Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
taz: Bayer gegen Vorschlag der EU-Kommission für mehr Transparenz bei Pestizidzulassung
Berlin (ots) - Der Chemiekonzern Bayer kämpft gegen einen Plan der EU-Kommission für mehr Transparenz bei der Zulassung von Pestiziden und Gentechnik-Pflanzen. Der von dem deutschen Unternehmen maßgeblich gesteuerte Verband der europäischen Pestizidhersteller Ecpa lehnt in einem Positionspapier die wichtigsten Punkte eines entsprechenden Verordnungsentwurfs ab, ...
mehrRheinische Post: Grüne fordern Zeitplan für Kohleausstieg noch vor der Klimakonferenz
Düsseldorf (ots) - Die Grünen haben ungeachtet der jüngsten Fristverlängerung für die Kohlekommission eine schnelle Entscheidung über den Zeitplan für den Kohleausstieg in der kommenden Woche gefordert. "Es muss dabei bleiben, dass die Kommission in der nächsten Woche den Fahrplan zum Kohleausstieg verabschiedet", sagte Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer der ...
mehr"Saubere Luft" auch für Darmstadt: DUH und VCD begrüßen Bereitschaft der hessischen Landesregierung zu Diesel-Fahrverboten in Darmstadt
Berlin (ots) - Erstmals erklärt ein Bundesland in einem Verwaltungsgerichtsverfahren seine Bereitschaft, Diesel-Fahrverbote zur Einhaltung der Grenzwerte für das Diesel-Abgasgift NO2 einzuführen - Deutsche Umwelthilfe und der ökologische Verkehrsclub VCD werden mit der Landesregierung Hessen über die ...
mehrUrteil für "Saubere Luft" in Berlin zieht weitere Straßen und Stadtautobahn A100 für Fahrverbote in Betracht - Bundesregierung muss Blockadehaltung gegen Hardware-Nachrüstung aufgeben
Berlin (ots) - Schriftliches Urteil des VG Berlin zeigt: Prognose des Senats nahe der A100 macht Diesel-Fahrverbote auch für Teilabschnitt der Stadtautobahn ab 2019 wahrscheinlich - Für die vom Gericht verlangten streckenbezogenen Diesel-Fahrverbote müssen Verbotszonen in Betracht gezogen werden, um hohe ...
mehrGreenpeace-Report: Kohlekraftwerke verursachen jährlich 22 Milliarden Euro Gesundheitskosten in EU Rangliste zeigt RWE als gesundheitsschädlichsten Kohlekonzern Europas
Berlin (ots) - Energiekonzerne wälzen Milliarden an Gesundheitskosten aus dem Betrieb von Kohlekraftwerken auf die Gesellschaft ab. Wie der heute veröffentlichte Report "Last Gasp" nachweist, addieren sich die Folgen gesundheitsschädlicher Emissionen aller in der EU betriebenen Kohlekraftwerke im Jahr 2016 auf ...
mehr
Presseeinladung: Saubere Luft für Darmstadt: Verwaltungsgericht Wiesbaden verhandelt Klage der Deutschen Umwelthilfe und des ökologischen Verkehrsclub VCD
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und VCD klagen gemeinsam auf Änderung des Luftreinhalteplans zur Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts - Darmstadt ist mit 72 µg NO2/m³ die dritt-schmutzigste Stadt Deutschlands - Diesel-Fahrverbot ist kurzfristig die einzige wirksame Maßnahme für "Saubere Luft" Das ...
mehrDeutsche Umwelthilfe reicht Klage für "Saubere Luft" in Freiburg ein
Berlin (ots) - Anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid in Freiburg - DUH klagt gegen Land Baden-Württemberg vor dem Verwaltungsgerichtshof in Mannheim auf Diesel-Fahrverbote in Freiburg ab 2019 - Jüngste Gerichtsentscheidungen zu Essen, Gelsenkirchen, Köln, Bonn oder Mainz zeigen, dass die Gerichte dem Gesundheitsschutz dem ihm ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erwirkt erstes Autobahn-Diesel-Fahrverbot auf der A40 im Ruhrgebiet sowie Diesel-Fahrverbote für Essen und Gelsenkirchen
Berlin (ots) - Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gibt Klagen für "Saubere Luft" der Deutschen Umwelthilfe statt - Bisher stärkstes Urteil für den Gesundheitsschutz - DUH erwirkt elftes und zwölftes Urteil in Folge zu Diesel-Fahrverboten in Deutschland - Luftreinhaltepläne der beiden Ruhrgebietsstädte müssen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe sieht Bundesregierung im Panikmodus: Diesel-Fahrverbote kommen trotz Änderung des BImSchG auch für Städte unter 50 µg NO2/m3 sowie für schmutzige Euro 6 Diesel
Berlin (ots) - Heute geplanter Kabinettbeschluss zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes ist teilweise EU-rechtswidrig und wird von den Gerichten 'unangewandt' bleiben - DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: "Wir werden in 2019 das Recht auf 'Saubere Luft' in allen Städten durchsetzen, die Gerichte ...
