BBE Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Ergebnis der Suchanfrage nach Arnsberg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Das Erste / Roadmovie mit Leichenwagen - Drehstart für "Forever Sauerland" (AT) / Heiner Lauterbach und Friedrich von Thun in einem ungewöhnlichen Film der ARD Degeto
München (ots) - Ein ganz besonderes Roadmovie entsteht derzeit im Auftrag der ARD Degeto für das Erste: "Forever Sauerland"(AT) vereinigt die beiden Stars Heiner Lauterbach und Friedrich von Thun unter der Regie von Nikolai Müllerschön. Den Stoff lieferte Produzent Mathias Lösel, der den "sperrigen" Typen des ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Zu lautes Windrad? / Betreiber musste auf eigene Kosten Messungen veranlassen (FOTO)
mehrBBE Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Bundesministerin Manuela Schwesig ernennt Engagement-Botschafter 2014 / Gemeinsam für Engagement und Ehrenamt werben (FOTO)
mehrRheinische Post: NRW-Kommunen kassieren 288 286 Euro Sexsteuer
Düsseldorf (ots) - Von den 13 NRW-Kommunen, die im vergangenen Jahr Sexsteuern erhoben haben, kassierte die Gemeinde Merzenich im Kreis Düren den höchsten Betrag: 52 500 Euro. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten André Kuper hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. In der Summe nahmen die NRW-Kommunen mit der Steuer, ...
mehrWestfalenpost: Gaza-Konflikt
Hagen (ots) - Man stelle sich einmal vor, von Arnsberg oder Meschede würden Raketen auf Hagen und Schwelm abgeschossen. Daraufhin rückte eine westfälische Armee in die Städte ein und würde gezielt Häuser und In-frastruktur zerstören. Völlig absurd.So ähnlich ist es aber im Gazastreifen, der nicht einmal ein Fünftel der Fläche des Hochsauerlandkreises umfasst. Im Gazastreifen betreibt die Hamas Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen. Von dort schießen ...
mehr
Flugunfall eines Eurofighters mit einem Learjet
Berlin (ots) - Entgegen anderslautender Berichterstattung ist die folgende Sachdarstellung nach wie vor gültig. Die Flugunfalluntersuchungen unter Leitung der Staatanwaltschaft Arnsberg und der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen dauern an. Die Abteilung Flugsicherheit in der Bundeswehr unterstützt die Untersuchung begleitend. Neue Erkenntnisse liegen uns nicht vor. Darstellung des Sachverhalts: Bei einer ...
mehrWP: Gerichte stoppen Abschiebungen - NRW verstößt nach Ansicht von Juristen gegen eine EU-Richtlinie. Ausländerbehörden bekommen teilweise keine Haftbefehle mehr.
Hagen (ots) - Weil das Land NRW eine EU-Richtlinie zur Abschiebung nicht umsetzt, stellen erste Gerichte keine Haftbefehle mehr gegen ausreisepflichtige Ausländer aus. Statt abgeschoben zu werden, kommen die Betroffenen auf freien Fuß. Das meldet die in Hagen erscheinende WESTFALENPOST (Samstagsausgabe) unter ...
mehrWestfalenpost: Stefan Hans Kläsener dem Grundgesetz zum 65. Geburtstag
Hagen (ots) - Die wenigen Mütter und zahlreichen Väter des Grundgesetzes hätten sich vor 65 Jahren nicht träumen lassen, was gestern geschah: Ein 46-jähriger Mann aus Siegen mit iranischen Eltern hält die Gedenkrede zum Geburtstag des Grundgesetzes, unserer Verfassung, im Deutschen Bundestag. Und zum Schluss seiner Rede, die viel Kritik am Asylrecht und an ...
mehrnano spezial: Lebenswerte Pflege / 3sat-Wissenschaftsmagazin auf der Suche nach alternativen Wohn- und Lebensformen fürs Alter und für die Pflege
Mainz (ots) - Dienstag, 27. Mai 2014, 18.30 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Für die "spezial"-Ausgabe "Lebenswerte Pflege" des 3sat-Wissenschaftsmagazins "nano" macht sich Moderator Gregor Steinbrenner auf die Suche nach alternativen Wohn- und Lebensformen fürs Alter und für die Pflege: Fast 2,5 Millionen ...
