Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Ergebnis der Suchanfrage nach Fulda
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
FZ: Wofür? Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zu den Pilotenstreiks bei der Lufthansa
Fulda (ots) - Fast 4000 Flieger, die am Boden blieben, fast eine halbe Million Passagiere, die auf die Bahn umsteigen oder ihren Urlaub verschieben mussten - und erreicht wurde: NICHTS. Ein neues Angebot will die Lufthansa ihren bestverdienenden Angestellten nicht vorlegen, die Piloten können ihren Druck kaum noch erhöhen; was lahmzulegen war, haben sie lahmgelegt. ...
mehrFZ: Wofür? Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zum Pilotenstreik bei der Lufthansa
Fulda (ots) - Fast 4000 Flieger, die am Boden blieben, fast eine halbe Million Passagiere, die auf die Bahn umsteigen oder ihren Urlaub verschieben mussten - und erreicht wurde: NICHTS. Ein neues Angebot will die Lufthansa ihren bestverdienenden Angestellten nicht vorlegen, die Piloten können ihren Druck kaum noch erhöhen; was lahmzulegen war, haben sie lahmgelegt. ...
mehrFZ: "Gespenster des Kalten Krieges" Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitag, 4. April 2014) zu USA/Russland/Nasa
Fulda (ots) - Jetzt hat der neue kalte Krieg das All erreicht: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa setzt die Zusammenarbeit mit Moskau in weiten Teilen aus, lediglich die Internationale Raumstation ISS zieht weiter unbeirrt ihre Umlaufbahn ¬- mit amerikanischen und russischen Raumfahrern an Bord. Der Schritt der Nasa, ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
dbb Hessen fordert mehr Attraktivität für öffentlichen Dienst / Beschäftigte von Bund und Kommunen protestieren in Fulda gegen Blockadehaltung der Arbeitgeber
Fulda (ots) - "Weil das Arbeitskräfteangebot demografisch bedingt sinkt, wird es schwerer, qualifizierten und motivierten Berufsnachwuchs für den öffentlichen Dienst zu rekrutieren" sagte die Vorsitzende des dbb Hessen, Ute Wiegand-Fleischhacker, in Fulda und fuhr fort: "Die Arbeitgeber müssen im Beamten- wie im ...
mehrUmsatz-Ranking: Spitzenreiter Edeka knackt 50 Milliarden-Marke / Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland
Frankfurt/Main (ots) - Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka knackt 2013 erstmals die Umsatzmarke von 50 Milliarden Euro. Das zeigt das aktuelle Top 30-Ranking der Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe), exklusiv erstellt vom Frankfurter ...
Ein Dokumentmehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Die Deutsche Jugendfeuerwehr wird 50! / Auftakt mit Festveranstaltung und Eröffnung von Sonderelementen im Deutschen Feuerwehr-Museum (FOTO)
mehrFZ: Amigo-Affäre in Berlin? Kommentar der Fuldaer Zeitung zum Fall Edathy
Fulda (ots) - Der Fall, der so harmlos mit dem Rückzug eines "verdienten" SPD-Abgeordneten "aus gesundheitlichen Gründen" aus dem Bundestag begann, entpuppt sich mehr und mehr als politischer Skandal, der sich zur Amigo-Affäre auswachsen kann. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Verhalten des SPD-Politikers Edathy, für den wie für jeden Bürger unseres ...
mehrSWR / "Report Mainz" am 4.2.14: Experten sehen Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung in Gefahr
Mainz (ots) - Experten sehen Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung in Gefahr Bundesgesundheitsminister Gröhe will "Regelungen zu MDK-Verwaltungsräten generell" überprüfen Mainz. Hauptamtliche Kassenmitarbeiter sitzen bundesweit in den Verwaltungsräten der Medizinischen Dienste der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Jetzt vormerken: DFV-Veranstaltungen 2014 / Bundesfachkongress, Berliner Abend und Bundeswertungsspielen
Berlin (ots) - Berlin, Fulda oder Bad Schwalbach - quer durch die Republik finden in diesem Jahr Veranstaltungen des Deutschen Feuerwehrverbandes und seiner Partner statt. Das Angebot beinhaltet Fachfortbildungen, Musikevents und einen Messeauftritt: 14. RETTmobil - europäische Leitmesse für Rettung und ...
