Storys zum Thema Innenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Innenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 21.01.2024 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Demos gegen Rechtsextremismus

    Halle (ots) - Mit einem Wochenende voller Demonstrationen quer durch die Republik allein ist die Gefahr des Rechtsextremismus natürlich längst noch nicht gebannt. Aber es sollte alle ermutigen, die für Freiheit und Demokratie sind: Ihr seid nicht allein. Dieses Wochenende hat die rechte Erzählung von einer ermatteten, von "Altparteien" abgewirtschafteten Republik kraftvoll Lügen gestraft. Die Demokratie in ...

  • 21.01.2024 – 16:30

    Straubinger Tagblatt

    Ein AfD-Verbot wäre keine Lösung des Problems

    Straubing (ots) - Zwar könnte ein Verbot die Macht der AfD beschneiden und damit Demokratie, Verfassung und Meinungsfreiheit vor möglichem Schaden, den die Rechtsaußen-Partei anrichten kann, bewahren. Doch würde die Partei so lediglich in den politischen Untergrund gedrängt werden. Dort schwelen verfassungsfeindliche Gedanken weiter - weitgehend unter dem Radar der Öffentlichkeit. Die AfD zu verbieten, käme so ...

  • 21.01.2024 – 16:29

    Straubinger Tagblatt

    Der Ampel fehlt ein die breite Mitte der Gesellschaft überzeugendes Produkt

    Straubing (ots) - Auch die Empfehlung, der Kanzler müsse "besser kommunizieren", geht an den wahren Ursachen für die Ampel-Misere vorbei. Es geht um die Inhalte. Wenn die Menschen den Eindruck haben, da wickeln die Regierenden einfach schöne bunte Bonbonpapierchen um bittere Pillen, schwer verdauliche Happen oder olle Kamellen, werden sie wütend. Der beste ...

  • 21.01.2024 – 13:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Politik / Haseloff blickt "mit Stolz" auf Großdemo in Halle

    Halle (ots) - Halle - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat die Proteste am Wochenende gegen Rechtsextremismus begrüßt. "Die hohe Beteiligung an den Demonstrationen, besonders in Halle, ist ein starkes Signal gegen Rechtsextremismus und für ein demokratisches Miteinander, auf das wir mit Stolz blicken können", sagte Haseloff der in Halle ...

  • 19.01.2024 – 22:17

    Badische Zeitung

    Staatsbürgerschaftsrecht: Tür auf, Tür zu / Kommentar von Frauke Wolter

    Freiburg (ots) - Willkommen in Deutschland, ruft das reformierte Staatsbürgerschaftsrecht. Hier ist der Ausgang, tönt das "Rückführungsverbesserungsgesetz". (...) Wer also die freiheitliche Grundordnung respektiert, nicht mit extremistischen Haltungen aufgefallen ist und seinen Lebensunterhalt selbst bestreitet, soll zu Recht schneller einen deutschen Pass ...

  • 19.01.2024 – 21:38

    PHOENIX

    Musiker Wolfgang Niedecken zur AfD: "Da sind viele Nazis drunter"

    Bonn (ots) - Bonn, 19. Januar - Musiker Wolfgang Niedecken, Frontmann der Kölschrock-Band BAP, hat die Proteste gegen die AfD begrüßt und gewarnt, dass in Deutschland die Demokratie auf dem Spiel stehen könnte. "Das wurde jetzt aber auch allerhöchste Zeit. Überall sind Demonstrationen. Ich finde es großartig, dass sich das von selbst entwickelt hat", äußerte sich Niedecken im Fernsehsender phoenix. Die Menschen ...

  • 19.01.2024 – 18:26

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Demos gegen Fremdenhass

    Stuttgart (ots) - Es ist etwas ins Rutschen und Rollen gekommen, das längst nicht mehr nur Schneeballgröße hat, sondern das Potenzial zu etwas Monströsem. Die Enthüllungen über ein rechtes Geheimtreffen in Potsdam mit einer menschenverachtenden Agenda zur Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund zeigen, wie real die Gefahr bereits ist. Hoffentlich gehen am Wochenende sehr viele Menschen auf die Straßen. ...

  • 19.01.2024 – 17:21

    Straubinger Tagblatt

    Ein Dokument garantiert noch keine Loyalität zu einem Staat

    Straubing (ots) - Als große Errungenschaft feiern es die Ampel-Parteien, dass sich Einbürgerungswillige nicht mehr für einen Pass entscheiden müssen, sondern Mehrstaatlichkeit, die einst als Ausnahme gedacht war, die Regel wird. Schon jetzt behält der größte Teil der eingebürgerten Menschen die ursprüngliche Nationalität. Viele kommen aus Ländern, die niemanden aus der Staatsbürgerschaft entlassen. In anderen ...

  • 19.01.2024 – 12:46

    SWR - Das Erste

    "Report Mainz" am Di., 23.1.2024, 21:45 Uhr im Ersten - Voraussichtliche Themen

    Mainz (ots) - Themen in "Report Mainz" Dienstag, 23. Januar 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli "Report Mainz" bringt am Dienstag, 23. Januar 2024, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: Terrorgefahr - Radikalisierte Coronaleugner und Reichsbürger Kinder in Not - Überforderte Jugendhilfe Gas und Strom zu teuer - Neue Tricks der ...

  • 19.01.2024 – 08:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kinderschutzbund befürwortet Prüfung eines AfD-Verbots

    Osnabrück (ots) - Präsidentin Andresen: "Der Aufschwung der Partei bereitet große Sorgen" - Programm mit Kinderrechten unvereinbar Osnabrück. Der Deutsche Kinderschutzbund spricht sich für die Prüfung eines AfD-Verbots aus. "Drei Landesverbände der AfD sind als gesichert rechtsextrem eingestuft worden. Ich halte angesichts dieser Einschätzung und der daraus resultierenden Gefahr für unsere Demokratie die Prüfung ...

  • 18.01.2024 – 18:51

    CDU/CSU - Bundestagsfraktion

    Haase/Mattfeldt: Kahlschlag beim Klimaschutz

    Berlin (ots) - Ampel stellt 30 Prozent aller Transformationsprogramme im Klima- und Transformationsfonds ein In seiner heutigen Bereinigungssitzung diskutiert der Haushaltsausschuss über die für das nächste Jahr geplanten knapp 13 Milliarden Euro an Einsparungen im Klima- und Transformationsfonds. Dazu erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Christian Haase, und der zuständige ...

  • 18.01.2024 – 18:48

    CDU/CSU - Bundestagsfraktion

    Haase/Oßner: "Luxusgut Mobilität"

    Berlin (ots) - Wirtschaftsstandort Deutschland gerät mit Ampel-Politik zunehmend unter Druck Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages berät in der heutigen Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2024 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Hierzu erklären Christian Haase, haushaltspolitischer Sprecher, und Florian Oßner, Obmann und zuständiger Berichterstatter für den ...