Storys zum Thema Wahlen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Triell der Kanzlerkandidatin und der Kanzlerkandidaten am 12. September live im Ersten und im ZDF
München (ots) - Das Erste und das ZDF präsentieren am Sonntag, 12. September 2021, um 20:15 Uhr gemeinsam ein Triell der Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD sowie der Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. In einem 90-minütigen Live-Format werden Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin ...
mehrphoenix runde: Baerbock, Laschet, Scholz - Wer hat die besten Chancen? / Dienstag, 11. Mai 2021, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Der Wahlkampf ist eröffnet: Bis zur Bundestagswahl im September sind es noch vier Monate. Die Parteien bringen sich in Stellung, denn selten war die Frage offener, wer am Ende Kanzlerin oder Kanzler wird. Der Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, und dem Unions-Kanzlerkandidaten Armin ...
mehrRTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne weiter stärkste politische Kraft - Politiker-Ranking: Deutsche vertrauen vor allem Merkel, Söder und Baerbock
Köln (ots) - Grüne 27, CDU/CSU 24, SPD 15, FDP 11, Linke 6, AfD 10 Prozent Die politische Stimmung in Deutschland verändert sich weiterhin nur minimal. Union und SPD können im RTL/ntv-Trendbarometer um jeweils einen Prozentpunkt zulegen, Grüne und FDP verlieren je einen Prozentpunkt. Damit bleiben die Grünen ...
mehrSteuerzahlerbund warnt vor Steuererhöhungen
Osnabrück (ots) - Steuerzahlerbund warnt vor Steuererhöhungen Vor der Steuerschätzung an diesem Mittwoch appelliert Präsident Holznagel an Politik: Für Wachstum sorgen, um Krise zu bewältigen Osnabrück. Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, hat vor der Vorstellung der Steuerschätzung für die kommenden Jahre an diesem Mittwoch eindringlich vor Steuererhöhungen gewarnt, um die erwarteten ...
mehrCDU-Gesundheitspolitiker kritisiert Impfdrängler
Osnabrück (ots) - CDU-Gesundheitspolitiker kritisiert Impfdrängler Gesundheitsausschuss-Vorsitzender Rüddel hat "kein Verständnis" für Impfwillige, die falsche Angaben machen - "Impfzentren arbeiten gewissenhaft" Osnabrück. Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag, Erwin Rüddel (CDU), hat Versuche von Impfwilligen, sich ungerechtfertigt und teils mit falschen Angaben eine vorzeitige Impfung zu ...
mehr
Wagenknecht verteidigt Palmer: Kein Rassist
Osnabrück (ots) - Wagenknecht verteidigt Palmer: Kein Rassist "Bürgermeister daran messen, was er real leistet" - Linken-Politikerin greift SPD-Chefin Esken scharf an - Neben Kritik auch Lob für "Querdenker" Osnabrück. Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat den umstrittenen Tübinger Bürgermeister Boris Palmer gegen den Vorwurf in Schutz genommen, ein Rassist zu sein. Wagenknecht sagte der "Neuen Osnabrücker ...
mehrBundestagswahl ist Klimawahl / Neues Bündnis startet mit "Klima-Pledge" ins Wahljahr / Klimaschutz bei allen Parteien bislang unzureichend
Berlin (ots) - Die größten deutschen Umweltorganisationen und Kampagnenplattformen haben sich zusammengeschlossen, um die anstehende Bundestagswahl zur Klimawahl zu machen. Unter dem Titel "Klima-Pledge: Meine Stimme für die Zukunft" wollen 13 Organisationen, darunter Fridays For Future, Campact, NABU, WWF, BUND, ...
mehrUnionsfraktionsvize Jung fordert Turbo-Paket für Klimaschutz
Osnabrück (ots) - Unionsfraktionsvize Jung fordert Turbo-Paket für Klimaschutz CDU-Politiker dringt auf konkrete Maßnahmen noch in dieser Legislaturperiode - "Schritte bei CO2-Bepreisung müssten größer werden" Osnabrück. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Andreas Jung (CDU), hat gefordert, das Klimaschutzgesetz der Großen Koalition, das an diesem Mittwoch im Kabinett beschlossen ...
mehrNach Neubauers Vorwürfen gegen Maaßen: Antisemitismus-Beauftragter fordert eindeutige Belege
Osnabrück (ots) - Nach Neubauers Vorwürfen gegen Maaßen: Antisemitismus-Beauftragter fordert eindeutige Belege Klein: Präzise zu benennen ist eine Verpflichtung Osnabrück. Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung hat vor pauschalen Antisemitismus-Vorwürfen gewarnt. Felix Klein sagte der "Neuen ...
