Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 01.02.2021 – 19:59

    Rhein-Neckar-Zeitung

    "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Putsch in Myanmar

    Heidelberg (ots) - Auch Suu Kyi selbst hat einen Anteil an der Entwicklung. Die Friedensnobelpreisträgerin hat in den vergangenen Jahren eng mit den Generälen zusammengearbeitet und sogar die Massaker an den Rohingya toleriert. Damit hat die einstige Freiheitsikone große Teile ihres internationalen Ansehens verspielt und ihre Position als Gegenspielerin des Militärs geschwächt. Trotz aller Defizite bleibt sie aber ...

  • 01.02.2021 – 18:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Wahlrechtsreform

    Halle/MZ (ots) - Union und SPD wissen selbst, dass es sich bei ihrer Reform allenfalls um eine kleine Reparaturarbeit handelt, das Land aber etwas ganz anderes braucht: einen grundlegenden Wandel des Wahlrechts. Denn das Parlament ist viel zu groß und könnte sogar noch weiter wachsen. Dabei muss es deutlich kleiner werden. Diesen Wandel zu bewerkstelligen, ist objektiv schwierig. Das hat mit der Mischung von ...

  • 01.02.2021 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar zu Myanmar: Zurück zur Diktatur

    Frankfurt (ots) - Die Tatmadaw, wie Myanmars Streitkräfte genannt werden, scheinen gewillt, das Land wieder in die Isolierung zu führen. Sie rechtfertigen dies mit "Betrug" bei den Parlamentswahlen im November. Diese endeten mit einer Blamage für die Militärpartei USDP. Kenner des Landes sind überzeugt, dass Aung San Suu Kyi "eine rote Linie" überschritten haben muss. Womöglich handelt es sich um Pläne für eine ...

  • 01.02.2021 – 15:25

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Forsa-Chef wirft FDP Führungsschwäche vor

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Aus Sicht von Forsa-Chef Manfred Güllner hat die FDP große Teile ihrer Stammwählerschaft verprellt. In einem Gespräch mit der Neuen Westfälischen (Montagausgabe) sagte Güllner, die Partei repräsentiere heute "nicht mehr den Mittelständler, den Handwerker oder den leitenden Angestellten - sie hat ihr klares Profil verloren". Dabei bescheinigte Güllner dem FDP-Chef Christian Lindner ...

  • 01.02.2021 – 05:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Forsa-Chef wirft FDP Führungsschwäche vor

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Aus Sicht von Forsa-Chef Manfred Güllner hat die FDP große Teile ihrer Stammwählerschaft verprellt. In einem Gespräch mit der Neuen Westfälischen (Montagausgabe) sagte Güllner, die Partei repräsentiere heute "nicht mehr den Mittelständler, den Handwerker oder den leitenden Angestellten - sie hat ihr klares Profil verloren". Dabei bescheinigte Güllner dem FDP-Chef Christian Lindner ...

  • 01.02.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Bislang 3,7 Milliarden Euro Corona-Hilfen an 193.738 Soloselbstständige ausgezahlt

    Osnabrück (ots) - Bislang 3,7 Milliarden Euro Corona-Hilfen an 193.738 Soloselbstständige ausgezahlt Antwort des Arbeitsministeriums - Linkspartei fordert Aufstockung Osnabrück. Der Staat hat bis Ende Januar 3,7 Milliarden Euro an Corona-Hilfen für Soloselbstständige ausgezahlt. 193.738 Soloselbstständige haben Geld erhalten. Das geht aus einer Antwort des ...

  • 31.01.2021 – 19:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland

    Halle (ots) - Nawalny dient vor allem als Projektionsfläche für die Sehnsüchte der Unzufriedenen, insbesondere in der jungen Generation. Umso erstaunlicher ist es, dass Putin fast ratlos wirkt. Zu bestaunen war das zuletzt bei den kläglichen Versuchen, die Wirkung von Nawalnys Skandalvideo über "Putins Palast" zu neutralisieren. "Alles Lüge", ließ der Kreml zunächst wissen. Dann trat Putin auf und nannte die Geschichte "langweilig". Schließlich gestand einer der ...

