Ergebnis der Suchanfrage nach Halle
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2Ein Dokumentmehr
NOZ: Konfliktforscher Zick: Der Antisemitismus wird "aktionsorientierter"
Osnabrück (ots) - Bielefelder Forscher nach dem Anschlag von Halle: Deutsche Juden erleben ein massives Bedrohungspotenzial im Alltag Osnabrück. Für Konfliktforscher Andreas Zick kam die Tat von Halle nicht überraschend, da die Forschung seit mehr als fünf Jahren eine Radikalisierung in weiten Teilen der Gesellschaft beobachtet. "Der Antisemitismus ist im ...
mehrRheinische Post: Publizist Seligmann wirft nach Anschlag in Halle Behörden "Pflichtvergessenheit" vor
Düsseldorf (ots) - Der Publizist und Historiker Rafael Seligmann hat sich nach dem Anschlag von Halle erbost über den Umgang mit Gewalttaten gegen Juden in Deutschland gezeigt. "Ich empfinde ohnmächtige Wut", schrieb Seligmann in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag): "Seit ...
mehrRheinische Post: NRW verstärkt massiv Schutz jüdischer Einrichtungen
Düsseldorf (ots) - Nach dem rechtsextremistischen und antisemitischen Anschlag in Halle sind die Sicherheitsvorkehrungen in Nordrhein-Westfalen massiv verstärkt worden. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag) wurde die Zahl jüdischer Einrichtungen, die ab sofort rund um die Uhr von der Polizei bewacht werden, von drei auf 26 erhöht. ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Mehr Mut zum Mitgefühl / Von Katharina Kellner
Regensburg (ots) - Menschen jüdischen Glaubens sitzen am Feiertag Jom Kippur über Stunden angsterfüllt in einer Synagoge. Von draußen tobt ihnen Hass entgegen. Ein schwer Bewaffneter versucht, die Tür aufzuschießen. Einer Katastrophe entgehen die Besucher der Synagoge nur, weil zufällig die Tür standhält. Das ist kein Szenario aus den 1930ern, sondern ...
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Antisemitismus
Bielefeld (ots) - Für Annegret Kramp-Karrenbauer ist der Angriff auf die Synagoge in Halle an der Saale ein »Alarmzeichen«. Zu Recht wird die CDU-Vorsitzende für diese Einschätzung heftig gescholten. Denn der Terrorakt ist ein unerträglicher Höhepunkt in einer sehr langen Reihe von Alarmzeichen. Antisemitismus ist 74 Jahre nach Ende der Shoa in erschreckend großen Teilen Deutschlands wieder gesellschaftsfähig. ...
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Sprache, die verfälscht
Düsseldorf (ots) - Man kann nicht viel Kluges sagen nach einer Tat wie in Halle. Demütig sein und den Ernst der Lage deutlich machen - viel mehr erlaubt die Situation nicht. Und doch wird immer wieder zu falschen Worten gegriffen. Etwa wenn CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer von einem "Alarmzeichen" spricht und bemerkenswert instinktlos an der Lage vorbeiredet. Das Stadium der Alarmzeichen ist längst überschritten. ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Tödlicher Hass / Leitartikel von Philipp Neumann zum Terror von Halle
Berlin (ots) - Der Terrorist von Halle leugnet in seinem Video den Holocaust und nennt Juden "die Wurzel aller Probleme". Dass es so irre Vorstellungen nach dem Holocaust und 81 Jahre nach den Novemberpogromen in Deutschland noch - oder wieder - gibt, macht fassungslos. Alarmierend ist, dass in diesem Land jetzt eine Partei Erfolg hat, deren Personal ein deutlich ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Morden in Halle
Stuttgart (ots) - Der tiefen und ehrlichen Betroffenheit müssen starke Taten folgen. Und da fängt es an, wenig konkret zu werden. Denn Solidarität kann nicht damit enden, Mahnwachen zu organisieren und dauerhaft Polizeiwachen vor jede Synagoge zu stellen. Oder - aus gutem Grund und doch reflexhaft oberflächlich - rechtsradikale Parteiströmungen, die den Holocaust leugnen und die Naziterrorherrschaft verharmlosen, als ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu den Wahlen in Polen
Halle (ots) - In Polen herrscht Wirtschaftswunder. Aufblühende Landschaften allerorten. Die PiS hat zwar den Rechtsstaat abgebaut, aber den Sozialstaat ausgebaut. Es geht den meisten Menschen in Polen gut oder jedenfalls besser als vor vier Jahren. Warum also sollten sie die Regierung abwählen? Die Idealisten, die Freiheit wichtiger finden als Wohlstand, sind in der Minderheit. Es ist eine bittere Ruhe, die sich da in ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zur türkischen Militäroffensive in Syrien
Halle (ots) - Belege dafür, dass aus der Region eine Gefahr für die Sicherheit der Türkei ausgeht, bleibt Erdogan schuldig. Und seine Pläne, dort Siedlungen für zwei Millionen syrische Flüchtlinge zu bauen, sind nichts als Spinnereien. Sie offenbaren eine zutiefst inhumane Logik: Wer Flüchtlingen zur Rückkehr verhelfen will, indem er andere Menschen zur Flucht ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Anschlag in Halle
Halle (ots) - Die Rechtspopulisten haben überall in Deutschland Ängste und Ressentiments geschürt. Haben Sie dazu beigetragen, die politische Debatte zu vergiften, und bereiten Hassverbrechen wie dem Anschlag von Halle zumindest den Boden? Diese Frage, die politische Verantwortung der AfD, muss dringend debattiert und geklärt werden, zum Beispiel im Landtag von Sachsen-Anhalt. Stephan B.s Schuld zu ermitteln und über ...