mehrFZ: Verlockungen mit Risiko - Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (24. Jnauar 2014) zum Themenkomplex Iran/Ruhani/Weltwirtschaftsforum Davos
Fulda (ots) - Verbindlichkeit statt Hasstiraden, Lächeln statt Drohgebärden, Lockrufe an Investoren statt Isolationskurs: Mit einer Charmeoffensive kämpft sich der Iran derzeit auf die weltpolitische Bühne zurück. Mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg: Während er zur Syrienkonferenz in Genf erst ein- und ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Neue Karstadt-Chefin will Sanierung vorantreiben
Essen (ots) - Die designierte Karstadt-Chefin Eva-Lotta Sjöstedt will die Sanierung der Essener Warenhauskette vorantreiben. "Wir müssen unsere Geschwindigkeit erhöhen und noch schneller auf die Wünsche unserer Kunden reagieren", sagte Sjöstedt der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Wir befinden uns in einer schwierigen Situation. Da gibt es nichts zu verbergen", sagte ...
mehr
FZ: "Laissez-Faire tut gut" / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zu Schwarz-Grün in Hessen / Dienstagausgabe 24.12.2013
Fulda (ots) - Volker Bouffiers Unterschrift unter dem schwarz-grünen Koalitionsvertrag war breit. Sehr breit sogar. Und die ausladende Signatur des alten und vermutlich auch neuen Ministerpräsidenten zwang Bouffiers Koalitionspartner, den Grünen-Frontmann Tarek Al-Wazir, seinen Namen zweizeilig in eine Ecke unter ...
mehrHauseigentümer entdecken den hydraulischen Abgleich als Mittel gegen steigende Heizkosen / 50 Verbraucher zeigen auf www.meine-heizung.de ihre Sparerfolge
Berlin (ots) - Immer mehr Verbraucher wollen mit der optimalen Einstellung der Heizung durch einen hydraulischen Abgleich Heizkosten sparen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 390 Heizungsinstallateuren. Während 2012 nur jeder zehnte Kunde (9 Prozent) bei seinem Installateur nach einem hydraulischen Abgleich ...
mehrGroße Koalition: Pläne zum Hausarztmodell stoßen bei Krankenkassen auf Ablehnung / "Report Mainz", heute, 10.12.2013, um 21.45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Bei den gesetzlichen Krankenkassen stoßen Pläne der Großen Koalition zum so genannten Hausarztmodell auf breite Ablehnung. Das geht aus einer Umfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz" bei allen Ortskrankenkassen sowie Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen mit mehr als 500.000 Versicherten ...
mehrWichtige Verbrauchermitteilung: Senderneubelegung / RTL NITRO ab 10. Dezember auch im analogen Netz von Unitymedia KabelBW
Köln (ots) - - RTL NITRO je nach Region auf bisherigem Programmplatz eines landesfremden "Dritten" zu finden - Hochklassige deutsche Free-TV-Premieren und Klassiker aus dem Crime- und Sitcombereich sowie packende Spielfilme Unitymedia KabelBW, der führende deutsche Kabelnetzbetreiber mit Breitbandnetzen in ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Ein DokumentVektorgrafikmehrFZ: "Gefahr der Gewöhnung" / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zur NSA-Affäre/Handydaten (Freitagausgabe, 6. 12. 2013)
Fulda (ots) - Inlandspresse "Fuldaer Zeitung" zu NSA/Handydaten Erst rund ein Prozent der Dokumente des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden ist bislang veröffentlicht worden, hat "Guardian"-Chefredakteur Alan Rusbridger erst kürzlich gesagt - und genau darin liegt eine gewisse Gefahr: nämlich die ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Auszeichnungen für Leuchtturmprojekte der Biogaseinspeisung / dena prämiert innovative Projekte und Dienstleistungen der Biomethanbranche
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat drei vorbildliche Projekte für die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz ausgezeichnet: Die "Biogaspartnerschaft des Jahres 2013" ging an die Biothan GmbH als Betreiber der Biomethananlage Großenlüder "Am Finkenberg" in Hessen. Den "Innovationspreis 2013" ...
mehrFZ: Das Wort gebrochen Kommentar der Fuldaer Zeitung zu schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen in Hessen
Fulda (ots) - Wie war das noch? Am 28. August 2013, drei Wochen vor der Landtagswahl, sagte CDU-Spitzenkandidat Volker Bouffier bei einem Besuch in unserer Redaktion auf die Frage, ob er Schwarz-Grün ausschließe: "Ja. Klares Wort." Soviel zur Halbwertszeit von politischen Versprechen vor Wahlen und zum Thema ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF-Symposium 2013 zur Terraristik: Im Trend sind artgerecht zu haltende kleine Arten
Wiesbaden (ots) - Mehr als 100 Tierärzte, Züchter und Zoofachhändler auf dem ZZF-Symposium 2013 / Wirbellose und Insekten finden immer mehr Liebhaber / Verbesserte Sachkunde gefordert Unter dem Motto "Terraristik - (k)ein Problem?!" fand vom 16. bis 17. November in Künzell bei Fulda das 18. Symposium des ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Leistung und Leiden jüdischer Feuerwehrleute / Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum beleuchtet NS-Zeit
Berlin (ots) - Zum 75. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November 1938 beleuchtet die Sonderausstellung "Jüdisches Leben und Feuerwehr" im Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda verschiedene Facetten der deutschen Feuerwehrgeschichte im Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht dabei das Gedenken an die bis zu ...
