Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6496 Treffer
  • 18.05.2008 – 19:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Flurschaden

    Hagen (ots) - Dalai Lama wird der SPD zum Problem Von Jörg Fleischer Es lässt sich ausgiebig darüber spekulieren, wie sehr ein kurzes Treffen zwischen dem Dalai Lama und Außenminister Frank-Walter Steinmeier den berechtigten Anliegen der Tibeter genützt und den sensiblen deutsch-chinesischen Beziehungen geschadet hätte. Steinmeier hätte bei dieser Gelegenheit Courage zeigen und zugleich Worte des Ausgleichs finden können. Er hielt es aber für mutiger, sich ...

  • 16.05.2008 – 20:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schamlos! Machtlos?

    Hagen (ots) - Benzinpreis mal wieder auf Rekordniveau Von Martin Korte Wo liegt eigentlich die Schmerzgrenze? Sicher nicht bei 1,50 Euro. Denn dieses Limit ist jetzt überschritten, und zum Boykott der Tankstellen sind die Autofahrer bisher nicht in großer Zahl angetreten. Sie tanken weiter - weil sie es müssen. Gleichzeitig wiederholen Politiker und Automobilklubs stereotyp ihre Forderungen nach einer Senkung der Mineralölsteuer. Reiner Populismus, würden die ...

  • 14.05.2008 – 20:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Es bleibt beim Appell

    Hagen (ots) - EU entdeckt das Thema Gerechtigkeit Von Stefan Pohl Managergehälter runter, mehr Steuern auf sehr hohe Gehälter und Pensionsansprüche, weniger steuerliche Abzugsmöglichkeiten für Millionen-Abfindungen. Die EU hat spät, aber nicht zu spät das Gerechtigkeitsthema entdeckt. Damit lassen sich Beliebtheits-Punkte sammeln. Doch wenn das alles nur so einfach wäre! Konzern-Vorstände mit Sitz im ...

  • 13.05.2008 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Eine Katastrophe

    Hagen (ots) - Birma blockiert Hilfe, China ruft Helfer Von Bodo Zapp Wir sehen die Katastrophenbilder aus Asien und sind berührt vom menschlichen Leid. Die Welt will helfen, in Birma sind der Hilfe leider sehr enge Grenzen gesetzt. Die abweisende Haltung verkommener Militär-Machthaber ist empörend und erschreckend. Man möchte es eigentlich nicht für möglich halten, dass die Staatengemeinschaft im Jahre 2008 immer noch hilflos zusehen muss (muss sie das ...

  • 08.05.2008 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kungelei bei der Bahn

    Hagen (ots) - Transnet-Chef wechselt die Seiten Von Sven Nölting Die unsägliche Kungelei zwischen Deutscher Bahn, Politik und Gewerkschaften um die Bahn-Privatisierung hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Angesichts der dabei führenden Rolle von Transnet-Chef Hansen ist sein offenbar fest verabredeter Wechsel ins Bahn-Management an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Hansen war es, der den Schulterschluss mit ...

  • 07.05.2008 – 19:52

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Armee des Parlaments

    Hagen (ots) - Urteil heizt Sicherheitsdebatte an Von Jörg Fleischer Gut fünf Jahre liegen die umstrittenen Türkei-Einsätze deutscher Soldaten in Awacs-Aufklärungsflugzeugen zu Beginn des Irakkriegs zurück. Das ist lange her. Heute käme dem Urteil der Karlsruher Richter kaum mehr als eine historische Bedeutung zu. Das Bundesverfassungsgericht hat klargestellt, was seit 1994 gilt: Bewaffnete Einsätze ...

  • 06.05.2008 – 19:36

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nur kein Neid

    Hagen (ots) - Eine Tariferhöhung für den Bundestag Von Winfried Dolderer Soll man den Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes den Gehaltszuschlag missgönnen, den die Gewerkschaft für sie ausgehandelt hat? Soll man es den Beamten missgönnen, dass sie daran teilhaben? Missgönnt man es den Abgeordneten? Denen noch am ehesten. Es gibt in der deutschen Neidkultur kaum einen empörungsträchtigeren Begriff als das Wort Diätenerhöhung. Einer populären Vorstellung ...