mehr
Frankfurter Rundschau: Zum Terror von Halle: "Die deutsche Blindheit"
Frankfurt (ots) - "Viel wird in den kommenden Wochen davon die Rede sein, dass man Judenhass und Rechtsradikalismus jetzt entschiedener bekämpfen müsse. Doch Zweifel sind angebracht, ob die deutschen Sicherheitsbehörden mit ihrem noch aus RAF-Zeiten stammenden Terrorismusbegriff und die deutsche Gesellschaft mit ihrer fatalen Blindheit für die lange Geschichte des ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Zentralrat der Juden fordert Überprüfung aller pädagogischen Programme gegen Antisemitismus Vizepräsident Lehrer: Dieses Land hat ein Problem mit Rechtsradikalismus und Antisemitismus
Köln (ots) - Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Abraham Lehrer, fordert nach dem judenfeindlichen Anschlag von Halle eine Überprüfung sämtlicher pädagogischen Konzepte zur Bekämpfung antisemitischen, rechtsradikalen Gedankenguts. "Alle Bildungskonzepte, die wir seit 1945 entwickelt und praktiziert ...
mehrEberspächer Gruppe GmbH & Co. KG
Eberspächer auf der Busworld 2019: Umweltfreundlicher Klimakomfort für jede Anforderung
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Halle-Attentäter nutzte 3D-Drucker für Waffenproduktion / Stephan B. kündigte Videostream der Tat vorab in Internet-Foren an (FOTO)
mehrAfD ist Wegbereiter für rechte Gewalt
Berlin (ots) - Der Arbeiter-Samariter-Bund zeigt sich tief erschüttert von dem gestrigen antisemitischen Terroranschlag in Halle. "Unser Mitgefühl gilt den Opfern sowie der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland", erklärt ASB-Bundesgeschäftsführer Ulrich Bauch. "Diese barbarische Tat fußt auf einer rechtsextremen Ideologie, der die Rhetorik der AfD den Weg bereitet hat", macht Bauch deutlich. "Mit ihrer ...
mehrNOZ: Nach Halle: Pistorius fordert Vermummungsverbot für das Internet
Osnabrück (ots) - SPD-Innenpolitiker für Strafen im Schnellverfahren bei Beleidigungen und hohe Bußgelder auch für Betreiber Osnabrück. Nach dem antisemitischen Anschlag von Halle hat der SPD-Innenpolitiker Boris Pistorius weitreichende Maßnahmen gegen Hass im Internet gefordert. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" erklärte Pistorius: "Das ...
mehr
Neues Nachrichtenhaus von ARD-aktuell in Hamburg eingeweiht
mehr+++ Aktualisierung: phoenix runde - Rechter Terror in Deutschland - Der Anschlag von Halle - Donnerstag, 10. Oktober 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Schock am höchsten jüdischen Feiertag: Ein Rechtsextremer versucht, mit selbstgebauten Waffen in eine Synagoge einzudringen, was ihm misslingt. Daraufhin tötet er zwei Menschen - nur aus Zufall erschießt er keine weiteren Opfer. Der Täter überträgt seine Tat live im Netz und veröffentlicht ein ...
mehrNOZ: Weisband: Politische Reaktionen auf Halle "unfassbar ignorant"
Osnabrück (ots) - Weisband: Politische Reaktionen auf Halle "unfassbar ignorant" Digitalexpertin sieht Schützen nicht als Einzeltäter, sondern Teil einer globalen, digital vernetzten Terrorszene Osnabrück. Nach dem Anschlag von Halle hat die jüdische Autorin und Aktivistin Marina Weisband politischen Amtsträgern in Deutschland "unfassbare Ignoranz" vorgeworfen. ...
