Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 09.02.2024 – 03:00

    Kölnische Rundschau

    Mützenich über Ukraine-Krieg: "Die andere Seite der Medaille ist Diplomatie"

    Köln (ots) - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat vor einer Ausweitung des russisch-ukrainischen Krieges gewarnt. "Wir leben in gefährlichen Zeiten. Niemand weiß, ob dieser Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine begrenzt bleibt oder ob sich daraus noch weitere militärische Eskalationen ergeben", sagte Mützenich der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe). Er ...

  • 08.02.2024 – 20:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Sicherheit/Polizei / Sachsen-Anhalts Polizei reagiert schneller auf akute Notfälle

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Polizei hat 2023 schneller auf akute Notfälle reagiert als in Vorjahren. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) mit Verweis auf eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Rüdiger Erben an das Innenministerium in Magdeburg. Demnach benötigte die Landespolizei im Schnitt 14:57 Minuten für ...

  • 08.02.2024 – 19:15

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Zeit zu handeln an der FU / ein Kommentar von Peter Schink

    Berlin (ots) - Es ist schwer zu ertragen. Da demonstrieren linksradikale Studenten direkt vor der Mensa der FU, jüdische Studierende berichten von Anfeindungen auf dem Campus. Und ein jüdischer Student wird mitten in der Stadt von einem anderen verprügelt. Was gern vergessen wird: Nicht nur in Berlin wird darüber diskutiert, was die richtige Antwort auf diese ...

  • 08.02.2024 – 18:20

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Miele

    Halle/MZ (ots) - Zwei Lehren allerdings kann man aus Miele ziehen. Die eine betrifft die Grenzen des Premiumsegments: Die Strategie, etwas bessere Produkte deutlich teurer zu verkaufen, ist nicht perfekt. Wenn in Haushalten das Geld knapper wird, stößt sie an ihre Grenzen. Die zweite Lehre: Auch absolute Profis glauben gern, was sie glauben wollen. Zum Beispiel, dass ein Trend, geboren in den Zwängen der Pandemie, dauerhaft sein wird. Was wohl für das Homeoffice gilt, ...

  • 08.02.2024 – 18:10

    Straubinger Tagblatt

    Scholz in Washington - Mit dem Schlimmsten rechnen

    Straubing (ots) - Joe Biden könnte im November erneut gegen Donald Trump gewinnen. Dennoch wird es höchste Zeit, dass sich Europa endlich intensiv auf das Schlimmste vorbereitet. (...) Darum war das Treffen mit Kongressabgeordneten in der Nacht deutscher Zeit für Olaf Scholz der wichtigere Termin. Es ging darum, Kontakt zu Vertretern von Trumps Republikanischer Partei aufzunehmen und die Stimmung auszuloten. Kann man ...

  • 08.02.2024 – 17:40

    Straubinger Tagblatt

    Einsatz im Roten Meer - In der Realität angekommen

    Straubing (ots) - Viele Reedereien meiden lieber die Route durch das Krisengebiet und schicken ihre Fracht um den Südzipfel Afrikas, was länger dauert und den Transport massiv verteuert. Die Folgen bekommen auch deutsche Unternehmen und Verbraucher längst zu spüren. Freie und sichere Handelsrouten sind die Lebensadern der Weltwirtschaft. Der Hinweis, dass sie notfalls auch mit militärischen Mitteln geschützt werden ...

  • 08.02.2024 – 17:29

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" über neue Zahlen zur Erderwärmung

    Berlin (ots) - Die Erderwärmung hat erstmals zwölf Monate am Stück über 1,5 Grad gelegen, wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus ermittelt hat. Auf die klimapolitische Goldwaage darf man die Daten zwar nicht legen, denn es geht um einen Ausreißer, bedingt etwa durch die El-Niño-Animalie. Sie haben aber großen symbolischen Wert, denn 1,5 Grad ist laut Pariser Klimaabkommen die Obergrenze, um das Schlimmste zu ...

