Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 12.03.2024 – 18:51

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Wer stoppt Weselsky? - Leitartikel vom Matthias Iken zur GDL

    Berlin (ots) - Wenn Historiker dereinst das deutsche Wirtschaftswunder erklären, das die Bundesrepublik über Jahrzehnte zu einem der erfolgreichsten Länder der Welt gemacht hat, werden sie einige Faktoren aufzählen: innovative Unternehmen, eine exzellente Infrastruktur, die Leistungsbereitschaft der Menschen und besonnene Gewerkschaften, die in einer einzigartigen ...

  • 12.03.2024 – 18:48

    BERLINER MORGENPOST

    "Berliner Morgenpost": Nicht kriegstüchtig - Kommentar von Jan Dörner zur Bundeswehr

    Berlin (ots) - Die Bundeswehr pfeift aus dem letzten Loch. Das ist seit jeher die Kernbotschaft in den Berichten der Wehrbeauftragten Eva Högl und ihrer Vorgänger. Immer ging es um Panzer, die nicht rollen, Gewehre, die nicht schießen, oder Flugzeuge, die erst gar nicht in den Hangars stehen, weil die Beschaffung Ewigkeiten dauert. Zwei Jahre nach dem russischen ...

  • 12.03.2024 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bericht der Wehrbeauftragten

    Halle/MZ (ots) - Im Beschaffungswesen hat sich zwar manches zum Positiven verändert. Und das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro, das zu zwei Dritteln verplant ist, reicht noch eine Weile. Beim Personal sieht die Sache aber anders aus. Die Streitkräfte tun sich schwer, Nachwuchs zu rekrutieren. Und haben sie es einmal geschafft, dann suchen über 20 Prozent der Bewerber vorzeitig das Weite. So kann es nicht ...

  • 12.03.2024 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Pistorius' Pflicht

    Frankfurt (ots) - Das Ernüchternde am Bericht der Wehrbeauftragten Eva Högl ist weniger die Liste der Mängel, die seit Jahren bekannt sind. Vielmehr enttäuscht das geringe Tempo, mit dem die Defizite trotz der Zeitenwende angegangen werden. So gesehen ist der Bericht auch ein schlechtes Zeugnis für Verteidigungsminister Boris Pistorius und Kanzler Olaf Scholz, der die marode Truppe in eine Stütze der europäischen Verteidigung umwandeln will. Doch trotz des ...

  • 11.03.2024 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Foto-Skandal bei den Royals

    Halle (ots) - Seit Wochen kursieren Gerüchte zum Gesundheitszustand der 42-Jährigen. Die Spekulationen über ihren Aufenthaltsort nahmen kein Ende. Von Entführung war die Rede und von einer drohenden Scheidung. Da war es mehr als naheliegend, dass das erste offizielle Foto von Kate seit über zwei Monaten genau unter die Lupe genommen wird. Das hätte der Palast ahnen und Änderungen an dem Bild vermeiden müssen. Statt Manipulation war absolute Professionalität und vor ...

  • 11.03.2024 – 15:56

    Straubinger Tagblatt

    Familienfoto manipuliert

    Straubing (ots) - Genauso wichtig ist aber auch eine kluge und aufrichtige Strategie der Royals. Es war nicht hilfreich, dass der Kensington-Palast zunächst einfach nichts verlauten ließ, bevor Kate schließlich eine schwache Erklärung für die Änderungen lieferte. Die Verschwörungstheorien um die Fürstin von Wales sind angesichts der Tatsache, dass sie sich dem Palast zufolge einer Operation unterziehen musste, nicht selten menschenverachtend. Der größte Skandal ist ...

  • 11.03.2024 – 15:33

    Westdeutsche Zeitung

    Kommentar Westdeutsche Zeitung zu "Deutschland ringt um Taurus-Lieferung"

    Düsseldorf (ots) - Von Lothar Leuschen Wenn sie ihre Mannschaft auf den nächsten Gegner einstellen wollen, verschieben Fußballtrainer blaue und rote Knöpfe auf der magnetischen Taktiktafel. Womöglich empfinden viele Ukrainerinnen und Ukrainer derzeit das exakt so, was derzeit in der deutschen politischen Landschaft geschieht. Vordergründig geht es innerhalb und ...