mehrDas Phantombild steht nicht in Zusammenhang mit den tödlichen Schüssen in Halle
Berlin (ots) - In den sozialen Netzwerken kursiert ein Bild zu den tödlichen Schüssen in Halle. Unter der Eilmeldung ist darauf ein Phantombild zu sehen mit der Überschrift «Wer kennt diesen Mann?». Es entsteht der Eindruck, dass das Phantombild den mutmaßlichen Täter in Halle zeigt. (http://dpaq.de/4JjXy) BEWERTUNG: Das Bild ist irreführend. Mit dem ...
mehrZDF-Programmhinweis / Bitte Themenänderung beachten: maybrit illner
Mainz (ots) - Donnerstag, 10. Oktober 2019, 22.15 Uhr maybrit illner Thema: Anschlag in Halle - Tödlicher Judenhass in Deutschland Gäste unter anderen (weitere Gäste-Aktualisierung folgt!): Reiner Haseloff, CDU - Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Marina Weisband, B'90/DIE GRÜNEN, gläubige Jüdin, Digitalexpertin Elmar Theveßen, ZDF-Terrorismusexperte ...
mehrFrankfurter Buchmesse 2019: ProVeg präsentiert Veggie-Buchtrends
Frankfurter Buchmesse 2019: ProVeg präsentiert Veggie-Buchtrends Bereits zum 3. Mal präsentiert ProVeg auf der weltweit größten Messe für Literaturfans eine große Auswahl aktueller Veröffentlichungen rund um den Veggie-Lifestyle und rückt damit das Thema weiter in die Mitte der Gesellschaft. Koch- und Kinderbücher gehören ebenso zum Repertoire wie Ausgaben zu Ernährungswissenschaft, Kosmetik und Tierschutz. ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nach Tat in Halle - Quade hält Fokussierung auf Einzeltäter für falsch
Berlin (ots) - Die innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Henriette Quade, hat davor gewarnt, den mutmaßlichen Schützen von Halle als reinen Einzeltäter abzutun. Dass eine Tat allein begangen werde, bedeute nicht, dass es sich um einen einzigen Täter handele, sagte Quade am Donnerstag im Inforadio des rbb. "Jemand, der so etwas ...
mehrGeneral-Anzeiger: General-Anzeiger Bonn / Kommentar zum Anschlag von Halle / Neue Dimension
Bonn (ots) - Die Bluttat von Halle markiert eine neue Dimension antisemitischer Gewalt. Waren Juden in Deutschland bisher schon beinahe täglich und immer häufiger auf der Straße Beschimpfungen und Angriffen ausgesetzt, müssen sie jetzt um ihr Leben fürchten. Ein erschütternder Befund. (...) Von Halle, von diesem Jom Kippur 2019, muss deshalb ein klares Zeichen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag auf eine Synagoge in Halle
Stuttgart (ots) - Sage keiner, das hätte niemand ahnen, geschweige denn wissen können. Der Anschlag in Halle sei völlig überraschend gekommen. Denn Anzeichen gab's genug: Um 20 Prozent gegenüber 2017 - auf 1799 - stieg allein 2018 in Deutschland die Anzahl judenfeindlicher Straftaten. Vor der "rasant wachsenden Gefahr durch offenen Antisemitismus und eine ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Halle bedeutet einen Einschnitt
Düsseldorf (ots) - Abscheulich ist die Bluttat von Halle an jedem Tag. Am heiligsten Tag des jüdischen Kalenders in eine Synagoge eindringen und ein Massaker unter den vielen dort betenden Gläubigen verüben zu wollen, erinnert an die schlimmsten Auswüchse menschenverachtender ideologischer Rassenhass-Verblendung. Und es erinnert an die düstersten Befürchtungen von Bert Brecht: "Der Schoß ist fruchtbar noch aus dem ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu 5G
Halle (ots) - Die Bürger wollen nämlich nicht nur ein Hochgeschwindigkeitsnetz, auf dessen Sicherheit sie sich verlassen können. Sie fordern auch eine Technik, die nicht gesundheitsgefährdend ist. Im September 2018 warnten über 240 Wissenschaftler aus 41 Ländern vor den Auswirkungen einer stärkeren Strahlung durch 5G und rieten zu einem Moratorium beim Netzausbau, bis die Folgen umfassend untersucht wurden. Das sollten die Entscheider in Brüssel ernst nehmen. ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: zum Brexit
Halle (ots) - Wenn das Spiel der Schuldzuweisungen vor Wochen eingeleitet worden sein mag, hat nun die finale Schlacht um die Frage begonnen, wer verantwortlich zeichnet, sollte das Königreich am Ende ohne Abkommen aus der Staatengemeinschaft scheiden. Die Briten haben den Ton verschärft. Der Sündenbock für das inszenierte Scheitern der Verhandlungen ist demnach - zumindest diese Woche und stellvertretend - Deutschland, das den Brextremisten zufolge nun offen zeigt, was ...
mehr