Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Gesetzesentwurf zur steuerlichen FuE-Förderung: Einführung ist überfällig
Berlin (ots) - Zum Gesetzesentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Einführung ist überfällig" "Die Einführung einer steuerlichen FuE-Förderung ist überfällig. Es ist absolut richtig, dass die Bundesregierung schon ab 2020 eine steuerliche FuE-Förderung für alle Unternehmen ...
mehrCoface: Exporte stützen türkische Wirtschaft / Verlangsamte Inlandsnachfrage, höhere Kreditkosten und Abwertung der Lira bremsen Industrie-Dynamik
Mainz (ots) - Die Türkei erlebt eine starke wirtschaftliche Verlangsamung und als Folge der Abwertung der Lira im Jahr 2018 einen Inflationsschub. Dies trifft die Produktions- und Konsumdynamik des Landes. In der Industrieproduktion sank das Wachstumstempo von rund 9 Prozent im Jahr 2017 auf 1,6 Prozent 2018. Schon ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Idee, Wohnungen auf den Dächern von Discountern zu erbauen
Stuttgart (ots) - Drei Zimmer, Küche, Bad - und Aldi im Erdgeschoss: Das ist einer der neuesten Wohntrends in deutschen Ballungsräumen. Weil Wohnraum und freie Grundstücke knapp sind, stellt sich zunehmend die Frage, ob einstöckige Lebensmittelmärkte mit überdimensionierten Parkplätzen in besten Großstadtlagen tatsächlich der Weisheit letzter Schluss sind. ...
mehrNABU fordert mehr Anstrengungen gegen Verpackungsmüll / Tschimpke: Handel und Industrie müssen bis zum Herbst konkrete Angebote machen
Berlin (ots) - Der NABU hat Industrie und Handel zu deutlich mehr Anstrengungen bei der Reduzierung von Verpackungsmüll aufgefordert. Über 18 Millionen Tonnen Verpackungsmüll fallen in Deutschland im Jahr an, darunter drei Millionen aus Kunststoff. Ohne Maßnahmen zur Abfallvermeidung wird diese Menge immer ...
mehrBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Einladung Pressefrühstück des BDH und der Messe Frankfurt am 13.3.2019
Köln/Frankfurt (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und die Messe Frankfurt laden Sie herzlich zum Pressefrühstück ein: Energiepolitik, Wärmewende und technologische Trends Mittwoch, 13. März 2019 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr in der VIP-Lounge des Technologie- und Energie-Forums im Rahmen der ISH Energy, Messe Frankfurt, Halle 11.1, Stand C06 ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Zum Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Emmanuel Macron sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Europa braucht dringend eine gemeinsame Industriestrategie"
Berlin (ots) - - "Europa braucht dringend eine gemeinsame Industriestrategie. Diese muss auf unserem Kontinent die richtigen Voraussetzungen für die Industrie und im internationalen Kontext faire Wettbewerbsbedingungen schaffen. Mit ihrer Industrie-Offensive setzen Deutschland und Frankreich vor dem EU-Gipfel ein ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifverhandlung der hessischen Kunststoffverarbeiter vertagt / "Forderung von zusammen 7 Prozent ist nicht finanzierbar"
Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen kamen in der ersten Verhandlungsrunde nicht zu einem Ergebnis. Die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage und zur Situation der Branche war zu unterschiedlich. Eine Fortsetzung der Gespräche wurde für den 7. März festgelegt. ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
VW Skandal - BGH Beschluss erhöht Chancen auf Schadensersatz gegen VW massiv; Ansprüche sind noch nicht verjährt
Lahr (ots) - Unter dem Aktenzeichen VIII ZR 225/17 hat das höchste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof (BGH) einen Hinweisbeschluss zu einem Verfahren im VW Abgasskandal veröffentlicht. Durch diesen Beschluss haben sich die Chancen der Geschädigten auf Schadensersatz gegen VW massiv erhöht und zwar ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Brexit: "Britische Politik darf Entscheidungen nicht länger vertagen"
Berlin (ots) - "Die britische Politik darf Entscheidungen nicht länger vertagen. Die Optionen liegen auf dem Tisch. Es wäre absurd, wenn das Vereinigte Königreich in vier Wochen in einen harten Brexit schlittert, den selbst eine Mehrheit im Parlament in London ablehnt." Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Joachim ...
