Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4Ein Dokumentmehr
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Wieder mehr Luchse in Hessen
Wiesbaden, 11. September 2023 Wieder mehr Luchse in Hessen Luchsbericht zeigt Erfolg für den Artenschutz Pünktlich zur Vorstellung des Luchsberichtes gibt es erfreuliche Neuigkeiten zur Luchspopulation in Hessen. Am Wochenende wurde eine Luchsin mit vier Jungen im Reinhardswald gesichtet. Es ist wahrscheinlich, dass die Luchse auch in Hessen geboren wurden, da sie noch so jung sind. „Das ist ein toller ...
Ein DokumentmehrBaumpflegemaßnahmen im Sommer stärken Bäume für den Winter
mehrUN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen zeichnet Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten aus
Hamburg (ots) - Im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ist das Projekt "Gut Klepelshagen - Artenreiche Feuchtgebiete in der intensiven Agrarlandschaft" der Deutschen Wildtier Stiftung als "Hervorragendes Beispiel" geehrt worden. Seit 2021 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich für die ...
mehrBilger/Weisgerber: Klimaanpassung darf kein Lippenbekenntnis bleiben / Geplante Kürzungen bei der GAK schaden Klimaschutz
Berlin (ots) - Im Haushaltsentwurf für 2024, den das Bundeskabinett bereits beschlossen hat, ist eine Kürzung der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) um rund ein Viertel des aktuellen Volumens vorgesehen. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der ...
mehrFlugshows am abendlichen Augusthimmel / Die Batnight lädt am 26. und 27. August deutschlandweit zu Veranstaltungen ein
Berlin (ots) - Komm, wir gehen Fledermäuse gucken: Zur Internationalen Batnight am 26. und 27. August kann man die wendigen Flugkünstler auf zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland erleben. NABU-Gruppen informieren über die Lebensweise der faszinierenden Tiere, machen auf Nachtwanderungen ihre ...
mehr
Schmallenberger Sauerland Tourismus
3Spende für WaldLokal Schmallenberg
Ein DokumentmehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Pflege für den Oschenberg: Weißdorn und Schlehe müssen weichen
2 Dokumentemehr"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg)
Heidelberg (ots) - Der Amazonas-Regenwald gilt nicht umsonst als grüne Lunge der Erde, sein Verschwinden hätte verheerende Folgen für das Weltklima. Zu lange haben die Staaten der Region den Wald vor allem als Rohstofflager betrachtet - darunter auch Brasilien unter Lulas Vorgänger Jair Bolsonaro, der Holzhändler, Farmer und Goldgräber ungehindert ihr Unwesen treiben ließ. Dass Brasilien dagegen nun entschieden ...
mehrVerzweifeln? Keine Option - Kommentar von Jan Dörner
Berlin (ots) - Wie viele Alarmsignale braucht es noch? Hitze und Waldbrände in Griechenland, Überschwemmungen in Slowenien. Historische Regenfälle in China, verheerende Waldbrände in Kanada. Hitzerekord im südamerikanischen Winter. Und der Juli war der bisher mit Abstand heißeste Monat, den die Erde seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt hat. Der menschengemachte Klimawandel verändert das Leben auf diesem Planeten ...
mehrEs wird weiter abgeholzt
Frankfurt (ots) - Der Amazonas-Gipfel sollte der große Wurf werden. Der Durchbruch für die bedrohte Regenwaldoase. Aber das Treffen hat ernüchternd deutlich gemacht, dass sich nicht einmal die Staaten der Region darin einig sind, das einzigartige Biotop zu schützen und damit den Klimawandel zu verlangsamen: Denn der Amazonas-Regenwald speichert erhebliche Mengen an Kohlenstoff und besitzt eine Schlüsselrolle für das Weltklima und die Artenvielfalt. So wird es nichts ...
mehrStaatssekretär Annen: Amazonas-Gipfel kann ein Wendepunkt darstellen
Berlin/Bonn (ots) - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Nils Annen (SPD), hat das Treffen der Amazonas-Staaten zum Schutz des Regenwaldes als "sehr wichtigen Gipfel, vielleicht sogar historischen Gipfel" bezeichnet. Er habe vor Ort eine "Aufbruchsstimmung auch in der Zivilgesellschaft" und "eine ...
mehr
WWF: Amazonas-Staaten haben Chance zur Rettung des Regenwaldes vertan
Berlin/Bonn (ots) - Die deutsche Sektion der Natur- und Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF) zeigt sich enttäuscht über die Ergebnisse der Konferenz der Amazonas-Staaten zur Erhaltung des Regenwaldes. "Die Amazonas-Anrainerstaaten haben definitiv eine Chance vertan", sagte der für Südamerika zuständige Programmleiter des WWF, Roberto Maldonado, im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Er kritisierte, ...
