Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 02.05.2021 – 18:45

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Maaßen/CDU

    Halle (ots) - Maaßen löst Ängste und Sorgen bei der CDU aus. Diese dürften noch wachsen. Denn seine Wahl ins Hohe Haus ist wahrscheinlich. Nun gibt es zwei Szenarien. Wenn es aus Sicht von CDU und CSU gut läuft, dann führen sie nach der Wahl wieder die Regierung an. Dies dürfte auf Maaßen wie auf alle anderen Unionsabgeordneten eine disziplinierende Wirkung haben. Geht die Union in die Opposition, dann werden ...

  • 02.05.2021 – 16:48

    Straubinger Tagblatt

    CDU muss Maaßen im Blick behalten

    Straubing (ots) - Dass Merkels Strahlkraft bald erlischt, bedeutet aber nicht, dass jetzt der Weg für kleine Leuchten wie Maaßen frei ist. Es gilt gleichwohl, sein zukünftiges Treiben aufmerksam zu beobachten. Geraten Maaßens Umtriebe und die seiner Weggefährten aus dem Ruder, muss sich die CDU wehren. Schafft sie es nicht allein, springen ihr andere demokratische Kräfte zu Seite. Oder auch der Staat. Zur Not mit der Behörde, der Maaßen einst vorstand. Pressekontakt: ...

  • 02.05.2021 – 15:10

    Saarbrücker Zeitung

    Saarbrücker Zeitung: Klingbeil wirft CDU-Chef Laschet "Egal-Haltung" vor

    Saarbrücken (ots) - Nach der Nominierung des Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen als Bundestagkandidat in Thüringen hat SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil den CDU-Vorsitzenden Armin Laschet scharf kritisiert. Klingbeil sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Seine Egal-Haltung in dieser Frage kann ich nicht nachvollziehen." Klingbeil ...

  • 30.04.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Kühnert will Wertzuwächse von Grundstücken künftig abschöpfen

    Osnabrück (ots) - Kühnert will Wertzuwächse von Grundstücken künftig abschöpfen SPD-Vize: Teil davon steht der Allgemeinheit zu - Forderung nach fünfjährigem "Mietenstopp" Osnabrück. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert plädiert dafür, Wertzuwächse von Grundstücken künftig "abzuschöpfen", etwa, wenn aus ihnen Bauland wird. "Grund für den Wertzuwachs ist allein eine entsprechende kommunale ...

  • 29.04.2021 – 18:12

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    BerlinTrend zeigt Radikalisierung der Mietenfrage

    Berlin (ots) - Nach dem Scheitern des Mietendeckels sprechen sich immer mehr Berliner für Enteignungen aus. Das zeigt der BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost. Die Unterstützer von Enteignungen sind inzwischen in der Mehrheit, 47 Prozent der Befragten fänden die Enteignung großer privater Wohnungsunternehmen gut, nur noch 43 Prozent sprechen sich dagegen aus. Damit ...

  • 28.04.2021 – 18:40

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Merz und Laschet

    Halle/MZ (ots) - Merz hat nun Aussichten auf ein Ministeramt nach der Wahl, falls die Union wieder in die Regierung kommt. Und wenn nicht, ist ihm ein dritter Anlauf zum Parteivorsitzenden zuzutrauen. Denn ein Machtverlust dürfte Laschet das Amt kosten. Wie hatte Merz kürzlich bei Laschets und Söders Machtkampf gesagt: "Soll die CDU mal so eben den dritten Vorsitzenden in gut zwei Jahren wählen?" Der Subtext war klar: ...

  • 28.04.2021 – 18:02

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    BerlinTrend: Grüne bauen Umfrage-Vorsprung weiter aus

    Berlin (ots) - Die Grünen bauen ihren Umfrage-Vorsprung vor den anderen Parteien in Berlin weiter aus. Das belegt der neueste BerlinTrend von infratest dimap im Auftrag der rbb-Abendschau und der Berliner Morgenpost. Bei der sogenannten "Sonntagsfrage" zur Abgeordnetenhauswahl legen die Grünen gegenüber der Februar-Umfrage um vier Prozentpunkte auf jetzt 27 Prozent zu. Gleichzeitig verliert die CDU vier Punkte und ...

  • 28.04.2021 – 17:23

    Frankfurter Rundschau

    Zu "Querdenken": Schutz der Demokratie

    "Frankfurter Rundschau" Meinung (ots) - Ja, es braucht die Beobachtung von Demokratiefeind:innen. Nötig sind Bildung, Demokratieförderung und - wenn Aggressionen bis zu Todesdrohungen reichen - ein Einschreiten der Polizei. Aber das Ziel darf nicht sein, dass ein Geheimdienst nun auch in dieser Bewegung Strukturen aufbaut, um im Geheimen beobachten und Erkenntnisse sammeln zu können. Das Ziel muss vielmehr darin ...

  • 28.04.2021 – 12:07

    Saarbrücker Zeitung

    Fraktionsvize Linnemann sieht in Merz-Berufung richtiges Signal

    Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende der Mittelstandunion, Carsten Linnemann, hat die Berufung des Wirtschaftsexperten Friedrich Merz (CDU) in das Wahlkampfteam von Kanzlerkandidat Armin Laschet ausdrücklich begrüßt. Linnemann sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Das ist das richtige Signal zum richtigen Zeitpunkt." Laschet beweise damit, "dass ihm die Stärkung der Wirtschaft und die Innovationskraft ...