Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 14.12.2023 – 17:19

    Straubinger Tagblatt

    Im Umgang mit Orbán gibt die EU ein verheerendes Bild ab

    Straubing (ots) - Der ungarische Ministerpräsident blockiert beim EU-Gipfel die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine, weil er eingefrorene EU-Mittel für sein Land freipressen will. Teilweise hatte er damit schon Erfolg, unmittelbar vor dem Treffen hat Brüssel zehn Milliarden Euro freigegeben. Orbán ist es völlig egal, welch verheerendes Bild die EU durch seine skrupellose Erpressung auf Kosten des von ...

  • 14.12.2023 – 16:18

    Straubinger Tagblatt

    Deutschland darf sich bei der Imam-Entsendung nicht austricksen lassen

    Straubing (ots) - Viel spricht dafür, dass die Türkei der Vereinbarung mit der Bundesregierung nur zugestimmt hat, um den Druck der deutschen Politik auf die Ditib zu verringern. Bei ihr wird die Fachaufsicht für die Ausbildung liegen, eine Kooperation mit dem Islamkolleg Deutschland ist angestrebt, aber nicht besiegelt. Gewiss ist es ein Fortschritt, wenn ...

  • 14.12.2023 – 16:11

    Straubinger Tagblatt

    Streikverbot für verbeamtete Lehrer bleibt - gut so

    Straubing (ots) - Das Gericht sieht die Menschenrechte der klagenden Lehrer nicht verletzt und hat festgestellt, dass es im Ermessen des jeweiligen Landes liegt, Streikverbote für Staatsdiener zu erlassen. Sie sehen keinen Grund, das Bildungswesen mit seinem hohen Stellenwert auszunehmen. Damit kommt es nicht zu einer Zwei-Klassen-Beamtenschaft. Alle Beamten bleiben an die Treuepflicht gebunden. Das Beste aus zwei Welten ...

  • 14.12.2023 – 14:48

    Kölner Stadt-Anzeiger

    NRW will Flüchtlingen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen

    Köln (ots) - Die schwarz-grüne Landesregierung von NRW will Flüchtlingen einen schnelleren Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen. NRW-Flüchtlingsministerin Josefine Paul (Grüne) wird dazu am Freitag eine Bundesratsinitiative einbringen. "Dem riesigen Bedarf an Arbeits- und Fachkräften - von der Pflege über das Handwerk bis hin zu den Sozial- und Erziehungsberufen ...

  • 14.12.2023 – 13:11

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": BUND kritisiert Ergebnisse der Weltklimakonferenz

    Berlin (ots) - Die Umweltorganisation BUND hat die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Dubai kritisiert. Zwar wurden erstmals fossile Brennstoffe in einer Abschlusserklärung thematisiert, aber es blieben "viele Schlupflöcher für die fossile Industrie und ihr dreckiges Geschäft", schreibt der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "nd.DerTag" (Freitagausgabe). "Die Zeche werden wir alle ...

  • 14.12.2023 – 09:58

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-Opposition will Bürgerenergiegesetz mit Eilantrag beim Verfassungsgericht stoppen

    Essen (ots) - Das umstrittene "Bürgerenergiegesetz" der schwarz-grünen Landesregierung könnte kurz vor der am Freitag geplanten Verabschiedung spektakulär gestoppt werden. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagsausgaben) aus Landtagskreisen erfuhr, hat FDP-Fraktionschef Henning Höne am Donnerstagmorgen einen Eilantrag beim nordrhein-westfälischen ...

  • 13.12.2023 – 18:03

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    NRW begrüßt Haushalts-Einigung der Ampel

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. NRW fordert angesichts der jüngsten Haushaltsdiskussionen in Berlin schnell Klarheit von der Bundesregierung. "Es ist zu begrüßen, dass sich die Ampel auf einen Haushaltsentwurf 2024 einigen konnte. Aber entscheidend ist, was schlussendlich verabschiedet wird", sagt NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische" (Donnerstag). ...