  • 31.01.2021 – 11:29

    Der Tagesspiegel

    SPD-Chefin Esken will Corona-Zuschuss im Koalitionsausschuss durchsetzen

    Berlin (ots) - Die SPD-Führung macht Druck bei der Einführung eines monatlichen Corona-Zuschlags für Hartz-IV-Bezieher. Parteichefin Saskia Esken will einen solchen Zuschuss im Koalitionsausschuss am kommenden Mittwoch durchsetzen. "Angesichts der offenkundigen Not von Erwachsenen und Kindern in Grundsicherung erwarten wir von unserem Koalitionspartner im Bund, dass ...

  • 31.01.2021 – 05:00

    Weser-Kurier

    CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sieht Grüne vor Richtungsentscheidung

    Bremen (ots) - CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sieht die Grünen vor einer wichtigen Grundsatzentscheidung: "Die Grünen müssen die Richtung ihrer Politik ganz grundsätzlich klären. Wollen sie eine vernünftige Politik der Mitte unterstützen, oder wollen sie Steigbügelhalter für die Linkspartei sein", betont der CDU-Generalsekretär im Interview mit dem ...

  • 31.01.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Haseloff pocht auf wichtige Rolle von Friedrich Merz

    Berlin (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) fordert eine herausgehobene Rolle für Friedrich Merz bei den Zukunftsplanungen der CDU. "Friedrich Merz steht für eine Grundsäule, die immer zur CDU gehört hat. Ordnungspolitisch und wirtschaftspolitisch", sagte Haseloff in einem Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntag). "Diese Komponente muss wieder eine stärkere Rolle spielen." Er habe nicht ...

  • 24.01.2021 – 18:33

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kommentar Mitteldeutsche Zeitung zu Protesten in Russland

    Halle (ots) - Viele Jahre hat Russlands Präsident Wladimir Putin nicht nur sein Reich kontrolliert, sondern auch die Bilder, und über die Bilder die Menschen. Es waren Bilder eines starken Mannes. Putin mit freiem Oberkörper, Putin zu Pferde, Putin mit Tiger, Putin in Uniform. Putin, Putin, Putin. Doch es waren Bilder für die alten Medien, und es sind Bilder eines alternden Mannes. Putin ist 68 Jahre alt. Er war ...

  • 24.01.2021 – 16:51

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Landesparteitag der Südwest-CDU

    Stuttgart (ots) - Deutlicher könnte die CDU ihren Führungsanspruch kaum formulieren. "Regierungsprogramm" lautet die Überschrift über dem Wahlprogramm für die Landtagswahl. Auf dem Landesparteitag verbreiteten die Christdemokraten vor allem eine Botschaft: Wir stehen einig zusammen, um stärkste Kraft zu werden - mit einer Ministerpräsidentin Susanne Eisenmann. ...

  • 24.01.2021 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Risse im System

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der Unmut in Russland über den staatlich geduldeten Mordversuch auf Alexej Nawalny wird das Land nicht so schnell verändern, wie es das verdient hat. So stabil, wie Putin sein System darstellt, ist es aber auch nicht. Zwar lehnten sich viele Menschen immer wieder mal gegen die Autokratie auf. Aber bis auf die Proteste nach den gefälschten Parlamentswahlen 2011 kochte der Zorn im Volk meistens nur lokal begrenzt auf. Dieses Mal eint die ...

  • 24.01.2021 – 12:38

    Der Tagesspiegel

    Kühnert hält Scholz für idealen Kanzler eines Linksbündnisses

    Berlin (ots) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert hält Olaf Scholz wegen seiner Kompromissbereitschaft für den idealen Kanzler des von ihm angestrebten Linksbündnisses mit Grünen und Linkspartei: "Er würde aus der wöchentlichen Kabinettssitzung vermutlich keinen Marx-Lesekreis machen - auch wenn er vermutlich mehr Marx gelesen hat, als die meisten anderen", sagte Kühnert in einem Interview mit dem ...

  • 22.01.2021 – 17:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Susanne Eisenmann vor dem Landesparteitag der CDU

    Stuttgart (ots) - Am Ende könnte genau das, womit Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann in den vergangenen Wochen angeeckt ist, auf ihr Konto und damit auf das der CDU einzahlen. Manche erinnern sich vielleicht noch, wie laut der Ruf im Frühjahr war, man möge die Kinder nicht vergessen. Das löst Eisenmann nun ein. Und geht die Schulöffnung trotz ...