Presse- und Informationszentrum Marine
Ergebnis der Suchanfrage nach Horn
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Neue OZ: Kommentar zur Hansa Stavanger
Osnabrück (ots) - Durchsichtig Franz Josef Jung ist auch als politischer Hütchenspieler nicht sonderlich geschickt. Der Versuch des glücklosen Verteidigungsministers, aus dem Geiseldrama um die "Hansa Stavanger" Kapital für den Wahlkampf zu schlagen, ist ebenso schäbig wie durchsichtig. Jung will der SPD indirekt den Schwarzen Peter für die gescheiterte Befreiung des vor Somalia gekaperten Frachters ...
mehrWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bundeswehr:
Bielefeld (ots) - Hoppla, Herr Verteidigungsminister! Haben wir denn alles falsch verstanden? Nach dem schmählichen Freikauf der »Hansa Stavanger« soll wieder einmal die Rechtslage Schuld sein. Und alles nur, weil Deutschlands Hightech-Kriegern 35 Freibeuter in Badelatschen durch die Lappen gegangen sind? Erinnern wir uns bitte an die Debatte zum ...
mehr"Mama ist anders": ZDF-Dokumentation über Mütter mit geistiger Behinderung
Mainz (ots) - Sie haben viel Zeit für ihre Kinder und können ihnen viel Liebe geben. Doch bei den Hausaufgaben, beim Ausfüllen von Formularen und beim Lesen des Busfahrplans können sie ihnen nicht helfen. Deshalb dürfen sie von Amts wegen ihre Kinder nicht allein großziehen. Die 37°-Dokumentation "Mama ist anders" von Alessandro Nasini und Julia Horn, ...
mehrWestfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Piraterie:
Bielefeld (ots) - Gottlob - sie sind frei. 120 Tage lebte die Crew der vor Somalia entführen »Hansa Stavanger« in Todesangst, war Psychoterror durch Scheinhinrichtungen ausgesetzt, litt unter Hunger und Entbehrung. Die Freiheit brachte nicht etwa die in voller Kampfstärke eingeflogene Spezialeinheit GSG 9. Die musste schon Ende April unter blamablen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Keine Ruhe mit der letzten Ruhe / DBU fördert Projekte zur Bestattungspraxis - Umweltbelastungen und Verwesungsprobleme
Osnabrück (ots) - "Aus der Erde sind wir genommen, zur Erde sollen wir wieder werden": Die Schöpfungsgeschichte bringt mit diesen Worten den Kreislauf des Lebens und seine Endlichkeit zum Ausdruck. Auf vielen der etwa 32.000 Friedhöfe in Deutschland ist aber dieses Zitat eher Wunsch als Realität. Denn die letzte ...
mehr
PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 04.08.2009
Bonn (ots) - Tages-Tipps: 14.45 Uhr THEMA. Leipzig. 20 Jahre friedliche Revolution - eine Bilanz 19.15 Uhr Das Dirigentengenie. Kurt Masur Mit dem Herzen bei den Menschen 08.15 Auf den Spuren genialer Forscher 4/4: Sieg der Feuermaschine Film von Achim Scheunert, ZDF/2009 09.00 Dynastien in NRW Stollwerck - Die Kölner Schokoladendynastie Film von Werner Filmer, WDR/2005 09.45 Flusskreuzfahrt mit ...
mehrRheinische Post: 25 Jahre E-Mail von Lothar Schröder
Düsseldorf (ots) - Die Post war immer auch hörbar. Einst gab das liebliche Horn Kunde von neuen Botschaften, dann wurde sein Ton zum "Pling" kühl und monoton wie die Registrierkasse. Aber auch das ist schon Nostalgie, weil die erste E-Mail Deutschland exakt vor einem Vierteljahrhundert erreichte. Seitdem ist ja was eigentlich: die Welt friedlicher oder blutrünstiger geworden? Verstehen wir einander seither ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
9Deutsche Marine: Pressemeldung (Feature): Statt "Toto & Harry", "Toto & Ingo" - in ganz unterschiedlichen Revieren unterwegs
mehrPHOENIX-Sendeplan, Montag, 27. Juli 2009
Bonn (ots) - 08.15 Majestät 1/6: Die Märchenkönigin - Margarethe und ihr Prinz von Dänemark Film von Annette von der Heyde, Friedrich Scherer, ZDF/2008 THEMA. Flusslandschaften 09.00 Wälder, Bären, Goldene Kuppeln Flussgeschichten zwischen Russland und Schwarzem Meer Film von Marion Pöllmann, Rainer Bergomaz, WDR/2008 Der Dnjepr ist der wichtigste Fluss der Ukraine und der Drittlängste in Europa nach ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
5Deutsche Marine - Pressemeldung / Pressetermin: "Atalanta": Fregatte "Bremen" läuft zur Anti-Piraterie-Mission aus
Ein DokumentmehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Hertie-Mitarbeiter bekommen sofort Arbeitslosengeld
Essen (ots) - Die 2600 Mitarbeiter der insolventen Warenhauskette Hertie erhalten zwar keine Abfindung, können nach ihrer Freistellung aber unmittelbar Arbeitslosengeld beantragen. Das erklärte die Bundesagentur für Arbeit gegenüber der WAZ-Gruppe (Mittwoch-Ausgabe). Die Bundesagentur widerspricht damit dem Hertie-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Horn, der am Dienstag erklärte: "Nach der Freistellung bekommen ...
