Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 26.01.2024 – 17:41

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DieWoche": Der Druck auf Israel wächst - Kommentar zur Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs zur Völkermord-Klage Südafrikas gegen Israel

    Berlin (ots) - Eine Forderung ist der Internationale Gerichtshof (IGH) schuldig geblieben: Israel muss seine Militäroffensive im Gazastreifen nicht einstellen, wie der Kläger Südafrika verlangt hatte. Das ist nicht nachvollziehbar, hatte das Gericht in seiner Begründung doch zahlreiche Belege für die ...

  • 26.01.2024 – 17:30

    Straubinger Tagblatt

    AfD muss inhaltlich gestellt werden

    Straubing (ots) - Die bundesweiten Demos gegen die AfD und Rechtsextremismus sind im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit der Partei ein ermutigendes Zeichen. Ausreichen wird das aber nicht, um das Meinungsklima zu ändern. Die Parteien der Mitte müssen endlich anfangen, die AfD inhaltlich zu stellen. (...) Stattdessen wirken die Ampel-Parteien sowie CDU und CSU geradezu hilflos dabei, den Rechtspopulisten etwas ...

  • 26.01.2024 – 17:28

    Straubinger Tagblatt

    Desinformation - Putins gefährliche Trolle

    Straubing (ots) - Bürger haben in der Demokratie jedes Recht, Politikern zu misstrauen. Doch sie müssen sich des Risikos bewusst sein, dass sie hinters Licht geführt werden, wenn sie sich ihr Urteil nur mithilfe von Netzwerken wie X und Facebook bilden. Diese müssen stärker in die Pflicht genommen werden. Zudem werden Regierungen und Behörden sich mehr anstrengen müssen, um das Land vor Desinformationskriegern und ...

  • 26.01.2024 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Aktuell wie nie

    Frankfurter Rundschau (ots) - Kaum jemand hätte sich vorstellen können, welche Aktualität der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus knapp 30 Jahre nach seiner Einführung haben würde. Noch nie sind an einem solchen Gedenktag Menschen in mehr als hundert Städten gegen neue Nazis auf die Straßen gezogen. Die Menschen sind beunruhigt. Zu Recht. Es ist weniger der Gedenktag, der sie zum Demonstrieren veranlasst, als die aktuelle Gefahr, die viele an die ...

  • 26.01.2024 – 06:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Giora Feidman: Palästinenser sind Leute wie ich

    Osnabrück (ots) - Osnabrück. Giora Feidman (87), Klezmer-Musiker, positioniert sich mit einer Botschaft der Versöhnung zum Krieg in Nahost: "Die Leute glauben, dass jeder Palästinenser in Israel ein Terrorist ist. Nein! Das sind Leute wie ich", sagte der jüdische Musiker der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich lebe über 65 Jahre in Israel. Wer sind meine Freunde? Araber! Palästinenser!" Dass er trotz des ...

  • 25.01.2024 – 18:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu E-Mobilität

    Halle (ots) - Dass die EU nun gegen - bislang unbelegtes - Preisdumping bei Stromern aus Fernost vorgehen will, wird die hiesige Industrie auf Dauer kaum schützen. Eher früher als später müssen sich auch die deutschen Hersteller darauf einstellen, dass neue Konkurrenten auf die Bühne drängen - und dass diese einiges können, weil sie auf E-Autos und Batterien gesetzt haben, als man in Deutschland gerade auf den Dieselskandal zusteuerte. Daher wird es fast schon ...

  • 25.01.2024 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Missbrauch und EKD

    Halle (ots) - Die Missbrauchsskandale haben das Vertrauen in die Kirchen nachhaltig erschüttert. Vor Amtsgerichten, die Kirchenaustritte registrieren, bildeten sich Schlangen von Menschen, die genug hatten von Geistlichen, die weitaus Schlimmeres taten, als Wasser zu predigen und Wein zu trinken. Seit dem Bekanntwerden der Missbrauchsskandale 2010 verlor die katholische Kirche mehr als 3,5 Millionen und die evangelische 4,5 Millionen Mitglieder. Wie bei den Katholiken ...

  • 25.01.2024 – 17:56

    Kölnische Rundschau

    Die Aufarbeitung steht erst am Anfang / Raimund Neuß zur EKD-Missbrauchstudie

    Köln (ots) - Was für eine brutale Landung in der Wirklichkeit. Dass sexualisierte Gewalt auch in der evangelischen Kirche vorkommt, wusste man zwar auch bisher, aber man redete sich lange ein, das Ausmaß sei weit geringer als bei den Katholiken. Die Aufarbeitung haben die EKD-Gliedkirchen lange vor sich hergeschoben, die Einrichtung zentraler Meldestellen auch. ...

  • 25.01.2024 – 17:22

    Frankfurter Rundschau

    Taurus-Theater beenden

    Frankfurt (ots) - So langsam nimmt die Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in die Ukraine groteske Züge an. Nur sehr Spitzfindige können den Unterschied erkennen zwischen einer direkten Hilfe und einem möglichen Ringtausch mit Franzosen und Briten. Dann sollte Kanzler Olaf Scholz lieber dem Drängen der Koalitionspartner Grüne und FDP sowie der Oppositionspartei CDU nachgeben und Taurus ohne Umwege nach Kiew schicken. Sein bisheriges Nein lässt ...

  • 25.01.2024 – 17:03

    Straubinger Tagblatt

    Taurus-Marschflugkörper

    Straubing (ots) - (...) Dennoch ist verständlich, dass die Ukraine gerne die besseren und reichweitenstärkeren Taurus-Raketen hätte. Groß ist der Druck von außen und innen auf Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch auch, wenn es nicht sehr populär ist: Er hat gute Gründe für seine Zurückhaltung. Taurus ist eine Waffe mit Eskalations-Potenzial. Sie könnte weit auf russischem Gebiet eingesetzt werden. Mit Geoinformationsdaten aus Deutschland. Das wäre eine neue Dimension, ...