mehrRheinische Post: Wintershall plant neue Fracking-Tests in NRW
Düsseldorf (ots) - Die BASF-Tochter Wintershall will in NRW bis zu fünf Kernbohrungen zur Erforschung möglicher Fracking-Aktivitäten durchführen. "Unsere Experten planen derzeit, an welchen Orten die Gesteinsuntersuchungen erfolgen können. Dabei konzentriert sich die Bewertung auf die Konzession ,Ruhr', insbesondere den Kreis Mettmann, den Hochsauerlandkreis sowie den Märkischen Kreis", erklärte Wintershall ...
mehrRheinische Post: Weniger Anträge in NRW auf Sekundar- und Gesamtschulen
Düsseldorf (ots) - Die Kommunen in NRW haben zum neuen Schuljahr Anträge auf 33 neue Sekundarschulen und auf 20 neue Gesamtschulen gestellt. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen der fünf Bezirksregierungen des Landes. Die Antragszahlen für Schulen, in denen Kinder länger gemeinsam lernen, sind ...
mehr
Westfalenpost: Kurze Schonzeit Von Rudi Pistilli
Hagen (ots) - Was bei der Förderung erneuerbarer Energien alles beachtet werden muss, kann von Laien kaum durchdrungen werden. Und wenn, wie im Fall der Wasserkraftnutzungs-Studie in Südwestfalen, noch die Naturschutz-Komponente hinzukommt, scheint der Konflikt unvermeidbar. Trotzdem bleibt festzuhalten: Das Umweltministerium hat mit dem Abriss der Wehre und Staustufen in den Flüssen des Regierungsbezirkes Arnsberg ...
mehrPreisträger aus sieben Bundesländern - Deutscher Engagementpreis 2013
Berlin (ots) - Sieger des Publikumspreises gewinnt 10 000 Euro / einmalig in diesem Jahr drei mit jeweils 5 000 Euro dotierte Sonderpreise für bürgerschaftlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe Das Bündnis für Gemeinnützigkeit verleiht zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember den Deutschen Engagementpreis 2013. In der diesjährigen Schwerpunktkategorie ...
mehrWestfalen-Blatt: In fast 30 Prozent der Städte und Gemeinden in NRW fehlen Hausärzte
Bielefeld (ots) - Der Hausärztemangel in Nordrhein-Westfalen hat sich verschärft: In bereits 117 Städten und Gemeinden werden dringend Mediziner gesucht. Das sind knapp 30 Prozent der insgesamt 396 Kommunen. Das berichtet das Bielefelder Westfalen-Blatt (Freitags-Ausgabe) unter Berufung auf das NRW-Gesundheitsministerium. Nach Angaben der Kassenärztlichen ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Fußballfahne erlaubt / Im Wohngebiet spricht nichts gegen ein Fan-Bekenntnis (BILD)
mehrWestfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen
Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...
mehrWestfalenpost: Ruf nach neuen Gewerbeflächen: Berechtigtes Anliegen
Hagen (ots) - Wer auf regionaler Ebene ein berechtigtes Anliegen hat, der sollte es gut formulieren und an die richtige Adresse schicken. Mit Pauken und Trompeten, nicht mit der Blockflöte. Die Industrie- und Handelskammer Siegen hat dieses Anliegen. Adressat ist die Landesplanung. Aus Gründen neuer Auflagen unter anderem für Natur- und Umweltschutz können von den ...
mehr
Westfalenpost: Schubkraft / Kommentar zu den Kultur-Projekten der Regionale von Monika Willer
Hagen (ots) - Kultur ist ein wichtiger Standortfaktor, ja sogar ein Standortvorteil. An dieser Erkenntnis kommt heute kein Politiker mehr vorbei. Doch wie soll eine ländliche Region wie Südwestfalen diese Tatsache für sich nutzen? Zwei große Regionale-Projekte machen hier mit innovativen Konzepten Hoffnung: das südwestfälische Musikbildungszentrum Bad Fredeburg ...
mehrWestfalenpost: Von wegen Sonderstatus für das Ruhrgebiet / Kommentar zum Vorstoß des Regionalverbandes Ruhr von Joachim Karpa
Hagen (ots) - Das Schweigen der Arnsberger muss nicht Zustimmung bedeuten. In Düsseldorf und Essen wissen sie dies spätestens seit gestern. Der Regionalrat der Bezirksregierung Arnsberg hat sich mit seinem öffentlichen Protest Zeit gelassen. Das ist kein Zeichen von Schwäche. Im Gegenteil: In einer Resolution ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Pläne des Ruhrgebiets trafen auf wenig Gegenliebe Heftige Reaktionen HUBERTUS GÄRTNER
Bielefeld (ots) - Das Ruhrgebiet musste in den letzten Jahrzehnten einen gewaltigen Strukturwandel stemmen. Heute steht es vor neuen großen Herausforderungen. Das beschlossene Aus für die Opel-Produktion in Bochum, aber auch gewaltige Verkehrsprobleme und Migrationsbewegungen sind nur einige Beispiele. Deshalb ist ...
