Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6503 Treffer
  • 02.06.2016 – 21:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Joachim Karpa zum vereitelten Terror-Anschlag

    Hagen (ots) - Sie kommt und geht. Jetzt ist sie wieder da. Die Angst. Nach den Terroranschlägen von Paris und Brüssel dümpelte sie im Hinterkopf vor sich hin. Vorbei. Vor unserer Haustür, in der Düsseldorfer Altstadt, wollten mutmaßliche Terroristen im Auftrag des Islamischen Staates Frauen und Männern, die ausgehen und sich vergnügen, ein blutiges Ende bereiten. Die Zusammenarbeit deutsch-französischer ...

  • 02.06.2016 – 21:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Matthias Korfmann zum Projekt "Kein Kind zurücklassen"

    Hagen (ots) - Jedes fünfte Kind in NRW ist auf Sozialleistungen angewiesen. Da liegt es nahe, über Vorbeugung nachzudenken. Wenn die armen und benachteiligten Kinder von heute nicht aufgefangen werden, werden sie später arme und benachteiligte Erwachsene sein. Je länger man mit der Hilfe wartet, desto teurer wird die "Reparatur" solcher Lebenswege. So ist "Kein ...

  • 01.06.2016 – 21:51

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Reform der Energiewende

    Hagen (ots) - Die Energiewende ist kein Selbstläufer. Und sie ist noch lange nicht geschafft. Deutlich wird dies aktuell im politischen Ringen um die Reform des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG), dessen Kern die Ökostromförderung ist. Es geht um viel Geld. Und darum, wer Profiteur dieser gigantischen Subventions-Maschine bleibt oder künftig sein wird. Deshalb haben Länderchefs und Lobbyisten ihre Truppen sauber in ...

  • 01.06.2016 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zur Zahl der Abschiebungen

    Hagen (ots) - Das ist zu wenig: 27 000 Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr aus Deutschland abgeschoben worden. 27000 von 220 000 Ausreisepflichtigen insgesamt. Dabei sind die Innenminister doch scheinbar recht erfolgreich, wenn es ums Abschieben geht, oder? Wenn es nämlich darum geht, die Schuld auf andere abzuschieben. Die Ausreisepflicht müsse von den Ländern konsequenter umgesetzt werden, fordert der ...

  • 31.05.2016 – 21:43

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Beate Kranz zu Cybermobbing

    Hagen (ots) - Das Smartphone ist für Jugendliche heute fester Bestandteil des Alltags. Die junge Generation führt ein Leben, zu dem persönliche Treffen mit Freunden genauso dazugehören wie der Austausch oder das Bewerten von Neuigkeiten, Fotos und Videos über das Internet. Doch in den sozialen Netzwerken wird nicht nur Nettes geschrieben und gezeigt, sondern immer häufiger beleidigt und gemobbt. Höchste Priorität ...