Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 11.12.2017 – 12:03

    Bayernpartei

    Bayernpartei: Ergebnis der korsischen Regionalwahlen starkes Signal für ganz Europa

    München (ots) - Bei der Wahl zur korsischen Regionalversammlung am gestrigen Sonntag hat das Parteienbündnis, das für mehr Autonomie der Insel eintritt, einen großartigen Sieg errungen. Die Bayernpartei begrüßt dies ganz ausdrücklich und gratuliert der siegreichen Liste, der unter anderem auch unsere Partnerpartei PNC angehört, ganz herzlich. Das siegreiche ...

  • 11.12.2017 – 00:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Russlands Dopingskandal

    Stuttgart (ots) - Der Kreml handhabt den olympischen Dopingskandal nach dem gleichen Schema wie seine politischen und militärischen Offensiven: erst Blutgrätsche, dann Propagandasperrfeuer, um das Erreichte zu verteidigen. Im Kreml hat sich moralischer Nihilismus breit gemacht. Offenbar sind Putin und seine Umgebung überzeugt, jede Sportnation dope ohne Skrupel, jede Demokratie türke ihre Wahlen, jede Revolution werde ...

  • 09.12.2017 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Israelischer Historiker Segev glaubt nicht mehr an Zwei-Staaten-Lösung - "Konflikt kann man nicht lösen, nur managen"

    Köln (ots) - Der israelische Historiker und Publizist Tom Segev befürchtet durch die Ankündigung der Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem eine deutliche Verschärfung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern. "Beide Seiten werden die Rede Trumps nutzen, um ihre Positionen zu härten", sagte er dem ...

  • 08.12.2017 – 21:31

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Mays Niederlage = Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Die britische Premierministerin Theresa May wollte den Brexit zu einer Erfolgsstory machen. Das ist gründlich misslungen. Die Briten konnten weder die Europäer vorführen, noch vermochten sie mit der Drohung eines harten Brexit, den Kontinent zu bluffen. Die Verhandlungsstrategie Mays ist gescheitert. Großbritannien zahlt, hat mit Irland eine offene Grenze und muss umfassende Sicherheiten für die ...

  • 07.12.2017 – 22:15

    ARD Das Erste

    ARD-DeutschlandTrend: Angela Merkel büßt weiter an Zustimmung ein, Lindner verliert deutlich

    Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tageschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. In der Liste der beliebten Politiker erreicht Außenminister Sigmar Gabriel 65 Prozent ...

  • 07.12.2017 – 21:14

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Trump trampelt = Von Matthias Beermann

    Düsseldorf (ots) - Donald Trump macht Politik gerne mit der Brechstange. Das funktioniert schon in der amerikanischen Innenpolitik nur mit sehr mäßigem Erfolg, in der Außenpolitik ist es sogar gefährlich. Auf diesem Feld folgt der US-Präsident der Maxime: Weg mit diplomatischen Konventionen! So etwas könnte ja durchaus positiv sein, wenn Trump neue Pfade eben ...

  • 06.12.2017 – 21:05

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Jerusalem-Krise

    Bielefeld (ots) - Morgen vor 30 Jahren, am 8. Dezember 1987, begann die Intifada, der erste Aufstand der Palästinenser gegen die israelische Armee. Sie endete 1993 mit den Abkommen von Oslo. Die zweite Intifada folgte Ende 2000 und dauerte mehr als vier Jahre. Geht es nach der islamistischen Hamas im Gazastreifen und anderen radikal-muslimischen Gruppen, sollte die ...

  • 06.12.2017 – 20:00

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: Kommentar zu Donald Trumps Jerusalem-Plänen

    Köln (ots) - Lunte angezündet¶ Sandro Schmidt zu Donald Trumps Jerusalem-Plänen¶ Papst Franziskus mahnte vergeblich zu "Weisheit und Vorsicht", Deutschland, Frankreich und andere Nato-Verbündete warnten eindinglich vor den absehbaren Folgen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan formulierte unmissverständlich: "Herr Trump, Jerusalem ist die rote Linie der Muslime." Das alles hat den US- Präsidenten nicht ...

  • 06.12.2017 – 17:10

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Trumps Israel-Politik - Gefahr für den Weltfrieden

    Straubing (ots) - Der Präsident ist unberechenbar und offensichtlich nicht in der Lage, strategisch zu denken und die Folgen seiner Entscheidungen richtig einzuschätzen. Oder sie sind ihm völlig egal. Man weiß nicht, was schlimmer wäre. Trump spielt jenen in die Hände, die bloß auf eine Gelegenheit warten, sich zu empören und den Nahen Osten wieder in Brand zu ...

  • 05.12.2017 – 21:20

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Trump sabotiert Nahost = Von Matthias Beermann

    Düsseldorf (ots) - Donald Trump hat allen Warnungen zum Trotz genau das getan, was er im Wahlkampf versprochen hatte: Die US-Botschaft in Israel wird von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt. Zwar gibt es bereits seit 1995 ein amerikanisches Gesetz, das die Regierung grundsätzlich zu diesem Schritt verpflichtet, aber alle US-Präsidenten haben seither von ihrem Recht ...