mehrWestfalenpost: Westfalenpost zu Dieter Degowskis möglicher Freilassung
Hagen (ots) - Das Landgericht Arnsberg befindet derzeit darüber, ob Dieter Degowski, einer der beiden Geiselgangster von Gladbeck, den Rest seiner lebenslangen Freiheitsstrafe auf Bewährung absitzen muss. Eine Entscheidung soll noch in diesem Sommer gefällt werden. Der 57-Jährige sitzt derzeit im Hochsicherheitstrakt der Werler Justizvollzugsanstalt (JVA)."Von Amts ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Mehr als 75.000 Feuerwehrleute in der Flutabwehr / Überlandhilfe mit 4.200 Kräften / DFV-Vizepräsidenten in Einsatzgebieten
Berlin (ots) - Am Einsatz gegen das Hochwasser wurden mittlerweile bundesweit mehr als 75.000 Feuerwehrfrauen und -männer eingesetzt. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat eine Gesamtzahl von 75.205 ehren- und hauptamtlichen Kräften ermittelt (Stand heute, 13.00 Uhr). "Besonders die Anstrengungen in der ...
mehr- 2
RWE erzeugt Strom durch Druck aus dem Gasnetz / Projekt "Pressure to Power" offiziell in Lüdenscheid eröffnet (BILD)
mehr
Westfalenpost: Die Äpfel des Amtsschimmels / Gratisparken für Öko-Autos - ein Kommentar von Stefan Hans Kläsener
Hagen (ots) - Neulich bei der Familienfeier: "Leider, leider muss ich schon fahren", sagt der Patenonkel zu abendlicher Stunde, "denn ich will mein Auto noch vor Mitternacht abgeben." Der unweltbewusste Mann lebt in der Großstadt und beteiligt sich an einem Carsharing-Modell. Klar, dass er für die Anfahrt in die ...
mehrMit RWE-Flugthermografie Energie sparen / Verfahren zeigt Energieeffizienzpotenziale für Gebäude (BILD)
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Scharfe Kritik an Aufsichtsbehörden im PFT-Skandal
Bielefeld (ots) - Ein früherer Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium hat Aufsichtsbehörden als die "wahren Schuldigen" im PFT-Umweltskandal bezeichnet. Auf die Anklagebank hätten eigentlich die Bezirksregierungen Detmold und Arnsberg gehört, sagte Harald Friedrich der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe). Beide hätten mit ...
mehrWestfalenpost: Teilhabe statt Abstellgleis Von Torsten Berninghaus
Hagen (ots) - Wir haben einen scharfen Blick für Defizite und einen schwachen Blick für Potenziale. So hat es einst Rita Süßmuth formuliert. Diesen Satz können wir getrost übertragen auf die städtebaulichen Herausforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben. Denn die Studie zum altersgerechten Stadtumbau beschreibt die Defizite mit der ...
mehrWestfalenpost: Wahnsinnspreis für die Anstalten Kommentar von Joachim Karpa zum Rundfunkbeitrag
Hagen (ots) - Die Stadt Köln stellt die Zahlung der GEZ-Gebühr, Verzeihung, des neuen Rundfunkbeitrages, ein. Die Politiker am Rhein trauen sich etwas: Sie praktizieren zivilen Ungehorsam gegen eine Abgabe für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, die in dieser Form nicht nachvollziehbar ist. Ein Beispiel, das Schule machen wird. Hagen erwägt, sich den ...
mehrWestfalenpost: Dubiose Kundenakquise bei RWE und anderen Energiekonzernen /Verbrauchertäuschung
Hagen (ots) - Die Zeiten sind härter geworden für die großen deutschen Energiekonzerne. Früher satte Gewinne brechen ein, die Zahl der Mitarbeiter wird drastisch nach unten gefahren. Sparen heißt die Devise - mit allen Mitteln. Und neue Einnahmen erschließen. An der Front stehen die Außendienstmitarbeiter. An sie wird der Druck weitergereicht, Neukunden zu ...
mehr