Ergebnis der Suchanfrage nach Halle
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
MZ zu Corona und Weltwirtschaft
Halle (ots) - Je länger die Krise dauert, umso schwerer wird es, den Motor der Marktwirtschaft auf Touren zu halten, umso mehr staatliches Geld muss dafür aktiviert werden. Zum Glück haben die Regierungen der Eurozone die Europäische Zentralbank im Rücken, die die Zinsen extrem niedrig hält. Das macht es den Staaten möglich, sich mittels Staatsanleihen billiges Geld in gigantischen Mengen zu leihen, das sie dann in Unternehmen pumpen können. Die Notenbank sorgt so ...
mehrMZ zu Jugendschutz und Internet
Halle (ots) - Das neue Gesetz soll Kinder und Jugendliche im Internet schützen, bei Themen wie Hilfe bei Mobbing, dem Schutz vor sexueller Anmache oder der Gefahr von Kostenfallen. Es ist schlüssig, dass Filme oder Spiele die gleiche Alterseinstufung bekommen. Egal, ob sie im Geschäft verkauft oder im Internet gestreamt werden. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) tut gut daran zu versuchen, nationale wie internationale Anbieter stärker in die Pflicht zu nehmen. Der ...
mehrSachsen-Anhalt DRK warnt vor Blutkonservenknappheit in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Das Deutschen Rote Kreuz (DRK) warnt vor einer Knappheit der Blutkonserven in Sachsen-Anhalt. "Die Bestände für die wichtigen Blutgruppen Null-positiv und Null-negativ reichen derzeit für gerade einmal zwei Tage", sagte Markus Baulke, Sprecher des DRK-Blutspendedienstes für Sachsen-Anhalt, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Russland
Halle (ots) - Den Zenit seiner äußeren Machtentfaltung scheint Putins Russland überschritten zu haben. Im Krieg um Berg-Karabach ist es die Türkei, die das Tempo vorgibt. Und in Belarus hat Putin enorme Mühe, seine Ziele durchzusetzen. Ganz oben steht dabei die enge Bindung des "Bruderstaates" an Russland. Voraussetzung dafür ist die dauerhafte Unterdrückung der Demokratiebewegung. Doch das scheint derzeit kaum realistisch. Am Ziel der Demokratieverhinderung ist Putin ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Schule
Halle (ots) - Den Schulbetrieb in einer Pandemie-Situation so weitgehend wie möglich aufrecht zu erhalten, ist eine komplexe Herausforderung, die eine gute Analyse der Situation, eine umsichtige Vorplanung und entschlossenes Handeln erfordern. Davon sind wir in Deutschland weit entfernt. Die Kultusminister haben ihr Tempo - etwa bei der Umsetzung des Digitalpakts - zwar erhöht. Doch unterm Strich sind sie noch immer ...
mehr
- 2
pro.vention - Corona-Hygiene ganz praktisch erleben
Ein Dokumentmehr Vodafone bringt Highspeed-Internet nach Halle (Saale): Ab sofort Gigabit-Geschwindigkeit für mehr als 12.000 Haushalte
• Infrastruktur ausgebaut: Gigabit-Netz ist jetzt in Halle (Saale) aktiviert Düsseldorf, 13. Oktober 2020 – Halle (Saale) startet jetzt in das ...
Ein DokumentmehrLuxhaus Vertrieb GmbH & Co. KG
Presseinfo: Lieblingshäuser, Preisbeispiele, Service - neue LUXHAUS Website.
Ein DokumentmehrMitteldeutsche Zeitung zur türkischen Außenpolitik
Halle (ots) - Früher genügte ein Anruf aus Washington, um die Eiferer in Ankara zur Räson zu bringen. US-Präsident Donald Trump aber interessiert sich nicht für die Probleme diesseits des Atlantiks. Oder er heizt sie an. Und Erdogan muss die EU nicht fürchten, zu ängstlich und gespalten sind die Europäer. Der Westen hast ein Machtvakuum geschaffen, das die Türkei zu besetzen versucht. Dass sie dabei immer öfter ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Corona und Beherbergungsverbot
Halle (ots) - Beim ersten Hören klingt es vielleicht logisch: Wenn jemand aus einem Gebiet mit erhöhtem Risiko innerhalb Deutschland kommt, muss er ja nicht unbedingt woanders im Hotel übernachten- es sei denn, er hat einen negativen Corona-Test. Doch da fangen die Probleme an: Es ist mehr als fragwürdig, wenn für Ferienreisende Testkapazitäten in Anspruch genommen werden, die an anderer Stelle besser eingesetzt ...
