Ergebnis der Suchanfrage nach Halle

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 08.03.2020 – 19:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung: Reiseverbot für Schulklassen in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Nachdem Messen und Konzerte in Mitteldeutschland bereits abgesagt sind, will Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) nun auch Schulfahrten in Risikogebiete wie Italien unterbinden. Dieser Ankündigung sollte er schnell Taten folgen lassen, ein Verbot ist angebracht. Selbst Virus-Experten sind sich bisher uneinig, wie gefährlich der Erreger ...

  • 06.03.2020 – 18:36

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Idlib

    Halle (ots) - Das Assad-Regime will die letztverbliebene Rückzugsstätte moderater und radikaler Oppositioneller in seine Gewalt bringen. Massenvertreibungen dienen ihm als Mittel zum Zweck. Weil eine Rückkehr der Geflüchteten nach Idlib unwahrscheinlich ist, müssen die Menschen in ihrem jetzigen Provisorium Schutz und Sicherheit finden. Die Bilder von der griechisch-türkischen Grenze sollten jedem klargemacht haben: Europa kann sich nicht mehr verstecken vor Gewalt und ...

  • 06.03.2020 – 18:34

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Corona und Wirtschaft

    Halle (ots) - Die Angst viele Menschen ist irrational - aber menschlich. Wirklich ärgerlich dagegen sind politische Trittbrettfahrer, die die nun um sich greifende Corona-Hysterie ausnutzen wollen, um alten Forderungen neuen Schwung zu verleihen. Vor allem in der der Wirtschaft erliegen viele dieser Versuchung. Seit Jahren fordern die Industrieverbände Steuersenkungen und andere staatliche Beihilfen. Die Begründungen variieren: Trump-Wahl, Brexit, Handelskrieg - und nun ...

  • 06.03.2020 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Frauentag

    Halle (ots) - Kind, Kegel und Karriere lassen sich nur schwer unter einen Hut bringen. Schließlich scheiden Mütter nach einer Geburt für eine Zeit aus dem Beruf aus - das kann kein noch so gut gemeintes Gesetz ändern. Ein Schlüssel zur Lösung ist, Bedingungen zu schaffen, die jedes Paar frei entscheiden lassen können, wie es Arbeit, Freizeit und Familie untereinander aufteilt. Das ist insbesondere eine Frage der Organisation der Rahmenbedingungen: Etwa ...

  • 04.03.2020 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Thüringen

    Halle (ots) - Es bleibt dabei: Der Linke Ramelow hat keine eigene Mehrheit. Will er mehr, als Thüringen nur verwalten, ist er bei Gesetzesvorhaben im Landtag auf Zustimmung aus CDU oder FDP angewiesen. Für diese Parteien ist die Unterstützung einer von Linken geführten Regierung aber ein Tabu; insbesondere die Erfurter Christdemokraten kämen in Konflikt mit Beschlüssen ihrer Partei. Es wäre auch nicht gut, wenn ...

  • 04.03.2020 – 18:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu US-Demokraten

    Halle (ots) - Sanders oder Biden?, lautet nun die Schicksalsfrage der US-Demokraten. Nachdem mehr als ein Drittel der Delegiertenstimmen vergeben sind, hat sich der einstige Massen-Wettstreit um die Rolle des Trump-Herausforderers auf ein Duell verengt. Biden ist wieder im Rennen, und er strahlt ungeahnte Energie und einen neuen Kampfgeist aus. Die demokratische Basis wandert nun zu dem Mann, dem sie die besseren Chancen ...

  • 03.03.2020 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel

    Halle (ots) - Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Netanjahus Mitte-Rechts-Bündnis die Wahlen gewonnen hat, obwohl gegen ihren Spitzenkandidaten Ermittlungsverfahren laufen. Die Generalstaatsanwaltschaft des Landes wirft Netanjahu Betrug und Untreue sowie Bestechlichkeit vor. Neben den Netanjahu-Anhängern haben offenbar viele Wähler für Netanjahu gestimmt, weil sie es satt hatten, schon wieder zur Wahl gerufen zu werden. Sie wollten Stabilität um jeden Preis. Doch ...

  • 03.03.2020 – 18:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur abgesagten Buchmesse in Leipzig

    Halle (ots) - Es ist eine Maßnahme im Sinne der Menschen und nicht gegen ihre Interessen. Denkt man allein an die zahllosen Schulkinder, die jährlich mit Bussen und Bahnen zur Buchmesse gepilgert sind, wird einem klar, wie hochgradig unverantwortlich jede andere Entscheidung gewesen wäre. Traurig bleibt es natürlich doch, keine Frage. Nicht nur den Verlegern wird das Herz bluten. Sie haben viel Kraft in die ...

  • 02.03.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Energie Chemiepark Leuna investiert 145 Millionen Euro in Gaskraftwerk

    Halle (ots) - Halle - Die Chemiepark-Gesellschaft Infra-Leuna investiert in einen neuen Kraftwerksblock. "Wir erweitern ein bestehendes Kraftwerk erheblich", sagte Infra-Leuna-Geschäftsführer Christof Günther der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe). Geplant sei eine neue Gasturbine zu installieren und eine ältere zu modernisieren. Dafür ...

  • 01.03.2020 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Hasstiraden bei Bayern-Spiel

    Halle (ots) - Die Sitten in unserer Gesellschaft verrohen zusehends. Keine neue Erkenntnis. Die Tribünen sind nur ein weiterer Ort, wo sich Kräfte breitmachen und artikulieren, die mit den Begriffen Respekt und Anstand nichts mehr anzufangen wissen. Der Fußball hat die Tendenzen lange ignoriert - nun will er dagegen vorgehen. Man darf gespannt sein, wie die Absichtserklärung umgesetzt wird. Lob bekamen die Profis des Spiels in Hoffenheim für ihren spontanen ...

  • 01.03.2020 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Flüchtlingspolitik Erdogans

    Halle (ots) - Erdogans Kraftprobe wird keine Gewinner haben. Zu den Verlierern gehören die Migranten, die er als Druckmittel einsetzt. Aber auch die Türkei gewinnt nichts, im Gegenteil. Die ohnehin in weite Ferne gerückte Aussicht auf einen EU-Beitritt wird nun vollends zur Illusion. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 ...

  • 01.03.2020 – 17:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    zu Abkommen mit Taliban

    Halle (ots) - Mag sein, dass die Vereinbarung der USA mit den Taliban eine Perspektive eröffnet - hin zu einer Absage an den internationalen Terrorismus, weniger innerafghanische Gewalt und einem Dialog über die Zukunft des Landes. Doch Afghanistan hat jahrzehntelang nichts anderes erlebt als Krieg. Und die Taliban kontrollieren größere Teile des Territoriums, während US-Präsident Donald Trump vor der Präsidentschaftswahl im November 2020 vor allem eines signalisieren ...

  • 28.02.2020 – 18:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Syrien/Türkei

    Halle (ots) - Der Schock in der Türkei sitzt tief, sie reagiert orientierungslos. Erdogan vollzieht eine Kehrtwende. Plötzlich wendet er sich wieder der Nato zu, er will den Beistand des Westens erzwingen. Dass Nato-Generalsekretär Stoltenberg eilig einen Sondergipfel einberief, kann man als Solidaritätsadresse an Ankara lesen. Vor allem aber ist es ein Beleg dafür, dass Erdogans Drohung, Geflüchtete ziehen zu ...