Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 31.05.2024 – 18:09

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Scholz/Ukraine/Waffen

    Halle/MZ (ots) - Trotzdem überzeugt Scholz' jüngste Volte hin zu der Erlaubnis für die Ukraine, mit deutschen Waffen russisches Territorium anzugreifen, nicht. Das beginnt bei den Formalitäten. Es ist der Regierungssprecher, der den Kurswechsel verkündet, nicht der Kanzler selbst. Sachlich ist es so, dass dieser Kurswechsel schon seit einiger Zeit angebracht wäre. Denn insbesondere Charkiw wird seit einiger Zeit von ...

  • 31.05.2024 – 18:07

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Nun endlich ist Donald Trump verurteilt worden - als erster Ex-Präsident in der 250-jährigen Geschichte der Vereinigten Staaten. Niemand kann nach der sechswöchigen Verhandlung daran zweifeln, dass Trump im Vorfeld der Wahl 2016 seine Affäre mit der Pornodarstellerin Stormy Daniels mit teils mafiösen Mitteln kaschieren wollte und verantwortlich für die Fälschung der Geschäftsunterlagen ist. Der Schuldspruch der Jury ist ebenso berechtigt wie ...

  • 31.05.2024 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Überfällige Wende

    Frankfurt (ots) - Endlich erlaubt die Ampelregierung der Ukraine, deutsche Waffen gegen Ziele in Russland einzusetzen. Berlin und Washington passen damit ihre bisherige Strategie an das Kriegsgeschehen an, damit die ukrainische Armee im Kampf um Charkiw unweit zur Grenze die russischen Einheiten im Aufmarschgebiet auf deren Territorium angreifen kann. Die beiden westlichen Verbündeten lassen sich offensichtlich von den teils wirren Drohungen des Autokraten Wladimir Putin ...

  • 31.05.2024 – 16:29

    Frankfurter Rundschau

    Generalin: Ohne Freiwillige geht's nicht bei der Bundeswehr

    Frankfurt (ots) - Nach Ansicht von Deutschlands ranghöchster Frau in der Bundeswehr ist das Personalproblem der Bundeswehr durch eine Wehrpflicht allein nicht zu lösen. "Für das, was uns momentan am meisten fehlt, brauche ich weiter Freiwillige, die eben auch länger dabeibleiben können und wollen", sagte Generalin Nicole Schilling im Interview mit der "Frankfurter Rundschau". Den größten Bedarf habe die Bundeswehr ...

  • 31.05.2024 – 16:27

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Zweiter Hauptverdächtiger im Schleuser-Verfahren auf freiem Fuß - Generalkonsulat in China warnte schon vor sechs Jahren vor Masche der mutmaßlichen Kölner Schleuserbande

    Köln. (ots) - Der zweite mutmaßliche Kopf der sogenannten Luxus-Schleuserbande, die in den vergangenen sechs Jahren wohlhabende Chinesen mit fingierten Investorenmodellen nach Deutschland gebracht haben soll, ist am Freitag von der Untersuchungshaft verschont worden. Dies bestätigte sein Strafverteidiger Martin ...

  • 30.05.2024 – 18:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Cyberkriminalität

    Halle/MZ (ots) - "Operation Endgame", Endspiel, haben das Bundeskriminalamt und seine internationalen Partner den jüngsten Schlag gegen Cyberkriminelle getauft. Und tatsächlich ist ihnen ein großer Erfolg gelungen. Nicht nur aus Ermittlerstolz wird der Sieg demonstrativ gefeiert. Man darf es auch als doppelte Prävention verstehen: Potenzielle Täter werden abgeschreckt und mögliche Opfer sensibilisiert. Dabei ist der ...

  • 30.05.2024 – 17:32

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur nächsten Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg

    Berlin (ots) - Der nächste Damm bricht: Angesichts der für die Ukraine prekären militärischen Lage mehren sich im Westen die Stimmen, die eine Freigabe gelieferter Waffen für den Einsatz gegen Ziele auf russischem Territorium fordern, vorneweg Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Mehrere Nato-Länder, darunter Großbritannien, Frankreich und der Neuling im ...

  • 30.05.2024 – 17:29

    Frankfurter Rundschau

    Ach du schöne Jugendzeit? / Zum Einsamkeitsbarometer von Familienministerin Lisa Paus

    Frankfurt (ots) - Die Wirtschaft hat sich schneller von der Corona-Pandemie erholt als die Menschen, vor allem die jungen Menschen. Das ist die überraschende Erkenntnis, die man dem ersten "Einsamkeitsbarometer" entnehmen kann. Alarmierend: Während sich bei den alten Menschen allmählich wieder Vor-Corona-Werte zeigen, bleibt die Einsamkeitsrate bei den 18- bis ...