  • 06.05.2008 – 15:48

    PHOENIX

    PHOENIX Runde "Und alle schauen weg - Die gleichgültige Gesellschaft", PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Mittwoch, 7. Mai 2008, 22.15 Uhr (bitte Namenskorrektur beachten)

    Bonn (ots) - (Hinweis: Bitte beachten Sie die Namenskorrektur bei Herrn Prof. Georg Hansen). Der Inzestfall von Amstetten erschüttert weltweit die Menschen. Täglich kommen neue Einzelheiten ans Licht und immer wieder stellt sich dieselbe Frage: Hat wirklich niemand etwas mitbekommen, bei den Behörden, ...

  • 05.05.2008 – 19:57

    Westfalenpost

    Westfalenpost: "Ganz liebe Leute" Die unfassbare Tragödie von Möllmicke

    Hagen (ots) - Von Bodo Zapp Was mag in der Mutter vorgegangen sein? Drei von ihr auf die Welt gebrachte Säuglinge liegen über all' die Jahre in der Tiefkühltruhe: Man mag sich gar nicht hineindenken in die schreckliche Situation. Nachbarn kennen und schätzen die "normale Familie, ganz liebe Leute". Für die Behörden sind sie ein unbeschriebenes Blatt, ...

  • 04.05.2008 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Politiker-Kritiker

    Hagen (ots) - Die Parteien können es einfach nicht... Von Bodo Zapp Man kennt das: Zuschauer haben vom Fußball mehr Ahnung als der Trainer. Rezensenten halten sich für bessere Schreiber als die Roman-Autoren. Und Politiker machen fast alles falsch, sagen Außenstehende. Wenn die ihre Meinung mit starken Worten vertreten und zudem als Wissende gelten, finden ihre Thesen weithin Beachtung. Hans Herbert von Arnim, ...

  • 02.05.2008 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mit blutiger Nase

    Hagen (ots) - Verheerende Niederlage für Labour-Partei Von Eberhard Einhoff Gordon Brown mag ein harter Knochen sein. Ein solcher muss man wohl auch sein als Chef der britischen Labour-Partei in diesen Tagen. Dass aber ein harter Knochen einen Schlag wie den eben kassierten auch einfach wegsteckt, erscheint doch zweifelhaft. Immerhin hat Browns Partei bei den Kommunalwahlen in England und Wales eine dermaßen herbe Niederlage eingefahren, dass der Begriff verheerend ...

  • 28.04.2008 – 20:11

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kinderkosten Von der Leyen plant Kindergeld Reform

    Hagen (ots) - Von Rudolf Limpinsel Immer mehr Kinder wachsen ohne Geschwister auf, Familien mit mehreren Kindern sind in Deutschland längst nicht mehr der Regelfall. Das hat nicht nur, aber auch mit den finanziellen Rahmenbedingungen zu tun. Von der Leyens Idee, das Kindergeld nach Geschwisterzahl zu staffeln, ist so abwegig nicht. Es stellt sich natürlich die Frage, woher das Geld kommen soll. Kindergeld ...

  • 28.04.2008 – 16:21

    ZDF

    Kaffee-Test im ZDF-Wirtschaftsmagazin WISO: TransFair an der Spitze

    Mainz (ots) - Guter Kaffeegeschmack und gerechter Handel schließen sich nicht aus. Das zeigt der Kaffee-Test des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO, der Röster, Hersteller und Händler zur Blindverkostung antreten ließ. Das TransFair-Produkt "Darboven Café Intención" erreichte den ersten Platz, den zweiten Platz sicherte sich "Dallmayr prodomo" von Dallmayr. Auf ...

