ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
AfD - Alternative für Deutschland
Christina Baum: Patienten haben ein Recht auf freie Therapiewahl!
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Bernd Meurer mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet / bpa-Präsident erhält in Mainz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Berlin/Mainz (ots) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Bernd Meurer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer überreichte dem Präsidenten des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste ...
mehrKammer-Vizepräsidentin trifft Landrat: Stärkung der Apotheken vor Ort dringend nötig / Klarheit statt falscher Annahmen: Dialog mit Politik und Verwaltung soll intensiviert werden
mehrZahnärzte mahnen erneut Regulierungsbedarf bei Investoren-MVZ an Dynamische Entwicklung von Investoren im Gesundheitsbereich muss endlich gestoppt werden
Berlin (ots) - Anlässlich des bekannt gewordenen Referentenentwurfs für das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) fordern Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Bundesgesundheitsminister Lauterbach ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärzte mahnen erneut Regulierungsbedarf bei Investoren-MVZ an / Dynamische Entwicklung von Investoren im Gesundheitsbereich muss endlich gestoppt werden
Berlin (ots) - Anlässlich des bekannt gewordenen Referentenentwurfs für das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) fordern Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Bundesgesundheitsminister Lauterbach ...
mehr
WvD zu den Planungen des Bundesgesundheitsministeriums für 2024: Sanitätshäuser brauchen spürbare Entlastungen
Berlin (ots) - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat für 2024 eine Vielzahl von Gesetzesvorhaben wie die Versorgungsgesetze angekündigt. "Wir versorgen Deutschland" (WvD) fordert, die geplanten Gesetze zu nutzen, um die Sanitätshäuser und damit die Hilfsmittelversorgung endlich spürbar von der ausufernden ...
mehrNeuer Gesundheitskiosk in Hamburg-Bramfeld eröffnet
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Wir pflegen die Demokratie / bpa-Präsident Bernd Meurer zur gesellschaftlichen Vielfalt:
Berlin (ots) - bpa-Präsident Bernd Meurer zur gesellschaftlichen Vielfalt: "Pflege lebt von Vielfalt. Menschen mit Migrationshintergrund und zugewanderte Kräfte sind wichtige Teammitglieder in den Pflegeeinrichtungen und sorgen mit dafür, dass Pflegebedürftige versorgt und pflegende Angehörige unterstützt werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer ...
mehrSorge: Cannabis-Legalisierung ist eine Gefahr für unsere Gesellschaft
Berlin (ots) - Gesetzentwurf der Ampel lässt viele Fragen offen - Jugendschutz wird geschwächt Die gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Unionsfraktionen in Bund und Ländern positionieren sich einstimmig gegen die von der Regierung geplante Cannabis-Legalisierung. Die gemeinsame Erklärung hat der gesundheitspolitische Sprecher der ...
mehrEndlich Verbesserungen für den Rettungsdienst angehen / Johanniter fordern eine mutige Reform der Notfallversorgung
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Ein Viertel der Teilzeitkräfte hat Arbeitsumfang zur Betreuung der Angehörigen reduziert: "Diese Entwicklung wird sich bedrohlich verschärfen."/bpa warnt vor zunehmender Belastung
Berlin (ots) - Ein Viertel der Teilzeitkräfte hat Arbeitsumfang zur Betreuung der Angehörigen reduziert: "Diese Entwicklung wird sich bedrohlich verschärfen." bpa warnt vor zunehmender Belastung von pflegenden Angehörigen, wenn die professionelle Pflege weiter zusammenbricht Zur "Zahl der Woche" des ...
mehr
2024 darf kein verlorenes Jahr für die Suizidprävention in Deutschland werden - Bundeshaushalt muss ausreichende Mittel enthalten
Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Klaus Reinhardt, ruft die Fraktionen im Deutschen Bundestag dazu auf, im Bundeshaushalt 2024 deutlich mehr Mittel für die Suizidprävention in Deutschland vorzusehen. "Gemeinsam mit vielen Fachexperten der Suizidprävention sieht es die Bundesärztekammer ...
mehrReinhardt: Verbindliche Steuerung ist der Schlüssel
Berlin (ots) - Zu den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums für eine Reform der Notfallversorgung erklärt BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die Bundesärztekammer mahnt seit vielen Jahren eine ganzheitliche, sektorenverbindende Reform der Akut- und Notfallversorgung, auch unter Einbindung des Rettungsdienstes, an. Es ist zu begrüßen, dass mit der Veröffentlichung der Eckpunkte nun endlich der nächste ...
mehrE-Zigaretten: Jugendschutz und Rauchstopp
mehrBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Chaotische Zustände - Gesundheitssystem vor dem Kollaps?
mehrAOK stimmt DKG zu: Derzeitige Ausgestaltung der Vorhaltefinanzierung für Kliniken ist unzureichend
Berlin (ots) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat heute in einer Pressekonferenz zur geplanten Ausgestaltung der Vorhaltefinanzierung für die Krankenhäuser Stellung genommen. Dazu sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Wir stimmen mit der DKG in der Einschätzung ...
