Storys zum Thema Wahlen

Folgen
Keine Story zum Thema Wahlen mehr verpassen.
Filtern
  • 28.02.2021 – 18:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Friedrich Merz erwägt Bundestags-Kandidatur

    Hagen (ots) - Der unterlegene Bewerber für den CDU-Bundesvorsitz, Friedrich Merz, erwägt eine Kandidatur im Hochsauerlandkreis für die Bundestagswahl im September. "Ich bin von mehreren Stadtverbandsvorsitzenden im Sauerland gefragt worden, ob ich mir vorstellen kann, für den Wahlkreis anzutreten", sagte der 65-Jährige der WESTFALENPOST (online und Montagsausgabe). "Ich bin nicht abgeneigt." Merz musste sich im ...

  • 27.02.2021 – 13:08

    PHOENIX

    Parteivorsitzende Janine Wissler (DIE LINKE): "Es geht immer um die Inhalte"

    Bonn (ots) - Berlin, 27. Februar 2021. Die neugewählte Parteivorsitzende in der Doppelspitze der Linken, Janine Wissler, betont im phoenix-Interview, dass eine Regierungsbeteiligung der Partei von den Inhalten abhänge. "Die Frage von Regieren oder Nicht-Regieren kann man nicht abstrakt beantworten, sondern es geht immer um die Inhalte." Ein linkes Mehrheitsbündnis ...

  • 27.02.2021 – 10:12

    PHOENIX

    Dietmar Bartsch (DIE LINKE): "Wollen Gewicht auf der Waage des Politikwechsels sein"

    Bonn (ots) - Berlin, 27. Februar 2021. Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Linken, Dietmar Bartsch, unterstreicht im phoenix-Interview das Ziel, bei der Bundestagswahl im September eine linke Mehrheit zu erreichen. "Wir wollen zweistellig werden und ein Gewicht auf der Waage des Politikwechsels sein", so Bartsch. "Frau Merkel wird nicht mehr kandidieren als ...

  • 27.02.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kinderhilfswerk gegen Nachsitzen in den Sommerferien

    Osnabrück (ots) - Kinderhilfswerk gegen Nachsitzen in den Sommerferien Präsident Thomas Krüger: Kinder brauchen schulfreie Zeit - Nicht für "Unzulänglichkeiten des Bildungssystems büßen lassen" Osnabrück. Der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, hat Forderungen nach sogenannten Sommerschulen gegen Lernrückstände in der Corona-Pandemie entschieden zurückgewiesen. "Grundsätzlich brauchen ...

  • 27.02.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Jäger werden

    Osnabrück (ots) - Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Jäger werden Zahl der Prüflinge für Jagdschein binnen zehn Jahren verdoppelt - Niedersachsen Spitzenreiter Osnabrück. Das Interesse an der Jagd war auch im vergangenen Corona-Jahr ungebrochen groß: Der Deutsche Jagdverband (DJV) verzeichnete nach eigenen Angaben 18.820 Anmeldungen für eine Jagdprüfung. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Binnen ...

  • 24.02.2021 – 18:09

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    BerlinTrend: Grüne verlieren, bleiben aber stärkste Kraft

    Berlin (ots) - Wenn am nächsten Sonntag in Berlin ein neues Abgeordnetenhauswahl gewählt würde, hätte die rot-rot-grüne Koalition weiterhin eine Mehrheit. Das geht aus dem BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost hervor. Mit 23 Prozent bleiben die Grünen auch in der neuesten Umfrage stärkste Kraft, büßen allerdings drei Prozentpunkte ein. Genauso viele ...

  • 24.02.2021 – 13:49

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Rehberg: Lasten der Pandemie gerecht verteilen

    Osnabrück (ots) - Rehberg: Lasten der Pandemie gerecht verteilen Haushaltspolitischer Sprecher der Unionsfraktion: Bund hat fünfmal so hohes Defizit wie die Bundesländer Osnabrück. Der haushaltspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg, hat angesichts des Defizits von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen im vergangenen Jahr in Höhe von 139,6 Milliarden Euro eine "gerechte Lastenverteilung ...

  • 24.02.2021 – 11:13

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bremer Bildungssenatorin: Infektionsschutz darf Kindern Zukunftschancen nicht nehmen

    Osnabrück (ots) - Bogedan über Lockdown-Folgeschäden bei Kindern - Bremen öffnet Grundschulen zum 1. März Osnabrück. Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan hat dazu aufgerufen, die Auswirkungen der Schul- und Kitaschließungen auf Kinder mehr in den Blick zu nehmen. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte sie: "Infektionsschutz ist wichtig, ...

  • 23.02.2021 – 13:52

    Neue Osnabrücker Zeitung

    DGB kritisiert Wohnungsbau-Bilanz scharf

    Osnabrück (ots) - Körzell: Schlag ins Gesicht der Mieter Osnabrück. Die Bilanz der 2018 vereinbarten Wohnraumoffensive stößt bei den Gewerkschaften auf scharfe Kritik. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Bauminister Horst Seehofer rühmt sich mit etwas mehr als 100.000 neu gebauten Sozialwohnungen in dieser Legislaturperiode. Im gleichen Zeitraum fallen jedoch mehr als ...

  • 23.02.2021 – 11:05

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Nach verschobenem Termin: Städte und Gemeinden fordern sofortiges Schnelltest-Konzept

    Osnabrück (ots) - Nach verschobenem Termin: Städte und Gemeinden fordern sofortiges Schnelltest-Konzept Landsberg regt Priorisierung für Schulen und Kitas an - Kritik an Spahn: "Nicht erfüllte Erwartungen schüren Enttäuschung" Osnabrück. Die Kommunen haben enttäuscht auf die Verzögerung bei der Schnelltest-Offensive reagiert und mahnen mehr Tempo an: "Bund und ...