  • 11.03.2024 – 15:13

    Straubinger Tagblatt

    Straubing

    Bahnstreik (ots) - Auch die Politik muss sich mit diesem Thema befassen. Und je länger und hartnäckiger Claus Weselsky sein böses Spiel betreibt, umso lauter werden die Stimmen, die eine Modifizierung des Streikreichs fordern. Denn natürlich ist es möglich, auch dieses Grundrecht der Tarifautonomie durch Gesetze zu relativieren, indem man beispielsweise Regeln für Tarifauseinandersetzungen in kritischen Infrastruktur-Bereichen wie eben Verkehr, Energieversorgung, ...

  • 11.03.2024 – 11:16

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Ehemaliger OVG-Präsident rügt Gerichtsentscheidung zu "Justiz-Affäre" in NRW - "Verfahren um Präsidentenposten nicht mit rechten Dingen zugegangen"

    Köln. (ots) - Der ehemalige Präsident des Oberverwaltungsgerichts (OVG) für Nordrhein-Westfalen, Michael Bertrams, hat eine Entscheidung seiner früheren Kollegen zur umstrittenen künftigen Besetzung des Präsidentenpostens am OVG ungewöhnlich scharf kritisiert. Der erste Senat hatte die Personalauswahl von ...

  • 11.03.2024 – 07:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Streiks im Nahverkehr: VRR-Chef mahnt zur Rücksicht auf die Fahrgäste

    Essen (ots) - Vor der dritten Verhandlungsrunde beim öffentlichen Nahverkehr warnt der neue Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR), Oliver Wittke, vor den möglichen Folgen der Streiks für die Verkehrswende. "Die Streiks belasten die Branche massiv, und die Fahrgäste werden zunehmend verunsichert. Ich kann nur an die Tarifparteien appellieren, sich ...

  • 10.03.2024 – 17:14

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Bauern und Agrardiesel

    Halle (ots) - Nach wochenlangen Eskalationen und Grenzüberschreitungen will der Bauernverband nun zeigen, dass nicht derjenige, "der am lautesten schreie, am besten Gehör finde". Es ist fast wie im alten Volkslied: "Im Märzen der Bauer das Kompromisslein entdeckt." Aber das wäre verharmlosend. Der Bauernverband stand in den vergangenen Wochen zunehmend hilflos immer radikaler werdenden Protesten von Gruppen gegenüber, die keiner Organisation angehören und zu keiner ...

  • 10.03.2024 – 16:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Israel dominiert im Krieg, den die Hamas begann. Aber seine Regierung rückt den Sieg in weite Ferne.

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Benjamin Netanjahu zeigt im aktuellen Konflikt mit der Hamas, dass er schlecht kann, was er schon immer schlecht konnte - oder gar nie wollte: für sein Land politisches Kapital schlagen aus Israels militärischer Überlegenheit. Nebenbei verprellt er die engsten Verbündeten seines Landes. An den Bildern amerikanischer Hilfsgüter für ...

  • 10.03.2024 – 16:09

    Straubinger Tagblatt

    Bundeshaushalt 2025 - Die Ampel muss sparen und investieren zugleich

    Straubing (ots) - Es fehlt an vielen Ecken und Enden. Das Drama nun ist jedoch, dass sich die politischen Kräfte in der Analyse weitgehend einig sind, in der Frage der Therapie aber sich die Vorstellungen diametral gegenüberstehen. Während nämlich der Finanzminister eisern an einer an der Schuldenbremse orientierten Haushaltspolitik festhält und die Wirtschaft in ...

  • 10.03.2024 – 13:03

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Straßen.NRW-Chefin fordert mehr Respekt für ihre Mitarbeiter

    Hagen (ots) - Petra Beckefeld, Technische Direktorin von Straßen.NRW, fordert mehr Respekt und Wertschätzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbetriebs. "Es ist eine Zumutung, wie unsere Leute zum Teil behandelt werden", sagte Beckefeld der Westfalenpost (online und Montagausgabe). In Nachrodt-Wiblingwerde, wo Straßen.NRW die Lennebrücke repariert ...

  • 09.03.2024 – 19:33

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost/Ramadan in Kriegszeiten/Leitartikel von Chefredakteur Peter Schink

    Berlin (ots) - Fünf Menschen sterben am Freitag in Gaza, sie werden erschlagen von einer Hilfslieferung. Bei einer von einem Flugzeug abgeworfenen Palette hatte sich offenbar der Fallschirm nicht richtig geöffnet. Es bleibt eine kurze Meldung in diesen Tagen des Leids, des Hungers. Am Sonntagabend beginnt der Fastenmonat Ramadan. Dann grüßen sich alle Muslime 30 ...