mehrKlimaschutz: Moderne Holzfeuerungen haben positiven Effekt auf die CO2-Bilanz
Frankfurt am Main (ots) - Mitunter wird beim Heizen mit Holz das entstehende Kohlenstoffdioxid kritisiert. Doch basiert dieser Kritikpunkt auf einer Betrachtungsweise, die den sogenannten CO2-Kreislauf nicht beachtet bzw. bewusst ausblendet. Darauf weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin. Der CO2-Kreislauf besagt, dass das beim Heizen ...
mehrTourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Aktuelle Presseinfo der TA.SH: Natur pur - Erholung finden in Schleswig-Holstein
Ein DokumentmehrNot- und Gefahrenfällung: Besondere Anforderungen bei Arbeiten an Gefahrenbäumen
mehrWaldbrandexperte: Feuer werden immer unkontrollierbarer - Prävention immer noch mangelhaft
Freiburg/Bonn (ots) - Nach Einschätzung des Waldbrandexperten des European Forest Institute (EFI), Alexander Held, sind Waldbrände wie derzeit in Griechenland häufiger als früher unkontrollierbar. "Allein die Rauchfarbe, dunkles braun und schwarz, zeigt sehr, sehr hohe Intensitäten. Das ist die neue Qualität der Feuer", sagte Held im Interview mit dem ...
mehr- 3
Blaubeuren bekommt einen FriedWald
Ein Dokumentmehr
Brennholz ist kein Bauholz
Frankfurt am Main (ots) - In politischen Diskussionen und von Umweltverbänden wird immer wieder gefordert, dass Holz ausschließlich zu hochwertigen Möbeln und Konsumgütern verarbeitet oder als Baustoff verwendet werden soll. Vor diesem Hintergrund weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. darauf hin, dass es sich bei Brennholz, das von Forstbetrieben an private Ofenbesitzer verkauft wird, um minderwertige Hölzer oder Käferholz handelt. Dieses ...
mehrStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen trägt zu neuem Rekord bei: Äthiopien pflanzt 500 Millionen Baumsetzlinge an einem Tag
mehr"Rabiat: Das brutale Geschäft der Holzmafia " am Montag, 17.7., in der ARD Mediathek und im Ersten
mehrdlv Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
7DEUTSCHER WALDPREIS 2023 geht an Leistungsträger aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
mehrDie 5 Highlights der Wildtierbeobachtung in Kanada / Bären, Biber und Co: Kanada ist ein Paradies für Begegnungen mit wilden Tieren
mehrGesunde Böden: Wie die Heuwirtschaft das Klima und die Artenvielfalt schützt
mehr
Stiftung für Mensch und Umwelt
83.600 Quadratmeter naturnahes Grün in Berlin-Köpenick eingeweiht
Ein Dokumentmehr- 3
FriedWald Ostfriesland eröffnet
Ein Dokumentmehr Entwaldung verlagert sich von Amazonien in brasilianische Savanne: Neue Recherche der Deutschen Umwelthilfe belegt Verantwortung deutscher Unternehmen
Berlin (ots) - - Abholzung in brasilianischer Savanne Cerrado für Soja-Futtermittel auf neuem Höchststand - Deutsche Lebensmitteleinzelhändler, Fleischverarbeiter und Systemgastronomen können Soja-Futtermittel von entwaldungskritischem US-Konzern Bunge in ihren Lieferketten nicht ausschließen - EU-Verordnung ...
mehrDeutscher Forstwirtschaftsrat fordert mehr Löschflugzeuge im Kampf gegen Waldbrände
Osnabrück (ots) - Deutscher Forstwirtschaftsrat fordert mehr Löschflugzeuge im Kampf gegen Waldbrände DFWR-Präsident Schirmbeck: Werden im nächsten Jahr wieder Waldbrände haben, wenn wir nichts tun Osnabrück. Angesichts der jüngsten Waldbrände in Teilen Deutschlands hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) eine deutliche Verbesserung des ...
mehrHeizen mit Holz ist wichtiges Standbein der ökologischen Wärmeversorgung
Frankfurt am Main (ots) - Durch die Verwendung von Brennholz werden laut Berechnungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Deutschland jährlich rund 32 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Brennholz aus dem Wald und Reststoffe der Holzverarbeitung leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, da durch Holz fossile Energien wie Öl oder ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Der Schwamm für Bäume: Struktursubstrate
Berlin (ots) - Es klingt ganz einfach: Bäume sind die Klimaanlagen der Städte. Wo sie kühlen und schattieren, lässt es sich auch bei Hitze noch aushalten, während benachbarte baumlose Straßenzüge und Plätze bei gleicher Wetterlage zu unerträglich heißen Bereichen werden. Diese natürlichen Klimaanlagen funktionieren durch die sogenannte Evapotranspiration. Doch viele der in den letzten Jahren gepflanzten ...
mehr