mehrWeltmarktführer CRRC bestätigt Teilnahme an MES Expo
Berlin (ots) - Mit CRRC Corporation Limited (CRRC) präsentiert sich der weltweit größte Schienenfahrzeughersteller sowie größter chinesischer Zulieferer der Bahnbranche vom 5. bis 7. November auf der MES Expo in Berlin. Neben CRRC bestätigte auch die taiwanesische Handelsförderungsorganisation TAITRA ihre Teilnahme an der ersten globalen Fachmesse für Elektrozulieferer für die Mobilitätsbranche. "Mit CRRC und ...
mehrGift in Kinderschuhen: Kampagne Change Your Shoes fordert branchenweite Konsequenzen nach Rückrufaktion
Berlin/Bonn (ots) - Unabhängige Prüfstellen haben Mitte Februar das gesundheitsgefährdende und in Europa verbotene Chrom VI in Kinderschuhen des Herstellers Ricosta nachgewiesen. Die Kampagne Change Your Shoes fordert deshalb erneut und mit Nachdruck eine branchenweite Umstellung der Schuh- und Lederproduktion ...
mehr
- 10
BASF mit aktuellen Pressefotos zur Bilanzpressekonferenz am 26.2.2019 (FOTO)
mehr - 2
Mobile World Congress 2019: Ford unterstützt Unternehmen mit neuen Navigation-Apps für mobil vernetzte Fahrzeuge (FOTO)
mehr BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Wechsel an der Spitze des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft(APA)
Berlin (ots) - - Hubert Lienhard übergibt den APA-Vorsitz an Siemens-Chef - Kaeser: "Wir müssen gemeinsam handeln und unsere Zukunft mit Asien selbstbewusst gestalten" - Bundeskanzlerin Angela Merkel nimmt am Festakt teil Mit einem Festakt am Dienstag, 26. Februar 2019, im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft wird die Führung des Asien-Pazifik-Ausschuss der ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio vom rbb: Laut DIW verschenkt Berlin Arbeitsplatz-Potential im Industriebereich
Berlin (ots) - In Berlin könnten deutlich mehr Menschen in der Industrie arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Technischen Universität Berlin, die dem Inforadio vom rbb vorliegt. 2017 waren demnach sechs Prozent der Beschäftigten in der ...
mehrDie BMW Group und die Daimler AG bündeln ihre Kräfte für nachhaltige urbane Mobilität aus einer Hand
Berlin (ots) - Gründung von fünf Joint Ventures für nachhaltige Mobilitätsangebote - Perspektivisch sind vollelektrische und autonome On-Demand-Flotten geplant MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN Anmoderation: Es ist ein echter Meilenstein für die urbane ...
Ein AudiomehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt Vorstoß zum Sorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen
Münster/Wuppertal (ots) - Die Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für internationalen Zusammenarbeit und Entwicklung nun einen Gesetzentwurf zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen vorgelegt hat. Auf dem gerade zu Ende gegangenen Berliner Zukunftsforum ...
mehr
Capvis: RENA Technologies erhält neuen Eigentümer
Gütenbach, Deutschland und Baar, Schweiz (ots) - Vor vier Jahren hatte Capvis in einem herausfordernden Umfeld die nasschemischen Aktivitäten des süddeutschen Maschinenbauers RENA gekauft und in die neu gegründete RENA Technologies GmbH überführt. Dank struktureller und operativer Veränderungen hat sich das Unternehmen seit 2015 als Champion im ...
