Storys zum Thema Wahlen

Folgen
Keine Story zum Thema Wahlen mehr verpassen.
Filtern
  • 30.07.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Städte- und Gemeindebund fordert Taskforce für IT-Sicherheit

    Osnabrück (ots) - Sprecher Bullerdiek: Schutz vor Hackerangriffen nicht zum Nulltarif zu haben - Forderung nach Abschied von "lieb gewordenen Projekten": Antragsverfahren auf Flaggenzertifikate für Jachtbesitzer darf nicht vorrangig digitalisiert werden Hannover. Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) fordert die Politik auf, die Investitionen in die Sicherheit von Computersystemen deutlich zu erhöhen. ...

  • 30.07.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Schäuble drängt Stiko zu Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren

    Osnabrück (ots) - Schäuble drängt Stiko zu Impfempfehlung für Kinder ab 12 Jahren Bundestagspräsident: Risiken durch Corona auch für Kinder deutlich höher als durch Impfung - "Wünsche mir baldige Impfung meiner Enkel" Osnabrück. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble drängt die Ständige Impfkommission (Stiko) zu einer Empfehlung von Corona-Impfungen für ...

  • 29.07.2021 – 15:29

    PHOENIX

    Facebook-Vertreter sieht bislang keine Einflussnahme auf Bundestagswahl aus dem Ausland

    Bonn (ots) - Facebook sieht auf seiner Plattform bisher keine Versuche der Einflussnahme aus dem Ausland auf die Bundestagswahl im September. Das sagte Semjon Rens, Head of Regulatory und Economic Policy DACH von Facebook im phoenix-Interview. Die Gefahren durch Falschinformationen in den digitalen Medien seien bekannt und man dürfe mit Gegenmaßnahmen nicht ...

  • 29.07.2021 – 12:49

    ASB-Bundesverband

    Forderungen des Arbeiter-Samariter-Bund zur Bundestagswahl 2021

    Köln/Berlin (ots) - Als Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation mit 1,3 Mio. Mitgliedern bringt der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 in die politische Debatte ein. Der ASB stellt seine Anforderungen an die nächste Bundesregierung in fünf Themenfeldern vor: Er setzt sich ein für eine grundlegende Pflegereform, für ...

  • 29.07.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Soziologin Natasha A. Kelly: Verwendung des N-Wortes muss immer kritisiert werden

    Osnabrück (ots) - Natasha A. Kelly: Verwendung des N-Wortes muss immer kritisiert werden Soziologin: Debatte soll Kanzlerkandidatin Baerbock diskreditieren Osnabrück. Das "N-Wort" soll nach Ansicht der schwarzen Soziologin Natasha A. Kelly niemand benutzen. Das sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Die Verwendung des Wortes muss immer ...

  • 29.07.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bundestagspräsiden Schäuble: Corona-Einschränkungen bald nur noch für Nichtgeimpfte

    Osnabrück (ots) - Schäuble: Corona-Einschränkungen bald nur noch für Nichtgeimpfte Bundestagspräsident sieht für Ungleichbehandlung keine verfassungsrechtlichen Probleme - "Impfunwilligkeit macht mich maßlos traurig" Osnabrück. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble plädiert für eine Aufhebung von Corona-Auflagen nur für Geimpfte, um Impf-Unwillige zur ...

  • 28.07.2021 – 17:02

    Straubinger Tagblatt

    Wahlumfragen - Ein Misstrauensvotum

    Straubing (ots) - Es ist kein Wahlkampf, der die Wähler fesselt, sondern einer, der sie abschreckt. Und zu einem Problem für die Demokratie wird: 45 Prozent der Befragten würden keinen der Kanzlerkandidaten direkt wählen. Und: 50 Prozent trauen keiner Partei zu, mit dem Problemen im Lande fertig zu werden. Ein Misstrauensvotum, das den Wahlkämpfern zu denken geben muss. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 28.07.2021 – 13:25

    PHOENIX

    phoenix plus: Wie funktioniert Wahlkampf online? - Freitag, 30. Juli 2021, 9.15 Uhr

    Bonn (ots) - Algorithmen bestimmen nicht nur unseren Alltag, sondern auch den Wahlkampf im Internet. Vor allem junge Wähler:innen bewegen sich wie selbstverständlich auf den Plattformen der Sozialen Medien - und informieren sich auch dort über die Politik. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie den Wahlkampf mehr und mehr in den digitalen Raum verlagert. Aber: Dort ...

  • 28.07.2021 – 06:00

    RTL News

    RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: CDU/CSU fällt auf 26 Prozent - Grüne wieder über 20 Prozent - Kanzlerpräferenz: Laschet verliert 6 Prozentpunkte und liegt hinter Baerbock und Scholz

    Köln (ots) - CDU/CSU 26, Grüne 21, SPD 15, FDP 13, Linke 7, AfD 10 Prozent In der vergangenen Woche rückte die Corona-Pandemie zum ersten Mal seit ihrem Ausbruch an die zweite Stelle der wichtigsten Themen: für 81 Prozent waren die Unwetter in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern das wichtigste Thema. ...

  • 28.07.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zentralrat: Nur Abgrenzung von AfD ermöglicht jüdisches Leben

    Osnabrück (ots) - Zentralrat: Nur Abgrenzung von AfD ermöglicht jüdisches Leben Präsident Schuster fordert von demokratischen Parteien, Zusammenarbeit mit der AfD "klar auszuschließen" Osnabrück. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, hat mit Blick auf die Bundestagswahl und die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 26. September vor jeglicher Kooperation mit der AfD gewarnt. "Ich ...

  • 27.07.2021 – 17:40

    Straubinger Tagblatt

    Söder gegen Laschet - Ohrfeigen für den Kandidaten

    Straubing (ots) - Markus Söder lässt keine Gelegenheit aus, damit sich das Bild in der Öffentlichkeit von den beiden ungleichen Unionsvorsitzenden verfestigt: hier einer, der sich nicht festlegen mag, laviert, auf Zeit spielt und Sprechblasen produziert; dort einer, der nichts anbrennen lässt, Klartext redet und anderen in den Allerwertesten tritt. Trotz aller Solidaritätsbekundungen ist "der Armin" alles andere als ...

  • 27.07.2021 – 16:20

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Verfassungsgericht: DKP darf an Bundestagswahl teilnehmen

    Essen (ots) - Gut acht Wochen vor der Bundestagswahl am letzten September-Sonntag hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Dienstag eine Entscheidung des Bundeswahl-Ausschusses korrigiert: Anders als das Gremium beschlossen hatte, darf die 1968 gegründete Deutsche Kommunistische Partei nun doch zur Wahl antreten. Das berichtet die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Mittwochsausgabe). Begründet hatten Bundeswahlleiter ...