Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 14.04.2019 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Atommüllendlager in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalt hat bereits sein atomares Päckchen getragen: Mit dem Endlager Morsleben (Bördekreis), wo es wohl noch bis nach 2030 dauert, bis der alte Salzstock stillgelegt ist. Darüber hinaus haben wir viel weniger als andere Länder von Atomstrom profitiert. Hier ging es lange vor allem um Braunkohle als Energielieferant. Und mittlerweile gehören ...

  • 14.04.2019 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Personalstreit in der CDU

    Halle (ots) - Annegret Kramp-Karrenbauer war die Wunschkandidatin Merkels für die Nachfolge an der Unions-Spitze. Gleichzeitig hat sie keinen Hehl daraus gemacht, dass sie in gesellschaftspolitischen Fragen konservativer ist als die Kanzlerin. Sie hat sich in der Flüchtlingspolitik von Merkel emanzipiert - aber nicht so klar, wie es sich viele aus dem konservativen Parteiflügel wünschen. Die CDU muss eines wissen. Die ...

  • 12.04.2019 – 16:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum "Starke-Familien-Gesetz"

    Halle (ots) - Es ist ein richtiges und wichtiges Signal. Anders verhält es sich mit dem anderen Teil der Reform, bei der es um Leistungen für Schüler aus Geringverdiener-Familien geht. Für sie soll es mehr Geld für Hefte und Bücher geben, für Fahrkarten und ein kostenfreies Mittagsessen. Eigentlich nichts, was zu kritisieren wäre. Aber die vergangenen Jahre haben gezeigt: Die Hilfen sind bei vielen einfach nicht ...

  • 12.04.2019 – 16:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Kita-Impfpflicht in Brandenburg

    Halle (ots) - Es wird selbst in Brandenburg niemand gezwungen, sein Kind gegen die eigene innere Überzeugung impfen zu lassen. Das wird - diese Prognose sei gewagt - wohl auch nie geschehen. Wer dort aber sein Kind in einer Kita unterbringen will, wird künftig seine persönliche Einstellung der Fürsorgepflicht des Landes respektive Staates und einer Mehrheitsmeinung der Eltern unterordnen müssen. Wenn Behörden das ...

  • 12.04.2019 – 16:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Ukraine

    Halle (ots) - Poroschenko kam es mehr als gelegen, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ihn in Berlin empfing, um über die Lage in der kriegsgebeutelten Ostukraine und über die Zusammenarbeit zu sprechen. Anschließend reiste Poroschenko weiter zum französischen Präsidenten Emmanuel Macron nach Paris, der es sich allerdings nicht nehmen ließ, auch Selenskyj zu treffen. Merkel dagegen leistete einseitige ...

  • 12.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Reaktionen auf Studie Handschrift: mangelhaft

    Halle (ots) - Die Handschrift von Schülern wird immer schlechter. Das hat eine gerade veröffentlichte Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) ergeben. Für Torsten Wahl, VBE-Vorsitzender in Sachsen-Anhalt, ist das Ergebnis der Befragung wenig verwunderlich. "Lehrer haben im Unterricht zu wenig Raum und Zeit, die Handschrift zu üben", kritisierte er. Hinzu komme, dass Kindern oft die notwendigen Fähigkeiten ...

  • 12.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Autozulieferer Ifa-Eigner verliert Anteile

    Halle (ots) - Beim finanziell angeschlagenen Autozulieferer Ifa verliert die Eigentümerfamilie von Nathusius ihren Einfluss. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Auf Drängen der Banken hat der Eigner seine Anteile an einen sogenannten Sanierungstreuhänder übertragen, teilte Ifa-Geschäftsführer Arno Haselhorst dem Blatt ...

  • 11.04.2019 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zur Trisomie-Debatte

    Halle (ots) - Doch es kann der Anfang für etwas sein, was dann kaum mehr aufzuhalten ist. Wenn über kurz oder lang alle etwaigen Behinderungen und Krankheiten pränatal diagnostiziert werden können, wird der gesellschaftliche Druck wachsen, es auch zu tun. Die Norm der Perfektion in der Wettbewerbsgesellschaft wird sich durchsetzen. Und die Individuen werden vor Gewissensfragen gestellt, auf die sie keine Antworten ...

