IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Storys zum Thema Demokratie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
phoenix sendet am Samstag bereits ab 9.30 aus Nürnberg
Bonn (ots) - CSU-Parteitag über sieben Stunden live bei phoenix Freitag, 10. September 2021, 15.00 Uhr und Samstag, 11. September 2021, 9.30 Uhr Zwei Wochen vor der Bundestagswahl befindet sich die Union laut aktuellen Umfragen in einem historischen Tief. Mit einem Zustimmungswert von unter 20 Prozent müssen viele Direktkandidaten der CDU und der bayerischen Schwesterpartei CSU um ihre Bundestags-Mandate fürchten. Es ...
mehrErfolgreiches Kreuzverhör. Die SAT.1-Politiksendung "Kannste Kanzleramt?" überzeugt zur Prime Time
Unterföhring (ots) - Prüfung bestanden. Die SAT.1-Politiksendung "Kannste Kanzleramt? Baerbock, Laschet und Scholz zurück in der Schule" überzeugt am Donnerstag zur Prime Time und holt starke 9,0 Prozent Marktanteil (14-49 J.). 4,19 Millionen Zuschauer (Nettoreichweite ab 3 Jahre) waren dabei, als sich Annalena ...
mehrLauterbach lehnt Bündnis der SPD mit der Linkspartei ab - "Wir würden uns zerlegen"
Köln. (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach lehnt ein Bündnis seiner Partei mit der Linkspartei nach der Bundestagswahl ab. "Wir kämen in der Außen-, Verteidigungs- und Innenpolitik, aber auch in der Bewältigung der Corona- und Klimakrise nicht voran und wir würden uns zerlegen. Ein solches Bündnis hätte keine Zukunft", sagt Lauterbach im Podcast ...
mehrSachsen-Anhalt/Politik / "Das ergibt Sinn" - CDU-Landeschef verteidigt Neuordnung der Ministerien
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef Sven Schulze hat die vorgesehene Neuordnung der Landesministerien verteidigt. "Das ergibt auf vielen Ebenen Sinn", sagte Schulze im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Die neue Koalition aus CDU, FDP und SPD plant unter ...
mehrANNE WILL am 12. September 2021 um 21:50 Uhr im Ersten
mehr
Rudolf Scharping auf dem Peter Hertweck Forum am 21. und 22. Oktober / Rudolf Scharpings China-Beratung RSBK ist auf "Business mit China" fokussiert
Baden-Baden (ots) - Bundesverteidigungsminister a.D. Rudolf Scharping tritt als Sprecher auf dem Peter Hertweck NachfolgerForum auf. Er blickt auf eine lange politische Laufbahn unter anderem als Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Bundesvorsitzender der SPD, Kanzlerkandidat und Parteivorsitzender der ...
mehrPrien kontra Maaßen: Unionsfraktionsvize Wadephul kritisiert beide
Osnabrück (ots) - Prien kontra Maaßen: Unionsfraktionsvize Wadephul kritisiert beide Osnabrück. Nachdem die schleswig-holsteinische CDU-Bildungsministerin Karin Prien sich in einer Talkshow deutlich vom Thüringer CDU-Bundestagskandidaten Hans-Georg Maaßen distanziert hat, indem sie indirekt zur Wahl von dessen SPD-Konkurrent aufrief, und Maaßen daraufhin Priens ...
mehrCSU-Parteitag fünf Stunden live bei phoenix / Freitag, 10. September 2021, 15.00 Uhr und / Samstag, 11. September 2021, 11.00 Uhr
Bonn (ots) - Zwei Wochen vor der Bundestagswahl befindet sich die Union laut aktuellen Umfragen in einem historischen Tief. Mit einem Zustimmungswert von unter 20 Prozent müssen viele Direktkandidaten der CDU und der bayerischen Schwesterpartei CSU um ihre Bundestags-Mandate fürchten. Es könnte gut sein, dass die ...