Ein DokumentmehrPapierproduktion leicht rückläufig - Sorten entwickeln sich unterschiedlich (FOTO)
Ein DokumentmehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Reduzierung von Lebensmittelverlusten geht alle an - Wirtschaft, Verbraucher und Politik gefragt
Berlin (ots) - Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) begrüßt grundsätzlich die Idee einer nationalen Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten, sieht aber nicht nur die Akteure der Lebensmittelkette und die Verbraucher in der Pflicht, sondern auch den Staat selbst. Dr. Marcus ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen
Berlin (ots) - ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050 In einer gemeinsamen Initiative haben die deutschen Wissenschaftsakademien mit ihrem Projekt "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und ...
mehrHauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.
Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie: Durchbruch in der fünften Verhandlungsrunde
Berlin (ots) - Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di haben sich in der fünften Runde nach rund zwölfstündigen Gesprächen in Berlin in der Nacht zum Mittwoch auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ab dem 1. März 2019 werden die Löhne und Gehälter der ...
mehrAutostudie 2019: Investitionen in autonomes Fahren noch verhalten
Hamburg (ots) - Elf Prozent der Automobilhersteller und Zulieferer investieren aktuell in automatisiertes Fahren, 13 Prozent planen in den kommenden drei Jahren ein Engagement. Obwohl die Technologie als Wachstumstreiber gehandelt wird, investiert die Branche in der Breite noch verhalten. Ganz oben auf der Investitionsliste stehen die Entwicklung von Standards, die digitale Sicherheit und die Digitalisierung der Fahrzeuge ...
mehr
Bain-Studie zum Internet der Dinge / Europa baut Führung bei Industrie 4.0 aus
München (ots) - Europäische Unternehmen vernetzen Maschinen, Anlagen und Produkte deutlich schneller als ihre US-Konkurrenten - US-amerikanische Firmen kämpfen beim Internet der Dinge noch mit Kinderkrankheiten, ihre Wettbewerber in Europa haben diese weitgehend beseitigt - Cybersicherheit bleibt die größte Hürde für den Einsatz von IoT-Technologien Mehr ...
mehr83% der Briten wollen Robotern die schmutzige Arbeit überlassen
München (ots) - In Großbritannien ist die Zahl der Industrie-Roboter das dritte Jahr in Folge gestiegen: 2.300 Einheiten wurden neu installiert - das ist ein Plus von 31 Prozent (2016-2017, International Federation of Robotics). Befragt nach der Arbeitswelt der Zukunft wünscht sich die Mehrheit der Erwerbstätigen, dass Roboter die ungesunden (83 Prozent), gefährlichen (77 Prozent) oder monotonen (72 Prozent) Aufgaben ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur abgelaufenen Frist für den Bericht des US-Wirtschaftsministeriums zu Automobilimporten: Bericht zu Automobilimporten zügig veröffentlichen
Berlin (ots) - Zur abgelaufenen Frist für den Bericht des US-Wirtschaftsministeriums zu Automobilimporten sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Bericht zu Automobilimporten zügig veröffentlichen" - "Das US-Wirtschaftsministerium sollte seinen Bericht zu Automobilimporten nun zügig veröffentlichen, um die ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw fordert Innovationsoffensive im Bereich der Künstlichen Intelligenz - Gaffal: "Eines der ganz großen technologischen Zukunftsfelder"
München (ots) - Während in der Vergangenheit Innovationen primär aus der militärischen Forschung kamen, halten inzwischen zivile Forschungsergebnisse verstärkt Einzug in die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. "Insbesondere die Künstliche Intelligenz ist eines der ganz großen technologischen ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Tarifverhandlung für Kunststoffverarbeiter in Hessen /Hohe Forderung blendet wirtschaftlichen Bruch aus
Wiesbaden (ots) - Am 26. Februar startet die diesjährige Tarifverhandlung der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Wiesbaden. Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) fordert eine Entgelterhöhung von 6 Prozent sowie eine Verdopplung des zusätzlichen Urlaubsgeldes. Eine ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
GroKo-Pläne: Große Mehrheit für Gleichbehandlung von Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst bei Befristungen
mehr