Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 30.01.2024 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Kreativ ohne Klebstof / Zu Protesten der Letzten Generation

    Frankfurt (ots) - Statt über die Klimakrise zu sprechen, wurde überwiegend über die Protestform geredet. Deshalb ist es richtig, dass die Gruppe keine Straßen mehr blockiert. Diese Art von Protest ist eine Steilvorlage für diejenigen, die keinen Klimaschutz wollen. Sie lenken die Wut, die die Blockaden bei vielen Menschen auslösen, ab von der Debatte, die wir führen sollten. Tatsache ist: Die Unterstützung für ...

  • 30.01.2024 – 16:47

    Straubinger Tagblatt

    Das Paten-Paradies geht zu Ende

    Straubing (ots) - Von 1.003 mutmaßlichen Mitgliedern der italienischen Mafia, die dauerhaft in Deutschland leben, berichtet das Innenministerium von Nancy Faeser. Die Dunkelziffer dürfte allerdings wesentlich höher liegen. (...) Etliche Geschäftsleute wie Gastronomen werden erpresst, damit sie Waren zu überhöhten Preisen oder minderer Qualität bei der Mafia einkaufen. Es gibt scheinbar legale Firmen, mit denen Geld gewaschen wird, weil die Regeln als relativ lasch ...

  • 30.01.2024 – 16:39

    Straubinger Tagblatt

    Politik muss Bürgern ihre Ängste nehmen

    Straubing (ots) - Die sogenannte German Angst ist legendär, und die Deutschen machen ihrem Ruf oft alle Ehre. Was Forscher seit einer Weile beobachten, geht jedoch deutlich über das Phänomen hinaus, das unsere Nachbarn manchmal belächeln. (...) Es reicht nicht, sich darüber zu freuen, dass die Menschen auf die Straße gehen und sich für die Demokratie starkmachen. Bundeskanzler Olaf Scholz spricht vom Unterhaken und ...

  • 30.01.2024 – 16:31

    Straubinger Tagblatt

    Noch Luft nach oben im Kampf gegen Korruption

    Straubing (ots) - Korruption untergräbt das Vertrauen der Bürger in demokratische Institutionen und den Rechtsstaat. Sie schädigt die Wirtschaft, entzieht dem Staat Steuereinnahmen und kostet ihn Geld, das dringend gebraucht wird, wie die Masken-Affären in der Corona-Krise gezeigt haben. Diese Affären belegen auch eindrücklich, dass es im Kampf gegen Korruption in Deutschland noch Luft nach oben gibt. So bemängeln ...

  • 28.01.2024 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    BSW-Gründungsparteitag: Personenkult satt

    Berlin (ots) - Im Vorfeld wurde viel darüber geredet, dass der BSW vor allem auf dem Personenkult um Sahra Wagenknecht beruht. Der Gründungsparteitag am Samstag hat wenig dafür getan, diesen Eindruck zu zerstreuen. (...) Vor allem aber hat man den ganzen Tag den Eindruck einer merkwürdigen Rückwärtsgewandtheit. Das liegt nicht nur daran, dass fast komplett die jungen Leute fehlen. Es liegt vor allem daran, dass ...

  • 28.01.2024 – 16:48

    Straubinger Tagblatt

    Europawahl

    Straubing (ots) - (...) Es zeigt sich, dass die Fliehkräfte, die am Friedensprojekt Europa zerren, immer größer werden. Europa-skeptische Kräfte dürften ihren Anteil in der europäischen Völkervertretung vergrößern. Weil sich viele Bürger nicht mehr von den etablierten Parteien angesprochen fühlen, und weil die EU als ein Europa der Gängelung und der Bürokraten, nicht der Bürger, wahrgenommen wird. Ändert sich das nicht, ist es um ihre Zukunft nicht gut ...

  • 28.01.2024 – 16:47

    Straubinger Tagblatt

    Grüne Frauen-Doppel-Spitze in Bayern

    Straubing (ots) - (...) Die grünen Männer haben dagegen offenbar keine Bedenken, aber ob das die männlichen Wähler auch so sehen, wird sich zeigen. Wäre man bei den Grünen mit den Frauen so umgegangen wie jetzt mit den Männern - was hätte es für einen Aufschrei gegeben! Früher einmal legten die Grünen außerdem Wert auf Ämtertrennung. Das hat man schon früher mit der Wahl der Abgeordneten Lettenbauer beendet. ...