Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 02.04.2007 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Erster Etappensieg Von der Leyen setzt sich durch

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Die Bundesfamilienministerin hat sich durchgesetzt. Jedenfalls gegen ihre Länderkollegen. Die Kleinkindbetreuung in Deutschland wird massiv ausgebaut. Das ist zunächst eine gute Nachricht. Bleibt zu hoffen, dass beim quantitativen Ausbau die Qualität der Betreuung nicht auf der Strecke bleibt. Unklar bleibt weiter, wer ...

  • 01.04.2007 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Haus ohne Statik Keine klare EU-Linie in der Kosovo-Krise

    Hagen (ots) - Von Gerd Niewerth Die Europäische Union steht im Kosovo vor einer der größten Krisen-Missionen ihrer Geschichte. Ausreichend Geld und Personal mögen bereitstehen, um einen modernen und demokratischen Staat aufzubauen. Das Wichtigste fehlt allerdings: Weder die Architektur noch eine sichere Statik für ein stabiles neues Haus Kosovo sind in ...

  • 30.03.2007 – 19:40

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Besser wissen

    Hagen (ots) - Terrorfahnder vernetzen ihre daten Von Winfried Dolderer Dass die Behörden den in Guantanamo einsitzenden Bremer Murat Kurnaz jahrelang lieber nicht nach Deutschland zurückkehren lassen wollten, hatte unter anderem folgenden Grund: Kurnaz soll die Anschläge vom 11. September als den "Willen Allahs" bezeichnet haben. Hat er sich damit als Sympathisant des islamischen Terrors, gar als möglicher Nachahmungstäter, zu erkennen gegeben? Oder hat er ...

  • 29.03.2007 – 19:25

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Restrisiko

    Hagen (ots) - Bundestag debattiert Patientenwillen Von Nina Grunsky Ärzte urteilen darüber, ob ein wehrloser Patient sterben darf oder dahinsiechen muss. Ist es so? Nein. Aber die Angst davor ist groß bei vielen Menschen. Und vermutlich nicht immer unbegründet, selbst wenn viele Mediziner sich verantwortungsvoll darum bemühen, den aktuellen Willen eines Patienten zu ergründen. Es klingt daher verlockend, den Ärzten verbindlich mit einer Patientenverfügung zu ...

  • 28.03.2007 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schlimmer als bei VW Siemens-Skandale und kein Ende

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Nein, mit der VW-Affäre um Schmiergelder, Sexpartys und Lustreisen auf Firmenkosten kann der neue Korruptionsfall im Siemens-Konzern nicht verglichen werden. Er ist ungleich schwerwiegender. Das gilt auch für den Vergleich mit den anderen Großbaustellen in dem Unternehmen, die, obwohl selbst schlimm genug, dagegen verblassen. Im 400-Millionen-Euro-Schmiergeld-Skandal um ...

  • 27.03.2007 – 19:38

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wandel am Himmel

    Hagen (ots) - Air berlin übernimmt Konkurrenten LTU Von Sven Nölting Ein rasanter Strukturwandel hat die Luftfahrt in wenigen Jahren durcheinander gewirbelt. Einerseits trieben Terror-Sorgen und teures Öl seit den Anschlägen vom 11. September etliche Fluglinien an den Rand des Ruins oder darüber hinaus. Darunter die LTU, die nur eine Landesbürgschaft vor dem Absturz rettete. Andererseits hat sich mit dem Billigflug-Geschäft ein boomender Markt eröffnet, der ...

  • 26.03.2007 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Herkules-Aufgabe Wissmann tritt ein schweres Amt an

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Man kann dem Verband der Autoindustrie nicht vorwerfen, die Interessen der Branche zu leise vertreten zu haben. Jedenfalls nicht in umweltpolitisch ruhigen Zeiten, als es Mercedes, BMW und Audi reichte, einfach komfortable und schnelle Reiselimousinen zu bauen, um sich allgemeiner Wertschätzung zu erfreuen - Spritverbrauch ...

  • 26.03.2007 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: Politik/Medien Medienzentrum in Halle: Kosten steigen weiter

    Halle (ots) - Das Multimediazentrum in Halle wird 6,6 Millionen Euro mehr kosten als ursprünglich veranschlagt. Das Gebäude soll nun am 4. Juni komplett fertig sein, sagte Katerina Hagen, Geschäftsführerin des Zentrums. Bei dem insgesamt 33,4 Millionen Euro teuren Neubau direkt am Saaleufer hat es immer wieder Schwierigkeiten und Verzögerungen gegeben. ...