mehrSozialverband warnt: Mitte der Gesellschaft rutscht in Armut ab
Osnabrück (ots) - Sozialverband warnt: Mitte der Gesellschaft rutscht in Armut ab Präsident Bauer fordert Überbrückungshilfen nach der Pandemie - "Besonders gefährdete Gruppen beim Impfen nicht benachteiligen" Osnabrück. Kurz vor der Vorstellung des Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung hat der Sozialverband Deutschland vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich gewarnt. "In den ...
mehrBund zahlt halbe Milliarde Euro Förderung für Hybrid-Autos
Osnabrück (ots) - Antwort auf Grünen-Anfrage: Gut 175.000 Fahrzeuge seit 2016 subventioniert - Kindler spricht von "Klimabetrug" Osnabrück. Die Bundesregierung hat Kauf oder Leasing von sogenannten Plug-in-Hybridfahrzeugen in den vergangenen fünf Jahren mit mehr als einer halben Milliarde Euro subventioniert. Seit 2016 wurden bei Neuwagenkauf oder Neuwagen-Leasing 175.385 Hybridfahrzeuge mit dem Umweltbonus oder der ...
mehr
Linke zu viel mit sich selbst beschäftigt
Straubing (ots) - Für die Parteiseele handelt es sich bei dem Kandidaten-Duo dennoch um eine gute Wahl, denn es deckt äußerlich und programmatisch die Bandbreite der Partei ab. Frau und Mann, Ost und West, jünger und nicht mehr ganz so jung, weiter und nicht ganz so weit links. Ob die Spitzenkandidaten damit auch bei den Wählern punkten können, ist eine andere Frage. Eigentlich müsste es gut laufen für die Linke. ...
mehrBayernpartei gratuliert ihrer Partnerpartei SNP zum Wahlerfolg in Schottland
München (ots) - Bei den schottischen Regionalwahlen konnte die regierende Schottische Nationalpartei (SNP) einen eindrucksvollen Sieg erringen. Sie gewann 64 der 129 Sitze im Schottischen Parlament. Damit wurde die absolute Mehrheit nur um einen Sitz verfehlt. Da aber mit 9 Sitzen eine weitere Partei ins Parlament eingezogen ist, die sich für die Unabhängigkeit ...
mehrSPD vor der Bundestagswahl - Keine Spur von Aufbruch
Straubing (ots) - Verhängnisvoller als der fehlende Empathiefaktor in der Person des Kanzlerkandidaten ist seine fehlende Machtperspektive. Selbst wenn die SPD die Grünen überholte, drohte Rot-Rot-Grün verlässlich an der Linken zu scheitern, deren orthodoxer Flügel die Nato für ein Kriegsbündnis hält. Die Ampel mit Grünen und FDP wäre sowohl für die SPD als auch für die FDP eine emotionale Herausforderung. ...
mehrKanzlerkandidat Olaf Scholz: Der Staat muss in Zukunft investieren
Bonn/Berlin (ots) - Deutschland müsse viel investieren, um die Wachstumschancen der 2020er Jahre realisieren zu können, sagt Kanzlerkandidat Olaf Scholz im phoenix-Interview: "Das Eisenbahnwesen in Deutschland wäre nicht entstanden, wenn wir so agieren würden wie heute beim Ausbau der Mobilfunknetze, bei der Breitbandverkabelung, bei der Ladeinfrastruktur der elektrischen Mobilität." Es seien staatliche Richtlinien ...
mehrJuso-Vorsitzende Jessica Rosenthal: Industriestandort trotz Klimaschutz stärken
Bonn/Berlin (ots) - Klimaschutz im Wahlprogramm sei keine Frage des gesellschaftlichen Trends, sagt Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal im phoenix-Interview am Rande des Bundesparteitags: "Wir machen Klimaschutz, weil es für uns um alles geht. Es geht auch darum den Wohlstand und Arbeitsplätze zu erhalten." Die SPD werde sich als Partei der Arbeit zielstrebig für den ...
mehrRolf Mützenich: SPD will Klimaschutz für die Arbeitswelt fit machen
Bonn/Berlin (ots) - Klimaschutz als solcher könne nicht allein im Zentrum eines Wahlprogramms stehen, macht Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion am Rande des Bundesparteitags im phoenix-Interview deutlich. Die SPD setze sich deshalb für einen Klimaschutz ein, den sich jeder leisten könne: "Wir wollen einen sozialen Klimaschutz. Wir wollen aber ...
mehr
Kassen-Spitzenverband warnt vor höherer Belastung Pflegebedürftiger durch Spahn-Reform
Osnabrück (ots) - Kassen-Spitzenverband warnt vor höherer Belastung Pflegebedürftiger durch Spahn-Reform GKV-Vize Kiefer: "Mehrkosten von bis zu 3,5 Milliarden Euro nicht solide gegenfinanziert" - "Flickwerk, das vorn und hinten nicht zusammenpasst" Osnabrück. Der Spitzenverband der gesetzlichen Kassen (GKV) ...
