Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 31.03.2021 – 08:36

    Die Bundeswahlleiterin

    Bundestagswahl 2021: Konstituierung des Bundeswahlausschusses

    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, hat sich der Bundeswahlausschuss für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag konstituiert. Der Bundeswahlausschuss besteht aus dem Bundeswahlleiter als Vorsitzendem sowie acht von ihm berufenen Wahlberechtigten als Beisitzern bzw. Beisitzerinnen und zwei Richtern bzw. Richterinnen des Bundesverwaltungsgerichts, für ...

  • 30.03.2021 – 18:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu CDU/Laschet

    Halle/MZ (ots) - Die Union macht zurzeit ähnliche Fehler, wie die SPD auf ihrer Talfahrt von 30 Prozent zu heute rund 15 Prozent. Sie hat an Trittsicherheit verloren, es gibt kein klares Machtzentrum und der Anspruch, die Zukunft zu gestalten, bleibt blass. Nun gibt es zwar mit Armin Laschet einen neuen Parteichef. Doch der steht schon mit dem Rücken zur Wand. Er hat am Dienstag einen guten Auftritt hingelegt, als er ...

  • 30.03.2021 – 12:02

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Ruf nach Testpflicht in Unternehmen ist Ablenken vom eigenen Versagen

    München (ots) - Aus der Politik häufen sich die Forderungen, dass Unternehmen zwingend Corona-Tests für ihre Mitarbeiter durchführen müssen. Vorreiterin war hier die SPD, namentlich der Parteichef Walter-Borjans und (natürlich) der parteieigene Dr. Doom, Dauer-Talkshow-Untergangsprophet Karl Lauterbach. Mittlerweile kann man ähnliches aber auch aus dem ...

  • 29.03.2021 – 15:45

    Westfalen-Blatt

    Linnemann: Dann haben wir es nicht verdient, wiedergewählt zu werden

    Bielefeld (ots) - Unionsfraktions-Vize Carsten Linnemann (CDU) hält es für möglich, dass die Union die Bundestagswahl und das Kanzleramt verlieren könnte, wenn wegen schlechten Corona-Krisenmanagements die Sommerferien für große Teile der Bevölkerung ausfallen sollten. "Wenn bis dahin kein Urlaub unter vernünftigen Hygiene- und Schutzbedingungen möglich ist, dann haben wir es auch nicht verdient, wiedergewählt ...

  • 29.03.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Hanna Naber, Generalsekretärin der SPD in Niedersachsen

    Osnabrück (ots) - Generalsekretärin Hanna Naber startet "Transparenz-Offensive" - Abgeordnete sollen zeitlichen Umfang von Nebentätigkeiten und Einkünften daraus "auf Euro und Cent" darlegen Hannover. Die SPD in Niedersachsen fordert eine deutlich höhere Transparenz und strengere Regeln bei den Nebeneinkünften niedersächsischer Landtagsabgeordneter. "Wir brauchen in diesem Punkt mehr Offenheit gegenüber der ...

  • 28.03.2021 – 21:32

    BERLINER MORGENPOST

    Berlins Spiel mit dem Vertrauen / Kommentar von Dominik Bath zu Berliner Corona-Beschlüssen

    Berlin (ots) - Kurzform: Ab Mittwoch darf man - ein negativer Corona-Test vorausgesetzt - wieder ohne Termin shoppen gehen. Das ist riskant, und die Gefahr, den Beschluss zurücknehmen zu müssen, ist da. Es scheint so, als habe die Politik aus dem Fiasko rund um die Osterruhetage nichts gelernt. Dass nun der Regierende Bürgermeister ausgerechnet als Vorsitzender der ...

  • 27.03.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    SPD fordert sofortige Testpflicht für Kitas, Schulen und Unternehmen

    Osnabrück (ots) - SPD fordert sofortige Testpflicht für Kitas, Schulen und Unternehmen Parteichef Walter-Borjans: Unions-Blockade "unverantwortlich" - "Schutzlücke können wir uns nicht länger leisten" Osnabrück. Wegen der steigenden Infektionszahlen fordert die SPD eine sofortige Testpflicht für Kitas, Schulen und Unternehmen, um die dritte Corona-Welle zu ...