  • 25.03.2007 – 19:28

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein steiniger Weg

    Hagen (ots) - Berliner Erklärung wurde verabschiedet Von Jörg Bartmann Die Berliner Erklärung steht, sie ist für politische Verhältnisse einfach und knapp verfasst - mit absichtsvoller Mehrdeutigkeit. Auf dem langen Marsch durch die Institutionen und den nationalen Wunschvorstellungen ist Angela Merkel als EU-Ratspräsidentin einen Schritt voran gekommen, hin zur Regierungskonferenz, die den Weg aus der Verfassungskrise ebnen soll. Die Jubiläumsveranstaltung ...

  • 23.03.2007 – 19:42

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zum Glück vereint

    Hagen (ots) - Europa feiert seinen 50. Geburtstag Von Knut Pries In der gängigen Erzählung ist die EU eine Veranstaltung, die in den 50 Jahren ihres Bestehens mit einem stetigen Schwund an guter Laune zu kämpfen hatte. Die Gründerväter, heißt es, seien sich erstens einig gewesen und hätten zweitens ihren Enthusiasmus breit ins Publikum getragen. Das ist eine herzerwärmende Erzählung, aber keine ganz richtige. Auch die Gründung der EWG war schon von den ...

  • 22.03.2007 – 19:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Fatales Signal

    Hagen (ots) - Urteil mit Hinweis auf den Koran Von Jörg Bartmann Ein vermeintliches islamisches Züchtigungsrecht für Prügel in der Ehe ist von einer Familienrichterin zur Basis einer Entscheidung erhoben worden: Das ist schlicht skandalös, entspricht nicht den Grundsätzen des deutschen Rechts und bleibt mit unserem Wertesystem nicht vereinbar. Gewalt muss geahndet werden, alles andere ist abstrus, unvereinbar. Die Absetzung der Richterin kann nur ein erster ...

  • 22.03.2007 – 15:17

    SAT.1

    Programmänderungsnummer 11

    Berlin (ots) - Einen Tag bevor Sat.1 die neuen Folgen von "Verliebt in Berlin" mit der lang ersehnten Lisa Plenske präsentiert, steht der 15.4.07 (PW 16) nochmal ganz im Zeichen der letzten Tage vor ihrem Ja-Wort... Und am 22.4.07 (PW 17) Programmänderungsnummer 11: Einen Tag bevor Sat.1 die neuen Folgen von "Verliebt in Berlin" mit der lang ersehnten Lisa Plenske präsentiert, steht der 15.4.07 (PW 16) nochmal ganz im Zeichen der letzten Tage vor ...

  • 20.03.2007 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Deutliche Warnung

    Hagen (ots) - Wehrbeauftragter legt Mängelbericht vor Von Jörg Fleischer Der Mängelbericht des Wehrbeauftragten ist eine Warnung an die Regierung. Er macht unmissverständlich deutlich: Eine Armee im Einsatz kostet weitaus mehr, als ihr bislang zur Verfügung steht. Erschreckend ist die Häufung der Klagen aus der Truppe. Noch schlimmer aber, dass viele Beschwerden nicht neu sind. Am Tag des skandalösen Berichts des Wehrbeauftragten fordert Verteidigungsminister ...

  • 20.03.2007 – 13:44

    Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

    vdp begrüßt kommendes REITs-Gesetz - Hagen: "Politik hat sich aber nicht getraut, den großen Schritt zu machen."

    Berlin (ots) - Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) begrüßt die gestrige Einigung des Bundeskabinetts auf den Gesetzentwurf zum deutschen REIT (Real Estate Investment Trust). Es sei über für und wider so lange debattiert worden, dass das Gesetz inzwischen wirklich überfällig sei, meinte der ...

  • 19.03.2007 – 19:30

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aus der Schusslinie TUI-Tourismussparte abgespalten

    Hagen (ots) - Von Stefan Pohl Es ist schon paradox: Obwohl die Menschen im reichen Mitteleuropa ein unwiderstehliches Fernweh gepackt zu haben scheint, hat die Tourismus-Branche schon bessere Zeiten gesehen. Das liegt zum einen am Niedergang der klassischen Alles-aus-einer-Hand-Pauschalreise - vor allem jüngere Kunden stellen sich Flug, Hotel, Mietwagen und ...

  • 18.03.2007 – 19:35

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schattenboxen In der Großen Koalition häuft sich Ärger

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Die Gereiztheiten in der Großen Koalition wirken wie Schattenboxen, so richtig real lassen sie sich nicht fassen. SPD-Strategen bemängeln die zahlreichen Kompromisse, die zu Lasten der Sozialdemokraten gingen. Daran die Haltbarkeit der Vereinbarung bis 2009 zu messen, scheint zu früh. Nervös werden die Koalitionäre wohl ...