  • 05.12.2017 – 06:00

    Schweriner Volkszeitung

    Schweriner Volkszeitung: Neuer EU-Agrarplan: Geld nur noch für konkrete Gegenleistungen.

    Schwerin (ots) - Agrarhilfen: Entgelt statt Pauschale Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen auf dem Acker und in der Umwelt: Deutschlands dienstältester Agrarressortchef, Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD), drängt in der Debatte um die Neuordnung der EU-Agrarpolitik auf eine deutliche Kurskorrektur der milliardenschweren Agrarförderung in der ...

  • 04.12.2017 – 21:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Steuerreform in den USA

    Stuttgart (ots) - Die Republikaner im Senat stellten US-Präsident Donald Trump gerade den langersehnten ersten großen parlamentarischen Triumph in Aussicht. Nur leider ist dies ein Schritt in die falsche Richtung; gar nicht mal so sehr, weil die Vermögenden einmal mehr begünstigt werden, sondern weil es - unabhängig von der drohenden Sondersteuer auch auf deutsche Importe - längerfristig Gift ist für die ...

  • 04.12.2017 – 19:57

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Jemen

    Stuttgart (ots) - Der Tod des einstigen Despoten Ali Abdullah Saleh markiert eine Zäsur für das gequälte Land, die jedoch die Kämpfe zwischen allen Fraktionen neu anfachen könnte. Die Huthis haben nichts mehr zu verlieren. Und nach dem Marschbefehl für die Regierungstruppen, Sanaa zurückzuerobern, könnte der legendären Weltkulturerbe-Metropole nun das gleiche Schicksal drohen, wie zuvor Aleppo und Mosul, Homs und ...

  • 30.11.2017 – 21:02

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Schutzlos - Kommentar zum EU-Afrika-Gipfel

    Heidelberg (ots) - Mager - anders lassen sich die Ergebnisse des EU-Afrika-Gipfels nicht bewerten. Aufgeschreckt von Berichten über Sklavenhandel in Libyen - auf den Hilfsorganisationen schon länger hinweisen - gibt es nun immerhin einen Plan, einige Lager aufzulösen. Auch wenn dies nur für den kleinen Teil Libyens gilt, in dem die anerkannte Regierung herrscht: Immerhin, das ist ein Anfang. Aber er lässt viele ...

  • 30.11.2017 – 18:56

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar/Nordkorea

    Stuttgart (ots) - Es ist gut, dass Außenminister Sigmar Gabriel ein Zeichen an die USA sendet, das zumindest keinen Schaden anrichtet. Denn der Abzug von Personal ist noch nicht gleichbedeutend mit einem Abbruch der diplomatischen Beziehungen. Nordkorea ist sicher eines der schlimmsten Regime auf diesem Planeten. Aber auch Diktator Kim Jong-un hat handfeste Interessen, die Ansatzpunkte für Verhandlungen sein können. ...

  • 30.11.2017 – 17:53

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: EU-Afrika-Gipfel - Viel zu viele Fragen bleiben offen

    Straubing (ots) - In weiten Teilen Libyens herrschen Kriegsfürsten, auch dort sitzen ungezählte Menschen in Lagern fest. Die Macht der Schlepper- und Schleuserbanden ist riesig und sie reicht weit. Selbst dort, wo die schwache Zentralregierung das Sagen hat, regiert vor allem das Chaos. Und alle Maßnahmen, die Angela Merkel, Emmanuel Macron und ihre europäischen ...

  • 29.11.2017 – 18:00

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Afrika helfen? Nur mit fairem Handel - von MANFRED LACHNIET

    Essen (ots) - Wer sich fragt, warum so viele Afrikaner den gefährlichen Weg nach Europa wagen, der muss sich nur umsehen: 1,3 Milliarden Menschen leben dort, überwiegend jung. Viele sind verzweifelt, leben ohne Perspektive unter teils furchtbaren Umständen. Dass es so ist, hat vor allem mit uns zu tun. Da ist einmal das Erbe der brutalen Kolonialisierung, das immer noch spürbar ist. Dazu strecken moderne westliche ...

  • 29.11.2017 – 16:59

    Kölnische Rundschau

    Kölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen (Korrektur)

    Köln (ots) - Kleinbritannien - Raimund Neuß zu Brexit-Verhandlungen Eisen mag hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das müssen die Briten am Beispiel der ehedem als neue Eiserne Lady gefeierten Theresa May lernen. Der Dame ist es offensichtlich zu heiß geworden. Sie macht Anstalten, die Vorbedingungen der EU für ein Brexit-Abkommen zu akzeptieren: 45 bis 55 Milliarden Pfund muss ihr Land wohl bezahlen, nur um ...