  • 13.12.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Haushalt und Chipfabriken

    Halle/MZ (ots) - Der Kanzler hat sein Wort gehalten, der grüne Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war innerhalb der Bundesregierung der größte Verfechter der Investition - und der liberale Finanzminister Christian Lindner hat seinen Widerstand aufgegeben. Das ist auch deshalb bemerkenswert, weil es die Unionsfraktion war, die mit ihrer erfolgreichen Klage gegen den Klimafonds die Bundesregierung in Finanznöte ...

  • 13.12.2023 – 18:01

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Anspruch und Wirklichkeit - Kommentar zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz

    Berlin (ots) - Wenn man sich den Ausgang der Weltklimakonferenz im Detail anschaut, fällt auf: Beide Seiten der Waagschale sind prallvoll. Erstmals wurde international die Abkehr von allen fossilen Brennstoffen als Ziel formuliert, die Erneuerbaren und die Energieeffizienz sollen stärker ausgebaut werden, es wird einen Fonds für Schäden und Verluste sowie neue ...

  • 13.12.2023 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Klimakonferenz

    Halle/MZ (ots) - Die COP28 endet im wärmsten Jahr seit Beginn der Temperaturmessung. Extremwetter hat 2023 tausende Todesopfer und Milliardenschäden verursacht. Diese Entwicklung wird sich verstärken, denn der Klimawandel ist längst im Gang und lässt sich bestenfalls bremsen. Gerade diejenigen, die darauf verweisen, dass das kleine Deutschland nicht das Weltklima verändern kann, müssen deshalb jeder ...

  • 13.12.2023 – 17:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu UN und Gaza

    Halle/MZ (ots) - Mit zunehmender Dauer des Krieges sinkt weltweit das Verständnis für das Vorgehen Israels. Zur Einseitigkeit mancher Staaten, die Israel wenig wohlgesonnen sind, kommen andere mit ihrem Erschrecken über das Leid im Gaza, über die scheinbare Endlosigkeit des Konflikts hinzu. Deutschland entschied sich erneut für einen Zwischenweg und enthielt sich. Das lässt sich begründen: Die humanitäre Lage in ...

  • 13.12.2023 – 13:21

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Spahn: "Höherer CO2-Preis ohne Klimageld ist Wortbruch"

    Osnabrück (ots) - Spahn: "Höherer CO2-Preis ohne Klimageld ist Wortbruch" CDU-Fraktionsvize erwartet kein Ende der Verunsicherung - "Bürger stehen schon mit dem Rücken an der Wand" Osnabrück. CDU-Fraktionsvize Jens Spahn hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit der Einigung im Haushaltsstreit die Menschen zu stark zu belasten. "Dass die Ampel den CO2-Preis nun nochmals erhöht, ohne durch das versprochene Klimageld ...

  • 13.12.2023 – 13:09

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Middelberg nennt Haushaltseinigung "oberfaul"

    Osnabrück (ots) - Middelberg nennt Haushaltseinigung "oberfaul" Fraktionsvize kritisiert Abgabenerhöhung für Bürger und Wirtschaft - Kaum echte Einsparungen Osnabrück. Der stellvertretende Unionsfraktionschef Mathias Middelberg (CDU) hat die Einigung der Ampel-Koalition auf den Haushalt 2024 als "oberfaul" bezeichnet. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Middelberg: "Die Einigung zum Haushalt 2024 ist ...

  • 13.12.2023 – 12:25

    Kölnische Rundschau

    Putin kann sich die Hände reiben / Kommentar von Raimund Neuß zum Treffen Biden-Selenskyj

    Köln (ots) - Was für eine Blamage. Was für eine Selbstverzwergung der westlichen Führungsmacht USA. Da empfängt US-Präsident Joe Biden seinen ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus - und muss kleinlaut zugeben, dass er seinem Gast keine Einigung auf Hilfen versprechen kann. Die 200 Millionen Dollar, die Biden noch zusammenkratzen konnte, sind ...