  • 30.05.2024 – 16:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Politik / Haseloff verurteilt Buchverbrennung in Aken und fordert Aufklärung

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Verbrennung eines Exemplars des Tagebuchs der Anne Frank durch Jugendliche in Aken (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) scharf verurteilt. "Es handelt sich um einen gravierenden Vorgang, der mit aller Konsequenz ausermittelt werden muss", sagte Haseloff der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen ...

  • 30.05.2024 – 16:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Zukunft hat nur eine Kirche ihrer Zeit

    Stuttgarter Nachrichten zum 103. Katholikentag in Erfurt (ots) - Seit der Stuttgarter Vorgänger-Veranstaltung lautet die Bilanz: rund eine halbe Million Austritte jährlich, der Synodale Weg als Aufbruch deutscher Katholiken vom Vatikan nach Kräften gebremst, die Rolle der Frauen nicht endlich massiv aufgewertet. Das ist umso bemerkenswerter, als der Stuttgarter Kirchentag von der Stimmung geprägt war: Wir Gläubigen ...

  • 30.05.2024 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Sozialverband SOVD lobt zweites Rentenpaket der Ampel / Vorstandsvorsitzende Engelmeier: "Versprechen eingelöst" - Generationenkonflikt "nicht nachvollziehbar"

    Osnabrück (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die Bundesregierung für das zweite Rentenpaket gelobt. "Wir begrüßen, dass das Rentenpaket nach langem Hin und Her nun endlich vom Kabinett beschlossen wurde und in das parlamentarische Verfahren gehen kann", sagte SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela ...

  • 29.05.2024 – 19:00

    BERLINER MORGENPOST

    Die Zukunft im Blick - Leitartikel von Thorsten Knuf

    Berlin (ots) - Manchmal brauchen die Dinge ein wenig länger. In der Politik gilt das allemal: Deutlich mehr als ein Jahr haben die Berliner Ampel-Koalitionäre an ihrem zweiten Rentenpaket gewerkelt. Zuletzt gab es noch Verzögerungen und Verstimmungen, am Mittwoch aber hat das Bundeskabinett die Reform auf den Weg gebracht. Zur Erinnerung: Mit dem Gesetzeswerk soll das Rentenniveau auch über 2025 hinaus bei mindestens ...

  • 29.05.2024 – 17:35

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Beschluss des Rentenpakets

    Berlin (ots) - Hinter Christian Lindner (FDP) möchte man sich nicht um ein Eis anstellen. Eigentlich hatte er sich schon am Weg zum Eisladen für Schokolade entschieden. Kurz vor der Ankunft erschien ihm die Sorte plötzlich nicht mehr hip genug. Jetzt blockiert er die Schlange vor dem Laden und nichts geht weiter. Und während man sich zu fragen beginnt, ob man selbst vielleicht gar kein Eis mehr bekommen wird, nimmt ...

  • 29.05.2024 – 17:03

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu BVB und Rheinmetall

    Halle/MZ (ots) - Noch vor wenigen Jahren wäre der Deal ein gewaltiger Tabubruch gewesen, obwohl Fußballclubs nie sonderlich zimperlich bei der Sponsorenwahl waren. Vor allem ist es Ausdruck einer gesellschaftlichen Neubewertung der Rüstungsunternehmen. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sind sie nicht mehr das Schmuddelkind der Wirtschaft. Russlands Aggression hat dem friedensverwöhnten Westeuropa ...

  • 29.05.2024 – 17:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Der russische Präsident Wladimir Putin begeht nicht nur mit der Bombardierung ziviler Ziele Kriegsverbrechen. Dennoch führen wir in Europa eine Diskussion darüber, ob die Ukraine mit westlichen Waffen gegen militärische Ziele in Russland vorgehen darf - ob sie also zum Beispiel Flugzeuge im russischen Luftraum abschießen darf, bevor sie Gleitbomben abwerfen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat ...

  • 29.05.2024 – 16:36

    Straubinger Tagblatt

    Die Bevölkerung hat offenbar ein differenziertes Bild von den Medien

    Straubing (ots) - Wenn Wagenknecht von einem "Meinungseinheitsbrei" im ÖRR spricht und eine mangelnde Pluralität beklagt, dann ist das sicherlich eine der drastischeren Formulierungen. Allein steht sie damit aber nicht, ähnliches ist von anderen auch zu hören. Gemeint sind nicht nur die Öffentlich-Rechtlichen, sondern "die Presse" insgesamt. Das allerdings ...