mehrAOK begrüßt Eckpunkte für Reform der Notfallversorgung
Berlin (ots) - Die AOK begrüßt wesentliche Elemente der heute von Minister Lauterbach vorgelegten Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums zur Reform der Notfallversorgung, übt aber Kritik an der Konzeption der Integrierten Notfallzentren. "Es wird Zeit, die ineffiziente und für Patientinnen und Patienten verwirrende Trennung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung im Notfall-Bereich endlich zu überwinden. ...
mehr
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Alarmierende Versorgungsdaten zeigen: Kostendämpfungspolitik gefährdet Patientenversorgung / Parodontitistherapie bei GKV-Versicherten massiv bedroht
Berlin (ots) - Die Folgen der Mittelbegrenzung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) sind in der Patientenversorgung voll angekommen. Hiervon betroffen sind vor allem Patientinnen und Patienten, die an Parodontitis leiden. Dabei hatte die im Juli 2021 eingeführte neue, präventionsorientierte ...
mehrAOK begrüßt Vorschläge des Bürgerrates zur Ernährung: Gesunde Wahl muss einfache Wahl werden
Berlin (ots) - Die gestern vorgestellten Empfehlungen des Bürgerrates "Ernährung" des Deutschen Bundestages kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Ernährungsbedingte Krankheiten sind ein maßgeblicher Treiber für die Krankheitslast in Deutschland. Nach ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Benkert kritisiert Eckpunkte des Bundesgesundheitsministeriums zur Apothekenstruktur
Berlin (ots) - "Wir brauchen verlässliche und stabile Rahmenbedingungen, um die Menschen gut und sicher, zeit- und wohnortnah versorgen zu können", sagte Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern anlässlich der Eröffnung des Fortbildungskongresses pharmacon. Benkert dankte allen Apothekerinnen und Apothekern für ihre hervorragende Arbeit. ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund: Uni-Ärzte erwarten konkrete tarifliche Verbesserungen
Berlin (ots) - In den Tarifverhandlungen mit den der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) erhöht der Marburger Bund den Druck. "Universitätsmedizin ist Spitzenmedizin - das muss sich endlich auch in den Tarif- und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte widerspiegeln", fordert Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes. Wenn auch in der ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI: Gerade in Zeiten von Lieferengpässen braucht es mehr Therapieangebote
mehrReimann zum Anstieg der Eigenanteile: Pflegeheim-Bewohnende von Ausbildungs- und Investitionskosten entlasten
Berlin (ots) - Eine heute veröffentlichte Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass die durchschnittlichen pflegebedingten Eigenanteile, die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen nach Abzug der Leistungszuschläge zu zahlen haben, im Jahr 2023 weiter gestiegen sind. Die Prognose des ...
mehr
Häusliche Pflege endlich wirkungsvoll stärken / Von unnutzbaren Leistungsansprüchen zu neuer kommunaler Entlastung
Berlin (ots) - Zum Jahresbeginn 2024 richtet der Bundesverband wir pflegen e.V.- Stimme der pflegenden An- und Zugehörigen in Deutschland - neue Appelle für einen Paradigmenwechsel in der Pflegepolitik an die Regierungen in Berlin und in den Bundesländern. In dem 30-seitigen Positionspapier "Häusliche Pflege ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Ramelow: Private Pflegeeinrichtungen "von unschätzbarem Wert" / Ministerpräsident lobt bei bpa-Neujahrsempfang das Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Pflege
Erfurt (ots) - Ministerpräsident Bodo Ramelow hat beim Neujahrsempfang des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen die Bedeutung der privaten Unternehmerinnen und Unternehmer in der Pflege betont. Auf dem Neujahrsempfang der bpa-Landesgruppe in Erfurt sagte Ramelow am Abend: "Die ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Krisenzeiten in der zahnärztlichen Versorgung / KZBV warnt vor verheerenden Folgen der Budgetierung für die Patientinnen und Patienten
Berlin (ots) - Die derzeit schlechten gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen führen auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung zu massiven Problemen - mit zunehmend negativen Folgen für die Patientenversorgung. Davor warnt die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) vor dem Hintergrund des heute ...
mehrVerband für OP-Management VOPM fordert Paradigmenwechsel für mehr Wirtschaftlichkeit und Patientenwohl / Verband empfiehlt Krankenhäusern, nicht auf die stockenden Reformpläne der Politik zu warten
mehr34 Apotheken weniger in Nordrhein: Kammer kritisiert die Pläne von Minister Lauterbach als unzureichend / Apothekensterben seit 1999: Siebter Minister in Folge kann Trend nicht stoppen
mehrSilvester ohne Schwarzpulver / Ärzteschaft fordert Böllerverbot in Deutschland
Berlin (ots) - Die Ärzteschaft warnt vor Verletzte durch Raketen und Knallkörper sowie Angriffe auf Rettungs- und Ordnungskräfte mit Pyrotechnik. Die Innenministerinnen und -minister sind gefordert. "Der Bund und die Innenminister der Länder sind gefordert, wenn sich zum Jahreswechsel erneut tausende Menschen durch Silvesterfeuerwerk schwer verletzen, wenn ...
mehr