Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 13.10.2020 – 14:23

    Der Tagesspiegel

    Fast jeder Zweite ändert Reisepläne wegen Beherbergungsverbot

    Berlin (ots) - Eine knappe Mehrheit der Bundesbürger ändert wegen des umstrittenen Beherbergungsverbots ihre Reisepläne bis Jahresende. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Civey für den Fachdienst "Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility" hervor. Demnach geben 45 Prozent an, ihre Pläne wegen der Reisebeschränken für Urlauber aus ...

  • 13.10.2020 – 11:19

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Wahlen in Bolivien: Fortschritte für Indigene erhalten

    Wahlen in Bolivien: - Kein indigener Kandidat bei den Wahlen am 18. Oktober - Zunehmende anti-indigene Tendenzen im Land - Fortschritte bei indigenen Rechten müssen in jedem Fall erhalten bleiben Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober, wird in Bolivien gewählt. „Evo Morales, der erste indigene Präsident Südamerikas, hat das Land bezüglich der Repräsentation Indigener in Politik und Gesellschaft, der Anerkennung ...

  • 12.10.2020 – 12:35

    Saarbrücker Zeitung

    CDU-Parteitag könnte auch in Dresden oder Leipzig stattfinden

    Saarbrücken (ots) - Die CDU nimmt Alternativen für ihren Wahlparteitag am 4. Dezember in Stuttgart ins Visier. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise berichtet, plant die Union zwar weiterhin mit Stuttgart als Veranstaltungsort. Doch falls sich die Corona-Lage in der baden-württembergischen Landeshauptstadt weiter verschärfen und eine Durchführung unmöglich werden sollte, ...

  • 12.10.2020 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Richter beklagen riesigen Berg an Altfällen

    Halle (ots) - Halle - Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg (OVG), Oliver Becker, kritisiert die Personalpolitik des Justizministeriums. "Die seit Jahren währende unzureichende Personalausstattung hat an den Verwaltungsgerichten zu einem Berg an Altverfahren geführt. Dieser Berg bleibt, weil uns die Ministerin nicht mehr Personal zuteilt", sagte Becker der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...

  • 09.10.2020 – 09:43

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Wahlen in Myanmar: EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten

    Wahlen in Myanmar: - EU-finanzierte App diskriminiert Minderheiten - Kategorien „Ethnie“ und „Religion“ müssen entfernt werden - Geldgebende Staaten und Organisationen müssen auf Gleichberechtigung auch zwischen Nationalitäten drängen Für die Wahlen in Myanmar, die am 8. November stattfinden werden, wurde kürzlich die App „mVoter 2020“ vorgestellt, in der Informationen zu allen Kandidierenden abrufbar ...

  • 08.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Union nennt AfD-Verstöße gegen Maskenpflicht "unverantwortlich"

    Düsseldorf (ots) - Die Union hat das Verhalten der AfD am ersten Plenartag unter verschärfter Maskenpflicht im Bundestag als "unverantwortlich" verurteilt. Es sei "traurig zu sehen, wie die AfD gegen Vernunft und Anstand verstößt", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, Michael Grosse-Brömer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Einige Abgeordnete ignorierten "auf provokante ...

  • 07.10.2020 – 11:27

    Bayernpartei

    Bayernpartei startet mit starkem Team in die Bundestagswahl

    Ingolstadt (ots) - Am 27. September fand die Aufstellungsversammlung der Bayernpartei für die Bundestags-Landesliste statt. Generalsekretär Hubert Dorn eröffnete die Aufstellungsversammlung mit einem flammenden Appell an die Teilnehmer, die aus ganz Bayern angereist waren: "Die Bayernpartei ist die letzte bürgerlich-föderalistische Kraft in ganz Deutschland. Kämpfen wir für mehr Mitbestimmung vor Ort, für unsere ...

  • 05.10.2020 – 21:15

    Rheinische Post

    Röttgen fordert CDU zu klarer Haltung in Klimapolitik auf

    Düsseldorf (ots) - Der Bewerber um den CDU-Parteivorsitz, Norbert Röttgen, hat die CDU zu einer klaren Haltung in der Klimapolitik aufgefordert. "Wir müssen Klimapolitik genauso ernst nehmen wie Wirtschaftspolitik", sagte Röttgen beim Ständehaus-Treff der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Röttgen betonte: "Sonst spüren jüngere Menschen, dass wir ein taktisches Verhältnis dazu haben." Röttgen verwies darauf, dass ...

  • 05.10.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Führende Unionspolitiker lehnen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab

    Düsseldorf (ots) - Führende Politiker der Unionsfraktion haben die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) für einen Rechtsanspruch auf Homeoffice abgelehnt. "Die Krise hat gezeigt, dass die meisten Arbeitgeber, die es können, ohnehin gerne Homeoffice anbieten", sagte Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Aber wir dürfen diejenigen, die es nicht oder nur schwer ...

  • 04.10.2020 – 14:10

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD-Fraktion hat Vorbehalte gegen Spahn-Vorschlag für Pflege-Deckel

    Osnabrück (ots) - SPD-Fraktion hat Vorbehalte gegen Spahn-Vorschlag für Pflege-Deckel Schneider: "Nicht gerecht, wenn die Reichsten von Deckelung profitieren" - Spitzenverdiener könnten größeren Beitrag leisten Osnabrück. Die SPD-Fraktion will die von Gesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagene Deckelung der Pflege-Eigenanteile von Verdienst und Vermögen der Bedürftigen abhängig machen. Zwar sei die Begrenzung ...