mehrWahl 2021 im ZDF: "Schlagabtausch" am Tag nach dem "Triell"
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Ihre Wahl 2021" - umfassende Wahlberichterstattung vom rbb
mehrRTL/ntv Trendbarometer: 21% sehen die Union bei Ideen zur Stärkung der Wirtschaft vorne - 24% die SPD bei der Sicherung von Arbeitsplätzen und 27% bei der Realisierung von sozialer Gerechtigkeit
Köln (ots) - 21 Prozent der befragten Bundesbürger meinen, dass die Union die besten Ideen hat, um die Wirtschaft in Deutschland zu stärken. 18 Prozent meinen dies über die FDP, 13 Prozent über die SPD. Jeweils weniger als ein Zehntel der Bürger glaubt, dass die Grünen (9%), die AfD (6%) oder die Linkspartei ...
mehr
Manfred Weber einmal mehr am Scheideweg
Straubing (ots) - Sollte er es dagegen schaffen, beide Funktionen auszufüllen, würde das auch seinem Ansehen in der CDU/CSU nützen. Je nachdem wie die Bundestagswahl in drei Wochen, aber vor allem die Landtagswahlen in Bayern in zwei Jahren ausgehen, könnte sich Weber mit diesem Posten in Stellung bringen und seinen Weg ebnen für eine Rückkehr in die deutsche Politik. Manfred Weber steht am Scheideweg, einmal mehr. ...
mehr"Bericht vom Parteitag der CSU" am Samstag, 11. September 2021, um 23:55 Uhr im Ersten
München (ots) - Moderation: Matthias Deiß Im Interview: Markus Söder Es herrscht Panik in der Union: Zwei Wochen vor der Bundestagswahl sind nicht nur die Werte der CDU, sondern auch der CSU im Keller. Einige CSU-Abgeordnete müssen um ihren erneuten Einzug in den Bundestag bangen. Kaum eine andere Partei wiegte sich bisher in Punkto Direktmandate so in Sicherheit ...
mehr- 3
Die Dokumentation zur fiktionalen Serie "Die Ibiza Affäre": "Das Ibiza-Video: Ein journalistischer Krimi"
mehr Politik/Sachsen-Anhalt/Bundestagswahl / CDU sieht Chance auf Gewinn aller Direktmandate - die SPD ebenso
Halle/MZ (ots) - Trotz der sich weiter verschlechternden Umfragewerte sieht die CDU in Sachsen-Anhalt gute Chancen auf den Gewinn aller neun Direktmandate im Land. "Die aktuellen Umfragen machen mich nicht glücklich", sagte CDU-Landeschef Sven Schulze der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung ...
mehrKonzept aus der Union: Handel und Gastro sollen bessere Tierhaltung finanzieren
Osnabrück (ots) - Konzept aus der Union: Handel und Gastro sollen bessere Tierhaltung finanzieren Pflicht-Tierwohlbeitrag soll in "Tierwohlfonds" fließen - Connemann: Rechtssichere Lösung Osnabrück. In die Diskussion um die Finanzierung besserer Tierhaltung kommt wieder Bewegung. Nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" haben führende Agrarpolitiker der ...
mehrMerkel schaltet in Wahlkampfmodus / Während sich Scholz schon wie der neue Bundeskanzler gibt, nutzt die Regierungschefin ihre letzte Rede im Bundestag, um unerwartet laut für Laschet zu trommeln.
Regensburg (ots) - Nach 16 Jahren Kanzlerinnenschaft hätte Angela Merkel ihren letzten Auftritt im Bundestag eigentlich für eine Bilanz nutzen können. Sie hätte an all die Krisen und Katastrophen erinnern können, die sie in ihrer Amtszeit alles in allem recht gut gemeistert hat. Sie hätte Revue passieren ...
mehr
Politiker-Speed-Dating - Donnerstag / 9. September 2021, 20.45 Uhr - Ein Film von Sven Thomsen
Bonn (ots) - phoenix bringt bei diesem Traditionsformat im Vorfeld der Bundestagswahl Politiker:innen und Wähler:innen zu direkten Gesprächen zusammen - und das an einem geeigneten Ort, im Museum für Kommunikation in Berlin. Sieben Bürger:innen sitzen sieben namhaften Politiker:innen in einem Zweiergespräch ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union fällt unter 20 Prozent (19%), SPD bei 25 Prozent, Grüne fallen auf 17 Prozent - Derzeit nur Dreier-Koalitionen mit regierungsfähiger Mehrheit
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen verliert die Union nochmals zwei Prozentpunkte und fällt mit 19 Prozent unter die 20-Prozent-Marke. Das dürfte der niedrigste Wert sein, den jemals ein Institut seit 1949 für die Union ermittelt hat. Die SPD kann ihren Wert um zwei Prozentpunkte verbessern. Mit 25 Prozent ...
