lauterbach selbst Chef im Gesundheitsressort, zum Expertenstatus ist er gekommen und umso bedachter sollte er seine Worte wählen. ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Unbekannte Wege nach dem Abitur entdecken / Jetzt bewerben - Der Studienkompass begleitet Schülerinnen und Schüler bei der Studien- und Berufswahl
Berlin (ots) - Sie ist alles andere als einfach: die Entscheidung über den beruflichen Weg nach dem Abitur. Viele Schülerinnen und Schüler sind unsicher, was zu ihnen passt und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bietet hier eine individuelle und intensive ...
mehr