Ergebnis der Suchanfrage nach Allensbach

Inhalte

Filtern
932 Treffer
  • 02.06.2008 – 19:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Teurer Sprit - Politischer Preis fürs Tanken - Leitartikel von Thomas Wels

    Essen (ots) - Ein Dialog neulich an der Zapfsäule: "78 Cent Steuern", sagt die Dame. Die andere gegenüber schüttelt bloß den Kopf. "Gibt's doch nicht." Doch, gibt es. Und da sich zunehmend herumspricht, dass der Liter Super ohne Mineralöl-, Öko- und Mehrwertsteuer statt für 1,50 Euro für 60 Cent zu haben wäre, ist es keine Propheterie vorherzusagen: ...

  • 26.03.2008 – 17:58

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Meinungsforscher streiten über SPD-Zustimmungswerte

    Köln (ots) - Über die Zustimmungswerte für die SPD gibt es nach einem Bericht des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) erhebliche Differenzen unter den Meinungsforschungsinstituten. Während Forsa die SPD beim historisch tiefsten Wert von bundesweit 22 Prozent sieht, wies der Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Infratest-dimap, Richard ...

  • 11.01.2008 – 10:23

    sipgate GmbH

    sipgate: Über 50-Jährige stellen Telefonie vermehrt auf VoIP um

    Düsseldorf (ots) - Die Bereitschaft von Festnetz- auf Internet-Telefonie umzustellen, ist bei der Generation '50 plus' gewachsen. Das ergab die von sipgate im Januar 2008 vorgenommene Analyse des Kundenstamms. So sind inzwischen 12 Prozent der sipgate Kunden zwischen 50 und 64 Jahre gegenüber acht Prozent in 2006. Im Vergleich zur 'ACTA 2007'-Studie des 'Instituts für Demoskopie Allensbach' liegt sipgate damit über ...

  • 27.12.2007 – 19:40

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Nun also auch der Gaspreis - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Kein anderes Thema besorgt die Deutschen so sehr wie die steigenden Energiepreise. Das hat das Institut für Demoskopie Allensbach herausgefunden wie auch den kaum verwunderlichen Befund, wonach 80 Prozent der Bundesbürger die Energiekonzerne kritisch sehen. Der Anstieg der Gaspreise im Gefolge der Bindung an den Ölpreis dürfte die Gemüter weiter erhitzen. Es wird nicht allzu lange dauern, ...

  • 27.12.2007 – 10:15

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Das Klima-Wende-Jahr Bilanz und Ausblick zur Jahreswende

    Berlin (ots) - 2007 war das Jahr, in dem wichtige Führer der Welt den Klimawandel als Jahrhundertherausforderung erkannten - 2008 muss das Jahr werden, in dem die Verantwortlichen in Deutschland, Europa und der Welt aus dieser Erkenntnis die Konsequenzen ziehen - Eine Bilanz der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V., Rainer Baake und Jürgen Resch, zum Jahreswechsel Nach der konstruktiven ...

  • 13.12.2007 – 10:13

    Motor Presse Stuttgart

    Komm' in meine Liebeslaube - Was die Deutschen mit und in ihren Autos alles tun

    Stuttgart (ots) - Stuttgart, 12. Dezember - Das Auto ist für die Deutschen offenbar nicht allein zum Fahren da. Vor allem jüngere Fahrer nutzen ihr Fahrzeug auch als Liebeslaube: Fast jeder vierte männliche PKW-Fahrer unter 30 Jahren (23 Prozent) bekannte sich in einer repräsentativen Umfrage der Motor Presse Stuttgart zu romantischen Erlebnissen unter dem ...

  • 25.01.2007 – 08:00

    DIE ZEIT

    Umfrage: Familie für die Deutschen immer wichtiger

    Hamburg (ots) - Trotz Individualisierung, wachsender Scheidungsrate und Patchwork-Beziehungen ist die Bedeutung der Familie für die Deutschen in den letzten zehn Jahren enorm gestiegen. Die Wichtigkeit einer starken Familienbindung betonen heute 78 Prozent der Befragten, fast 10 Prozent mehr als vor zehn Jahren; bei den Jugendlichen sind es sogar 15 Prozent mehr als damals. Das geht aus dem Generationenbarometer ...

  • 22.01.2007 – 12:23

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Dienstag, 23. Januar 2007

    Bonn (ots) - 08.15 Die Nestbauer - Männer in anderen Umständen Film von Susanne Müller und Andreas Coerper, SWR/2006 Gesellschaft und Wirtschaft 09.00 Bon(n) jour Berlin mit Börse Birgit Marschall (Financial Times Deutschland) und Manfred Baumann (ARD-Börsenstudio Frankfurt) 09.15 Unter den Linden "Krise in der CSU - was wird aus der Grossen Koalition?" Moderation: Hartmann von der Tann Mit Hubertus Heil ...

  • 18.01.2007 – 12:44

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Freitag, 19. Januar 2007

    Bonn (ots) - 08.15 Feierabend - nein, danke! Mit drei Jobs durch den Tag Film von Annette Uhlenhut, ZDF/2006 (VPS 08.14) 08.45 vor ORT (VPS 08.45) 08.45 Bundestag, Tagesordnung u.a.: Jugendliche in Deutschland; Doping im Sport; Tornado-Einsatz in Afghanistan; EU/AKP-Staaten; Regenerative Medizin; Altschuldenentlastung auf leer stehende Wohnungen, Berlin. (VPS 08.45) 13.30 Abenteuer Glück 4. Teil: ...

  • 15.01.2007 – 17:18

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt angesichts einer aktuellen Studie zum Pessimismus in Ostdeutschland vor einer neuen "Verliererdebatte"

    Berlin (ots) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat angesichts einer aktuellen Studie zum Pessimismus in Ostdeutschland vor einer neuen "Verliererdebatte" gewarnt. Es sei nicht ungewöhnlich, dass die Konjunktur in den alten Ländern schneller und stärker anspringe als in den neuen, ...

  • 15.12.2006 – 14:23

    ARD Das Erste

    "Beckmann" am Montag, 18. Dezember 2006, 22.45 Uhr

    München (ots) - Gäste: Elisabeth Noelle-Neumann (Grande Dame der Demoskopie), Wolfgang Stumph und seine Tochter Stephanie Stumph (beide Schauspieler), Lang Lang (Star-Pianist) Elisabeth Noelle-Neumann Sie ist die Grande Dame der Zahlen und Prognosen. 1947 gründete Elisabeth Noelle-Neumann das erste Meinungsforschungsinstitut Deutschlands, das "Institut für Demoskopie Allensbach", und erforschte über ...

  • 05.12.2006 – 10:24

    DSL e.V. Deutsche Seniorenliga

    2007 erneute Renten - Nullrunde / Altersvorsorge: Eigeninitiative unverzichtbar

    Bonn (ots) - Die anziehende Konjunktur hat in den vergangenen Wochen eine Debatte über mögliche Rentenerhöhungen im kommenden Jahr nach jahrelangen Nullrunden entfacht. Die Renten waren 2003 letztmals angehoben worden. Jetzt folgt die Ernüchterung: Auch in den kommenden Jahren müssen die 20 Millionen Rentner in Deutschland mit weiteren Nullrunden und ...