Storys zum Thema Außenpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Außenpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 24.01.2018 – 13:46

    PHOENIX

    phoenix Thema: Ein Jahr Trump - Donnerstag, 25. Januar 2018, 14:45 Uhr

    Bonn (ots) - Ein Jahr ist Donald Trump nun Präsident. Gegen das politische "Establishment" in Washington wollte er vorgehen und eine Mauer zu Mexiko bauen. Mit dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen spaltet er die USA. Die Jerusalem-Entscheidung sorgte weltweit für Proteste. Trotzdem hält Donald Trump daran fest und will mit seiner neuen Nahost-Politik eine ...

  • 23.01.2018 – 21:06

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Handelskriege kennen nur Verlierer = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Eine Provokation: Zum Start des Gipfels in Davos, der sich als Hochamt des Freihandels versteht, macht der Präsident ernst mit der "America first"-Strategie und erlässt Einfuhrzölle. Wer gehofft hat, Trump komme vor lauter Twittern und Fox-Gucken nicht zum Regieren, hat sich getäuscht. Neben viel Getöse macht er tatsächlich Politik. Das ist ...

  • 23.01.2018 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Skandal ohne Ende / Kommentar von Martin Korte zum Weltwirtschaftsforum in Davos

    Hagen (ots) - Jedes Jahr das gleiche Spiel: In Davos trifft sich die Weltwirtschaft und verspricht, das Leben auf unserem Globus in Zukunft ein bisschen gerechter zu machen. Ein Jahr später müssen wir feststellen, dass die Reichen wieder ein paar Milliarden Euro reicher sind - und die Armen leider nicht. Das Schaulaufen der Wichtigtuer in der Schweiz symbolisiert ...

  • 23.01.2018 – 19:35

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu deutschen Waffenlieferungen an die Türkei

    Stuttgart (ots) - Die Regierung hat sich dieser Tage gerühmt, Deutschland verfüge über "das restriktivste Rüstungskontrollsystem, das wir je hatten". Das heißt aber noch lange nicht, dass es gut ist, wie die aktuellen Bilder aus Nordsyrien zeigen. Bei der Lieferung von Panzern an die Türkei fehlte eine Klausel, dass sie nur zur Bündnisverteidigung eingesetzt werden dürfen. Und obwohl Rüstungsgeschäfte mit Ankara ...

  • 22.01.2018 – 18:34

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Nahost-Konflikt - Annäherung in weiter Ferne

    Straubing (ots) - Es gab einmal Zeiten, und die sind noch gar nicht lange her, in denen es undenkbar gewesen wäre, dass Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nach Brüssel reist, während der US-Vizepräsident in Israel weilt. Natürlich wären beide Politiker zusammengekommen und hätten über den Friedensprozess beraten. Von dem allerdings kann nicht mehr die Rede ...

  • 22.01.2018 – 18:31

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Deutsch-französische Beziehungen - Rhythmusstörungen

    Straubing (ots) - Doch in letzter Zeit hat das, so Ex-Präsident François Hollande, "deutsch-französische Herz" zunehmend Rhythmusstörungen bekommen. Zwischen seinem Nachfolger Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel ist der Funke noch nicht so recht übergesprungen. Was auch daran liegt, dass Macrons Pläne für Europa weit über das hinausgehen, was der ...

  • 21.01.2018 – 21:00

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu den Kurden

    Bielefeld (ots) - Geostrategische Machtpolitik ist ein schmutziges Geschäft. Und wieder einmal drohen die Kurden wegen der Interessen der Welt- und Regionalmächte im Nahen und Mittleren Osten geopfert zu werden - von vermeintlichen Bündnispartnern. Verraten und verkauft - so geht es dem Volk ohne Staat schon lange. Zuletzt ließ der Westen die Kurden nach dem Sieg ...

  • 21.01.2018 – 20:49

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Fataler Rückzieher = Von Gerd Höhler

    Düsseldorf (ots) - Die Türkei ist zu Recht besorgt über die Entwicklung in Syrien. Die Kurdenmiliz YPG und ihre politische Dachorganisation PYD sind bisher die eigentlichen Gewinner des syrischen Bürgerkriegs. Sie haben den Islamischen Staat weitgehend vertrieben, kontrollieren nun fast ein Viertel des syrischen Staatsgebiets und nahezu zwei Drittel des ...

  • 20.01.2018 – 06:00

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Jürgen Hardt: Atomabkommen mit Iran nicht gefährden

    Berlin (ots) - Inforadio vom rbb exklusiv: Der Außenexperte der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), hat sich dafür ausgesprochen, das Atomabkommen mit dem Iran nicht zu gefährden. Zwar räumte Hardt am Samstag (20.1.) im Inforadio vom rbb ein, dass das Abkommen Schwächen habe. Es sei aber besser ein Abkommen zu haben als keins. Hintergrund ist der Vorstoß von US-Präsident Trump, das Abkommen ...

  • 19.01.2018 – 19:54

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zum Einmarsch der Türkei in Syrien

    Stuttgart (ots) - Die angedrohte Militärintervention gegen die syrischen Kurden im Bezirk Afrin zeigt die Entschlossenheit von Präsident Erdogan, keine kurdische Autonomie in Syrien zuzulassen. Allerdings kann die Türkei nicht alleine entscheiden, was nach Kriegsende beim Nachbarn geschehen wird - das Wort Russlands wird großes Gewicht haben. Es ist durchaus möglich, dass in Nordsyrien eine kurdische Selbstverwaltung ...

  • 18.01.2018 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Außenpolitiker sehen deutsch-iranische Beziehungen beschädigt

    Düsseldorf (ots) - Außenexperten der deutschen Parteien sehen in den iranischen Spionageaktivitäten einen Schaden für die deutsch-iranischen Beziehungen. "Um Israel und seine Feinde zu bekämpfen, schreckt das iranische Mullah-Regime offensichtlich nicht einmal davor zurück, durch kriminelle Handlungen die Beziehungen zu anderen Staaten empfindlich zu ...

  • 17.01.2018 – 21:17

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Terror-Macht Iran = Von Martin Kessler

    Düsseldorf (ots) - Über den Iran machen sich manche Politiker Illusionen. Weil die staatliche Struktur dort noch einigermaßen intakt ist und die Mullahs trotz aller Menschenrechtsverletzungen einer rationalen Machtstrategie folgen, sind viele im Westen versucht, den Iran für einen zwar schwierigen, aber verlässlichen Partner zu halten. Die terroristischen ...

  • 17.01.2018 – 18:40

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Gegenwind aus Österreich - Kommentar von Christian Kerl

    Berlin (ots) - Die Karten in Europa werden neu gemischt: Auch der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz spricht von Erneuerung und Umbruch in der Europäischen Union. Aber er meint etwas anderes als die Regierungen in Paris und Berlin. Er stellt unbequeme Fragen, er will nicht mehr, sondern weniger Europa. Die EU soll sparsamer sein, sich um weniger Aufgaben ...

  • 16.01.2018 – 21:28

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Kein Herz für den Brexit = Von Matthias Beermann

    Düsseldorf (ots) - Der Brexit ist für die Beziehung zwischen der EU und Großbritannien so etwas wie das Beziehungs-Aus in einer alten Ehe. Man verspricht sich eine gütliche Scheidung mit Gütertrennung, aber dann laufen die Dinge doch auf einen hässlichen Rosenkrieg zu, von dem nur die Anwälte profitieren. In solch einer Phase streckt dann manchmal einer der ...