mehr
PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 22. Juli 2009
Bonn (ots) - 08.15 Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen Kosmonautenkult in der DDR Film von Lutz Rentner, Otto Sperlich, MDR/2005 09.00 Ferdinand Porsche - Der Techniker Film von Peter Adler, Alexander Berkel, ZDF/2004 Als er in Hitlers Dienste trat, war Ferdinand Porsche ein Auto-Konstrukteur von Rang und Namen. Doch bei etablierten Autobauern galten viele seiner Ideen als zu kostspielig und ...
mehr"Eurovision Song Contest 2010": Stefan Raab sucht im Ersten, auf ProSieben und in den Pop- und jungen Wellen der ARD den deutschen Star für Oslo
Unterföhring (ots) - Stefan Raab wird gemeinsam mit dem Ersten, ProSieben sowie den Pop- und jungen Wellen des ARD Hörfunks den deutschen Beitrag für das Finale des "Eurovision Song Contest 2010" am 29. Mai 2010 in der norwegischen Hauptstadt Oslo suchen. Der nationale Vorentscheid im Frühjahr 2010 ...
mehrMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Anti-Piraten-Einsatz
Frankfurt/Oder (ots) - Was für ein Erfolg: Der Einsatzgruppenversorger "Berlin" kehrt nach 187 Tagen in den Heimathafen zurück und hat an "19 Schiffe aus zehn Nationen über acht Millionen Liter Dieselkraftstoff, 140 000 Liter Kerosin und 57 000 Liter Frischwasser" verteilt. Was für ein Erfolg? Das Einsatzgebiet war vor dem Horn von Afrika im Kampf gegen ...
mehrPHOENIX-ERSTAUSSTRAHLUNG- DIE ZÄSUR - Zwischen Krieg und Frieden - Deutsche Soldaten im Einsatz, Sonntag, 19. Juli 2009, 16.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutsche Soldaten sind heute weltweit im Ausland aktiv. Ob am Hindukusch oder am Horn von Afrika, in Bosnien oder im Seegebiet vor dem Libanon. 1955 wurde die Bundeswehr als reine Verteidigungsarmee gegründet. Vor 15 Jahren änderte sich das. Das Jahr 1994 war eine Zäsur für die Bundeswehr, ...
mehrPHOENIX Programmhinweis Sonntag, 19. Juli 2009, 16.15 Uhr Erstausstrahlung DIE ZÄSUR Zwischen Krieg und Frieden - Deutsche Soldaten im Einsatz
Bonn (ots) - Deutsche Soldaten sind heute weltweit im Ausland aktiv. Ob am Hindukusch oder am Horn von Afrika, in Bosnien oder im Seegebiet vor dem Libanon. 1955 wurde die Bundeswehr als reine Verteidigungsarmee gegründet. Vor 15 Jahren änderte sich das. Das Jahr 1994 war eine Zäsur für die Bundeswehr, ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Emden" kehrt von zwei Einsätzen nach Wilhelmshaven zurück -Erst NATO-, dann EU-Anti-Piratenmission
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Berlin" kehrt von zwei Einsätzen nach Wilhelmshaven zurück
Ein DokumentmehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutsche Reeder zwischen Piraten und Wirtschaftskrise
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Umfrage: Piraterie belastet Reedereien zusätzlich / Mit Bordkanonen und Stacheldraht gegen Seeräuber / Mehrheit der Branche befürchtet fortgesetzte Konjunkturflaute Die fortgesetzten Piratenüberfälle am Horn von Afrika und auf anderen wichtigen Schifffahrtsrouten belasten die deutschen Reedereien stark. Einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft ...
