Storys zum Thema Wahlen

Folgen
Keine Story zum Thema Wahlen mehr verpassen.
Filtern
  • 05.10.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken

    Osnabrück (ots) - Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken Rückgang um gut 60.000 in erster Jahreshälfte - Innenministerium: Erheblicher Anteil ausgereist Osnabrück. Die Zahl der in Deutschland lebenden Geflüchteten ist erstmals seit Beginn des Jahrzehnts wieder gesunken. Mitte 2020 verzeichneten die Behörden 1,77 Millionen Geflüchtete ...

  • 04.10.2020 – 14:10

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD-Fraktion hat Vorbehalte gegen Spahn-Vorschlag für Pflege-Deckel

    Osnabrück (ots) - SPD-Fraktion hat Vorbehalte gegen Spahn-Vorschlag für Pflege-Deckel Schneider: "Nicht gerecht, wenn die Reichsten von Deckelung profitieren" - Spitzenverdiener könnten größeren Beitrag leisten Osnabrück. Die SPD-Fraktion will die von Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagene Deckelung der Pflege-Eigenanteile von Verdienst und Vermögen der Bedürftigen abhängig machen. Zwar sei die Begrenzung ...

  • 02.10.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sozialverband VdK: Von sozialer Einheit kann noch keine Rede sein

    Osnabrück (ots) - Sozialverband VdK: Von sozialer Einheit kann noch keine Rede sein Präsidentin Bentele mahnt höhere Renten und schnelle Auszahlung der Grundrente an Osnabrück. Auch 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung sieht der Sozialverband VdK Deutschland noch große soziale Unterschiede. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Von sozialer Einheit kann noch keine ...

  • 30.09.2020 – 16:02

    Straubinger Tagblatt

    US-Wahlkampf - In die Enge gedrängt

    Straubing (ots) - Der extrem angriffige und übergriffige Stil Donald Trumps ist für einen Amtsinhaber schon ungewöhnlich. Ein Präsident, der von sich und seiner Politik überzeugt ist und sich zur Wiederwahl stellt, sollte eigentlich Souveränität und Gelassenheit ausstrahlen und so die Angriffe seines Gegenkandidaten ins Leere laufen lassen. Nicht so Trump. Er fühlt sich offenbar in die Enge gedrängt. Zu Recht, ...

  • 30.09.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zahl der Reisesachen bei Amtsgerichten schnellt hoch

    Osnabrück (ots) - Zahl der Reisesachen bei Amtsgerichten schnellt hoch Richterbund: Kunden verlangen wegen Stornierungen Geld von Airlines und Reiseveranstaltern zurück - Schon 45.000 Fälle bei zehn Gerichten Osnabrück. Viele Zivilgerichte ächzen zunehmend unter der juristischen Aufarbeitung der Corona-Krise. Zuletzt erreichten vermehrt Klagen unzufriedener Flugpassagiere die Richter. "Nach einem kurzen Rückgang ...

  • 27.09.2020 – 12:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Endlager für Atommüll: Trittin erwartet Proteste und Verzögerungen

    Osnabrück (ots) - Endlager für Atommüll: Trittin erwartet Proteste und Verzögerungen Ex-Umweltminister strikt gegen Veto-Rechte Einzelner - "Sonst ist der Prozess nicht mehr fair" Osnabrück. Bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll mehren sich die Zweifel an der Einhaltung des Zeitplans. Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin ...

  • 26.09.2020 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    AfD fordert CO2-Plakette für Elektroautos

    Osnabrück (ots) - AfD fordert CO2-Plakette für Elektroautos Parteichef Chrupalla: "Erhebliche" Umweltschäden durch Herstellung von E-Motoren müssen dokumentiert werden - Dudenhöffer nennt Vorschlag "Unsinn" Osnabrück. Die AfD fordert die Einführung einer CO2-Plakette für Elektroautos. "Um mehr Transparenz beim Autokauf herzustellen, halte ich es für zwingend, auch die CO2-Belastung durch Elektroautos auf dem ...

  • 25.09.2020 – 20:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zu zum Verbot der Reichskriegsflagge

    Stuttgart (ots) - Seehofers Vorstoß zu einem Verbot ist verständlich. Aber ist er auch sinnvoll? Bei einer Gefährdung der öffentlichen Ordnung kann die Fahne schon heute von der Polizei eingezogen werden. Bei einem Verbot allerdings müsste die Polizei grundsätzlich einschreiten. Zu bedenken ist, dass dies ein erhebliches Eskalationsmoment bedeutet. Abzuwägen ist dagegen, ob das Verbot die Lage wirklich verändert ...

  • 25.09.2020 – 11:26

    PHOENIX

    phoenix-Themenabend zum US-Präsidentschaftswahlkampf - 29. September 2020, 20.15 Uhr

    Bonn (ots) - Der Kampf ums Weiße Haus geht in die heiße Phase. Am 3. November entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA über ihren nächsten Präsidenten. In aktuellen Umfragen liegt Amtsinhaber Donald Trump hinter seinem Herausforderer, dem Demokraten Joe Biden. Die stetig steigende Zahl der Corona-Toten und die Black Lives Matter-Bewegung haben dem Image ...

  • 24.09.2020 – 19:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Rücktritt von Roland Tichy

    Stuttgart (ots) - Der Journalist Roland Tichy räumt seinen Posten als Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, nachdem mehrere Politiker einen Beitrag in seinem Magazin"Tichys Einblick" über die SPD-Politikerin Sawsan Chebli kritisiert hatten. Dort waren Chebli und ihre Fähigkeiten auf ihren G-Punkt reduziert worden. Einigen Mitgliedern der Stiftung war Tichy mit seinem "liberal-konservativen Meinungsmagazin" schon ...

  • 24.09.2020 – 13:05

    PHOENIX

    29. September 2020, 20.15 Uhr - phoenix-Themenabend zum US-Präsidentschaftswahlkampf

    Bonn (ots) - Der Kampf ums Weiße Haus geht in die heiße Phase. Am 3. November entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA über ihren nächsten Präsidenten. In aktuellen Umfragen liegt Amtsinhaber Donald Trump hinter seinem Herausforderer, dem Demokraten Joe Biden. Die stetig steigende Zahl der Corona-Toten und die Black Lives Matter-Bewegung haben dem Image ...

  • 24.09.2020 – 12:59

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Experte: "Erich-Maria Remarque ist ein globaler Klassiker"

    Osnabrück (ots) - Experte: "Erich-Maria Remarque ist ein globaler Klassiker" Leiter des Osnabrücker Remarque-Friedenszentrums sieht Autor zum 50. Todestag im Fokus internationaler Beachtung Osnabrück. "Die internationale Beschäftigung mit Remarque hat zugenommen, vor allem in den letzten 20 Jahren. Das ist ein hoffnungsvolles Zeichen. Remarque ist ein globaler Klassiker geworden", sagt Thomas Schneider zum 50. ...