  • 08.02.2024 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Nicht das Ende

    Frankfurt (ots) - Die 1,5 Grad sind nun erstmals weltweit im Schnitt für den kompletten Zeitraum von zwölf Monaten überschritten worden. Das ist ein Warnsignal. Denn die Klimaforschung erwartet, dass sie wegen der weiter steigenden Treibhausgas-Konzentrationen spätestens im nächsten Jahrzehnt dauerhaft darüber liegen wird. Die neue Nachricht von der Klimafront verstört, weil die 1,5 Grad das Ziel sind, welches das Pariser Weltklimaabkommen als Sicherheitslinie ...

  • 08.02.2024 – 16:44

    Straubinger Tagblatt

    Es braucht endlich mehr Konsequenz beim Klimaschutz

    Straubing (ots) - Der CO2-Ausstoß muss sinken, weltweit. Es braucht dringend ein neues globales Abkommen mit diesmal ernsthaften Absichten. Dass sich einzelne Länder aus der Verantwortung stehlen können, muss der Vergangenheit angehören. Die USA etwa haben sich unter der Trump-Präsidentschaft zwischenzeitlich aus dem Pariser Abkommen verabschiedet. Doch auch Deutschland sollte sich fragen, ob es für den Klimaschutz ...

  • 07.02.2024 – 17:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Verkauf der Postaktien

    Halle/MZ (ots) - Gerade bei Post und Telekom ist der Bund in einer unguten Zwitterrolle. Als größtem Aktionär ist ihm an Dividende, also hohem Gewinn gelegen - während seine eigene Regulierungsbehörde den Geschäftsrahmen maßgeblich bestimmt. Die private Konkurrenz bringt das oft auf die Palme, und auch der Kundenzufriedenheit hilft es nicht. Ohnehin sind Telekom und Post längst Weltkonzerne. Der deutsche Staat ...

  • 07.02.2024 – 17:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Israel/USA

    Halle/MZ (ots) - Dass Israels Premierminister Benjamin Netanjahu nicht auf einen Friedensplan zu Bedingungen der Hamas eingehen will, ist sein gutes Recht. Doch er muss auch vorsichtig sein. Nicht nur viele seiner Landsleute wünschen sich ein Innehalten im Gaza-Krieg. Auch den USA erscheint eine Feuerpause verlockend. Aus dem vorübergehenden Schweigen der Waffen könnte im Idealfall ein dauerhaftes werden, mit einer ...

  • 07.02.2024 – 17:18

    Straubinger Tagblatt

    AfD

    Straubing (ots) - (...) Die Nähe zu den Vordenkern völkischer Ideologie, das Schüren von Misstrauen und das Hetzen gegen den Staat und seine Institutionen etwa durch Co-Parteichefin Alice Weidel, die der Ampel-Regierung im Bundestag vorgeworfen hat, Deutschland "zu hassen", das permanente Austesten und Verschieben von Grenzen, die pauschale Verunglimpfung vom Migranten und Diffamierung Andersdenkender - all das hat System. Die AfD gibt sich als Rechtsstaatspartei, die ...

  • 07.02.2024 – 17:16

    Straubinger Tagblatt

    Kinderpornografie

    Straubing (ots) - (...) Das Mindeststrafmaß und der ausnahmslose Verbrechenscharakter machen es Staatsanwälten praktisch unmöglich, Verfahren einzustellen. Was enorme Kapazitäten bindet und es erschwert, Prioritäten zu setzen und sich vorzugsweise um schwere Fälle zu kümmern. Deshalb ermöglicht es die Reform der Reform, sich mit größerem Hochdruck um die "richtigen" Täter zu kümmern. (...) Die Senkung des Mindeststrafmaßes ist der richtige Weg, um zu verhindern, ...

  • 07.02.2024 – 17:11

    Straubinger Tagblatt

    Debatte um Schwarz-Grün

    Straubing (ots) - (...) Gleichwohl ist das für die Union ein Problem. Wenn die CDU auch eine Alternative für AfD-Wähler und andere von der Ampel enttäuschte Bürger sein will, muss sie klare Kante zeigen. Gerade den Grünen gegenüber. Haben die Wähler nämlich das Gefühl, dass es einerlei ist, ob die SPD eine Koalition mit den Grünen anführt oder die CDU, profitieren davon die Ränder. Wem sollen etwa konservative Wähler ihre Stimme geben, die nicht rechtsaußen ...