  • 26.03.2021 – 18:00

    Frankfurter Rundschau

    CDU in Gefahr

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Dimension des Maskenskandals sprengt jede Vorstellungskraft. So hat es bei dem früheren thüringischen CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann einen "Vermögensarrest in Höhe von 997 000 Euro" gegeben, um "unrechtmäßig erworbenes Geld zu sichern". Das Geld stammt wohl zu größeren Teilen aus Maskengeschäften. Im Kontext der Fälle Georg Nüsslein und Alfred Sauter (beide CSU) geht es um bis zu sechs Millionen Euro, bei ihrem ...

  • 26.03.2021 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-SPD-Chef Kutschaty wirbt für Ampel

    Essen (ots) - Der Chef der NRW-SPD, Thomas Kutschaty, ist einem möglichen "Ampel"-Bündnis mit Grünen und der FDP gegenüber aufgeschlossen. "Die Wahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eines gezeigt: Es sind Mehrheiten diesseits der Union möglich. Für ein solches Bündnis werbe ich auch in NRW. Ich kann mir gut Dreierbündnisse vorstellen und würde gern in NRW ein solches Dreierbündnis anführen. ...

  • 21.03.2021 – 17:49

    taz - die tageszeitung

    Die Angst vor den Grünen / Kommentar von Silke Mertins zur Krise der Union

    Deutschland (ots) - Selten hat man die Union mit so hartem Besen durch die eigenen Reihen fegen sehen. Kaum stehen Korruptionsvorwürfe gegen einen Abgeordneten im Raum, folgen eilig auch schon Ultimatum und Rauswurf. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ließ sich angesichts des Korruptionsfalls Alfred Sauter keine Zeit. Am heiligen Sonntag trat er vor die ...

  • 21.03.2021 – 14:03

    Der Tagesspiegel

    Berliner Politiker fordern DNA-Analysen zurück in staatliche Hand

    Berlin (ots) - Parteiübergreifend fordern Berliner Landespolitiker, die Analyse von DNA-Spuren in staatlicher Hand zu belassen. Nach "Tagesspiegel"-Informationen plädieren Wissenschafts- und Rechtsexperten von Linken, Grünen, SPD und CDU dafür, DNA-Proben durch die Forensische Genetik im Institut der Rechtsmedizin der Charité analysieren zu lassen. Die Abteilung ...

  • 21.03.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Dobrindt: Generalverdacht in der Maskenaffäre spielt Gegnern der Demokratie in die Hände

    Berlin (ots) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat SPD und Oppositionsparteien davor gewarnt, ihre Kritik in der Maskenaffäre zu überziehen. "Wenn jetzt versucht wird, den Eindruck zu erwecken, das massive Fehlverhalten Einzelner sei systemisch, dann wird Politik insgesamt diskreditiert", sagte Dobrindt dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Das ist zersetzend für ...

  • 21.03.2021 – 01:00

    Der Tagesspiegel

    Dobrindt: Kanzlerkandidat der Union muss mobilisieren können

    Berlin (ots) - Der Kanzlerkandidat der Union muss nach Ansicht von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt vor allem mobilisieren können. "Die Bundestagswahlen werden dieses Jahr in einem Wimpernschlagfinale entschieden. Wir müssen deshalb darauf setzen, unsere eigene Anhängerschaft maximal zu mobilisieren", sagte er dem "Tagesspiegel am Sonntag". Die Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hätten gezeigt, ...

  • 19.03.2021 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Der Sound des Erfolgs

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Grünen haben einen Sound gefunden, der nach Veränderung klingt, ohne Furcht vor zu viel Verlust an Vertrautem zu wecken. Dass diese Neuinszenierung Annalena Baerbock und Robert Habeck zu verdanken ist, liegt auf der Hand. Was aber hinter Tönen und Personen zu verschwinden droht, wie meistens bei Wahlprogrammen, ist der Inhalt. Aber hinter dem sanften Sound steckt doch das Bekenntnis zu einigen Reformen, die das Land unter der ...