Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6498 Treffer
  • 12.09.2010 – 19:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der große Frust

    Hagen (ots) - Konservative hadern mit der CDU Von Jörg Fleischer Die Union ringt um ihren Markenkern, das Konservative. Erika Steinbachs angekündigter Rückzug aus dem CDU-Parteivorstand ist ein weiteres Symptom dafür. Da ist der Streit um ihre zweifelhaften Bemerkungen zur Mobilmachung Polens im März 1939 nur der Anlass, aber nicht die Ursache des Problems.Zu diesen unbedachten Worten ließ sich die Vertriebenen-Präsidentin offenbar aus großem Frust hinreißen. Da ...

  • 10.09.2010 – 19:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Im Elend

    Hagen (ots) - FDP-Spitze sucht Rat bei der Basis Von Winfried Dolderer Wie überwältigend die Ratlosigkeit der FDP-Führung sein muss, dafür spricht nicht allein, dass sie von morgen an die Begegnung mit der Basis sucht. Regionalkonferenzen sind mittlerweile die übliche Therapie in Parteikrisen. Das Ausmaß des Jammers zeigt sich daran, dass sie sich nicht zutraut, die Debatte im Beisein der Öffentlichkeit zu führen.Liberale und Grüne, die alten, nun auch an ...

  • 07.09.2010 – 19:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Blinde Wut

    Hagen (ots) - Verblendete rufen zu Koran-Verbrennung auf Von Jörg Fleischer Es wäre in der Tat das völlig falsche Signal zum Jahrestag des 11. Septembers. Der Aufruf fundamentalistischer Christen aus Florida zur massenhaften Koran-Verbrennung ist an fataler Symbolik kaum zu überbieten. Wer Bücher ins Feuer wirft, der fällt zurück in finsterste Kapitel der Weltgeschichte. Wer das heilige Buch des Islams in dieser Weise schändet, der schlägt den vielen friedliebenden ...

  • 02.09.2010 – 14:05

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinmord in Japan und Färöer - WDSF/ProWal-Strafanzeige zeigt Wirkung

    Hagen (ots) - Trotz weltweiter Proteste wurde jetzt im japanischen Taiji wieder mit dem alljährlichen Abschlachten von Delfinen begonnen. Das gleiche passiert seit Juni auf den Färöer-Inseln im europäischen Nordatlantik. Allerdings müssen sich die Justizbehörden der Färöer-Inseln jetzt mit einer Strafanzeige der Delfinschutzorganisationen "Wal- und ...

  • 05.08.2010 – 19:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sicherheitslücke

    Hagen (ots) - Koalitionsstreit um Sicherungsverwahrung Von Jörg Fleischer Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine forsche Frau. Die liberale Bundesjustizministerin will die nachträgliche Sicherungsverwahrung gefährlicher Sexualstraftäter abschaffen. Es ist nur allzu verständlich, dass ein solches Ansinnen den entschiedenen Widerstand der Union auf den Plan ruft. Ihre Kritik, die Ministerin gebe die Möglichkeit der nachträglichen Sicherungsverwahrung ohne Not auf, ...

  • 04.08.2010 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ein lauter Knall

    Hagen (ots) - Iran lädt zu heftigen Spekulationen ein Von Eberhard Einhoff Ein Klassiker: Etwas geschieht, aber wir erfahren nicht, was genau da passiert ist. Wir sollen es nicht erfahren. Nur soviel scheint festzustehen: Es hat bei einer Konvoi-Fahrt des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad einen lauten Knall gegeben. Dessen Ursache und Charakter allerdings wird weit ausladend interpretiert und reicht vom Anschlagsversuch mit einer Handgranate oder Bombe bis zum ...

  • 02.08.2010 – 19:27

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Viele Vorgaben

    Hagen (ots) - Der Weg zum neuen Hartz-IV-Satz Von Lorenz Redicker Zu beneiden ist das Arbeitsministerium und dessen Chefin Ursula von der Leyen ob dieser Aufgabe nicht. Bei der Neubestimmung der Hartz-IV-Sätze kann das Ministerium nicht viel richtig machen. Der künftige Hartz-IV-Satz darf nicht zu weit über dem jetzigen liegen, das käme den Haushalt teuer. Zu niedrig darf das Ergebnis der Neuberechnung selbstredend auch nicht ausfallen, der Aufschrei der Sozialpolitiker ...

  • 01.08.2010 – 19:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Das falsche Signal

    Hagen (ots) - Niederländer ziehen aus Afghanistan ab Von Jörg Fleischer Die Entscheidung der Niederländer gilt es zu respektieren. Ihre Streitkräfte leiten den Abzug aus Afghanistan ein. Damit verlässt der erste größere Teil der Schutztruppe den Hindukusch. Ein einschneidendes Ereignis für den Einsatz in Afghanistan.Es wäre unfair, den verdienten Nato-Partner Niederlande, der am Hindukusch einen hohen Blutzoll entrichtet hat, der Feigheit zu zeihen. Seine Kräfte ...

