Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 07.12.2020 – 18:36

    Mittelbayerische Zeitung

    Machtvakuum in der CDU/Wenig deutet darauf hin, dass die Christdemokraten für das Wahljahr und die Nach-Merkel-Ära gerüstet sind. Die Regierungskrise in Sachsen-Anhalt ist symptomatisch. Von Jana Wolf

    Regensburg (ots) - Noch ist ja Angela Merkel da. Mit dieser Gewissheit, die nicht mehr von Dauer ist, scheint sich die CDU eingerichtet zu haben. Die Bundeskanzlerin blüht in der Pandemie als erfahrene Krisenmanagerin auf, die Wählerschaft dankt es ihr mit besten Beliebtheitswerten. Kein anderer Spitzenpolitiker ...

  • 07.12.2020 – 18:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    NRW ringt mit Söders Corona-Vorstoß

    Essen (ots) - Im Kampf gegen die weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen ist die schwarz-gelbe Regierungskoalition von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) offenbar durch die deutliche Kursverschärfung des bayerischen Regierungschefs Markus Söder (CSU) auf dem falschen Fuß erwischt worden. "Markus Söder predigt seit Beginn der Pandemie bundesweit einheitliche Regeln, um sie dann in markigen Worten einseitig und ...

  • 06.12.2020 – 19:40

    Rheinische Post

    Das Versäumnis der CDU

    Düsseldorf (ots) - von Kristina Dunz Das "Kenia-Bündnis" in Sachsen-Anhalt hat sich mit seinem Passus zum Rundfunkbeitrag im Koalitionsvertrag von 2016 selbst ein Bein gestellt. Jedes Land weiß, dass über einen Rundfunkstaatsvertrag nur alle Bundesländer gemeinsam entscheiden können. Obendrein hat die CDU nicht den selbst geschaffenen Spielraum im Koalitionsvertrag genutzt. Dort steht: "Bei der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks halten wir am Ziel der ...

  • 06.12.2020 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu CDU und AfD

    Frankfuirt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Streit in der CDU über den Umgang mit der AfD: / Auf der einen Seite stehen diejenigen, die den Ausschluss einer Zusammenarbeit mit der AfD verteidigen. Auf der anderen finden sich diejenigen, die die Möglichkeit gemeinsamer Mehrheiten gern mal ausprobieren würden. Aber so dumm und gefährlich die Annäherungsversuche an eine solche Partei auch sind, so ...

  • 06.12.2020 – 12:44

    Der Tagesspiegel

    Röttgen schaltet sich in AfD-Debatte ein

    Berlin (ots) - Norbert Röttgen (CDU) hat sich in die Debatte über den Umgang mit der AfD eingeschaltet. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Montag) sagte der Bewerber um den Parteivorsitz: "Die CDU lässt sich ihre Politikfähigkeit von niemandem nehmen. Was die anderen Parteien wann beantragen, kann für uns nicht entscheidend sein. Und die demokratischen Parteien sollten einen Konsens herstellen, dass der AfD in keiner ...

  • 06.12.2020 – 11:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Kampf um den CDU-Vorsitz

    Stuttgart (ots) - Kennen Sie Hermann Hesse? Auf die Frage reagieren viele in der CDU immer öfter mit einem gequälten Lächeln. Denn sie wissen genau, was danach kommt. Oft Zitiertes. Es ist das Dichter-Wort, wonach jedem Anfang ein Zauber innewohne, "der uns beschützt und der uns hilft, zu leben". Mitte Januar müssen sich die Christdemokraten auf einem virtuellen Parteitag entscheiden, was das für ein Anfang ist, der ...

  • 06.12.2020 – 08:30

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: Rückkehr in die Heimat statt Inselgefängnis

    Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: - Umsiedlung auf überschwemmungsgefährdete Insel muss sofort enden - Stattdessen Druck auf Myanmar, um Rückkehr der Geflüchteten zu ermöglichen - Zwangsumsiedlung kommt der minderheitenfeindlichen Politik Myanmars entgegen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der European Rohingya Council (ERC) fordern ...

  • 05.12.2020 – 11:39

    Der Tagesspiegel

    Scholz zu Sachsen-Anhalt: CDU geht es um "Strategie mit der AfD"

    Berlin (ots) - Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hat Teilen der CDU in Sachsen-Anhalt vorgeworfen, auch nach dem Abgang von Landeschef Holger Stahlknecht den Sturz von Ministerpräsident Reiner Haselhoff und eine Zusammenarbeit mit der AfD vorzubereiten. "Ich wundere mich, wie sehr da eine Partei vielleicht ihrem eigenen Ministerpräsidenten in den Rücken fällt", sagte Scholz in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" ...

  • 04.12.2020 – 18:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur CDU Sachsen-Anhalts

    Halle/MZ (ots) - Der laute Knall in Magdeburg kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die beiden Hauptprobleme nicht gelöst sind. Die gegensätzlichen Auffassungen zum Rundfunkbeitrag in der Kenia-Koalition bleiben und SPD und Grüne haben ihre Drohungen, aus der Koalition auszusteigen, noch nicht zurückgenommen. Mit seiner Entscheidung hat Haseloff einen großen Schritt Richtung Grüne und SPD gemacht. Der ...

  • 04.12.2020 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Aufgerieben

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die CDU in Sachsen-Anhalt zerlegt sich atemberaubend schnell: Ein halbes Jahr vor der Landtagswahl reiben sich Ministerpräsident und Spitzenkandidat Reiner Haseloff und Landeschef Holger Stahlknecht aneinander auf. Die leidige Rundfunkgebührenerhöhung spielt da keine Rolle. Es geht am Ende um die östliche Gretchenfrage: Wie hältst du's mit der AfD - und deren Anhang? Die CDU im Land hat zwei Machtoptionen: Sie bindet sich an die linke Mitte ...