mehrMehr Klimaschutz: Niedersachsens Umweltminister fordert Einführung von Klima-Soli
Osnabrück (ots) - Mehr Klimaschutz: Niedersachsens Umweltminister fordert Einführung von Klima-Soli Lies warnt vor Anhebung des CO2-Preises: "Klimaschutz darf keine soziale Frage werden" Osnabrück. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat sich in der Debatte um mehr Klimaschutz für die Einführung eines Klima-Solis ausgesprochen. Der SPD-Politiker sagte der ...
mehrhart aber fair / am Montag 10. Mai 2021, 21:15 Uhr, live aus Berlin
mehrZDF-Politbarometer Mai I 2021: Projektion: Grüne knapp vorn - Union auf Rekordtief / Corona: Klare Mehrheit für Aufhebung der Impfreihenfolge
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Inforadio: Scholz erwartet gutes Abschneiden der SPD bei Bundestagswahl
Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz rechnet trotz schlechter Umfragewerte damit, dass seine Partei im Herbst ein gutes Wahlergebnis erzielt. Im Inforadio vom rbb verweist Scholz am Freitag auf die Arbeit der SPD in der Großen Koalition. Die Partei habe beispielsweise für eine Grundrente und einen besseren Mindestlohn gesorgt. Auch künftig wolle sie sich ...
mehrDebatte über höheres Renteneintrittsalter: Jeder Fünfte stirbt vor Erreichen des 69. Lebensjahres
Osnabrück (ots) - Lebenserwartung "bei guter Gesundheit" steigt nicht - Zahlen der Bundesregierung - Linke: Höheres Renteneintrittsalter bedeutet Umverteilung von unten nach oben Osnabrück. Die schrittweise Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre führt dazu, dass ein wachsender Bevölkerungsanteil das ...
mehr
ARD-DeutschlandTrend: Grüne überholen Union in der Sonntagsfrage
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Zum ersten Mal seit Juli 2019 verliert die Union die Spitzenposition in der Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrend. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, dann kämen CDU/CSU auf 23 Prozent (-4 im Vgl. zu ...
mehrARD-DeutschlandTrend: Annalena Baerbock in der Direktwahlfrage vor Armin Laschet und Olaf Scholz
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Wenn die Deutschen direkt über die kommende Bundeskanzlerin oder den kommenden Bundeskanzler entscheiden könnten, würde sich eine relative Mehrheit von 28 Prozent für die Grünen-Kandidatin Annalena ...
mehrKatholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. KKVD
Katholische Krankenhäuser legen Positionen zur Bundestagswahl vor
Berlin (ots) - Der Vorstand des Katholischen Krankenhausverbands Deutschlands (kkvd) hat auf seiner heutigen Sitzung ein Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 beschlossen. Unter dem Motto "Menschlich. Innovativ. Freigemeinnützig." wirbt der Verband dafür, die Trägervielfalt und freigemeinnützige Akteure zu stärken. Die katholischen Krankenhäuser setzen sich außerdem für eine dezentral strukturierte ...
mehrTariflöhne für Pflegekräfte: Patientenschützer warnen vor Kostenfalle für Pflegebedürftige
Osnabrück (ots) - Tariflöhne für Pflegekräfte: Patientenschützer warnen vor Kostenfalle für Pflegebedürftige Brysch: Kanzleramtschef Braun hat "für große Ängste gesorgt" - Kanzlerin soll Klarheit schaffen Osnabrück. Patientenschützer haben vor einer Kostenexplosion für Pflegebedürftige durch die geplante Tarifbezahlung für Pflegekräfte gewarnt. "Schon ...
mehrSozialverband VdK warnt vor "Schlupflöchern" bei Bezahlung von Pflegekräften
Osnabrück (ots) - Sozialverband VdK warnt vor "Schlupflöchern" bei Bezahlung von Pflegekräften Bentele kritisiert außerdem Ungleichbehandlung von Heimbewohnern - Bedenken gegen Mehrbelastung Kinderloser Osnabrück. Der Sozialverband VdK Deutschland wirft der Bundesregierung vor, sich in der Pflegeversicherung zum Nachteil von Beschäftigten und Pflegebedürftigen ...
mehrMeidinger: Eine Milliarde Euro für Nachhilfe reicht nicht
Osnabrück (ots) - Meidinger: Eine Milliarde Euro für Nachhilfe reicht nicht Präsident des Lehrerverbandes hält mindestens dreifache Summe für notwendig, um Defizite der Schüler auszugleichen - Länder müssten nachziehen Osnabrück. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hält das geplante Aufholprogramm für Nachhilfe und Bildungsangebote für Schüler nach den Sommerferien in Höhe ...
mehr