  • 30.07.2010 – 19:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Bestialisch

    Hagen (ots) - Verbot von Streubomben nützt vorerst wenig Von Jörg Fleischer Es ist ein kleiner Erfolg, dass die internationale Konvention gegen Streubomben bald in Kraft tritt. 37 von 107 Ländern haben das Verbot nach der Unterzeichnung nun auch ratifiziert - mindestens 30 Staaten mussten es sein, damit das Abkommen gültig ist.Deshalb sollte sich aber niemand überzogenen Hoffnungen hingeben. Jene, die das Teufelszeug herstellen, haben die Übereinkunft noch gar nicht ...

  • 23.07.2010 – 19:44

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nicht optimal

    Hagen (ots) - Die Ausrüstung unserer Armee im Einsatz Von Jörg Fleischer Hellmut Königshaus hat das Amt des Wehrbeauftragten noch nicht lang inne. Mit einem Thema wird er gewiss noch häufiger zu tun bekommen: Viel zu viel Bürokratie lähmt den Umbau der Bundeswehr von der Truppe der Landesverteidigung hin zur Armee im Einsatz.Der Wehrbeauftragte prangert das Problem einmal mehr an. Aus gutem Grund. Denn die Ausrüstung zur Sicherheit unserer Soldaten in Afghanistan ist ...

  • 22.07.2010 – 16:22

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Rot-Grün in NRW will ab 2011 strikten Sparkurs fahren

    Hagen (ots) - Hagen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag, Norbert Römer, hat für 2011 einen "strammen Sparkurs" in NRW angekündigt. "Es gibt keine Wohltaten zu verteilen", sagte der SPD-Politiker der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Freitagausgabe). Den Schuldenrekord mit mehr als neuen Milliarden Euro neuen Krediten in diesem Jahr begründete Römer ...

  • 20.07.2010 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wunschdenken

    Hagen (ots) - Es gibt keinen raschen Abzug aus Afghanistan Von Jörg Fleischer Einmal mehr hat der Westen seine ehrgeizigen Abzugspläne aus Afghanistan formuliert. Es war eine Konferenz von vielen. Weitere werden folgen. Bereits im nächsten Jahr soll der Abmarsch erster Truppenteile der Nato beginnen - schon 2014 wollen die Afghanen selbst für ihre Sicherheit sorgen. Das ist Wunschdenken, auch wenn der machtlose Präsident Karsai sich umso entschlossener gibt. Angesichts ...

  • 14.07.2010 – 08:00

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor Reiseveranstalter-Angeboten

    Hagen (ots) - Das "Wal- und Delfinschutz-Forum" (WDSF) warnt Ferienreisende vor Unterhaltungsangeboten der Reiseveranstaltern mit Delfinarientouren. An der türkischen Riviera konnten die Tierschützer nachweisen, dass im "Sealanya-Delfinarium" in Alanya zehn Delfine aus der grausamen und blutigen Delfintreibjagd in Japan stammen. Das WDSF dokumentierte die ...

  • 11.07.2010 – 19:37

    Westfalenpost

    Westfalenpost: In den Händen der Linken

    Hagen (ots) - Rot-Grüm beginnt auf schwachem Fundament Von Wilfried Goebels Mit hohem Risiko setzt Rot-Grün in NRW auf das Experiment Minderheitsregierung. Ab sofort hat das Frauen-Duo Kraft und Löhrmann sein politisches Schicksal in die Hände der Linken gelegt. Zwar hoffen SPD und Grüne für ihre "Koalition der Einladung" unbeirrt auf wechselnde Mehrheiten. Nach der kühlen Absage von CDU und FDP aber bleibt Kraft & ...

  • 09.07.2010 – 19:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Schöngeredet

    Hagen (ots) - Westerwelles Afghanistan-Rede geht daneben Von Jörg Fleischer Westerwelle braucht Erfolge. Doch er sollte diese nicht beim Thema Afghanistan suchen. Es ist dafür ungeeignet. Nüchterner Pragmatismus wäre da schon eher angebracht.Dieser war in der Regierungserklärung des Außenministers wenig ausgeprägt. "Es ist nicht alles gut in Afghanistan" - Westerwelles Anspielung auf ein Zitat Käßmanns ist ebenso verunglückt, wie die Worte der damaligen ...

  • 06.07.2010 – 10:32

    EUROFORUM Deutschland GmbH

    Industrielle Produktion gewinnt durch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz WirtschaftsWoche Jahrestagung "Die beste Fabrik" Verleihung des Industrial Excellence Award 2010 (9.09.2010, Hilton, Düsseldorf)

    Düsseldorf (ots) - Industrielle Produktion gewinnt durch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz WirtschaftsWoche Jahrestagung "Die beste Fabrik" Verleihung des Industrial Excellence Award 2010 (9. September 2010, Hilton, Düsseldorf) www.bestefabrik-konferenz.de Bis 2020 soll die europäische Industrie ihre ...