mehrKonkurrentin klagt: Top-Juristin wartet auf Beförderung
Halle (ots) - Halle - Die designierte Leiterin der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg, Heike Geyer, konnte ihr Amt noch nicht antreten. Wie das Landesjustizministerium der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montagausgabe) bestätigte, geht eine unterlegene Mitbewerberin dagegen vor. Laut Verwaltungsgericht Halle (VG) handelt es sich um ein Eilverfahren. "Wann über das Eilverfahren entschieden wird, ist noch ...
mehr
Richter beklagen riesigen Berg an Altfällen
Halle (ots) - Halle - Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg (OVG), Oliver Becker, kritisiert die Personalpolitik des Justizministeriums. "Die seit Jahren währende unzureichende Personalausstattung hat an den Verwaltungsgerichten zu einem Berg an Altverfahren geführt. Dieser Berg bleibt, weil uns die Ministerin nicht mehr Personal zuteilt", sagte Becker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrzu Justiz-Altfällen in Sachsen-Anhalt
Halle (ots) - Justizministerin Anne-Marie Keding (CDU) hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn sie ihrer Stellungnahme nun ein Wort des Dankes an die Richter für die außerordentliche Leistung in den vergangenen Jahren vorangestellt hätte. Stattdessen spricht sie von einer "komfortablen Personalausstattung" und lehnt eine "weitere personelle Überausstattung" ab. Das kann von den Richtern angesichts des ...
mehrzu Stopp für Sturmgewehr-Auftrag
Halle (ots) - Für das Verteidigungsministerium und die amtierende Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) ist der Rückzieher eine schwere Niederlage. Der politische Schaden ist groß, zumal das Verteidigungsministerium erst vor wenigen Wochen auch das Suchverfahren nach einem neuen Transporthubschrauber einstellen musste. Finanzrahmen, Forderungskatalog und Realisierungsdatum waren nicht in Einklang zu bringen. Kramp-Karrenbauer hat immer wieder versprochen, das ...
mehrzu Corona-Hotspots
Halle (ots) - Der gesunde Menschenverstand ist oft machtlos im Angesicht der heißlaufenden Sündenbock-Debatte. Die Berliner haben ihre Stadt nicht im Griff, sagt der Ministerpräsident des Langzeit-Hochrisikolandes Bayern. Die Großstadt-Bewohner seien schuld, hört man aus den Flächenländern - bis es wieder ein Superspreader-Event auf Sylt oder in einem hessischen Dorf in die Nachrichten schafft. Was also bleibt jetzt, um die Welle noch zu brechen? Vernunft ohne Hektik. ...
mehrTagesspiegel exklusiv: Verfassungsschutz setzt auf mehr virtuelle Agenten
Berlin (ots) - Als Lehre aus rechtsextremen Anschlägen wie in Hanau und Halle setzt der Verfassungsschutz auf mehr virtuelle Agenten, um radikalisierten Einzeltätern frühzeitiger auf die Spur zu kommen. "Wir sind mit virtuellen Agenten auf einschlägigen Plattformen unterwegs und beobachten dort, ob Akteure mit extremistischen Äußerungen auffallen", sagte der ...
mehrZDF-Programmänderung ab Woche 43/20
Mainz (ots) - Woche 43/20 Sa., 17.10. Bitte nochmalig geänderten Ausdruck beachten: 0.25 ZDF SPORT extra (VPS 0.24/HD) Boxen Zhan Kossoboutskiy (KAZ) - Steve Vukosa (USA) Übertragung aus der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf Reporter: Volker Grube Moderation: Yorck Polus In der Zusammenfassung: Christian Thun (USA) - Danny Whitaker (GBR) Boxen aus Düsseldorf bei zdfsport.de im Livestream ab 21.30 Uhr: Senad ...
mehr
VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
+++EILMELDUNG+++ VCW trägt Verantwortung: keine Zuschauer gegen Straubing
Hiermit erhalten Sie die neueste Pressemitteilung des VC Wiesbaden. Alle Pressevertreter/innen, die bisher eine Akkreditierungs-Bestätigung für die Passivzone erhalten haben, können weiterhin an dem Spiel teilnehmen. VCW trägt Verantwortung: keine Zuschauer gegen Straubing (SG / Wiesbaden / ...