mehr- 3
Durch Grünfilter sauberes Trinkwasser für alle
Ein Dokumentmehr Lungenexperte kritisiert EU-Grenzwerte und Studien zu Stickoxiden: "Das ist extrem einseitig interpretiert"
Köln (ots) - Live bei stern TV hat der ehemalige Präsident des deutschen Pneomologen-Verbandes, Prof. Dr. Dieter Köhler, die EU-Grenzwerte für Stickoxide kritisiert. "Stickstoffdioxid in den aktuellen Grenzwerten führt zu keinem einzigen Toten und zu keiner einzigen Lebensverkürzung in Europa. Dazu sind die ...
mehr
Technische Universität München
Kohlefasern aus Treibhausgas - Wie man mit Algen die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre nachhaltig senken könnte
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 10510 - E-Mail: presse@tum.de Weitere Informationen im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/35078/ Englische Version: https://www.tum.de/nc/en/about-tum/news/press-releases/detail/article/35078/ ...
mehrSaubere Luft für Essen und Gelsenkirchen: Verwaltungsgericht Gelsenkirchen verhandelt Klagen der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung der Luftreinhaltepläne - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid belastet Stadtgebiete von Essen und Gelsenkirchen - Diesel-Fahrverbote als kurzfristig wirksame Maßnahme für die "Saubere Luft" sind einzige Option Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen verhandelt am ...
mehrDiesel-Fahrverbote für Euro 5 müssen in Stuttgart noch in 2019 eingeführt werden: DUH gewinnt abschließend vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein Zwangsvollstreckungsverfahren
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe setzt sich in den Zwangsvollstreckungsverfahren für die Durchsetzung der 'Sauberen Luft' in der schmutzigsten Stadt Deutschlands durch - Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat Beschwerden des Landes zurückgewiesen - Diesel-Fahrverbote für Euro 5 Fahrzeuge müssen in den ...
mehr"Gefährlicher Elektroschrott": ZDFinfo-Doku über Müllhandel in Afrika
mehrRheinische Post: Kommentar: Schulzes falsches Signal
Düsseldorf (ots) - Um das gleich vorwegzunehmen: Es ist wichtig, dass Deutschland künftig deutlich mehr CO2 einspart. Und es ist richtig, dass sich im Verkehrs- und Gebäudesektor etwas bewegen muss, damit das erreicht werden kann. Doch den Verbrauchern jetzt mit einer Sonderabgabe auf Benzin und Heizöl zu kommen, ist politisch das falsche Signal. Da hilft es auch nichts, dass Umweltministerin Schulze das möglichst ...
mehrSaubere Luft - ein Menschenrecht / 3sat: "Wissenschaft am Donnerstag"-Doku und Gesprächssendung "scobel" über schlechte Luft und was dagegen hilft
mehr
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-Umweltministerin rät Besitzern von älteren Dieseln, "die Ruhe zu bewahren"
Köln (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat Besitzern von Euro-4- und Euro-5-Dieseln geraten, nach dem Urteil zu Fahrverboten in Köln und Bonn "die Ruhe zu bewahren". "Wer ohnehin über eine Neuanschaffung nachgedacht hat, für den bieten sich aktuell sicher gute Chancen. Aber nicht jeder kann ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erwirkt zwei weitere Urteile für "Saubere Luft": Auch Köln und Bonn müssen Diesel-Fahrverbote in die Luftreinhaltepläne aufnehmen
Berlin (ots) - Verwaltungsgericht Köln gibt Klagen für "Saubere Luft" der Deutschen Umwelthilfe statt - DUH erwirkt neuntes und zehntes Urteil in Folge zu Diesel-Fahrverboten in Deutschland - Luftreinhaltepläne von Köln und ...