  • 16.03.2007 – 19:02

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Zeichen gesetzt Bundeskanzlerin Merkel zu Gast in Polen

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Das Verhältnis ist angespannt - ohne Zweifel. Zwischen Deutschland und Polen gab es einvernehmlichere Phasen im vereinten Europa. Unsere Nachbarn im Osten sind in der Vergangenheit oft geteilt und besetzt worden. Eine leidvolle Geschichte, die sie verinnerlicht haben. Deshalb sind sie auf der Hut, um nicht zum Spielball ...

  • 14.03.2007 – 19:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aufklärung über alles

    Hagen (ots) - Neo-Nazis beschützten Friedmann Von Joachim Karpa Der Boulevard schreit auf. Zu Recht. Rechtsradikale Polizisten haben den früheren Vizepräsidenten des Zentralrates der Juden beschützt. Michel Friedman umgeben von Neo-Nazis zum Schutz vor möglichen Angriffen der Neo-Nazis. Um im Bild zu bleiben: Das Land Hessen lässt den Teufel durch den Belzebub austreiben. Unfassbar. So platt es klingt: Es ...

  • 13.03.2007 – 19:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein kleiner Fortschritt Einigung auf Bleiberecht

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Die gute Nachricht in der Debatte um das Bleiberecht ist: Es gibt - nun endlich und überhaupt - eine Einigung. Das allein schon ist ein Fortschritt. Wenn auch nur ein kleiner. Der Kompromiss schafft zumindest für einen Teil der 180 000 geduldeten und oft schon lange Jahre hier le-benden Ausländer eine echte Perspektive. ...

  • 11.03.2007 – 20:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Die Angst-Videos

    Hagen (ots) - Auch Deutschland ist im Terror-Visier Von Bodo Zapp Die Bedrohung reißt uns aus schönen Frühlingsträumen eines sonnigen Wochenendes: Auch Deutschland ist im Fadenkreuz des Terrorismus. Dass wir nicht auf einer Insel des ungefährdeten Friedens leben, ist keine Erkenntnis von Neuigkeitswert. Aber die unbestimmte Ahnung möglicher Gefahren, denen wir wegen des militärischen Einsatzes gegen Talibankämpfer ausgesetzt sind, ist etwas anderes als konkrete ...

  • 09.03.2007 – 18:56

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ehrliche Antwort Die Rente mit 67 kommt

    Hagen (ots) - Von Lorenz Redicker Nein, die Deutschen mögen die Rente mit 67 nicht. Jede Umfrage belegt das. Gleichwohl spüren die Bürger: die Anhebung des Rentenalters ist richtig. Allzu lange haben die Regierenden gleich welcher Couleur Rentenpolitik gegen die Demografie betrieben. Auf Dauer aber lässt sich das nicht durchhalten; die Rente mit 67 ist die ehrliche Antwort auf die (Über-) Alterung der ...

  • 08.03.2007 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das richtige Signal

    Hagen (ots) - Chemie-Abschluss setzt Maßstäbe Von Stefan Pohl In gewohnt geräuschloser und effizienter Art haben die Tarifpartner der Chemieindustrie einen Abschluss erzielt, der in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzt. Zu nennen sind hier die Schnelligkeit der Verhandlungen und die Höhe, die exakt zur Branche passt. Als Orientierung kann die Einigung allenfalls den Metallern dienen, bei anderen Wirtschaftszweigen wie dem Bau wird es schon schwieriger. Dies gilt ...

  • 08.03.2007 – 18:50

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Chemie-Abschluss kostet 100.000 Jobs

    Düsseldorf (ots) - Der Abschluss in der chemischen Industrie gefährdet den Aufschwung. "Der Abschluss ist ein schlechtes Signal für die Verhandlungen in anderen Branchen. Wenn dieser Abschluss gesamtwirtschaftlich Schule macht, könnte er bundesweit 100.000 Jobs kosten", sagte Hagen Lesch, Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). ...

  • 08.03.2007 – 18:50

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Chemie-Abschluss kostet 100.000 Jobs

    Düsseldorf (ots) - Der Abschluss in der chemischen Industrie gefährdet den Aufschwung. "Der Abschluss ist ein schlechtes Signal für die Verhandlungen in anderen Branchen. Wenn dieser Abschluss gesamtwirtschaftlich Schule macht, könnte er bundesweit 100.000 Jobs kosten", sagte Hagen Lesch, Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). ...

  • 07.03.2007 – 19:54

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Darf es etwas mehr sein?

    Hagen (ots) - Verbraucherinformationsgesetz in NRW Von Rolf Hansmann Gestern hat die NRW-Landesregierung ein Verbraucherinformationsgesetz beschlossen. Es ist die Reaktion auf Bundespräsident Köhlers Veto im Dezember 2006 gegen ein solches Gesetz auf Bundesebene. Natürlich ist zu fragen, warum die Vorlage eines Gesetzentwurfes drei Monate benötigt, der sich stark an den für den Bund vorgesehenen Regeln ...