Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 14.02.2024 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Zehn Jahre ahnungslos?

    Frankfurt (ots) - Großer Erkenntnisgewinn war von der Vernehmung Martin Winterkorns im Dieselprozess nicht zu erwarten. Der einstige VW-Chef setzt die Riege der Zeugen fort, die auf zwei Dinge Wert legen: Sie haben nichts vom Betrug gewusst, aber alle Gremien im VW-Konzern haben funktioniert. Der Widerspruch ist offensichtlich, scheint die Beteiligten aber nicht zu belasten. Es muss so gewesen sein, um ungeschoren durch die Gerichtsverfahren zu kommen und dem Konzern ...

  • 14.02.2024 – 17:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum VW-Dieselskandal

    Halle/MZ (ots) - Der einstige VW-Chef setzt die Riege der Zeugen fort, die auf zwei Dinge Wert legen: Sie persönlich haben nichts vom Betrug gewusst, aber alle Gremien im VW-Konzern haben funktioniert. Der Widerspruch ist offensichtlich, scheint die Beteiligten aber nicht zu belasten. Es muss so gewesen sein, um persönlich ungeschoren durch die Verfahren zu kommen und dem Konzern weitere Zahlungen zu ersparen. Und es ...

  • 14.02.2024 – 16:58

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Verteidigungshaushalt

    Halle/MZ (ots) - Zwar ist unbestritten, dass Deutschland seit Beginn des Ukraine-Kriegs mehr Geld für die Bundeswehr bereitstellt. Es fließt aus dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, das sich bis 2027 zu den regulären Verteidigungsausgaben von 50 Milliarden Euro jährlich gesellt. Das Problem: Diese Mehrausgaben sind zeitlich befristet. Zudem schwächelt die Wirtschaft. Wenn die ökonomische Leistung aber der ...

  • 14.02.2024 – 12:51

    Westfalen-Blatt

    Massive Störung: E-Rezepte nicht einlösbar

    Berlin (ots) - Für etwa eine Stunde konnten Apotheker in Deutschland am Mittwoch keine E-Rezepte einlösen, zudem funktionierte in manchen Praxen das Ausstellen der Rezepte nicht. Grund war eine massive Störung in der IT-Infrastruktur des halbstaatlichen Berliner Unternehmens Gematik. Sebastian Sokolowski, Sprecher der Apothekerkammer Westfalen-Lippe in Münster, sagte dem WESTFALEN-BLATT, dass so ein Ausfall schon ...

  • 14.02.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Umfrage: Fast 50 Prozent Zustimmung für Klimaabgabe auf Produkte aus EU-Ausland / Akzeptanz im Westen höher als im Osten - Alte Menschen eher dafür als junge

    Osnabrück (ots) - Trotz Inflation würde knapp die Hälfte der Bundesbürger höhere Preise für klimaschädlich produzierte Autos oder Kleidung aus Nicht-EU-Ländern akzeptieren: In einer Insa-Umfrage sprachen sich 48 Prozent der Befragten für die Erhebung einer "Klimaabgabe" auf Produkte aus Ländern aus, die ...

  • 13.02.2024 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Aus- statt aufrüsten

    Frankfurt (ots) - In der Verteidigungspolitik scheint es keine Grenzen mehr zu geben. Während für die einen die Atombombe für die EU ein Thema werden könnte, finden andere ein Sondervermögen von 300 statt der bisher 100 Milliarden Euro hierzulande nötig. Richtig an diesen etwas unausgegorenen Schnellschüssen ist lediglich, dass Deutschland und die anderen EU-Staaten ihre Verteidigungspolitik nach dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und den beunruhigenden verbalen ...

  • 13.02.2024 – 16:40

    Straubinger Tagblatt

    EU-Atombomben - Wir müssen uns wappnen

    Straubing (ots) - Es wird höchste Zeit, die unangenehme Debatte zu führen. Kremlchef Wladimir Putin bedroht Europa mit Atomwaffen und schreckt vor nuklearer Erpressung nicht zurück. Nach den Erfahrungen der Ukraine sollte sich niemand darauf verlassen, dass er schon nicht Ernst macht. Deutschland und die EU müssen sich wappnen. 300 Milliarden Euro Sondervermögen für Verteidigung fordert die CDU. Eine gigantische ...

  • 13.02.2024 – 16:08

    Straubinger Tagblatt

    Gazastreifen - So weit geht Ägyptens Solidarität nicht

    Straubing (ots) - Ägypten fordert zwar, Israel müsse den Krieg beenden. Doch wenn es darum geht, konkret etwas für die Palästinenser zu tun, ist Kairo weit weniger forsch. So könnte Ägypten die Grenze öffnen und verzweifelte Menschen wenigstens so lange ins Land lassen, bis die Hamas beseitigt und der Gazastreifen vom Terrorismus befreit ist. Was auch die Voraussetzung dafür ist, dass Israel überhaupt bereit ist, ...

  • 13.02.2024 – 15:08

    Straubinger Tagblatt

    Nachschärfen im Kampf gegen alle Spielarten des Extremismus

    Straubing (ots) - Nancy Faeser setzt mit ihrer Offensive gegen den Rechtsextremismus auf die richtigen Instrumente. (...) Ein entschlossenes Vorgehen mit allen Mitteln, die der Rechtsstaat erlaubt, ist deshalb Gebot der Stunde. (...) Innere Sicherheit kann aber nur mit Strategien gewährleistet werden, die über den Augenblick hinausgehen. So wäre es falsch, die übrigen Spielarten des Extremismus auf die leichte ...

  • 13.02.2024 – 11:31

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Grüne Ministerin Nonnemacher will Eigenanteil an Pflegekosten deckeln / Brandenburger Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher fordert Tempo bei Pflegereform

    Osnabrück (ots) - Aus den Ländern kommt Unterstützung für die Forderung der gesetzlichen Krankenkassen nach einer baldigen Reform der Pflegeversicherung. So fordert die Brandenburger Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne), dass die Ampel sich mit einer vorgesehenen Reform des Pflegesystems beeilen solle. ...