Ergebnis der Suchanfrage nach Darmstadt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Wirkung von Zoos für Artenschutz nachgewiesen / Bedrohte Tiere haben durch menschliche Obhut eine Chance
Berlin (ots) - Die Wirkung moderner zoologischer Gärten für den Artenschutz ist erneut nachgewiesen worden. Wie die Weltnaturschutzunion IUCN aktuell bekanntgibt, konnte zuletzt die Bedrohung von zehn Tierarten der sogenannten Roten Liste herabgestuft werden. Dazu zählt auch die Guam-Ralle: Vor wenigen Jahren war ...
mehrRückblick auf zehn Jahre FriedWald Herborn
mehr"Es muss auf der Welt auch Menschen geben, die einen praktischen Zugang zum Leben haben" / Deutsche Berufe-Nationalmannschaft zu Gast bei Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
mehrMittelstands-Finanzierung: Unternehmen drücken beim Thema Big Data die Pause-Taste
Frankfurt (ots) - Der Einsatz von Big Data beim Thema Finanzierung ist im vergangenen Jahr in den mittelständischen Industriebetrieben nicht wirklich vom Fleck gekommen. Nach wie vor nutzt nur jedes vierte Unternehmen entsprechende Tools, um zum Beispiel die eigene Liquiditätsplanung auf Knopfdruck mit den Zahlungsströmen tausender Firmen zu vergleichen. Das sind ...
mehrImmer mehr Bürger unterstützen mit lokalen Online-Petitionen die Forderung der Deutschen Umwelthilfe für ein Silvester ohne Schwarzpulver-Böllerei
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe ruft Bürger auf, sich mit Petitionen gegenüber ihren Städten und Gemeinden für ein Ende der Knallerei einzusetzen - In Augsburg, Darmstadt, Esslingen, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mühlheim an der Ruhr, Stuttgart und Waldburg gibt es bereits Petitionen - Ein Drittel ...
mehr
Technische Universität Darmstadt
Besseres Monitoring für den Klimaschutz: Politologen der TU Darmstadt legen Studie vor
Besseres Monitoring für den Klimaschutz: Politologen der TU Darmstadt legen Studie vor Darmstadt, 29. November 2019. Im Vorfeld der am Montag (2. Dezember) beginnenden UN-Klimakonferenz in Madrid haben Politologen der TU Darmstadt die Effekte eines genauen Monitorings klimapolitischer Maßnahmen auf staatlicher Ebene untersucht. Wie dies wirksamer funktionieren ...
mehrHey Siri, Alexa & Co. - "schalte das Licht an"
mehrSave the date - Peter Lindbergh: Untold Stories (5.2.-1.6.2020), Kunstpalast, Düsseldorf / Pressekonferenz und Ausstellungsvorbesichtigung, Dienstag, den 4. Februar 2020, 11 Uhr
mehrDigitalisierung für die Unfallversicherten dank neuer eHealth-Plattform / InterSystems erhält Zuschlag für die Kommunikationsplattform der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e. V. (DGUV)
mehrTechnische Universität Darmstadt
Atomkerne und Kernphysik von Sternen: Sonderforschungsbereich der TU Darmstadt wird weiter gefördert
Atomkerne und Kernphysik von Sternen: Sonderforschungsbereich der TU Darmstadt wird weiter gefördert Darmstadt, 25. November 2019. Ein von der TU Darmstadt geleitetes Forschungsprogramm zur Kernstrukturphysik und nuklearen Astrophysik wird auch in den nächsten vier Jahren finanziell gefördert: Die Deutsche ...
mehrNeuer Sonderforschungsbereich eingerichtet: Neue Magnete für künftige Energietechnologien
mehr
Technische Universität Darmstadt
Sonderforschungsbereich TU Darmstadt: Magnete für künftige Energietechnologien
Darmstadt, 25. November 2019. Ob superstarke Permanentmagnete für Windräder und Elektromotoren oder Werkstoffe für die magnetische Kühlung - für eine erfolgreiche Energiewende und zugunsten einer emissionsarmen Zukunft müssen neue Funktionsmaterialien her. An der TU Darmstadt und der Universität Duisburg-Essen (UDE) startet daher zum 1. Januar der neue ...