mehrErfolgreiches Engagement für den Klimaschutz: E.ON spart durch klimaneutrale Läufe 3.155 Tonnen CO² ein
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Biogaspartnerschaft plädiert für mehr Biomethan im Wärmemarkt
Dena-Biogaspartnerschaft plädiert für mehr Biomethan im Wärmemarkt - Analyse: Rahmenbedingungen sollen Nutzung erneuerbarer Gase erleichtern Berlin, 7. November 2018. Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Biogaspartnerschaft plädiert für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Biomethan im Wärmemarkt. So sollten zum Beispiel im geplanten Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung der ...
mehrUmweltministerkonferenz: Insekten- und Gewässerschutz prioritär, ambitioniert und gemeinsam angehen
Gemeinsame Pressemitteilung von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU), Grüne Liga und WWF Deutschland und ihres Dachverbandes Deutscher Naturschutzring (DNR) Umweltministerkonferenz: Insekten- und Gewässerschutz prioritär, ambitioniert und gemeinsam angehen Berlin, 6.11.2018: Anlässlich ...
mehrEinladung: Saubere Luft für Köln und Bonn: Verwaltungsgericht Köln verhandelt Klagen der Deutschen Umwelthilfe
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe klagt auf Änderung der Luftreinhaltepläne - Diesel-Abgasgift Stickstoffdioxid belastet Stadtgebiete von Köln und Bonn - Geänderte Luftreinhaltepläne reichen nicht aus, um Grenzwerte einzuhalten - Diesel-Fahrverbote als kurzfristig wirksame Maßnahme für die "Saubere Luft" ...
mehr
KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei
Krank durch den Abgasskandal? Erste Musterklage soll Verantwortung der Autokonzerne feststellen
mehrKeine Entwarnung bei der Luftqualität
Berlin (ots) - Europäische Umweltagentur legt weiteren alarmierenden Bericht zu den gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung in Europa vor - Anzahl vorzeitiger Todesfälle in Deutschland, allein durch das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid, ist wiederholt gestiegen - Belastung durch Feinstaub und Ozon weiterhin auf hohem Niveau - Deutsche Umwelthilfe fordert Sofortmaßnahmen der Bundesregierung Die Deutsche ...
mehrEU-Umweltstandards erneut unterlaufen: Umweltministerin Schulze plant Fortsetzung einer klimaschädlichen Kühlgeräteentsorgung
Berlin (ots) - Bundesregierung plant neues Geschenk an die Kühlgeräte-Entsorgungswirtschaft in Deutschland - Deutsche Umwelthilfe kritisiert vorliegende Novelle der TA-Luft zur Neuregelung des Kühlgeräterecyclings als weitestgehend wirkungslos - Neue Regeln in der TA-Luft sollen für alte und damit besonders ...
mehrDeutsche Umwelthilfe erwirkt weiteres Urteil für "Saubere Luft": Auch Mainz muss Diesel-Fahrverbote in den Luftreinhalteplan aufnehmen
Mainz (ots) - Verwaltungsgericht Mainz gibt Klage für "Saubere Luft" der Deutschen Umwelthilfe statt - Luftreinhalteplan muss bis zum 1. April 2019 geändert werden und Diesel-Fahrverbote zur Einhaltung des Grenzwertes zum 1. September 2019 enthalten Das Verwaltungsgericht Mainz hat heute über die Klage der ...
mehrtaz: Bayer produziert Pestizid, das wohl Krebs verursacht, und Mittel gegen diesen Krebs
Berlin (ots) - BERLIN Der Chemiekonzern Bayer verkauft das Pestizid Glyphosat, das laut Krebsforschungsagentur der Weltgesundheitsorganisation wahrscheinlich Krebs verursacht - und er verkauft ein Medikament, um diesen Krebs zu heilen. Das berichtet die Tageszeitung "taz" (Mittwochsausgabe). Glyphosat ist das weltweit meistverkaufte Pestizid. Aliqopa ist ein Präparat ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Drei neue Mülldeponien für das Ruhrgebiet geplant
Essen (ots) - Im Ruhrgebiet droht nach Einschätzung des kommunalen Abfallentsorgers AGR ein Mangel an Mülldeponien. "NRW benötigt dringend weitere Deponien", sagte AGR-Chef Joachim Ronge der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). Gemeinsam mit der Immobilientochter des Bergbaukonzerns RAG plant die AGR daher an drei Standorten im Ruhrgebiet den Bau neuer Deponien - in Duisburg, Marl und Dorsten. Vor ...
mehr