Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
VDA-Präsidentin Müller: "Die Vorschläge der Automobilindustrie sehen sich den Klimazielen verpflichtet und stellen einen starken volkswirtschaftlichen Impuls dar"
Berlin (ots) - Politik und Automobilindustrie haben heute Morgen vereinbart, dass die noch offenen Punkte zeitnah behandelt werden Anmoderation: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute (Dienstag, 05.05.) in einer Telefonkonferenz mit Vertretern der ...
Ein AudiomehrDem Autogipfel muss ein echter Mobilitätsgipfel folgen
Berlin (ots) - Zum Ergebnis der Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Merkel und Vertretern der Automobilindustrie sowie der Gewerkschaften erklärt Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE Auto Club Europa, Deutschlands zweitgrößtem Auto Club: "Wenn durch eine Kaufprämie ältere Autos durch emissionsarme Fahrzeuge ersetzt werden, ist das nicht verkehrt. Aber daneben müssen finanzielle Anreize auch für andere ...
mehrADCADA Park: Errichtung der Produktionshalle im Bauzeitplan
Bentwisch (ots) - ADCADA.healthcare hat sich auf die Produktion von Mund-Nasen-Masken spezialisiert. Hierzu wird aktuell eine eigene Produktionsstätte am Firmensitz in Bentwisch errichtet. Dynamisches Vorgehen und konvergentes Handeln haben es der ADACDA Group ermöglicht, die Produktion und den Vertrieb von Mund-Nasen-Masken in einem kurzen Zeitraum umzusetzen. Investition Die Unternehmensgruppe hat an ihrem Stammsitz ...
mehrErlebnissennerei Zillertal sagt dem Müll den Kampf an
Mayrhofen (ots) - 30 Tonnen Müll werden bis 2022 eingespart Mayrhofen. Tirols größte Sennerei in Privatbesitz, die Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen, sagt dem Müll den Kampf an. Das Traditionsunternehmen von Familie Kröll wird durch Umstellungen bei den Verpackungen im Gesamtsortiment in den nächsten drei Jahren mindestens 30 Tonnen Müll einsparen. Rund 30 Tonnen weniger Verpackungsmüll und über 17 Tonnen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe lehnt Kaufprämien für Pkw-Neuwagen grundsätzlich ab
Berlin (ots) - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Angesichts von 29,8 Mrd. Euro Gewinn in 2019 sowie Dividendenzahlungen in Höhe von 8,2 Mrd. Euro dürfen BMW, Daimler und VW keine weiteren Steuermilliarden erhalten" - Deutsche Umwelthilfe legt "15 Eckpunkte der Transformation des Verkehrssektors nach der Corona Pandemie" vor -DUH warnt vor Neukaufförderung ...
mehr
- 4
Ministerpräsident Laschet informiert sich über den Wiederanlauf der Produktion bei Ford in Köln
mehr rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Walter-Borjans zu Autogipfel: Auf richtigen Zeitpunkt setzen
Berlin (ots) - Vor dem Autogipfel von Bundesregierung und Branche am Dienstag fordert der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans, bei staatlichen Hilfen auf den richtigen Zeitpunkt zu setzen. Im rbb-Inforadio sagte er am Montag, man sei noch mitten in der Krise. "Wir können ja viel über Autoprämien reden, aber wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie nicht wissen, ob sie in einem Jahr von der Kurzarbeit in die ...
mehr- 2
Fertigung von Hochvolt-Traktionsbatterien bei SKODA AUTO planmäßig wieder angelaufen
mehr - 4
Intensive Nutzung der Hilfsangebote von SKODA AUTO zur Unterstützung des Kampfes gegen Corona
mehr BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Bund-Länder-Treffen: Rückkehr zur Produktion von jetzt an schrittweise möglich
Berlin (ots) - Anlässlich des Bund-Länder-Treffens über Corona-Beschränkungen äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: "Rückkehr zur Produktion ist von jetzt an schrittweise möglich" "Der Einstieg in stärkere wirtschaftliche Aktivität am Standort Deutschland rückt in immer greifbarere Nähe. Es ist gut, dass von jetzt an eine Rückkehr zur Produktion ...
mehrOHB-Chef Marco Fuchs: VIele Raumfahrtunternehmen werden auf Unterstützung durch den Staat angewiesen sein / Hoffnung auf Erholung in Südeuropa
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum neuen BDI-Positionspapier mit Bewertung der EU-Industriestrategie: "Schnelle Umsetzung im Rahmen des Wiederaufbauplans zwingend erforderlich, um Rezession abzufedern"
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorlage des neuen BDI-Positionspapiers zur EU-Industriestrategie sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Schnelle Umsetzung im Rahmen des Wiederaufbauplans zwingend erforderlich, um Rezession abzufedern" "Die Corona-Krise und ihre massiven Auswirkungen auf die europäischen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung: "Schnellstmöglich Konjunkturprogramm für Wieder-Hochlauf auf den Weg bringen"
Berlin (ots) - Zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Schnellstmöglich Konjunkturprogramm für Wieder-Hochlauf auf den Weg bringen" "Die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung zeigt deutlich, wie ernst es um die deutsche Wirtschaft steht. Es ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur aktuellen Diskussion um den staatlichen Einstieg bei einzelnen Unternehmen mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF: "Derzeitige Diskussion droht Unternehmen abzuschrecken"
Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion um den staatlichen Einstieg bei einzelnen Unternehmen mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Derzeitige Diskussion droht Unternehmen abzuschrecken" "Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF hat die Aufgabe, Unternehmen zu ...