mehrFriedWald Bremervörde kennenlernen
mehrFriedWald Cuxland kennenlernen
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur / Auszeichnung für herausragende architektonische Leistung / Unternehmenssitz in Darmstadt ist nachhaltig in allen Dimensionen
mehrLösung für Elterninitiativen - der Wechsel zu educcare
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura geht gestärkt ins neue Jahrzehnt / Stärkstes Wachstum seit fünf Jahren / Höchste Bio-Qualität und Tierwohl weiter im Fokus
mehr
Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 14. November 2019 Klimaschutz und Flugverkehr: Spendenprojekt gestartet Flugscham - das schlechte Gewissen beim Fliegen ist in aller Munde. Zugleich steigt trotz aller Kritik an klimaschädlichen Flugreisen die Zahl der abhebenden Flugzeuge stetig: Bereits im Jahr 2037 werden sich nach aktuellen Prognosen der ...
Ein DokumentmehrFriedWald Meroder Wald wird ein Jahr
mehrMittelstands-Studie: Banken werden gegenüber Investitionsvorhaben skeptischer
Frankfurt (ots) - Für Unternehmen wird es schwieriger, ihre Hausbank von der Finanzierung ihrer Investitionen zu überzeugen. Hatte im vergangenen Jahr nur gut jeder dritte Betrieb Schwierigkeiten, stößt mittlerweile jeder zweite Mittelständler auf Widerstand bei seiner Hausbank. Das sind Ergebnisse der im dritten Jahr in Folge durchgeführten Studie "Industrieller ...
mehrZDF-Programmhinweis / Montag, 11. November 2019
Mainz (ots) - Montag, 11. November 2019, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Schlichtung statt Gericht - Teure Gerichtsverfahren vermeiden Ziehmutter für kleine Igel - Pflege für rund 80 stachelige Tiere Martinsgans mal anders - Rezept von Chefkoch Armin Roßmeier Gäste: Santiano, Band Montag, 11. November 2019, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Mülltonnen-Ärger in ...
mehrBedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 7. November 2019 Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland Power-to-X-Stoffe können im Flug- und Schiffsverkehr, in der Industrie und für die Versorgungssicherheit im Stromsektor ab dem Jahr 2030 einen Betrag leisten, um die langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen. Sie tragen jedoch nicht ...
Ein Dokumentmehr5 Nominierte aus Hessen unter den Top 50 beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2019!
Hessen mit 5 Nominierten in den Top 50 der Online-Abstimmung / Mehr als 105.000 Stimmen für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis / Sonderpreis für beispielhaftes zivilgesellschaftliches Engagement / Spannung steigt: Bekanntgabe aller Gewinnerinnen und Gewinner am 5. Dezember Das Online-Voting über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises ist ...
mehr
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
2PM Erfolgreiches Landesprojekt Drop In(klusive) wird verlängert
Ein DokumentmehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
PM Vortrag Wo der Bio-Pfeffer wächst
Ein DokumentmehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 2., und Sonntag, 3. November 2019
Mainz (ots) - Samstag, 2. November 2019, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Ich will leben Ein paar Tropfen Blut der werdenden Mutter reichen aus, um festzustellen, ob das Kind mit dem Downsyndrom auf die Welt kommen wird. Aber der vorgeburtliche Bluttest ist umstritten. Die jungen Eltern Jenny Winkler und Lars Diekmann haben den Test machen lassen und sich nach Erhalt des Ergebnisses für ihr Kind mit Downsyndrom ...
mehrKarl Kübel Stiftung für Kind und Familie
2PM Beeindruckende Wirtschaftsförderung von unten
Ein DokumentmehrTechnische Universität München
Insektenrückgang weitreichender als vermutet
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/nc/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/35768/ Bildmaterial in hoher Auflösung: https://mediatum.ub.tum.de/1522699 PRESSEMITTEILUNG Insektenrückgang weitreichender als vermutet Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden Auf ...
mehr"Die digitale Zukunft enkeltauglich gestalten"
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 30. Oktober 2019 "Die digitale Zukunft enkeltauglich gestalten" Digitalisierung, Klimaschutz und Gerechtigkeit zusammendenken; Nachhaltigkeit als bestimmenden Faktor der Digitalisierung etablieren; Innovationsziele für die Energie- und Ressourceneffizienz definieren - das waren zentrale Forderungen der Jahrestagung des ...
Ein Dokumentmehr