  • 13.12.2023 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Obwohl er es nicht ausnutzt: Joachim Król ist Fan des 49-Euro-Tickets

    Osnabrück (ots) - Obwohl er es nicht ausnutzt: Joachim Król ist Fan des 49-Euro-Tickets "Einziges warmes Getränk in der Bahn ist das Bier" - Wokeness geht auf Kosten guter Witze Osnabrück. Schauspieler Joachim Król (66) ist überzeugter Nutzer des 49-Euro-Tickets: "Ich fahre Bus, seit es das 49-Euro-Ticket gibt. Auch wenn ich das Ticket wohl nicht ausnutze", sagte ...

  • 12.12.2023 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Polen die Hand reichen - Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Die Polen haben lange warten müssen auf ihre neue Regierung. Acht Wochen lang hat sich die rechtsnationale PiS-Partei mit allen Tricks an die Macht geklammert. Jetzt ist das lächerliche Schauspiel endlich vorbei: Das Parlament hat den liberalkonservativen Donald Tusk als neuen Premier bestätigt. Sein Kabinett steht in den Startlöchern. Polen kann aufatmen - und Europa auch. Der Machtwechsel ist ein Sieg ...

  • 12.12.2023 – 18:56

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Tarifübertragung kostet NRW 4,75 Milliarden Euro

    Bielefeld (ots) - Düsseldorf. Die Übertragung der Tariferhöhungen für die Landesbeschäftigten auf die Beamtenschaft in NRW ist für die schwarz-grüne Landesregierung mit gewaltigem finanziellen Aufwand verbunden. "Für die Laufzeit von 25 Monaten betragen die Kosten für das Land insgesamt 4,75 Milliarden Euro", sagt NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue ...

  • 12.12.2023 – 17:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lage im Maschinenbau

    Halle/MZ (ots) - Nun reagiert der Maschinenbau sehr empfindlich auf die Lage der Weltwirtschaft. Erst wenn die robust wächst, bestellen Unternehmen neue Anlagen. Daher ist ein gewisses Auf und Ab in der Branche normal. Und doch gibt die Prognose Anlass zur Sorge: Sie zeigt, dass die Abkühlung der Konjunktur noch nicht vorbei ist - im Gegenteil. Die Gründe für die wirtschaftliche Eiszeit sind vielfältig. Sie reichen ...

  • 12.12.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Polen

    Halle/MZ (ots) - Tusk hat mehrere Jahre als EU-Ratspräsident hinter sich. Er sieht die Union als Chance, nicht als Bedrohung. Er werde "die Dunkelheit vertreiben und das Böse verjagen", sagte der neue Regierungschef in seiner ersten Regierungserklärung etwas pathetisch. Es ist ein hehrer Anspruch, aber es ist auch die nicht kleine Erwartung, die in Polen, in Deutschland, in Europa mit Tusk verbunden wird. Das Problem von Lichtgestalten ist, dass ihre Überhöhung umso ...

  • 12.12.2023 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    Polen kehrt zurück

    Frankfurt (ots) - Bei aller berechtigten Freude über den Machtwechsel in Polen von einer rechten zu einer bürgerlichen, von einer europakritischen zu einer proeuropäischen Regierung sollte niemand zu viel vom designierten Regierungschef Donald Tusk erwarten. Dazu ist der Schaden zu groß, den die PiS-Regierung in den vergangenen acht Jahren angerichtet hat. Natürlich wollen und werden Tusk und sein Team etwa Rechtsstaatlichkeit und Medienfreiheit möglichst rasch ...

  • 12.12.2023 – 16:22

    Straubinger Tagblatt

    Daniel Halemba - Das geht sogar der AfD zu weit

    Straubing (ots) - Was aus Daniel Halembas Umfeld zu lesen war, ging dann auch dem AfD-Bundesvorstand zu weit. Das heißt: Wenn es Halembas extremistische Aura denn wirklich der Grund ist, welcher die Bundes-AfD dazu trieb, von den bayerischen Parteifreunden seine Entfernung zu fordern. Vielleicht ist es ja auch die Angst davor, dass Umtriebe und Methoden, wie sie zu Halembas Aufstellung als Landtagskandidat führten, ...