mehr- 3
Ford führt umfassende Arbeitsschutzmaßnahmen für den Wiederanlauf der europäischen Fertigung ein
mehr - 2
SKODA AUTO hat die Produktion in den tschechischen Werken wieder aufgenommen
mehr Zur Bayer-Hauptversammlung: Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide
Aachen/Berlin (ots) - Die deutsche Bayer AG verkauft Pestizide nach Brasilien, deren Haupt-Wirkstoffe in der EU nicht genehmigt sind und die zum Teil als hochgefährlich eingestuft werden. Anlässlich der morgen stattfindenden Bayer-Hauptversammlung werfen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), das ...
mehr
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Wolfgang Niedermark soll Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung werden
Berlin (ots) - - Delegierter der deutschen Wirtschaft in Hongkong folgt ab 1. Oktober auf Dr. Stefan Mair Wolfgang Niedermark (55) soll ab 1. Oktober neues Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) werden. Dem Wahlvorschlag von BDI-Präsident Dieter Kempf an Präsidium und Vorstand zur Wiederbesetzung der Stelle stimmten die ...
mehrCoronakrise: Augenoptikindustrie erwartet deutliche Umsatzrückgänge bei längerem Lockdown
Berlin (ots) - Für rund 75 Prozent der Hersteller augenoptischer Güter in Deutschland hat sich die wirtschaftliche Lage nach dem Rekordjahr 2019 aufgrund der Coronakrise verschlechtert. 90 Prozent berichten von einer deutlich schwächeren Nachfrage, fast 80 Prozent haben bereits Kurzarbeit beantragt. Das geht aus ...
mehrClean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung
Sieben Jahre nach Rana Plaza stürzt die Coronakrise die Näherinnen in der Textilindustrie in neues Leid - auch in Europa
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Einigung des Koalitionsausschusses zur Verlustverrechnung: "Wichtiger Schritt für unsere Unternehmen"
Berlin (ots) - Zur Einigung des Koalitionsausschusses zur Verlustverrechnung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Wichtiger Schritt für unsere Unternehmen" "Die Einigung auf eine schnelle vorgezogene Verlustverrechnung als Corona-Sofortmaßnahme ist ein wichtiger Schritt für unsere Unternehmen. Das ...
mehrJahrestag des Rana Plaza-Einsturzes: Textilarbeiter ohne Schutz vor Corona-Folgen
Frankfurt/Main (ots) - Am morgigen Freitag jährt sich der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch zum siebten Mal. Bei dem Unglück kamen über 1100 Menschen zu Tode und mehr als 2000 wurden verletzt, die meisten von ihnen schwer. Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international unterstützt seit dem Unglück einen ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den rasant ansteigenden Ausfuhrbeschränkungen in der derzeitigen Corona-Pandemie: Nationale Exportrestriktionen machen uns nicht krisenfester
Berlin (ots) - Zu den rasant ansteigenden Ausfuhrbeschränkungen in der derzeitigen Corona-Pandemie, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf: "Nationale Exportrestriktionen machen uns nicht krisenfester" "Ausfuhrbeschränkungen nehmen in der derzeitigen Corona-Pandemie rasant zu. In einer globalisierten Welt haben sie ...
mehr
European Industrial Hemp Association (EIHA)
EIHA veröffentlicht Hanf Manifest: Hanf als Wegweiser in eine nachhaltige Wirtschaft
Brüssel / Köln (ots) - Die European Industrial Hemp Association (EIHA) hat zum Earth Day 2020 ein Manifest zum Industriehanf veröffentlicht: Hanf hat enormes Potenzial, die Wirtschaft ökologisch nachhaltig gemäß dem European Green Deal aktiv zu begleiten - auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. - Hanf Manifest der EIHA mit zehn Maßnahmen zur Förderung ...
mehrBündnis für nachhaltige Textilien
Zehn Textil-Initiativen mit rund 2000 Mitgliedern fordern Regierungen und Unternehmen zum Handeln auf
Berlin (ots) - Zehn Initiativen und Organisationen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie einsetzen, rufen in einer gemeinsamen Erklärung Regierungen und Textil-Unternehmen zum dringenden Handeln in der Corona-Krise auf. Die Initiativen legten am Dienstag (21.04.2020) eine gemeinsame ...
mehrOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Gemeinsam für entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin (ots) - OVID begrüßt Leitlinien der Bundesregierung. Diese bestätigen das Engagement der Ölmühlen für mehr Nachhaltigkeit von Ölsaaten. Das Bundeskabinett verabschiedete Anfang April die seit langem angekündigten Leitlinien über entwaldungsfreie Lieferketten bei Agrarrohstoffen. OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland begrüßt die Offenlegung der Standpunkte und Lösungsansätze ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Tarifverhandlungen werden erneut verschoben
Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Nachdem der Auftakt bereits im März aufgeschoben wurde, hätten heute erste Gespräche stattfinden sollen. Diese sollen nun am 19. Mai 2020 ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena gibt Leuchtturmprojekte für CO2-Einsparung in der Industrie bekannt
Berlin (ots) - - 13 Unternehmen mit besonders klimaschutzrelevanten Projekten ausgewählt - fachliche Begleitung bis 2022 soll Erfolgsfaktoren identifizieren und bürokratische Hürden abbauen Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat 13 Leuchtturmprojekte zur CO2-Einsparung in der Industrie benannt. Alle Unternehmen investieren mit den Projekten aktiv in die Einsparung ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Wiederaufnahme der Brexit-Verhandlungen: "Fortsetzen der Gespräche ist lang erwartetes Signal"
Berlin (ots) - Zur Wiederaufnahme der Brexit-Verhandlungen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: "Fortsetzen der Gespräche ist lang erwartetes Signal" "Es ist ein lang erwartetes Signal, dass die EU und das Vereinigte Königreich die Gespräche zu ihrem zukünftigen Verhältnis fortsetzen. Die Coronakrise ...
mehr