Storys zum Thema Demokratie

Folgen
Keine Story zum Thema Demokratie mehr verpassen.
Filtern
  • 14.06.2023 – 20:16

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Halber Schritt / Kommentar von Jens Kleindienst zum Heizungsgesetz

    Mainz (ots) - Am Tag nach dem großen Showdown mit Kanzler-Intervention und vermeintlichem Happy End für die Ampel-Koalition wird klar, dass der Heizungskompromiss zwar ein Beleg für Regierungshandeln sein mag, in der Sache jedoch gravierende Schwächen offenbart. Zunächst aber das Positive. Dass das Modernisierungsgebot nun an die Existenz einer kommunalen ...

  • 13.06.2023 – 19:53

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Nahtod abgewendet / Kommentar von Theresa Martus zur Heizungs-Einigung

    Berlin (ots) - Man kann das, was die Ampelkoalition am Dienstag erlebt hat, wohl als eine politische Nahtod-Erfahrung beschreiben: Um ein Haar wären SPD, Grüne und FDP zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit daran gescheitert, das Heizungsgesetz auf die Tagesordnung zu setzen und damit eine grundlegende Einigkeit herzustellen, dass überhaupt alle Beteiligten das ...

  • 12.06.2023 – 17:34

    Straubinger Tagblatt

    Tod von Silvio Berlusconi - Bewährungsprobe für Meloni

    Straubing (ots) - Meloni hat sich als Pragmatikerin erwiesen. Machtbewusst, um gute Beziehungen zur EU und zu den Partnern bemüht und auf Stabilität bedacht. Damit hat sie auch unter Berlusconis bisherigen Anhängern viel Zuspruch gewonnen. Sein Tod könnte zu einer Gefahr für ihre Regierung werden. Und zur Bewährungsprobe für Meloni. Falls nun in der Forza Italia ein zerstörerischer Kampf um die Führung ausbrechen ...

  • 09.06.2023 – 16:08

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Grüne Jugend NRW "entsetzt und wütend" über EU-Asylkompromiss

    Essen (ots) - Nicola Dichant, NRW-Vorsitzende der Grünen Jugend, übt harsche Kritik an den EU-Beschlüssen zur Verschärfung des Asylrechts. "Mit Zustimmung Deutschlands wurde eine unfassbare Entrechtung von Geflüchteten beschlossen", sagte sie der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ; Samstagsausgabe). Alle roten Linien seien in den Verhandlungen gerissen worden. ...

  • 08.06.2023 – 19:10

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Gendern - bitte mit Respekt! Kommentar von Jörg Quoos

    Berlin (ots) - Treibt exzessives Gendern der AfD Wähler zu? Diese These von Friedrich Merz hat für heftige Reaktionen gesorgt. Offensichtlich ist das Thema längst nicht abgehakt. Es gibt auch Unterstützer für die Merz-These, daher lohnt ein Blick darauf, wie die Mehrheit denkt. Vertraut man der jüngsten Civey-Umfrage, gibt es keine absolute Mehrheit für das ...

  • 05.06.2023 – 16:40

    Straubinger Tagblatt

    Parteien sind hilflos im Umgang mit der AfD

    Straubing (ots) - Es ist eine Zumutung, wie die von der AfD als "Altparteien" Geschmähten auf den Höhenflug der Protestpartei reagieren. Schuld sind immer die anderen, man selbst ist es allenfalls am Rande. Und das genervte Publikum zappt weiter. Mit dem Geschrei auf Schulhofniveau wird sich die AfD nicht aufhalten lassen. Anderthalb Jahre ist es her, dass CDU-Chef Friedrich Merz den Anspruch erhoben hat, die AfD zu ...

  • 05.06.2023 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz? CDU in Niedersachsen fordert Prüfung

    Osnabrück (ots) - Letzte Generation ein Fall für den Verfassungsschutz? CDU in Niedersachsen fordert Prüfung CDU-Fraktion erhöht Druck auf Klimakleber - Fraktionschef Lechner bringt Verfassungsschutz und Status als kriminelle Vereinigung ins Spiel und bekräftigt Forderung nach Wegtragegebühr Osnabrück. Die oppositionelle CDU-Fraktion im Landtag fordert eine ...

  • 02.06.2023 – 18:37

    Allgemeine Zeitung Mainz

    Die Quittung / Kommentar von Jens Kleindienst zum AfD-Höhenflug

    Mainz (ots) - Die Strategen in den Berliner Parteizentralen werden sich den neuen "Deutschlandtrend" der ARD hoffentlich genau anschauen. 18 Prozent Zustimmung für die AfD sind ein Alarmsignal für alle Kräfte der politischen Mitte. Sie sind eine klare Ansage an die Ampel-Koalition, endlich zum konstruktiven Miteinander zurückzukehren. Der Heizungsstreit, den sich FDP und Grüne seit Monaten liefern, während Kanzler ...

  • 01.06.2023 – 17:16

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Lina E. und die Folgen

    Halle/MZ (ots) - Die Vorbereitung auf den "Tag X" geht in einem Punkt zu weit: Die Stadt Leipzig schränkt vorsorglich am Samstag und am Sonntag das Versammlungsrecht ein, um mögliche Ausschreitungen von vornherein zu unterbinden. Demonstrationen mit Bezug zum Prozess und den Angeklagten sind schlicht untersagt, es sei denn, sie wurden bis Mittwoch um Mitternacht angemeldet. Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit wird ...