  • 27.04.2008 – 20:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Anstoßgeber Rüttgers gibt die Sozialthemen vor

    Hagen (ots) - Von Bodo Zapp In der CDU-Spitze stoßen seine Pläne für eine Mindestrente auf wenig Gegenliebe, gelinde gesagt. Die SPD nennt ihn einen Populisten, dem es um Schlagzeilen gehe. Eines aber müssen alle beunruhigt zur Kenntnis nehmen: Jürgen Rüttgers gibt mit seinen Vorstößen die Sozialthemen vor, über die heiß diskutiert wird. Das wird ...

  • 20.04.2008 – 19:20

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Chance und Risiko

    Hagen (ots) - Bei der Post drohen unbefristete Streiks Von Stefan Pohl Warum sollte die wachsende Unzufriedenheit großer Teile der Bundesbürger mit ihrer Entlohnung bei weiter steigenden Preisen nicht auch die Beschäftigten der Post erfassen? Ihr Unternehmen macht schließlich Milliardengewinne, die als Dividende in erster Linie den Aktionären zugute kommen. Und es hat seinen Mitarbeitern mit der Streichung von 30 000 Vollzeitstellen eine Arbeitsverdichtung ...

  • 18.04.2008 – 20:33

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sorge um die Seele

    Hagen (ots) - Was vom Papst-Besuch bleiben wird Von Andreas Thiemann Päpste sind bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York gern und respektvoll gesehene Gäste und Redner. Vor Benedikt XVI. haben auch schon Papst Paul VI. und Johannes Paul II. diese Gunst der weltpolitischen Stunde genutzt, um den Menschen mahnend und aufmunternd ins Gewissen zu reden. Das Echo war und ist entsprechend wohlwollend, allein die Kraft der Veränderung geht nicht von ...

  • 18.04.2008 – 12:37

    Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.

    "Wichtiges Signal für die deutsche Festzinskultur" - vdp begrüßt Verzicht auf Eingriff in Hypothekenkreditmarkt

    Berlin (ots) - "Wir freuen uns über die klaren Worte des EU-Kommissars McCreevy. Sie unterstreichen die Bedeutung von Stabilität und Verbrauchervertrauen in dieser von der Krise an den Kapitalmärkten geprägten Zeit", so Louis Hagen, Hauptgeschäftsführer des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken (vdp), heute in ...

  • 17.04.2008 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Historische Solidarität

    Hagen (ots) - China erschwert Ausländern die Einreise Von Thorsten Keim China schottet sich gegen den Rest der Welt ein Stück weiter ab. Ausländer, vor allem Geschäftsleute, sollen, vier Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking, nicht mehr so leicht einreisen dürfen. Diese Rolle rückwärts provoziert natürlich erneut weltweit heftige Proteste, die in dem einen oder anderen Boykottaufruf wieder ...

  • 16.04.2008 – 15:48

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Nina Hagen wird das neue Werbegesicht für Ahoj-Brause

    Düsseldorf (ots) - Nina Hagen wird das neue Werbegesicht für Ahoj-Brause. Die 53-jährige Sängerin und Schauspielerin tritt damit die Nachfolge von Hape Kerkeling an, mit dem in den letzten Jahren mehrere Werbespots für die bunten Tütchen mit dem Matrosen-Logo gedreht wurden. Ab Mai werden in allen deutschen Großstädten Plakate mit Hagens Konterfei und ...

  • 15.04.2008 – 19:34

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Markt ohne Gewissen Explodierende Lebensmittelpreise

    Hagen (ots) - Von Jörg Bartmann Beim Einkauf ist es leicht festzustellen: Die Lebensmittelpreise verändern sich rasant - alles wird teurer. Lohnerhöhungen versickern für ´Mehrkosten, Grundnahrungsmittel haben einen Standard erreicht, den man nicht für möglich gehalten hat. In unseren Gefilden heißt das für viele: Den Gürtel noch enger zu schnallen. ...