Ein DokumentmehrAntisemitismusbeauftragter Klein: Anschlag von Halle hat "rote Linie" verschoben
Bonn/Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat am ersten Jahrestag des Anschlags von Halle an Politik und Gesellschaft appelliert, gegen Antisemitismus Stellung zu nehmen: "Wir müssen uns nochmals vor Augen führen, dass der Antisemitismus in Deutschland gegenwärtig ist und wir alle Maßnahmen, die politisch möglich sind ...
mehrVerfassungsschutzchef sieht ein Jahr nach Halle-Attentat "steil ansteigenden Antisemitismus" und mehr Gewalt gegen Juden
Berlin (ots) - Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf die Synagoge in Halle warnt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, vor einem "steil ansteigenden Antisemitismus in Deutschland". "Gerade in den vergangenen zwei Jahren haben Straftaten, auch Gewalttaten, gegen Juden und ...
mehrMZ zur Wahlrechtsreform
Halle (ots) - Kaum ein Wähler wird künftig verstehen, wie seine Erst- und Zweitstimme in Parlamentssitze umgerechnet werden. Mutmaßlich gibt es selbst unter den 709 Bundestagsabgeordneten maximal eine Hand voll, die erklären können, wie sich Mindestsitzkontingente sowie erster und zweiter Verteilungsschritt zueinander verhalten. Das Tragische ist, dass eine saubere Lösung von Beginn an auf dem Tisch gelegen hat: die Reduzierung der Wahlkreise. Für diese echte Reform ...
mehrMZ zu Corona
Halle (ots) - Für Bund und Länder folgt daraus die Aufforderung, sich in der Frage der innerdeutschen Reisebeschränkungen endlich auf eine einheitliche Linie zu einigen. Was sollen die Bürger von einem Beschluss halten, der erst Einigkeit suggeriert, dann aber durch Protokollerklärungen und anschließende Interviews der Länderchefs wieder zerpflückt wird. Das ist genau die Art von Politik, die zum Verdruss führt und eben nicht dazu, dass die Menschen gemeinsam an ...
mehrBrandschutz: Montage von Sprinkleranlagen in Lagerhallen
mehr
NRW-Ministerium fördert Hafenforschungslabor
mehrBesondere Frankfurter Buchmesse - Eröffnungs-Presseempfang des Verlags-Karrees
mehrConnemann: Jüdische Einrichtungen sind nicht ausreichend geschützt
Osnabrück (ots) - Connemann: Jüdische Einrichtungen sind nicht ausreichend geschützt Unionsfraktionsvize fordert Polizeischutz für jüdische Einrichtungen - Antisemiten in den Parlamenten verstärken Antisemitismus in der Gesellschaft Osnabrück. Zum Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge in Halle hat die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, Gitta Connemann (CDU), einen besseren Schutz von jüdischen ...
mehrFraktionsübergreifend schließen sich Abgeordnete für mehr Vielfalt zusammen
Berlin (ots) - Ein fraktionsübergreifender Kreis von Abgeordneten will gesellschaftliche Vielfalt und den Kampf gegen Rassismus zur Daueraufgabe des Bundestags machen. Die Runde, die bis zum Ende der Legislaturperiode im nächsten Jahr den Status einer regulären Parlamentariergruppe bekommen will, möchte zudem parlamentarische Anlaufstelle für Zivilgesellschaft und ...
mehrMZ zum Abgeordnetengesetz
Halle (ots) - Die Koalition hat es versäumt, mehr Transparenz bei den Nebeneinkünften herzustellen. So wird die Öffentlichkeit weiter nur oberflächlich darüber informiert, wer zu welchem Zweck Abgeordneten wie viel Geld zukommen lässt. Eine ähnliche Blöße sollten sich die Abgeordneten beim Gesetz zu einem Lobbyregister nicht erlauben. Dort wird ein Knackpunkt sein, ob die Pflicht zur Veröffentlichung von Lobbykontakten auch für Ministerien gilt. Kommt es nicht so, ...
mehrMZ zu Russland
Halle (ots) - Die Bundesregierung tut daher gut daran, den Fall Nawalny auf eine internationale Stufe zu heben und Sanktionen im europäischen Verbund zu organisieren. An personenbezogenen Strafmaßnahmen führt kein Weg mehr vorbei. Solche EU-Sanktionen wären zielgenau und rechtssicher. Sie wären ein klares Zeichen dafür, dass die Europäer Putin nicht mehr alles durchgehen lassen. Zugleich würden personenbezogene Sanktionen den Dialog mit Moskau nicht vollends ...
mehr