  • 11.04.2019 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Brexit

    Halle (ots) - Die Vorstellung, dass Europa den Briten mehr Entgegenkommen hätte zeigen müssen, mehr Zugeständnisse beim Binnenmarkt und in der irischen Grenzfrage hätte machen sollen, geht an den Realitäten vorbei. Wer eine Gemeinschaft verlässt, kann schlechterdings nicht erwarten, dass sich alle anderen auch noch nach ihm richten. Die EU stand von Anfang an in der Pflicht, nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch ihre Errungenschaften zu bewahren. Entweder man ...

  • 10.04.2019 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Klimakabinett

    Halle (ots) - Wie stark Treibhausgase gemindert werden müssen, damit die rechtsverbindlichen Klimaziele erreicht werden, ist seit langem klar. In dem verabschiedeten Klimaschutzplan ist von einer Emissionsminderung um bis zu zwei Drittel die Rede. Geschehen ist nichts. Fridays-for-future hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihre Minister zu kaum mehr veranlasst als zu Lippenbekenntnissen. Lange darf das nicht mehr so ...

  • 09.04.2019 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Früherer Todesstreifen CDU bremst beim Grünen Band

    Halle (ots) - Ein wichtiges Projekt des Landes zur Erinnerung an die innerdeutsche Grenze könnte sich über den 30. Jahrestag der Grenzöffnung hinaus verzögern. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Bis zum 9. November wollte die Landesregierung den einstigen Todesstreifen als Naturmonument unter Schutz stellen. Die ...

  • 08.04.2019 – 19:48

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Ministerin Nielsen

    Halle (ots) - Der Rauswurf ist Ausdruck der wachsenden Frustration des US-Präsidenten darüber, dass seine populistischen Sprüche zwar das gesellschaftliche Klima in den USA vergiften, an der Lage an der Grenze aber nichts ändern. Die Ursachen der Migration sind vielfältig. Sie reichen von wirtschaftlicher Not und Kriminalität in den mittelamerikanischen Staaten bis hin zu der fatalen Wirkung von Trumps eigener ...

  • 08.04.2019 – 18:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Ministerin Nielsen

    Halle (ots) - Der Rauswurf ist Ausdruck der wachsenden Frustration des US-Präsidenten darüber, dass seine populistischen Sprüche zwar das gesellschaftliche Klima in den USA vergiften, an der Lage an der Grenze aber nichts ändern. Die Ursachen der Migration sind vielfältig. Sie reichen von wirtschaftlicher Not und Kriminalität in den mittelamerikanischen Staaten bis hin zu der fatalen Wirkung von Trumps eigener ...

  • 08.04.2019 – 18:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflegekosten

    Halle (ots) - Immer mehr Pflegebedürftige müssen zum Sozialamt gehen, weil sie die Eigenanteile nicht mehr allein aufbringen können. Bundesweit sind fast eine halbe Million Menschen auf "Hilfe zur Pflege" angewiesen, Tendenz steigend. Denn die Eigenanteile klettern weiter: Haupttreiber sind gegenwärtig steigende Löhne für die Pflegekräfte, die bisher oftmals weit unter Tarif bezahlt werden. Das Kostenrisiko für ...

  • 08.04.2019 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zum Verbot von Verbrennungsmotoren

    Halle (ots) - Nun wirkt die Jahreszahl 2030 beliebig. Das fängt damit an, dass es für ein Verbrennerverbot eine europäische Regelung bräuchte und hört mit der absehbaren Entsorgung von Millionen Batterien noch lange nicht auf. Da ist die Infrastruktur, die nicht so schnell mitwachsen könnte, und der Kohlestrom, der den Klimavorteil des E-Autos zunichte macht. Mehrere ohnehin schon strauchelnde Autohersteller wären ...