mehrBundesweite Lichteraktion am 16. November 2013 / Caritas lässt in mehr als 80 Orten "Eine Million Sterne" leuchten - Solidaritätsaktion für Menschen in Not hier und weltweit
Freiburg (ots) - Am 16. November 2013 veranstaltet die Caritas in Deutschland zum sechsten Mal die Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne". An bundesweit 82 Orten setzen Caritasverbände und Einrichtungen unter der Federführung von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas, ein Zeichen der ...
mehrnew business - Das Magazin für Kommunikation und Medien
Städte auf dem Weg zur Marke / Das neue Fachbuch "Städte als Marken. Strategie und Management" liefert Fallbeispiele und Know-how für das erfolgreiche Marketing von Städten
Hamburg (ots) - Eine aktuelle Befragung der IHK Ulm hat ergeben, dass sich 57,1 Prozent der 500 größten deutschen Städte mit der Frage der Markenführung beschäftigen. Warum rückt das Thema Marke immer mehr in den Fokus? Städte stehen zunehmend im Wettbewerb um Bewohner, Touristen, Unternehmen, Investoren. ...
mehr
Geheimtipp für den Heizungskeller: Diese Verbraucher setzen auf den hydraulischen Abgleich / 30 Botschafter zeigen, wie es geht / Hauseigentümer aus Bremen, Wilhelmshaven und Fulda sind dabei
Berlin (ots) - "Für mich ist es die sicherste Art, Energie zu sparen. Alle Heizkörper werden gleichmäßig warm und störende Strömungsgeräusche verschwinden." So beschreibt Heinz Noormann seine Erfahrungen mit der Heizungsoptimierung durch einen ...
Ein DokumentmehrSKODA AUTO Deutschland unterstützt die "Action!Kidz"-Kampagne der Kindernothilfe (BILD)
mehrFZ: Nur eine realistische Option Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zur Regierungsbildung
Fulda (ots) - Knapp eine Woche ist das Wahlergebnis nun alt, langsam erlöschen die Nebelkerzen und man sieht wieder Tageslicht im politischen Berlin. Die Menschen, das sagen alle Nachwahl-Umfragen, wollen keine Experimente, sondern eine stabile große Koalition - und es sieht so aus, als würden sich die großen Parteien in dieser Frage dem Willen des Volkes beugen. ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Papst Franziskus setzt Bischöfe unter Zugzwang"
Bielefeld (ots) - Der neue Papst setzt die deutschen Bischöfe unter Zugzwang. Franziskus hat den hohen Herren mit seinen Aufsehen erregenden Äußerungen eine Woche vor der sonst durchaus beschaulichen Herbstkonferenz in Fulda gehörig auf die Füße getreten. Die Oberhirten sollen Bescheidenheit, Demut und ...
mehrFZ: "Beflügelte Schrittchen" - Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitagsausgabe, 27. 9. 2013) zur Bischofskonferenz
Fulda (ots) - Wer von oder in der katholischen Kirche Revolutionen erwartet, der kennt sich in der Kirchengeschichte nicht sonderlich gut aus. Denn die allermeisten Veränderungen in dieser altehrwürdigen Institution sind wahrlich nicht über Nacht gekommen. Und doch hat es Mutter Kirche über all die Jahrhunderte ...
mehrFZ: Auf zu den Urnen! (Kommentar der "Fuldaer Zeitung" / Samstagausgabe 21.9.2013)
Fulda (ots) - Endlich vorbei!", wird so mancher seufzen, der sich in den vergangenen Tagen durch die Programme der wenigstens noch halbwegs ernstzunehmenden deutschen Fernsehstationen gezappt hat und dabei dem nervenden Dutzend der ewiggleichen Köpfe mit ihren vorhersehbaren Argumenten ausgeliefert war. In der Tat: Sendeformate, bei denen die von der Leyens, Gabriels, ...
mehr