Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen

Inhalte

Filtern
6501 Treffer
  • 12.02.2018 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zu Terrorismus/EU

    Hagen (ots) - Wir sollten nicht zu viel erwarten von der Europäischen Union, wenn es um die Terrorabwehr geht: Brüssel ist in vielen Fragen nämlich gar nicht zuständig. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn schlaue Menschen länderübergreifend die Köpfe zusammenstecken, um das Leben der Bürger sicherer zu machen. Vor allem von sogenannten Lowtech-Anschlägen, etwa mit Fahrzeugen oder mit Messern, dürften in Zukunft ...

  • 09.02.2018 – 21:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Großbaustelle OGS / Kommentar von Tobias Blasius zur Offenen Ganztagsgrundschule

    Hagen (ots) - Schulministerin Gebauer steht bei der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen ein organisatorischer und finanzieller Balanceakt bevor. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen wächst und wächst. Inzwischen besuchen fast 300.000 Kinder in NRW eine OGS. Die Bildungschancen hängen dabei stark vom Wohnort ab. Finanzschwache Städte können oft nur eine ...

  • 09.02.2018 – 21:18

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Wenn Männer sich zu wichtig nehmen / Kommentar von Harald Ries zum Theater in der SPD

    Hagen (ots) - Wenn sich ein in der Bevölkerung populärer und langjähriger Minister plötzlich ohne Amt wiederfindet und das Ende der Karriere droht, schmeckt das bitter. Aber Thomas de Maizière hat öffentlich nicht geklagt. Sigmar Gabriel schon. Und zwar laut und nicht ganz geschmackssicher. Nun gut: Zur Selbstdisziplin hat dieser sehr talentierte Politiker nie ...

  • 08.02.2018 – 20:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommentar zum Export-Rekord

    Hagen (ots) - Es ist beinahe schon unheimlich, wie positiv die Konjunktur seit Jahren verläuft. Die deutsche Wirtschaft verbuchte 2017 beim Export erneut ein Rekordjahr. Die Faustregel, dass Zyklen ungefähr sieben Jahre dauern, gilt für viele Branchen längst nicht mehr. Für 2018 rechnen viele noch einmal mit einer Steigerung, wohl wissend, dass der Boom keine unendliche Geschichte sein kann. Die Frage ist, wie lange ...

  • 07.02.2018 – 21:46

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Große Koalition

    Hagen (ots) - Das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD lässt vieles vermissen. Nach zwölf Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel - davon acht Jahre mit den Sozialdemokraten - macht sich Erschöpfung breit. Diesem Neuanfang wohnt ganz sicher kein Zauber inne. Es handelt sich auf der politischen Ebene eher um ein Lehrstück in Sachen Machterhalt. Auf der menschlichen Ebene erleben wir einen beschämenden Umgang mit jenen, die man gemeinhin Parteifreunde ...

  • 01.02.2018 – 20:49

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Den Markenkern entstauben / Kommentar von Jens Helmecke zur Warsteiner Brauerei

    Hagen (ots) - In der Brauereibranche tobt ein knallharter Verdrängungswettbewerb. Bei sinkenden Absätzen und insgesamt verändertem Konsumverhalten schlagen Management-Fehler ganz bitter zu Buche. Warsteiner, einst Deutschlands größte Brauerei, ist seit Jahren im Abwärtsstrudel. Als "Königin der Biere" beworben, ist sie längst vom Thron gestoßen worden. Die ...

  • 31.01.2018 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lehrermangel - Bildung zuerst? Dann mal los!

    Hagen (ots) - Klingt das nicht großartig? "Wir wollen die Bildungschancen in Deutschland verbessern", versprechen Union und SPD für den Fall, dass sie wieder zusammen regieren sollten. Und: Bildung soll das "Schlüsselthema" für Deutschlands Zukunft sein. Große Worte. Große Pläne. Doch leider zeigt die Erfahrung: Je wortgewaltiger die Versprechen, desto mickriger das Ergebnis. In der Bildungspolitik sind die ...

  • 31.01.2018 – 21:05

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Aldi baut nicht sozial

    Hagen (ots) - Es ist ja nicht das soziale Gewissen, das Aldi dazu drängt, größer in das Geschäft mit Wohnungen einzusteigen. Der Discounter macht eher aus der Not eine Tugend: Neue Filialen darf er baurechtlich vielerorts nur dort errichten, wo auch neuer Wohnraum geschaffen wird. Wollen die Nachfahren der Gebrüder Albrecht also in den Ballungszentren die Nähe zum Kunden nicht verlieren, müssen sie diese halt in ...

  • 28.01.2018 – 21:10

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Lorenz Redicker zum Personalaufbau bei der Bahn

    Hagen (ots) - Das ist eine gute Nachricht: Die Deutsche Bahn stellt ein. 19 000 Beschäftigte sollen in diesem Jahr bei der Bahn anheuern, deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Dabei steigt die Mitarbeiterzahl seit einem Jahrzehnt wieder - und das nicht mehr nur im Ausland. Die Bahn wächst wieder, wenn auch nicht in allen Bereichen (Güterverkehr, Nachtzüge!), und dafür wie auch für Aufgaben wie der ...