Storys zum Thema Historisches
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
10 Jahre "Wir schaffen das" - phoenix erinnert an Merkels historischen Satz und seine Folgen
Bonn (ots) - Am 31. August 2015 sagte Angela Merkel bei ihrer Sommerpressekonferenz jene drei Worte, die zu einem Symbol und auch zu einem Wendepunkt ihrer Kanzlerschaft wurden: "Wir schaffen das!" Was zunächst wenig beachtet wurde, entwickelte sich schnell zur Leitformel - und später zum politischen Streitfall. phoenix widmet diesem Datum einen umfangreichen ...
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Podcast-Folge: Spionagegenossen: Geheimdienstliche Verflechtungen zwischen der DDR und Syrien
mehrVon der Medaillenschmiede bis zur Militärstadt / NITRO schickt Wigald Boning und Eko Fresh als "Die Geschichtsjäger 2.0" auf Spurensuche
Köln (ots) - Wer glaubt, Geschichte sei staubtrocken, hat sie noch nicht gemeinsam mit Wigald Boning und Eko Fresh erlebt. Ab dem 27. September um 19:10 Uhr heißt es bei NITRO immer samstags: einschalten, staunen, lachen - und lernen! Das Erfolgsformat "Die Geschichtsjäger" kehrt zurück - neu gedacht, erstmals ...
mehr90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je / 125-Meter-Fassade der Düsseldorfer Konzernzentrale mit Jubiläumsmotiv
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Workshop: "Passage 1945 - Kriegsende und Neuordnung"
mehr
AfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Gedenken zum 64. Jahrestag des Mauerbaus - Warnung vor den Gefahren des Sozialismus
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Podcast-Folge: Passage 1945 - Ein Jahr des Übergangs
mehrSommer in Deutschland mit grünem Raum und Blütentraum: Rückzugsorte in Thüringen zeigen, wie Stadtnatur Erholung schafft
mehrNeues Brahms-Portal / Großangelegtes Digitalisierungsprojekt zu Johannes Brahms geht online
Lübeck (ots) - Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) beherbergt eine weltweit einzigartige Sammlung zu Johannes Brahms und seinem Umfeld. Sie wird im neuen digitalen Brahms-Portal in Kürze öffentlich zugänglich. Ab August 2025 ermöglicht es Interessierten aus Musikforschung und -praxis sowie ...
mehrStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
KEINE ZEIT ZU VERGESSEN - Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft begeht 25. Jubiläum
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion würdigt historischen Beitrag der Heimatvertriebenen: Frieden und Versöhnung sind ihr bleibendes Vermächtnis
München (ots) - 80 Jahre nach Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen infolge des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre nach der Charta der deutschen Heimatvertriebenen würdigt die CSU-Landtagsfraktion mit einem Dringlichkeitsantrag im ...
Ein Dokumentmehr
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Neues Online-Dossier zu Litauen: "Für eure und unsere Freiheit"
mehrIslamic Relief Deutschland e.V.
2Den Völkermord von Srebrenica überleben: Mit Mut in die Zukunft blicken / Islamic Relief Deutschland steht bis heute an der Seite der Überlebenden
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
75 Jahre Deutschland im Europarat: Der Bedrohung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte entschlossen entgegentreten
Berlin (ots) - Anlässlich des 75. Jahrestags des Beitritts Deutschlands zum Europarat am 13. Juli erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Ein friedliches Zusammenleben und eine lebenswerte Zukunft gibt es nur mit Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diese ...
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Neue Ausgabe: "Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung" 3/2025
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Podcast: Frieden in Freiheit - 70 Jahre in der NATO
mehrEin Tag im Zeichen der Pferde
mehr
Ludwig-Maximilians-Universität München
Hymne auf Babylon entdeckt
München (ots) - - Das bislang unbekannte Loblied stammt aus der Zeit um 1000 vor Christus. - Der Fund gelang im Rahmen einer Kooperation der LMU und der Uni Bagdad. - LMU-Altorientalist Enrique Jiménez findet mit KI 30 weitere zugehörige Manuskripte. LMU-Altorientalist Enrique Jiménez hat im Rahmen seiner Kooperation mit der Universität Bagdad einen Tausende Jahre lang verschollenen Text wiederentdeckt. "Es handelt sich um einen faszinierenden Hymnus, der Babylon in ...
mehrDeutsche Währungsgeschichte: Vor 35 Jahren verschwand die DDR-Mark - aber nicht ganz!
Frankfurt am Main (ots) - - 3.000 Tonnen DDR-Banknoten wurden erst zwischen März und Juni 2002 endgültig entsorgt - KfW als Rechtsnachfolgerin der Staatsbank tätig - Verfilmung der Geschichte für die deutschen Kinos Es ist ein besonderes Jubiläum der deutschen Währungsgeschichte: Vor 35 Jahren, am 1. Juli 1990, wurde die D-Mark in der DDR eingeführt. Damit ...
mehrHannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG)
Kulturroute in Niedersachsen: 800 Kilometer Radreise durch Geschichte, Kunst und Natur
mehr- 2
Der Sieg von Václav Vondrich im Jahr 1905: ein Meilenstein in der Škoda Motorsportgeschichte
mehr Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
LBBW spendet 10.000 Euro an Denkmalstiftung Baden-Württemberg
mehrZentrum für Mittelalterausstellungen
Die älteste Schule Sachsen-Anhalts und Thomas Müntzer / Neue Sonderausstellung "Eine Stadt macht Schule. 700 Jahre Stephaneum Aschersleben" im Museum Aschersleben
mehr
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Götz Frömming: 17. Juni ist leuchtendes Vorbild für die Verteidigung der Freiheit
Berlin (ots) - Am heutigen 17. Juni gedenkt die AfD-Fraktion des Volksaufstands von 1953 in der ehemaligen DDR. In über 700 Städten und Gemeinden erhoben sich insgesamt etwa eine Million mutige Bürger gegen die sozialistische Diktatur des SED-Regimes. Über 50 Menschen wurden von den Sicherheitskräften der DDR und sowjetischen Soldaten während des Aufstand ...
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neuere (internationale) Forschungen zur Militärgeschichte
mehrVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Marigny: Volksbund eröffnet Ausstellung und weiht mit der Stiftung Würth Gedenkzeichen ein
mehrVARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land gGmbH
Römer- und Germanentage im Varusschlacht-Museum / Deutschlands größtes Antikenfestival lockt an Pfingsten nach Kalkriese
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Podcast-Folge: Litauen: Die tausendjährige Geschichte einer europäischen Nation
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Quartalsvortrag: Ernst Jünger und die literarische Verarbeitung des Ersten Weltkriegs
mehr