Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 26.02.2024 – 17:59

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Empörung allein reicht nicht - Kommentar zu den Reaktionen auf die Pläne von Finanzminister Lindner, die Sozialausgaben für drei Jahre einzufrieren

    Berlin (ots) - Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat verkündigt, die Sozialausgaben für drei Jahre einfrieren zu wollen. Ein Testballon, um die öffentliche Debatte einzustimmen. Reflexartig folgt die Empörung von Grünen und SPD, aber auch von Linke und DGB. Das ist verständlich. Denn deutlicher kann ...

  • 26.02.2024 – 17:36

    Straubinger Tagblatt

    Schwedens Nato-Beitritt: Willkommene Verstärkung

    Straubing (ots) - Schweden ist mit seinen gut ausgerüsteten und ausgebildeten Streitkräften eine willkommene Verstärkung. Die Integration wird nach vielen Jahren enger Sicherheitskooperation nicht schwerfallen. Für Kreml-Diktator Wladimir Putin ist die abermalige Erweiterung eine Niederlage. Mit dem Überfall auf die Ukraine und seinen Drohgebärden hat er den Westen zusammengeschweißt und Schweden sowie Finnland zum ...

  • 26.02.2024 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Unterirdische Strategie

    Frankfurt (ots) - Ein CO2-Endlager tief unten in der Erde? Diese Klimaschutz-Methode, vor rund zehn Jahren von der schwarz-gelben Merkel-Regierung noch verboten, wird Realität werden. Ausgerechnet ein Minister von den Grünen ebnet den Weg dafür. Seine "Carbon Management Strategie" macht "CCS" salonfähig, das industrielle Abtrennen und unterirdische Einlagern des Treibhausgases. Eigentlich eine gute Sache. CCS ist notwendig, wenn Deutschland "klimaneutral" werden will. Es ...

  • 26.02.2024 – 17:26

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz und Zeitenwende

    Halle/MZ (ots) - Ins deutsche Bewusstsein ist noch nicht kollektiv eingesickert, dass sich in der Krisensituation auch der eigene Alltag ändern wird, dass der errungene Wohlstand vermutlich nicht gehalten werden kann und jeder mehr Verantwortung für sich und auch den Staat übernehmen muss. Scholz ist nicht für alles zuständig, aber in einer Zeitenwende braucht die Bevölkerung einen Kanzler, der die nötige ...

  • 26.02.2024 – 17:05

    Straubinger Tagblatt

    Gegen den Fachkräftemangel muss Deutschland vielgleisig fahren

    Straubing (ots) - Wenn Menschen hierherkommen sollen, um hier zu arbeiten und zu leben, braucht es eine wirkliche Willkommenskultur. Außerdem werden gute Schulen, Digitalisierung und bezahlbare Wohnungen benötigt. Dass in manchen Gegenden selbst Normalverdiener Probleme haben, die Miete aufzubringen, ist auch für die Firmen ein Problem. Wenn Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen will, gilt es, mehrgleisig ...

  • 25.02.2024 – 18:55

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Politologe bewertet Erklärung der katholischen Bischöfe zur AfD als Coup - Andreas Püttmann: Einstimmig gefasster Beschluss hat die Partei kalt erwischt

    Köln (ots) - Der Bonner Politikwissenschaftler Andreas Püttmann hat die Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zur Nichtwählbarkeit der AfD als einen "Coup" bezeichnet, der die AfD "kalt erwischt" habe. "Nachdem die Massendemonstrationen der jüngsten Vergangenheit schon den Anspruch 'Wir vertreten das Volk' ...

  • 25.02.2024 – 17:53

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Proeuropäisch - Kommentar zum Programm der Europa-Linken für die EU-Wahl

    Berlin (ots) - Die Zeiten, in denen unter europäischen Linksparteien erbittert über die Existenzberechtigung der Europäischen Union gestritten wurde, sind längst vorbei. Jüngster Beleg dafür ist das Programm zur EU-Wahl im Juni, das die Europäische Linke - ein Bündnis von über drei Dutzend linker und links-grüner Parteien - am Wochenende in Ljubljana ...

  • 25.02.2024 – 17:41

    Straubinger Tagblatt

    Wir sollten das Smartphone öfter bewusst weglegen

    Straubing (ots) - Der moderne Mensch schaut nach unten. Ziemlich oft und ziemlich lange. In der Bahn, am Arbeitsplatz, beim Essen im Restaurant mit dem Partner, beim Treffen mit Freunden. Die Augen richten sich auf einen kleinen Kasten, den fast jeder bei sich trägt. (...) Das Schöne und Unheimliche am Kästchenschauen ist, dass es dafür eine Belohnung gibt. Das Gehirn schüttet das Glückshormon Dopamin aus.(...) Weil ...

  • 25.02.2024 – 16:13

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu den US-Republikanern

    Halle (ots) - Zwei Dinge sind nach diesem Wahlabend sicher: Trump hat seine Dominanz weiter ausgebaut. Von den republikanischen Funktionsträgern muss er keinen Widerstand mehr fürchten. Von dieser Realität lenken Haleys Nachhutgefechte einerseits ab. Andererseits prangert die 52-Jährige inzwischen offen die Schwächen des narzisstischen Partei-Paten an. Sie provoziert ihn und leert nebenbei seine Wahlkampfkasse. Beides hilft den Demokraten. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 25.02.2024 – 16:11

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Koalition und Ukraine-Krieg

    Halle (ots) - Es ist bemerkenswert, dass die Nato-Verbündeten so eng zusammengestanden haben und weiter stehen. Deutschland ist der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine nach den USA. Die Ampel-Faktionen einigen sich auf einen weitgehenden Ukraine-Antrag, der sehr umfassende Waffenlieferungen zulässt - aber weil das Wort "Taurus" nicht enthalten ist, der entsprechende Marschflugkörper also nicht beim Namen genannt wird, wird gleich mal wieder die Unfähigkeit der ...

  • 25.02.2024 – 15:38

    Straubinger Tagblatt

    Trotz Niederlage bei den Vorwahlen der Republikaner in South Carolina: Die Stunde von Trump-Herausforderin Nikki Haley könnte noch kommen

    Straubing (ots) - Wie bei den Abstimmungen zuvor war es nicht der Erdrutschsieg, den er erhofft hatte. Ein beachtlicher Teil der Anhänger der Republikanischen Partei möchte Trump nicht erneut im Weißen Haus sehen. Genau das ist der Ansporn für Haley. Auch wenn es manchmal vergessen wird: Selbst wenn Trump die ...