mehrIt's THRILL TIME: Neue Movie-Reihe ab 17. August 2009 auf ProSieben
München (ots) - Aggressive Meeres-Einzeller bedrohen die Menschheit. Ein vollbesetztes Flugzeug rast steuerlos auf Deutschland zu. Der "schwarze Mann" tötet unschuldige Kinder und ein Serienkiller ermordet Frauen bestialisch in Berlin ... THRILL TIME: Am 17. August 2009 startet am Montagabend eine neue siebenwöchige Movie-Reihe auf ProSieben - mit eigenproduzierten Filmen, die an den Nerven zerren. "Eine ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: KORREKTUR /Seeverkehr / Unionsfraktionsvize Bosbach fordert im Anti-Piratenkampf neue Kompetenzen und Kapazitäten für die Bundeswehr
Halle (ots) - Zur effektiven Bekämpfung der Piraterie am Horn von Afrika hat der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagfraktion, Wolfgang Bosbach (CDU), den raschen Aufbau hierfür notwendiger Fähigkeiten der Bundeswehr gefordert. "Unsere Marineeinheiten vor Somalia sind bisher nicht ohne die ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Seeverkehr / Unionsfraktionsvize Bosbach fordert im Anti-Piratenkampf neue Kompetenzen und Kapazitäten für die Bundeswehr
Halle (ots) - Zur effektiven Bekämpfung der Piraterie am Horn von Afrika hat der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagfraktion, Wolfgang Bosbach (CDU), den raschen Aufbau hierfür notwendiger Fähigkeiten der Bundeswehr gefordert. "Unsere Marineeinheiten vor Somalia sind bisher nicht ohne die Hilfe ...
mehrWirtschaftswissenschaftler Horn: Staat ist unterfinanziert / Selter: Auch kleine Steuererleichterungen psychologisch wichtig
Bonn (ots) - Der Wirtschaftswissenschaftler Gustav A. Horn hält den deutschen Staatshaushalt derzeit für unterfinanziert. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN Spezial sagte er am Montagabend: "Wenn wir eine Normallage annehmen - und nur von der kann man das beurteilen, nicht von der Krisenlage - dann ...
mehr
BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
RWTH: Richtfest beim Rechen- und Kommunikationszentrum / Rohbau für Erweiterung des Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen fertiggestellt
Aachen (ots) - Auf der Hörn weht seit dem heutigen Montag der Richtkranz über dem Erweiterungsbau für das Rechen- und Kommunikationszentrum der RWTH Aachen. RWTH-Rektor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst M. Schmachtenberg, RZ-Leiter Univ.-Prof. Christian Bischof, Ph.D., und der stellvertretende ...
mehrUNTER DEN LINDEN Spezial: Standort D "Wirtschaftswunder reloaded - Die Familienunternehmen" / PROGRAMMHINWEIS Montag, 29. Juni 2009, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Christoph Minhoff diskutiert mit Prof. Gustav A. Horn (Wissenschaftlicher Direktor Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung) und Thomas Selter (Unternehmer, Vorstandsmitglied Verband "Die Familienunternehmer / ASU") Sie sind das ...
mehrKölnische Rundschau: zur Union/Wahlprogramm
Köln (ots) - Um ihre Truppe kann man die Kanzlerin nicht beneiden. Nur mit einem Kanzlerinnenmachtwort hatte die CDU-Chefin den Ministerpräsidenten aus dem Südwesten wieder eingefangen, der von einer höheren Mehrwertsteuer schwadroniert hatte. Nun gut, das konnte noch als Betriebsunfall durchgehen, Günther Oettinger passiert es schon mal, dass er sich um Kopf und Kragen redet. Dass dann aber sein ...
mehr"Bobby 2009" geht an Juliana Götze und die TV-Kommissare Michaela May und Edgar Selge / Medienpreis der Lebenshilfe würdigt Engagement für Menschen mit Behinderung - "Polizeiruf 110" am 30. Juni im BR
mehrNEU BEI PHOENIX: Themenwoche "UNTER DEN LINDEN SPEZIAL - Standort D", von Montag, 29. Juni, bis Freitag, 3. Juli 2009, jeweils 21 Uhr
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Gustav Horn: "Steuererhöhungen sind unausweichlich"
Köln (ots) - Köln - Der Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Gustav Adolf Horn, hält Steuererhöhungen nach der Bundestagswahl für unausweichlich. Angesichts der einbrechenden Steuereinnahmen und der in der Verfassung verankerten Schuldenbremse komme die nächste Bundesregierung "um deutliche ...
mehr