mehrGroße Maklerumfrage zur Bundestagswahl: Uneinigkeit über mögliche Entwicklung der Immobilienpreise
Hamburg (ots) - Wie sich die Bundestagswahl und daraus resultierende mögliche Koalitionsformen auf die Immobilienpreise auswirken kann, hat das Immobilienportal HAUSGOLD in einer Umfrage ihres Makler-Netzwerks herausgefunden. Überraschendes Ergebnis: Erstaunlich viele Makler denken, dass eine linke Koalition zu ...
mehrWege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung 2021 / Die Grünen liegen vorn
Berlin (ots) - Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland zeigen wenige Wochen vor der Bundestagswahl eine deutliche Parteipräferenz für Bündnis 90/Die Grünen. So würden aktuell 32 Prozent der Beamtinnen und Beamten Bündnis 90/Die Grünen, 28 Prozent CDU/CSU und 16 Prozent SPD wählen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des dbb. "Wahrscheinlich werden hier auch der ...
mehrAlice Weidel: AfD-Problem mit Rechtsextremismus "nicht größer als bei anderen Parteien auch"
Osnabrück (ots) - Alice Weidel: AfD-Problem mit Rechtsextremismus "nicht größer als bei anderen Parteien auch" AfD-Spitzenkandidatin redet "mit jeder Strömung auf Augenhöhe" - "Bin von Natur aus eher entspannt und gar nicht so wütend" Osnabrück. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel sieht kein besonderes Rechtsextremismus-Problem in ihrer Partei. "Das ist nicht ...
mehr
Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Linkspartei und Loalitionen
Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum "Sofortprogramm" der Linkspartei: Das "Sofortprogramm" der Linken zur Wahl ist in Wahrheit ein Koalitionsangebot an SPD und Grüne, das ernsthafte Verhandlungen leicht machen müsste. Nur, da ist ja auch noch die Nato. Und so weit wirft sich die Linke nicht in den Staub, dass sie die Rufe nach einem symbolischen "Bekenntnis" zum Bündnis erhören würde. ...
mehrSPD kritisiert Laschet-Reise nach Paris am Plenartag
Köln (ots) - Die SPD im Düsseldorfer Landtag kritisiert den für Mittwoch geplanten Besuch von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet beim französischen Ministerpräsidenten Macron. Sarah Philipp, Parlamentarische Geschäftsführerin, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger": "Armin Laschet nutzt sein Amt als Ministerpräsident schon geraume Zeit für fragwürdige Wahlkampfzwecke. Am Mittwoch steht der letzte Haushalt seiner ...
mehrGrünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt zu Rot-Grün-Rot: "Ich sehe das aktuell nicht"
Bonn (ots) - Für Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Bundestag, ist eine Koalition mit der Linkspartei nach der Bundestagswahl kaum vorstellbar. "Die Linke muss jetzt selbst entscheiden, ob sie regierungsfähig sein will oder nicht. Ich sehe das aktuell nicht, sondern da gibt es widerstreitende Interessen. Das müssen sie ...
mehr- 3
Kinder fragen, Kandidat:innen antworten. In der SAT.1-Fragerunde "Kannste Kanzleramt?" müssen sich Baerbock, Laschet und Scholz am Donnerstag im Schüler:innen-Check beweisen
mehr Wahl 2021 im ZDF: Dreimal "Klartext – das ZDF-Wahlforum"
mehrStellvertretende CDU-Vorsitzende Breher "aus Überzeugung" im Wahlkampfteam von Armin Laschet
Bonn (ots) - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher hat sich nach eigenen Worten "aus Überzeugung" dem Expertenteam um Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet angeschlossen. "Ich bin Teil der CDU und wenn ich helfen kann, für die Union Wahlkampf zu machen, dann sage ich natürlich ja", sagte Breher im phoenix-Interview. Der Termin zur Präsentation des Teams ...
mehr